Niveau Landw. Fachschulen
Antworten: 25
09-04-2007 16:44 farmerJT
Niveau Landw. Fachschulen
Hallo!
Ich gehe selbst in eine LFS 2. Jahrgang(10. Schulstufe). Der praktische und die fachspezifischen Fächer werden uns relativ gut beigebracht. Die Allgemeinbildenden Fächer wie Mathe Deutsch Englisch sind teilweise auf niedrigerem Niveau als in der Hauptschule, aber dort sind das die Hauptfächer. Und ich habe meine Schulpflicht absolviert und gehe freiwwillig dort hin. Und wenn diese Fächer gar nicht unterrichtet werden würden, dann ging die Welt auch nicht unter, ich möchte ja Landwirt und nicht Englischprofessor werden.............
mfg
Hallo!
Ich gehe selbst in eine LFS 2. Jahrgang(10. Schulstufe). Der praktische und die fachspezifischen Fächer werden uns relativ gut beigebracht. Die Allgemeinbildenden Fächer wie Mathe Deutsch Englisch sind teilweise auf niedrigerem Niveau als in der Hauptschule, aber dort sind das die Hauptfächer. Und ich habe meine Schulpflicht absolviert und gehe freiwwillig dort hin. Und wenn diese Fächer gar nicht unterrichtet werden würden, dann ging die Welt auch nicht unter, ich möchte ja Landwirt und nicht Englischprofessor werden.............
mfg
09-04-2007 18:38 hardbauer
Niveau Landw. Fachschulen
hallo, ich gehe ebenfalls selbst in eine lfs (2.Jg) und bin mit der schule grundsätzlich zufrieden, weil sie sehr praxisorientiert ist. ebenfalls habe ich einen schwerpunkt in EDV-Technik, das ich mit einer prüfung (wenn ich 18 bin) den edv-techniker nachmache (lehrabschlussprüfung quasi ohne lernen in einer edv-firma)
die "hauptfächer" der HS werde in solch einer schule sicher nicht mehr so stark unterrichtet, weil dort eben tierhaltung, pflanzenbau, landtechnik und betriebswirtschaft DIE hauptfächer sind...
hallo, ich gehe ebenfalls selbst in eine lfs (2.Jg) und bin mit der schule grundsätzlich zufrieden, weil sie sehr praxisorientiert ist. ebenfalls habe ich einen schwerpunkt in EDV-Technik, das ich mit einer prüfung (wenn ich 18 bin) den edv-techniker nachmache (lehrabschlussprüfung quasi ohne lernen in einer edv-firma)
die "hauptfächer" der HS werde in solch einer schule sicher nicht mehr so stark unterrichtet, weil dort eben tierhaltung, pflanzenbau, landtechnik und betriebswirtschaft DIE hauptfächer sind...
09-04-2007 21:09 Black_Devil
Niveau Landw. Fachschulen
@ Hardbauer
Passt zwar nicht zum Text:
Du hast meine Frage ( 309 Ci ) nicht beantwortet. Da du mich ja als kleinen Buben ( 30 Jahre und 4 Monate ) bezeichnet hast nimmst deinen Mund ganz schön voll für deine ca. 16 Jahre da du ja noch LFS gehst. Große Sprüche klopfen und wenn es brenzlig wird Schniddel einziehen.
Genau lesen und dann in die Tasten klopfen. GELLE
Gruß OLD BLACK DEVIL
@ Hardbauer
Passt zwar nicht zum Text:
Du hast meine Frage ( 309 Ci ) nicht beantwortet. Da du mich ja als kleinen Buben ( 30 Jahre und 4 Monate ) bezeichnet hast nimmst deinen Mund ganz schön voll für deine ca. 16 Jahre da du ja noch LFS gehst. Große Sprüche klopfen und wenn es brenzlig wird Schniddel einziehen.
Genau lesen und dann in die Tasten klopfen. GELLE
Gruß OLD BLACK DEVIL
09-04-2007 21:30 undi1
Niveau Landw. Fachschulen
ich finde diese aussage "ich will ja landwirt werden und nicht englischprofessor werden" ehrlich gesagt traurig! Mich freut es wenn junge leute diesen Beruf ausüben möchten, doch sprachen wie englisch, fanzösisch und andere, werden an wichtigkeit gewinnen!
ich kenne den österreichischen level in fremdsprachen und erlaube mir eine schätzung:
70 prozent können keine einfache unterhaltung (ohne Vorbereitung) in englisch abhalten!
ich finde diese aussage "ich will ja landwirt werden und nicht englischprofessor werden" ehrlich gesagt traurig! Mich freut es wenn junge leute diesen Beruf ausüben möchten, doch sprachen wie englisch, fanzösisch und andere, werden an wichtigkeit gewinnen!
ich kenne den österreichischen level in fremdsprachen und erlaube mir eine schätzung:
70 prozent können keine einfache unterhaltung (ohne Vorbereitung) in englisch abhalten!
09-04-2007 21:34 femina
Niveau Landw. Fachschulen
... @Kaiserfranz
... ja ich hab mir dasselbe gedacht!
Auch als Landwirt sollte man ein Mindestmaß an Bildung haben .... ja und zum Englischprofessor wärs schon noch ein Stück ggg
... @Kaiserfranz
... ja ich hab mir dasselbe gedacht!
Auch als Landwirt sollte man ein Mindestmaß an Bildung haben .... ja und zum Englischprofessor wärs schon noch ein Stück ggg
09-04-2007 22:00 manu1
Niveau Landw. Fachschulen
aber als landwirt wär mir lieber ich kenn mich zb. mit forstwirtschaft besser aus als mit englisch. die meisten landwirte werden nie mehr was mit englisch zu tun haben, wenn sie aus der schule sind. und wenn ich schon englisch können will, dann mach ich einen sprachkurs oder studiere es-
zum niveau in der lfs: einige freunde aus der hs gehen jetzt in die lfs und deren englisch dort ist sicher am untersten niveau. die lernen dort die uhrzeit un haben nichteinmal schularbeiten. die uhrzeit lernt man doch in der 2. klasse hs. in diesem fall wäre es doch viel besser fachkunde statt diesem sinnlosen englisch zu lernen.
ich gehe 1. klasse fs mschinenbau und muss sagen, dass niveau in englisch bei uns ist auch nicht so hoch als in der hs, doch es ist 10mal besser als das in der lfs.
mfg manu
aber als landwirt wär mir lieber ich kenn mich zb. mit forstwirtschaft besser aus als mit englisch. die meisten landwirte werden nie mehr was mit englisch zu tun haben, wenn sie aus der schule sind. und wenn ich schon englisch können will, dann mach ich einen sprachkurs oder studiere es-
zum niveau in der lfs: einige freunde aus der hs gehen jetzt in die lfs und deren englisch dort ist sicher am untersten niveau. die lernen dort die uhrzeit un haben nichteinmal schularbeiten. die uhrzeit lernt man doch in der 2. klasse hs. in diesem fall wäre es doch viel besser fachkunde statt diesem sinnlosen englisch zu lernen.
ich gehe 1. klasse fs mschinenbau und muss sagen, dass niveau in englisch bei uns ist auch nicht so hoch als in der hs, doch es ist 10mal besser als das in der lfs.
