Antworten: 38
Steyr 9094 Getriebeschaden
Hallo Mitglieder!
Ich habe Gestern mit dem Steyr 9094 (Sisu Motor) und einer Kreiselegge einen Acker geeggt, dabei wollte ich den Traktor mit ausgehobener und ausgeschalteter Zapfwelle ein Stück ausgekuppelt zurückrollen lassen, zweiter, kleiner Gang war eingelegt ca. 2000 U/min, die Rollgeschwindigkeit war ca. 6 – 8 km/h.
Nach ein paar Meter gab es ein Rauschen im Getriebe, beim Anfahren ist es wie wenn die Handbremse angezogen wäre, die Lastschaltung geht nicht mehr, das Rauschen ist beim einkuppeln im Leerlauf immer zu hören aber die Gänge lassen sich alle schalten.
Hattet Ihr schon dieses Problem? Gibt es Tipps zur Reparatur die ich in einer Fachwerkstätte durchführen lassen werde. Wie groß ist der Schaden?
Vielen Dank!
Steyr 9094 Getriebeschaden
Hallo
Hast die Lastschaltung kaputt gemacht das ist ein alte leiden bei dieser Serie keine ahnung was sowas kostet sicher ein paar tausenter.
Steyr 9094 Getriebeschaden
ha ha !!
des hobt´s vo eichare supa STEYR Traktor !!!!!
mFG
Steyr 9094 Getriebeschaden
@floggingmolly:
Bist Du noch ganz bei Sinnen?
Jemanden bei einem Getriebeschaden auszulachen, ist wohl nicht Dein Ernst????
Sonst müssen wir Dir wohl auch einen wünschen, egal, welche Marke Du fährst, das tut hier rein gar nichts zur Sache.
Was soll die Frechheit?
Steyr 9094 Getriebeschaden
hä !!
Is da wea auf die zechn gsting, das die glei so aufregst !!!!!
mFG
Steyr 9094 Getriebeschaden
Servus floggingmolly!
Vielen Dank für Deine konstruktiven Beiträge, die braucht dieses Forum wie eine Kropf. Wegen Leute wie Dir funkitonieren landwirtschaftliche Gemeinschaften oft nicht. ( Schadenfreude, Neid)
Besinnliche Grüße hermes
Steyr 9094 Getriebeschaden
Das Hört sich an als wie wenn dein Hauptlager im getriebe defekt wehre.
Bei uns in der nehe hatdas auch einer erst gehabt dem ist das bei fahren
auf der straße pasiert.
Diese reparatur wird bestimt nicht billig werden.
Steyr 9094 Getriebeschaden
Hallo
mit ist gestern leider komplett das gleiche passiert.
Vielleicht können sie siech noch erinnern was damals defekt war?
Danke im Voraus
Scherfler Michael
Steyr 9094 Getriebeschaden
Mich würde interessieren was da genau kaputt ist und wieviel das kostet?
Steyr 9094 Getriebeschaden
Hallo, das ist fix die Lastschaltung, bekommt beim Retourlauf in der Ackergruppe so eine hohe Geschwindigkeit das der Käfig der Lastschaltung aufplatzt. Ist sehr ärgerlich. :(
Steyr 9094 Getriebeschaden
Hallo
ja ich vermute auch da sich das Getriebe noch ohne Probleme schalten lässt, nur sobald ich von der Kupplung steige und sich die Eingangswelle dreht hört sich das nicht gut an.
Komisch ist nur das ich vielleicht 3 m Rückwerts gerollt bin und sicher nicht über 2 km/h.
Danke für die Info
Steyr 9094 Getriebeschaden
Wenn du dann denn Schaden repariert hast, würde es mich freuen wenn du uns mitteilst was alles hin war und wieviel das gekostet hat.
Steyr 9094 Getriebeschaden
Wir hatten einen 9086 Steyr mit Sisu Motor, bei 1300h Getriebeschaden.
Ein Sicherungsring der Getriebewelle ist gebrochen, die Zahnräder konnten Axial herum Wandern und irgentwan verrieben sich 2 davon an der Stirnseite.
War der Ganghebel auf neutral war die 4te drin.