mfg manu
09-04-2007 22:57 undi1
Niveau Landw. Fachschulen
aha englisch nie wieder brauchen is ja auch wieder eine sinnvolle antwort!
das denken sich 99 % aller schüler!
auch ich war der meinung: "wozu? braucht kein Mensch!"
du wirst dich später noch anschauen was du alles brauchst!
z.b: hab ein paar edv kurse besucht und einige hatten bei der sprache englisch eingestellt und andere waren deutsch!
na super! von den durchaus auch jungen teilnehmern war jeder hilflos wie ein käfer auf dem rücken!
aber, das bracuht man ja nicht, wenn man sich in der landwirtschaft, forstwirschaft, oder bei der fischerei auskennt!
aha englisch nie wieder brauchen is ja auch wieder eine sinnvolle antwort!
das denken sich 99 % aller schüler!
auch ich war der meinung: "wozu? braucht kein Mensch!"
du wirst dich später noch anschauen was du alles brauchst!
z.b: hab ein paar edv kurse besucht und einige hatten bei der sprache englisch eingestellt und andere waren deutsch!
na super! von den durchaus auch jungen teilnehmern war jeder hilflos wie ein käfer auf dem rücken!
aber, das bracuht man ja nicht, wenn man sich in der landwirtschaft, forstwirschaft, oder bei der fischerei auskennt!
09-04-2007 23:28 biolix
Niveau Landw. Fachschulen
ja englisch hat auch mich im leben schon weiter gebracht...
aber wenn ich heute zurückdenke, wäre doch das Kreislaufdenken lernen inkl. dem Leben mehr bedeutung zu geben auch in der Lehre, besonders der dem Boden, der Mutter Erde, unserem ganzen wirken hier, wäre wohl viel viel wichtiger als dem Englisch da muß ich den schülern bei pflichten...
da ja uach in zukunft die regionalisierung im vordergrund stehen muß, und jedes programm schon in deutsch geschrieben ist etc. wären viele viele sachen wirklich viel wichtiger inkl. dem das man diesen schrott von PSM und
leichtlöslihcen Düngezeugs nicht mehr lernen müsste....sondern über Ursachen und wirkung in der Natur, und eben schaffen von Leben nicht ihre
Vernichtung, meint biolix
ja englisch hat auch mich im leben schon weiter gebracht...
aber wenn ich heute zurückdenke, wäre doch das Kreislaufdenken lernen inkl. dem Leben mehr bedeutung zu geben auch in der Lehre, besonders der dem Boden, der Mutter Erde, unserem ganzen wirken hier, wäre wohl viel viel wichtiger als dem Englisch da muß ich den schülern bei pflichten...
da ja uach in zukunft die regionalisierung im vordergrund stehen muß, und jedes programm schon in deutsch geschrieben ist etc. wären viele viele sachen wirklich viel wichtiger inkl. dem das man diesen schrott von PSM und
leichtlöslihcen Düngezeugs nicht mehr lernen müsste....sondern über Ursachen und wirkung in der Natur, und eben schaffen von Leben nicht ihre
Vernichtung, meint biolix
09-04-2007 23:51 petermoser
Niveau Landw. Fachschulen
An biolix ich glaub das es gut ist wen die fach schulen denen jungen bauern ordenlich wirtschaftn lernen das sie auch in der heutigen zeit leben könen. . Weil es genügt wen alle was boku machen ganz grün und bio spinert verseucht werden.. Die könen dan nur mehr zur ama oder bio austria gehen weil sonst nichts zu brauchen sind.
An biolix ich glaub das es gut ist wen die fach schulen denen jungen bauern ordenlich wirtschaftn lernen das sie auch in der heutigen zeit leben könen. . Weil es genügt wen alle was boku machen ganz grün und bio spinert verseucht werden.. Die könen dan nur mehr zur ama oder bio austria gehen weil sonst nichts zu brauchen sind.
10-04-2007 09:42 Christoph38
Niveau Landw. Fachschulen
Im Hinblick auf die weiter sinkenden Produktpreise ist es sicher angebracht sich im Unterricht der lw Fachschulen darauf einzustellen und als Zielsetzung anzustreben den Bauern (=Billigproduzent) das Denken abzugewöhnen.
Vor allem Mathematik (=rechnen können) und Deutsch (=lesen = Informationsbeschaffung) sind daher bewusst auf niedrigem Niveau zu halten, wenn nicht überhaupt abzuschaffen. Es genügt wenn ein Bauer den Spritzmitteltext halbwegs lesen kann und sich ausrechnen kann, wieviel er für 2 Kühe bekommt, alles an Wissen was darüberhinausgeht ist nicht nur unnötig, sondern sogar schädlich, weil es nur Unzufriedenheit schafft.
Im Hinblick auf die weiter sinkenden Produktpreise ist es sicher angebracht sich im Unterricht der lw Fachschulen darauf einzustellen und als Zielsetzung anzustreben den Bauern (=Billigproduzent) das Denken abzugewöhnen.
Vor allem Mathematik (=rechnen können) und Deutsch (=lesen = Informationsbeschaffung) sind daher bewusst auf niedrigem Niveau zu halten, wenn nicht überhaupt abzuschaffen. Es genügt wenn ein Bauer den Spritzmitteltext halbwegs lesen kann und sich ausrechnen kann, wieviel er für 2 Kühe bekommt, alles an Wissen was darüberhinausgeht ist nicht nur unnötig, sondern sogar schädlich, weil es nur Unzufriedenheit schafft.
10-04-2007 09:58 jonatan
Niveau Landw. Fachschulen
Rechnen , Deutsch und Englisch sind doch überhaupt unwichtige Gegenstände!
Rechnen kann der Taschenrechner oder Computer und den Blödsinn, den hier im Forum manche Fachschüler und auch angebliche Maturanten alles andere als fehlerfrei von sich geben, können sowieso nicht allzuviele "sinnerfassend" lesen.
...und Englisch ....wozu ? z.B.Cross Complice, Chat, E-Bay, Camcorder usw. - was ist dabei wenn man das nicht weiß?
Heute ist das Kreuzl machen können am richtigen Platz beim Mehrfachantrag wichtig , wichtiger als vor 200 Jahren die 3 Kreuzl als gültige Unterschrift!
Rechnen , Deutsch und Englisch sind doch überhaupt unwichtige Gegenstände!
Rechnen kann der Taschenrechner oder Computer und den Blödsinn, den hier im Forum manche Fachschüler und auch angebliche Maturanten alles andere als fehlerfrei von sich geben, können sowieso nicht allzuviele "sinnerfassend" lesen.
...und Englisch ....wozu ? z.B.Cross Complice, Chat, E-Bay, Camcorder usw. - was ist dabei wenn man das nicht weiß?
Heute ist das Kreuzl machen können am richtigen Platz beim Mehrfachantrag wichtig , wichtiger als vor 200 Jahren die 3 Kreuzl als gültige Unterschrift!
10-04-2007 11:44 kraftwerk81
Niveau Landw. Fachschulen
B R A V O !
Vorsicht, nur nicht zu viel wissen, es könnte Euch schaden!!
B R A V O !
Vorsicht, nur nicht zu viel wissen, es könnte Euch schaden!!
10-04-2007 12:09 hardbauer
Niveau Landw. Fachschulen
@ Black devil: ich habe diese sinnlose diskussion für nicht mehr diskutierbar gehalten, weil du (auch wennst schon älter bist) ziemlich sinnlose und kindhafte aussagen machst.
@ Black devil: ich habe diese sinnlose diskussion für nicht mehr diskutierbar gehalten, weil du (auch wennst schon älter bist) ziemlich sinnlose und kindhafte aussagen machst.
10-04-2007 12:38 joker124
Niveau Landw. Fachschulen
Also wenn alle hier das meinen was sie vertreten wunderst mich nicht mehr warum soviele Bauern sterben!
Aber immer fest über die Politik schimpfen! Die hat Schuld! Unsere Politiker sind so unfähig alles Dipl. Ing. usw. von der Boku alles Unsinn was man dort lernt! Über etwas zu urteilen was man nie von innen gesehen hat verweißt sowieso schon wieder auf die nächste Dummheit!
Schaut euch selbst mal an! Hättets was gscheites gelernt würdet ihr aufstehen und Gesetze machen und schauen dass in Österreich was weiter geht! Denn ohne Bildung würden weit mehr sagen der ja keine Ahnung - jedoch zu recht. Aber klar als Politker nur in Österreich sitzen geht natürlich nicht, denn dann heißts, der hat von der Welt keine Ahnung. Somit sollte er zumindest Englisch können um auch auf europäischen Konferenzen teilnehmen zu können sofern sie nicht in Französisch abgehalten werden und dort in die Politik einzugreifen und etwas zu bewegen! Gesetze werden im Parlament gemacht und nicht am Wirtshaustisch!
Eine kleine Erfahrung von mir:
Nie im Leben hätte ich geglaubt, die Scheiß Chemie nochmal zu brauchen! Redoxreaktion, warum nimmt die Pflanze den Stickstoff überhaupt auf, Was ist Viskosität im Motoröl. Wieso kann ein Kuhmagen übersäuern und wie kann ich es aufhalten?
Um hier Antworten zu wissen braucht man Chemie! Man muss nicht alles können, aber man sollte es einmal gehört und verstanden haben und wissen wo man es nachschlagen kann! Genau das sollte eine Schule vermitteln nicht mehr und nicht weniger auf der fachlichen Seite!
Eine Schule hat nicht die Aufgabe in eindeutige Richtungen zu weisen so wie Biolix das vorschlägt. Sondern Möglichkeiten aufzuzeigen mit all den Vor und Nachteilen! Meinungen sollte sich jeder Schüler selbst darüber bilden ansonsten wird er zur Marionette der Schule - des Lehrplans - dem Bildungsministeriums - der Politik!
Es ist immer Traumhaft mitanzusehen wie Bauern im Fernsehen auftreten drunter steht ING. Max Bauer! Er meint:
De höfte meiner Sau kaf i zua und die oandere moch i ma söwa!
Dieses Auftreten ist meiner Meinung nach eine Schande und dann schreien wieder alle wenn die Städter die Arbeit der Landwirtschaft nicht schätzen!
Weiters...
...Ist es traurig wenn man nicht versteht was in einer Qualitätszeitung steht. Weil man die Fremdwörter und Satzstellungen nicht versteht.
...Ist es traurig wenn man sich nicht mal auf Englisch vorstellen kann und etwas zu essen bestellen
... ist es traurig wenn man sich nicht mal ausrechnen kann wieviel der Nachbar schon wieder zuviel herübergepflügt hat nur weil der Acker 7 Ecken statt vier hat.
... ist es traurig wenn man nicht weiß dass man auch eine Kurve (z.B: Bachrand) die keinem Kreis oder Ellipse (ich hoffe jeder weiß was das ist) gleicht berechnen kann!
... ist es traurig wenn man nicht weiß das Energie nicht vernichtet oder hergestellt werden kann!
... ist es eine Schande einen Geschäftsbrief mit einer einfachen Reklamation nicht Rechtschreibfehlerfrei hinzubekommen!
... ist es eine Schande am Telefon mit: Jo wos is! abzuheben!
Solange man zuwenig Allgemeinbildung hat kann man sich leicht an der Nase herumführen lassen! Und ihr merkt es nicht mal! Ein Spruch lautet: Ein dummes Volk ist leicht zu führen! Ein Diktator macht nichts anderes!
Umgekehrt erkennt ihr gute Ideen nicht weil ihr einfach zuwenig Ahnung davon habt.
Lg Joker
PS @biolix: Das hätte ich mir nicht von dir gedacht! Ich hoffe du meinst das nicht ernst da oben! Wenn doch hoffe ich dass dein Nachwuchs schnell viel lernt damit sie Papa aufklären können!
Also wenn alle hier das meinen was sie vertreten wunderst mich nicht mehr warum soviele Bauern sterben!
Aber immer fest über die Politik schimpfen! Die hat Schuld! Unsere Politiker sind so unfähig alles Dipl. Ing. usw. von der Boku alles Unsinn was man dort lernt! Über etwas zu urteilen was man nie von innen gesehen hat verweißt sowieso schon wieder auf die nächste Dummheit!
Schaut euch selbst mal an! Hättets was gscheites gelernt würdet ihr aufstehen und Gesetze machen und schauen dass in Österreich was weiter geht! Denn ohne Bildung würden weit mehr sagen der ja keine Ahnung - jedoch zu recht. Aber klar als Politker nur in Österreich sitzen geht natürlich nicht, denn dann heißts, der hat von der Welt keine Ahnung. Somit sollte er zumindest Englisch können um auch auf europäischen Konferenzen teilnehmen zu können sofern sie nicht in Französisch abgehalten werden und dort in die Politik einzugreifen und etwas zu bewegen! Gesetze werden im Parlament gemacht und nicht am Wirtshaustisch!
Eine kleine Erfahrung von mir:
Nie im Leben hätte ich geglaubt, die Scheiß Chemie nochmal zu brauchen! Redoxreaktion, warum nimmt die Pflanze den Stickstoff überhaupt auf, Was ist Viskosität im Motoröl. Wieso kann ein Kuhmagen übersäuern und wie kann ich es aufhalten?
Um hier Antworten zu wissen braucht man Chemie! Man muss nicht alles können, aber man sollte es einmal gehört und verstanden haben und wissen wo man es nachschlagen kann! Genau das sollte eine Schule vermitteln nicht mehr und nicht weniger auf der fachlichen Seite!
Eine Schule hat nicht die Aufgabe in eindeutige Richtungen zu weisen so wie Biolix das vorschlägt. Sondern Möglichkeiten aufzuzeigen mit all den Vor und Nachteilen! Meinungen sollte sich jeder Schüler selbst darüber bilden ansonsten wird er zur Marionette der Schule - des Lehrplans - dem Bildungsministeriums - der Politik!
Es ist immer Traumhaft mitanzusehen wie Bauern im Fernsehen auftreten drunter steht ING. Max Bauer! Er meint:
De höfte meiner Sau kaf i zua und die oandere moch i ma söwa!
Dieses Auftreten ist meiner Meinung nach eine Schande und dann schreien wieder alle wenn die Städter die Arbeit der Landwirtschaft nicht schätzen!
Weiters...
...Ist es traurig wenn man nicht versteht was in einer Qualitätszeitung steht. Weil man die Fremdwörter und Satzstellungen nicht versteht.
...Ist es traurig wenn man sich nicht mal auf Englisch vorstellen kann und etwas zu essen bestellen
... ist es traurig wenn man sich nicht mal ausrechnen kann wieviel der Nachbar schon wieder zuviel herübergepflügt hat nur weil der Acker 7 Ecken statt vier hat.
... ist es traurig wenn man nicht weiß dass man auch eine Kurve (z.B: Bachrand) die keinem Kreis oder Ellipse (ich hoffe jeder weiß was das ist) gleicht berechnen kann!
... ist es traurig wenn man nicht weiß das Energie nicht vernichtet oder hergestellt werden kann!
... ist es eine Schande einen Geschäftsbrief mit einer einfachen Reklamation nicht Rechtschreibfehlerfrei hinzubekommen!
... ist es eine Schande am Telefon mit: Jo wos is! abzuheben!
Solange man zuwenig Allgemeinbildung hat kann man sich leicht an der Nase herumführen lassen! Und ihr merkt es nicht mal! Ein Spruch lautet: Ein dummes Volk ist leicht zu führen! Ein Diktator macht nichts anderes!
Umgekehrt erkennt ihr gute Ideen nicht weil ihr einfach zuwenig Ahnung davon habt.
Lg Joker
PS @biolix: Das hätte ich mir nicht von dir gedacht! Ich hoffe du meinst das nicht ernst da oben! Wenn doch hoffe ich dass dein Nachwuchs schnell viel lernt damit sie Papa aufklären können!
10-04-2007 13:22 walterst
Niveau Landw. Fachschulen
Habe selber keinen schlechten Eindruck von den Fachschulen in meiner Umgebung. (Tamsweg, Kobenz, Grabnerhof, Alt-Grottenhof...) Kann es aber nicht aus eigener Anschauung beurteilen.
Ich glaube, die Fachschulen müssen einen doppelten Spagat schaffen, einerseits zwischen Praxisorientierung und tauglichem Allgemeinwissen und andererseits zwischen den Schülern, die auch jederzeit für ein Studium gut wären und denen, die auch irgendwie einen Abschluss kriegen sollen.
Englisch, Deutsch, Mathe und Chemie sind schon eine wichtige Sache und sehr hilfreich, auch um manches zu verstehen.
Wer sich mit der Rechtschreibung schwer tut, braucht sich aber deswegen keinen Combleggs wachsen zu lassen. Kenne genug Leute mit einer Schweinekralle, die Spitzendenker und höchst erfolgreich sind.
Zu Petermoser:
Wen meinst Du denn mit den Boku-Absolventen, die für nichts zu gebrauchen sind?
Den LH Pröll?
Den Minister Pröll?
Den Landesrat Berlakowitsch?
Den LH Durnwalder?
Den Rübenobmann Karpfinger?
Den Landesrat Plank?
Die Bauernbunddirektoren?
Habe selber keinen schlechten Eindruck von den Fachschulen in meiner Umgebung. (Tamsweg, Kobenz, Grabnerhof, Alt-Grottenhof...) Kann es aber nicht aus eigener Anschauung beurteilen.
Ich glaube, die Fachschulen müssen einen doppelten Spagat schaffen, einerseits zwischen Praxisorientierung und tauglichem Allgemeinwissen und andererseits zwischen den Schülern, die auch jederzeit für ein Studium gut wären und denen, die auch irgendwie einen Abschluss kriegen sollen.
Englisch, Deutsch, Mathe und Chemie sind schon eine wichtige Sache und sehr hilfreich, auch um manches zu verstehen.
Wer sich mit der Rechtschreibung schwer tut, braucht sich aber deswegen keinen Combleggs wachsen zu lassen. Kenne genug Leute mit einer Schweinekralle, die Spitzendenker und höchst erfolgreich sind.
Zu Petermoser:
Wen meinst Du denn mit den Boku-Absolventen, die für nichts zu gebrauchen sind?
Den LH Pröll?
Den Minister Pröll?
Den Landesrat Berlakowitsch?
Den LH Durnwalder?
Den Rübenobmann Karpfinger?
Den Landesrat Plank?
Die Bauernbunddirektoren?
10-04-2007 13:42 loik
Niveau Landw. Fachschulen
Also zurück zum Thema "das Neveau Landwirtschaftlicher Fachschulen"
Ich habe die Landw. Fachschule vor 37 Jahren absolviert und unsere Fachschule wurde damals der Kaufm. Handelsschule gleichgestellt nur mit Schwerpunkt Landwirtschaft.
Als ich unter anderem auch beim 25 Jahr Jubiläum an der Fachschule teilgenommen habe und mir diese Unterrichtspläne angesehen habe, mußte ich feststellen, dass eine enorme Steigerung am Wissensvermittlung in diesem Unterrrichtsplan enthalten war. Nicht umsonst werden die Jahre der FS bei Besuch weiterer Schultypen angerechnet.
Die Grundfächer, die in der Pflichtschule gelehrt werden, werden zum Teil nur wiederholt, das find ich richtig, und der Unterrichtsstoff ist natürlich auf die von heute erforderliche vielseitige Landwirtschaft ausgerichtet. Alleine bei Tierzucht ob Rinderhaltung, Schweinehaltung, Pferdehaltung oder Schafe - und Ziegenhaltung, es wird alles gelehrt. Ob Milchwirtschaft, Mast, Hofvermarktung, Fleischverarbeitung oder Fremdenverkehr, auch diese Unterrichtsfächer werden angeboten. Theorie und Praxis.
Weiters in Maschinenkunde, Reparaturen die jeder Landwirt selbst machen sollte, auch diese Dinge werden gelehrt. Maurer und Tischlerarbeiten noch zusätzlich. Politische Bildung, Lebenskunde, Volkskunde, Landwirtschaft, Tierheilkunde, Forstwirtschaftslehre, Physik und Chemie,Betriebswirtschaft, EDV usw. Das Spielen an Musikinstrumenten, auch das war ein Unterrichtsgegenstand. Freiwillig gewählte Fremdsprachen wie Französisch, Italienisch und Slowenisch werden zusätzlich zu Englisch angeboten. Dann gibt es die Möglichkeiten, den Führerschein, Reiterpass, ECDL Führerschein, Wanderreitführer, Servierprüfungen usw. zu machen. Es wird in diesem Schultyp Allgemeinwissen und Fachwissen vermittelt.
Ich finde diese Schule einfach toll und zusätzlich gibt es die Möglichkeit ,Aufbaulehrgänge mit abgeschlossener Matura zu absolvieren.
Es kann daher überhaupt nicht von einem schlechten Image gesprochen werden.
lg.
Also zurück zum Thema "das Neveau Landwirtschaftlicher Fachschulen"
Ich habe die Landw. Fachschule vor 37 Jahren absolviert und unsere Fachschule wurde damals der Kaufm. Handelsschule gleichgestellt nur mit Schwerpunkt Landwirtschaft.
Als ich unter anderem auch beim 25 Jahr Jubiläum an der Fachschule teilgenommen habe und mir diese Unterrichtspläne angesehen habe, mußte ich feststellen, dass eine enorme Steigerung am Wissensvermittlung in diesem Unterrrichtsplan enthalten war. Nicht umsonst werden die Jahre der FS bei Besuch weiterer Schultypen angerechnet.
Die Grundfächer, die in der Pflichtschule gelehrt werden, werden zum Teil nur wiederholt, das find ich richtig, und der Unterrichtsstoff ist natürlich auf die von heute erforderliche vielseitige Landwirtschaft ausgerichtet. Alleine bei Tierzucht ob Rinderhaltung, Schweinehaltung, Pferdehaltung oder Schafe - und Ziegenhaltung, es wird alles gelehrt. Ob Milchwirtschaft, Mast, Hofvermarktung, Fleischverarbeitung oder Fremdenverkehr, auch diese Unterrichtsfächer werden angeboten. Theorie und Praxis.
Weiters in Maschinenkunde, Reparaturen die jeder Landwirt selbst machen sollte, auch diese Dinge werden gelehrt. Maurer und Tischlerarbeiten noch zusätzlich. Politische Bildung, Lebenskunde, Volkskunde, Landwirtschaft, Tierheilkunde, Forstwirtschaftslehre, Physik und Chemie,Betriebswirtschaft, EDV usw. Das Spielen an Musikinstrumenten, auch das war ein Unterrichtsgegenstand. Freiwillig gewählte Fremdsprachen wie Französisch, Italienisch und Slowenisch werden zusätzlich zu Englisch angeboten. Dann gibt es die Möglichkeiten, den Führerschein, Reiterpass, ECDL Führerschein, Wanderreitführer, Servierprüfungen usw. zu machen. Es wird in diesem Schultyp Allgemeinwissen und Fachwissen vermittelt.
Ich finde diese Schule einfach toll und zusätzlich gibt es die Möglichkeit ,Aufbaulehrgänge mit abgeschlossener Matura zu absolvieren.
Es kann daher überhaupt nicht von einem schlechten Image gesprochen werden.
lg.
10-04-2007 20:24 farmerJT
Niveau Landw. Fachschulen
Villeicht haben manche die Aussage ,, Ich möchte ja Landwirt und nicht Englischprofessor werden,, falsch verstanden. Ich meinte dass ich die Pflichtschule absolviert habe und 5 Jahre Englisch, 9 Jahre Deutsch und 9 Jahre Mathematik hinter mir habe. Nun bin ich an einer Lfs und es ist klar die Hauptfächer der Haupschule zu Nebenfächern werden!
mfg
Villeicht haben manche die Aussage ,, Ich möchte ja Landwirt und nicht Englischprofessor werden,, falsch verstanden. Ich meinte dass ich die Pflichtschule absolviert habe und 5 Jahre Englisch, 9 Jahre Deutsch und 9 Jahre Mathematik hinter mir habe. Nun bin ich an einer Lfs und es ist klar die Hauptfächer der Haupschule zu Nebenfächern werden!
mfg
10-04-2007 22:29 biolix
Niveau Landw. Fachschulen
Hallo !
ja joker, haben auch ne nativ speakerin zu hause gerade gehabt, nur englisch 3 monate lang, hat allen gut getan, lies mal genau udn verstehe denn sinn meines "gemeinten", weiß nicht was für dich da so arg ist, ja die wahlfreiheit, im Lehrstoff so rund 70% über die konv. LW, les ma alles in Agrarzeitschriften über chemie zu 90%, und dann bild ma sich selber eine Meinung, komisch wohre kommt denn deine Meinung, ach ja Wieselburg ABsolvent ;-))... brauchst es ncith zu verteidigen, versteh dich schon, aber wie viele kommen trotz dieser "Gehirnwäsche" drauf, wie du es vielelcith geschafft hast, aber auch nur durch dein persönliches Urteil...
lg biolix
Hallo !
ja joker, haben auch ne nativ speakerin zu hause gerade gehabt, nur englisch 3 monate lang, hat allen gut getan, lies mal genau udn verstehe denn sinn meines "gemeinten", weiß nicht was für dich da so arg ist, ja die wahlfreiheit, im Lehrstoff so rund 70% über die konv. LW, les ma alles in Agrarzeitschriften über chemie zu 90%, und dann bild ma sich selber eine Meinung, komisch wohre kommt denn deine Meinung, ach ja Wieselburg ABsolvent ;-))... brauchst es ncith zu verteidigen, versteh dich schon, aber wie viele kommen trotz dieser "Gehirnwäsche" drauf, wie du es vielelcith geschafft hast, aber auch nur durch dein persönliches Urteil...
lg biolix
10-04-2007 22:35 biolix
Niveau Landw. Fachschulen
Apropos joker , komm mal wieder vorbnei dann schau ma uns mal an was sich in den Dörfern für "TRagödien" abspielen durch dieses Schulsystem, ja ich weiß du sagst jetzt wir habens akke gescahfft, das hab ich zu meienr frau auch immer gesagt, aber wennst mit 2 Stunden lernen am Tag ( inkl. Hausübung ) ab der 3 VOlksschule hast udn in vielen familien rein schaust die keien zeit haben ihre kinder da zu "trichtern" dann die 4 er und die fleck nach haus gebracht werden, inkl. psychischer schäden der kinder, na dann nochmals ach du tolles schulsystem... aber was das verstehen und begriefen so vieler anderer dinge im leben betrifft, sehr oft weit gefehlt...
aber ein anderes thema, freu mich mal wennst mit meiner frau drüber diskutierst bzw. wennst selbst mal, 1 , 2 3, 4 ode r mehr kinder mal selbst hast... ach ja bist schon Onkel geworden ?
lg biolix
Apropos joker , komm mal wieder vorbnei dann schau ma uns mal an was sich in den Dörfern für "TRagödien" abspielen durch dieses Schulsystem, ja ich weiß du sagst jetzt wir habens akke gescahfft, das hab ich zu meienr frau auch immer gesagt, aber wennst mit 2 Stunden lernen am Tag ( inkl. Hausübung ) ab der 3 VOlksschule hast udn in vielen familien rein schaust die keien zeit haben ihre kinder da zu "trichtern" dann die 4 er und die fleck nach haus gebracht werden, inkl. psychischer schäden der kinder, na dann nochmals ach du tolles schulsystem... aber was das verstehen und begriefen so vieler anderer dinge im leben betrifft, sehr oft weit gefehlt...
aber ein anderes thema, freu mich mal wennst mit meiner frau drüber diskutierst bzw. wennst selbst mal, 1 , 2 3, 4 ode r mehr kinder mal selbst hast... ach ja bist schon Onkel geworden ?
lg biolix
10-04-2007 23:23 petermoser
Niveau Landw. Fachschulen
An walterst Alle die was du da auf gezält hast sind was ich kenne nicht bei denen wo ich gemeint habe das sie auf der boden kultur ganz grün und bio spinert verseucht worden sind. Das kann aber sein weil die ja alle schon älter sind und schon länger her studirt haben und damals noch normal gelernt worden ist.
An walterst Alle die was du da auf gezält hast sind was ich kenne nicht bei denen wo ich gemeint habe das sie auf der boden kultur ganz grün und bio spinert verseucht worden sind. Das kann aber sein weil die ja alle schon älter sind und schon länger her studirt haben und damals noch normal gelernt worden ist.
12-04-2007 09:53 joker124
Niveau Landw. Fachschulen
Hallo miteinander,
Biolix hats jetzt auf den Punkt gebracht!
Die Qualität in den Fachschulen hapert in der Qualität des Unterrichts nicht in der Schule selbst!
Wenn ich mitansehe wieviel Unkompetenzler unterrichten welche vielleicht fachlich toll sind aber es einem 14 jährigen nicht vermitteln können drehts mir den Magen um.
Genauer:
Meiner Meinung nach sollte eine bildendes Schule. (Auch Fachschule oder BHS) genannt auf einen Beruf vorbereiten. Dazu haben sie 3 Jahre oder länger zeit.
Eine Fachschule in meiner Nähe meint am Anfang der Schulausbildung zu den Eltern: Glaubt nicht dass es mit der Ausbildung hier abgetan ist. Euer Sohn muss danach unbedingt einen Beruf lernen da er sonst mit eurer bäuerlichen Struktur nicht überleben kann und sowieso arbeiten gehen muss.
Meiner Meinung nach ist das der falsche Weg einer Schule! Sie nehmen sich vorab die Verantwortung den Schülern praxistaugliches Wissen zu vermitteln. Mit dem sie auch einen 18ha Betrieb auf Jahre gesehen erfolgreich führen.
Kommt jetzt nicht mit der Diskussion es funktioniert nicht o. ä. - Das ist ein eigenes Thema!
Wie oben schon jemand beschrieben hat, versuchen einige Schulen möglichst viele Schüler durch Leistungsminderung durchzubringen und so das überleben zu sichern.
Im Gegensatz dazu schaffen viele Schüler das Mithalten und die Erfüllung des Leistungsniveaus nicht mehr wenn die Leistung zu hoch gefahren wird.
Das Problem liegt am Lehrplan und an den Lehrkräften glaube ich und beginnt im Volksschulalter!
Die Volksschule sollte spielerisch Inhalte vermitteln. In dem Alter lernen Kinder durch "spielen am Leichtesten"
Die höhere Grundschule sollte schon eine gewisse Leistungsorientierung zeigen. Wer nichts tut wird auch keine guten Noten haben. Deshalb wäre es auch sinnvoll eine Ganztagsschule einzuführen. Vormittags neue Sachen, Nachmittags die Sachen wiederholen und lernen!
Dazu braucht man aber Lehrkräfte welche gewillt sind, 40h am Schüler zu stehen, den Schülern etwas beizubringen und auch über schwache Schüler nachdenken! Die falsche Lehrkraft ist in Österreich vermehrt in Grundschulen vertreten. Lehrer welche es machen, weil es eine gemütliche Arbeit ist, man 3 Monate im Jahr frei hat, keinen Dunst von Pädagogik hat (obwohl er/sie es studiert hat), oder einfach der Wille fehlt aus den kleinen Leuten etwas zu machen - sie sehen es als guten Job.
Ich habe am Eigenen Geist den Unterschied erfahren. 4 Jahre Gymnasium Horn im Gegensatz FJ Wieselburg.
Gymnasium:
Lehrer welche meinten du bist einfach zu blöd!
Du bist einfach zu unsportlich!
Wenn man Lehrer auf der Straße traf kannten sie einen nicht!
Schüler aus besseren Schichten zählten mehr! (ich meine nicht Noten)
Meine Mutter konnte sich ständig von oben herab anschauen lassen und wehe mir sie hätte zu erklären versucht, warum es so schwer funktioniert.
Wieselburg:
In der zweiten Woche kam ein Lehrer zu mir und fragte: Wie gehts dir?
Die freiwillige Organisation und Bereitstellung von Förderunterricht in Mathematik von Seiten des Lehrers innerhalb von einer Woche!
Die Kritikfähigkeit: Den Förderunterricht in einem anderen Fach hielt der selbe Lehrer wie im normalen Unterricht. Die Klasse meinte wir verstehen es bei ihm nicht und bekamen sofort einen anderen Lehrer!
Die "ständige Erreichbarkeit". Es kam nicht nur einmal vor dass wir Lehrer um 9:00 Uhr abends anriefen! Er meinte: Jetzt nicht kommts um halb 11 dann hab ich zeit!
Zu guter Letzt und der beste Grund: Jeder sprach sich mit Herr sowieso an! Kein Professor oder ähnliches! Das hat sehr viel zum Klima beigetragen. Man fühlte sich als Mensch. Unser Betriebswirtschaft Lehrer meinte mal:
Wir sind eine Firma. Ich bin Mitarbeiter. Ihr seit unsere Kunden welche wir zufrieden stellen MÜSSEN. Wir müsssen eine partnerschaftliche Geschäftsbeziehung aufbauen. Denn seit ihr unzufrieden kommt auf lange sicht keiner mehr und ich verliere meinen Job.
Kinder ja Schule nein!
Hört meine Mutter immer Öfter! Die Schule ist wie Biolix richtig erkannt hat eine enorme Aufgabe für die Eltern. Wenn diese keine Zeit haben müssen sich etwas einfallen lassen.
Ich war von der 3 Klasse VS an in Internate. Das oben beschriebene Gym schaffte ich auch nur durch einen Erzieher (In einem Stiftsinternat) welcher uns etwas beibringen wollte. Es war teilweise eine harte "Schule", aber es formt. Wir sasen fast jeden Tag bis 7 Uhr abends. Jedes zweite Wochenende am Samstag nachmittag und bei Testzeiten auch am Sonntagnachmittag.
Heute versuch ich selbst eine 14 jährige durch die Hauptschule zu bringen und best Noten herauszuholen, dass sie in eine höhere Schule gehen kann. Um eine weitere Hauptschülerin und Volksschülerin kümmern sich meine Freundin und ich auch und im Herbst noch mehr weil wir umziehen. Biolix du weißt sicher welche Kinder das sind. Und du siehst ich kann nachvollziehen wie es deiner Frau geht, denn die "Schulveranwortung" hat mittlerweile meine Freundin bei den Kleinen weil sich die Eltern wenig zeit nehmen. (Die Mutter weil sie JETZT seit 24. 3. ein kleine Lena Heidemarie zu betreuen hat und der Vater weil.... - du kennst ihn)
Noch kurz zum Lehrinhalt in Fach und Höheren und Hochschulen:
ICH und meine Freundin welche auf der Boku studiert beide durch landwirtschatliche Schulen gegangen sind, und sie Geschwister hat die durch eine Fachschule gegangen sind, haben noch NIE erlebt, dass eine Denkensweise eingetrichtert wird. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt und was sie hergeben. Vor und Nachteile! Es wurde nie gesagt das ist besser oder schlechter. Sicher gab und gibt es Lehrer welche privat ihre Meinung kundtun und nur weil eine Vorlesung Pflanzenschutz heißt, heißt das noch lange nicht dass man dort Gastvorträge von PSM Hersteller hört. Im Gegenteil kein einziges Spritzmittel wurde behandelt! Man lernte was es für nützliche und unnützlicheTierchen, Bakterien und Viren gibt, wie sie sich vermehren und wie man dies auf natürlichem Weg stoppen kann. Denn wenn jemand spritzen will, kann genauestens und sehr schnell nachlesen welches Präparat das richtig ist und damit meine ich nicht im Vorlesungsskriptum.
Zu den Fachzeitschriften:
Diese haben nichts mit den lw. Fachschulen zu tun.
Eine Zeitschrift finanziert sich zu 60-80% aus Inseraten.
Landmaschinenhersteller nutzen besser Feldtage und Messen (ich spreche aus Erfahrung) zur Werbung!
Man kann sich also vorstellen wer diese Zeitungen "finanziert". Seht selbst.
Danke fürs Lesen!
lg Joker
Hallo miteinander,
Biolix hats jetzt auf den Punkt gebracht!
Die Qualität in den Fachschulen hapert in der Qualität des Unterrichts nicht in der Schule selbst!
Wenn ich mitansehe wieviel Unkompetenzler unterrichten welche vielleicht fachlich toll sind aber es einem 14 jährigen nicht vermitteln können drehts mir den Magen um.
Genauer:
Meiner Meinung nach sollte eine bildendes Schule. (Auch Fachschule oder BHS) genannt auf einen Beruf vorbereiten. Dazu haben sie 3 Jahre oder länger zeit.
Eine Fachschule in meiner Nähe meint am Anfang der Schulausbildung zu den Eltern: Glaubt nicht dass es mit der Ausbildung hier abgetan ist. Euer Sohn muss danach unbedingt einen Beruf lernen da er sonst mit eurer bäuerlichen Struktur nicht überleben kann und sowieso arbeiten gehen muss.
Meiner Meinung nach ist das der falsche Weg einer Schule! Sie nehmen sich vorab die Verantwortung den Schülern praxistaugliches Wissen zu vermitteln. Mit dem sie auch einen 18ha Betrieb auf Jahre gesehen erfolgreich führen.
Kommt jetzt nicht mit der Diskussion es funktioniert nicht o. ä. - Das ist ein eigenes Thema!
Wie oben schon jemand beschrieben hat, versuchen einige Schulen möglichst viele Schüler durch Leistungsminderung durchzubringen und so das überleben zu sichern.
Im Gegensatz dazu schaffen viele Schüler das Mithalten und die Erfüllung des Leistungsniveaus nicht mehr wenn die Leistung zu hoch gefahren wird.
Das Problem liegt am Lehrplan und an den Lehrkräften glaube ich und beginnt im Volksschulalter!
Die Volksschule sollte spielerisch Inhalte vermitteln. In dem Alter lernen Kinder durch "spielen am Leichtesten"
Die höhere Grundschule sollte schon eine gewisse Leistungsorientierung zeigen. Wer nichts tut wird auch keine guten Noten haben. Deshalb wäre es auch sinnvoll eine Ganztagsschule einzuführen. Vormittags neue Sachen, Nachmittags die Sachen wiederholen und lernen!
Dazu braucht man aber Lehrkräfte welche gewillt sind, 40h am Schüler zu stehen, den Schülern etwas beizubringen und auch über schwache Schüler nachdenken! Die falsche Lehrkraft ist in Österreich vermehrt in Grundschulen vertreten. Lehrer welche es machen, weil es eine gemütliche Arbeit ist, man 3 Monate im Jahr frei hat, keinen Dunst von Pädagogik hat (obwohl er/sie es studiert hat), oder einfach der Wille fehlt aus den kleinen Leuten etwas zu machen - sie sehen es als guten Job.
Ich habe am Eigenen Geist den Unterschied erfahren. 4 Jahre Gymnasium Horn im Gegensatz FJ Wieselburg.
Gymnasium:
Lehrer welche meinten du bist einfach zu blöd!
Du bist einfach zu unsportlich!
Wenn man Lehrer auf der Straße traf kannten sie einen nicht!
Schüler aus besseren Schichten zählten mehr! (ich meine nicht Noten)
Meine Mutter konnte sich ständig von oben herab anschauen lassen und wehe mir sie hätte zu erklären versucht, warum es so schwer funktioniert.
Wieselburg:
In der zweiten Woche kam ein Lehrer zu mir und fragte: Wie gehts dir?
Die freiwillige Organisation und Bereitstellung von Förderunterricht in Mathematik von Seiten des Lehrers innerhalb von einer Woche!
Die Kritikfähigkeit: Den Förderunterricht in einem anderen Fach hielt der selbe Lehrer wie im normalen Unterricht. Die Klasse meinte wir verstehen es bei ihm nicht und bekamen sofort einen anderen Lehrer!
Die "ständige Erreichbarkeit". Es kam nicht nur einmal vor dass wir Lehrer um 9:00 Uhr abends anriefen! Er meinte: Jetzt nicht kommts um halb 11 dann hab ich zeit!
Zu guter Letzt und der beste Grund: Jeder sprach sich mit Herr sowieso an! Kein Professor oder ähnliches! Das hat sehr viel zum Klima beigetragen. Man fühlte sich als Mensch. Unser Betriebswirtschaft Lehrer meinte mal:
Wir sind eine Firma. Ich bin Mitarbeiter. Ihr seit unsere Kunden welche wir zufrieden stellen MÜSSEN. Wir müsssen eine partnerschaftliche Geschäftsbeziehung aufbauen. Denn seit ihr unzufrieden kommt auf lange sicht keiner mehr und ich verliere meinen Job.
Kinder ja Schule nein!
Hört meine Mutter immer Öfter! Die Schule ist wie Biolix richtig erkannt hat eine enorme Aufgabe für die Eltern. Wenn diese keine Zeit haben müssen sich etwas einfallen lassen.
Ich war von der 3 Klasse VS an in Internate. Das oben beschriebene Gym schaffte ich auch nur durch einen Erzieher (In einem Stiftsinternat) welcher uns etwas beibringen wollte. Es war teilweise eine harte "Schule", aber es formt. Wir sasen fast jeden Tag bis 7 Uhr abends. Jedes zweite Wochenende am Samstag nachmittag und bei Testzeiten auch am Sonntagnachmittag.
Heute versuch ich selbst eine 14 jährige durch die Hauptschule zu bringen und best Noten herauszuholen, dass sie in eine höhere Schule gehen kann. Um eine weitere Hauptschülerin und Volksschülerin kümmern sich meine Freundin und ich auch und im Herbst noch mehr weil wir umziehen. Biolix du weißt sicher welche Kinder das sind. Und du siehst ich kann nachvollziehen wie es deiner Frau geht, denn die "Schulveranwortung" hat mittlerweile meine Freundin bei den Kleinen weil sich die Eltern wenig zeit nehmen. (Die Mutter weil sie JETZT seit 24. 3. ein kleine Lena Heidemarie zu betreuen hat und der Vater weil.... - du kennst ihn)
Noch kurz zum Lehrinhalt in Fach und Höheren und Hochschulen:
ICH und meine Freundin welche auf der Boku studiert beide durch landwirtschatliche Schulen gegangen sind, und sie Geschwister hat die durch eine Fachschule gegangen sind, haben noch NIE erlebt, dass eine Denkensweise eingetrichtert wird. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt und was sie hergeben. Vor und Nachteile! Es wurde nie gesagt das ist besser oder schlechter. Sicher gab und gibt es Lehrer welche privat ihre Meinung kundtun und nur weil eine Vorlesung Pflanzenschutz heißt, heißt das noch lange nicht dass man dort Gastvorträge von PSM Hersteller hört. Im Gegenteil kein einziges Spritzmittel wurde behandelt! Man lernte was es für nützliche und unnützlicheTierchen, Bakterien und Viren gibt, wie sie sich vermehren und wie man dies auf natürlichem Weg stoppen kann. Denn wenn jemand spritzen will, kann genauestens und sehr schnell nachlesen welches Präparat das richtig ist und damit meine ich nicht im Vorlesungsskriptum.
Zu den Fachzeitschriften:
Diese haben nichts mit den lw. Fachschulen zu tun.
Eine Zeitschrift finanziert sich zu 60-80% aus Inseraten.
Landmaschinenhersteller nutzen besser Feldtage und Messen (ich spreche aus Erfahrung) zur Werbung!
Man kann sich also vorstellen wer diese Zeitungen "finanziert". Seht selbst.
Danke fürs Lesen!
lg Joker
12-04-2007 12:04 biolix
Niveau Landw. Fachschulen
na da hast aber tippt, bravo !
und gratulation zum Onkel !
lg biolix
na da hast aber tippt, bravo !
und gratulation zum Onkel !
lg biolix
12-04-2007 17:43 Murbodnerzuechter
Niveau Landw. Fachschulen
Ich als Schüler der LFS Alt-Grottenhof kann nur sagen , dass die Quallität unser Schule 1a ist! Von mir aus gesehen haben wir in der Hauptschule viel weniger und soviel Schwachsinn gelernt! Ich glaube, wir haben hier am Alt-Grottenhof ein sehr gute Schulquallität! Und zum Thema Englisch. Wir als Landwirte sollten gut Rechnen und gut Schreiben können. Was hilft es mir wenn ich in Englisch halbwegs gut bin und in Deutsch dafür ein kompleter Abbrenner bin. Bitte, wir sind in Österreich und nicht in England oder sonst wo!!! Wir können uns schämen wenn unsere Jugendlichen mit 17 Jahren nicht halbwegs fehlerfrei Rechtschreiben können. Oder wie sie in denn Hauptschulen immer soviel Deutschgrammatik machen, das ist doch sinnlos!
Immer diese viele Deutschgrammatik und auf das Rechtschreiben wird vergessen!!! Unsere Sprache, unserer Rechnungswesen das ist unsere Kultur und es ist doch zum Schämen wenn wir als Österreicher diese eigene Kultur nicht beherschen! "Aber wir brauchen ja das viele Englisch???"
Ich als Schüler der LFS Alt-Grottenhof kann nur sagen , dass die Quallität unser Schule 1a ist! Von mir aus gesehen haben wir in der Hauptschule viel weniger und soviel Schwachsinn gelernt! Ich glaube, wir haben hier am Alt-Grottenhof ein sehr gute Schulquallität! Und zum Thema Englisch. Wir als Landwirte sollten gut Rechnen und gut Schreiben können. Was hilft es mir wenn ich in Englisch halbwegs gut bin und in Deutsch dafür ein kompleter Abbrenner bin. Bitte, wir sind in Österreich und nicht in England oder sonst wo!!! Wir können uns schämen wenn unsere Jugendlichen mit 17 Jahren nicht halbwegs fehlerfrei Rechtschreiben können. Oder wie sie in denn Hauptschulen immer soviel Deutschgrammatik machen, das ist doch sinnlos!
Immer diese viele Deutschgrammatik und auf das Rechtschreiben wird vergessen!!! Unsere Sprache, unserer Rechnungswesen das ist unsere Kultur und es ist doch zum Schämen wenn wir als Österreicher diese eigene Kultur nicht beherschen! "Aber wir brauchen ja das viele Englisch???"
13-04-2007 15:33 kraftwerk81
Niveau Landw. Fachschulen
Jetz regts Euch ned oiwei über des bisserl Englisch auf. Sats froh dass des lerna derfts! I hob jeden Tog mit Leut auf der gonzen welt zum tuan (am Telefon) und bin froh dass I des domois so einigermassen glernt hob. Jetz kosten mi die Spanisch- und Italienischkurse a Schweinegeld! Schauts amoi in unsere Nachbarländer. De meisten lernen scho in der Grundschui 3-4 Sprachen und kinan zusätzlich nu wöche freiwillig mochen. Scho klor dass a Landwirt ned täglich Englisch braucht, oba des Internet braucht a a ned und trotzdem schauts eine, Neugierde! Und an haufen Seiten im Internet sand z.B auf Englisch....
Jetz regts Euch ned oiwei über des bisserl Englisch auf. Sats froh dass des lerna derfts! I hob jeden Tog mit Leut auf der gonzen welt zum tuan (am Telefon) und bin froh dass I des domois so einigermassen glernt hob. Jetz kosten mi die Spanisch- und Italienischkurse a Schweinegeld! Schauts amoi in unsere Nachbarländer. De meisten lernen scho in der Grundschui 3-4 Sprachen und kinan zusätzlich nu wöche freiwillig mochen. Scho klor dass a Landwirt ned täglich Englisch braucht, oba des Internet braucht a a ned und trotzdem schauts eine, Neugierde! Und an haufen Seiten im Internet sand z.B auf Englisch....
21-04-2007 13:16 jonatan
Niveau Landw. Fachschulen
http://www.landwirtschaftsschulen.at/page.asp/index.htm
20 landwirtschaftliche Fachschulen gibt es allein in NÖ!
Was wird dort gelernt?
Oder kommen die manchmal vor lauter Fehler kaum leserlichen Forumbeiträge von Nichtfachschülern, angeblichen Maturanten oder aus den anderen Bundesländern?
Am Bildungsangebot mangelt es nicht!???? Oder doch?
http://www.landwirtschaftsschulen.at/page.asp/index.htm
20 landwirtschaftliche Fachschulen gibt es allein in NÖ!
Was wird dort gelernt?
Oder kommen die manchmal vor lauter Fehler kaum leserlichen Forumbeiträge von Nichtfachschülern, angeblichen Maturanten oder aus den anderen Bundesländern?
Am Bildungsangebot mangelt es nicht!???? Oder doch?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Verpachtet Landwirtschaft 20 ha Ackerland
Verpachtet 20 ha Ackerland, 2.851 Krumbach....
Landwirtschaftlicher Nutzgrund !
Verkaufe ca.2 Ha Landwirtschaftlichen Nutzgrund.
Vermessung trägt der Käufer !...
Lehrbücher Landwirtschaftsschule
Gebraucht, wie neu. Preis für alle....
20 ha Landwirtschaftsbetrieb in Traumlage
TOP Alleinlage mit fantastischer Fernsicht auf Hochplateau, Bezirk LF, alles arr...
Landwirtschaftlicher Kipper
Verkaufe landwirtschaftlichen Kipper, Maße 2,20 m, 1,60 m, Top Zustand, Kippzyl...
Einachsanhänger Landwirtschaft
Kein Kipper, Aufbau komplett aus Holz, aber sehr guter Zustand, Breite Aufbau 18...