Steyr 9094 Getriebeschaden
Ja das braucht leider nicht viel bei dem Getriebe, in unserer Gegend hat es einer mit der Presse schon 2 mal geschafft. Wenn die Drehzahl verkehrt sehr hoch war brauchst die Aga Schlauchsäge, da kannst du sie gar nimma zerlegen weil alles am Gehäuse ansteht. Würd aber bei einer Reparatur in dem Ausmaß gleich alles machen, also Kupplung, Synchronisation und Lastschaltung ist sowieso, wieviele Bstd hast drauf? Wenn du das Getriebe selbst ausbauen kannst sparst sehr viel Geld. Vl hast eine etwas kleinere Werkstatt in der Nähe die dir entgegen kommen, beim LGH hab ich da schon von sehr hohen Preisen gehört.
Steyr 9094 Getriebeschaden
Würde auch gleich alles tauschen wie Zeisberger beschrieben hat, nur geht das halt richtig ins Geld.
In der Fachwerkstatt würde ich so 13-15k Euro schätzen.
Bei unserem 9086 hat dann mit 3000h der nächste Getriebeschaden angeklopft, bemerkbar dadurch das unter Last der 2te Gang plötzlich Raus hüpfte, und die Lastschaltung immer öfter nicht mehr drin blieb.
Dazu noch einige andere Reperaturen wie Kupplungsschaden der Frontzapfwelle oder Lenkung defekt, und das die Batterie immer leer war weil weiß Gott wie oft irgendwo ein Kabel aufgeschäuert war und Strom saugte kaum zu reden.
Seit dem kommt mir kein Steyr mehr ins Haus!!!
Steyr 9094 Getriebeschaden
Hallo, guten Morgen.
Erklärt ihr mir bitte das mit dem zurückrollen? Was kann man da falsch machen? Meint ihr, in einem kleinem Gang bergab schnell zurückrollen?
Grüße.
Steyr 9094 Getriebeschaden
Das Problem wird sein das das Getriebe schnell verkehrt läuft ! Hab das schon vor 15 Jahren gehört bei einen 9094 der noch in der Garantiezeit war!
Steyr 9094 Getriebeschaden
Hallo. Für alle 9000er und wahrscheinlich auch für viele andere Traktoren: Läßt man eine Schaltgetriebe im Vorwärtsgang ausgekuppelt rückwärts rollen, dreht man die Drehrichtung im Getriebe um - logisch - angetrieben durch die Hinterachse, das halten viele Getriebe nicht aus! Also Kuppeln und Gang rein! Nächste Sache die viel Geld spart: Hände weg vom Ganghebel wenn nicht geschaltet wird - ist keine Handstütze. Hatte einen 964 mit schwerem Frontlader und 6500h keine Problem mit Synchronisation oder Getriebe. Hab ihn dann auf eine größeren getauscht.
Steyr 9094 Getriebeschaden
@waltan......deswegen glaube ich auch dass der Multifunktionshebel zwar ganz geschickt ist am Ganghebel, aber die Manipulationen auf den Knöpfen durch den Druck zu einem erhöhten Verschleiß an den Schaltgabeln und der Lagerung führt. Meine Meinung, vielleicht täusche ich mich auch. LG
Steyr 9094 Getriebeschaden
Wen man den rückwärts gang einlegt dreht doch das Getriebe auch ihn die andere Richtung. Oder habe ich einen Denkfehler.
Steyr 9094 Getriebeschaden
Ich sag einmal, Rechenbeispiel: wenn der 2. Ackergang bei 2000 Motorumdrehungen ca. 4 km/h fährt, und Du läßt ihn bei getretener Kupplung mit 8 km/h zurückrollen, dreht die Lastschaltkupplung und auch die Kupplungsscheibe 4000 Umdrehungen verkehrt, vieleicht hats die Kupplung zerrissen ? der Drehzahlunterschied sind dann 6000 Umdrehungen, wennst ihn mit der Kupplung wieder abfangst, vieleicht einmal mitdenken, was sich da im Getrieb abspielt.
Steyr 9094 Getriebeschaden
... Bei welcher Arbeit macht man sowas?
Beim Mistladen lass ich meinen Traktor auch zurückrollen - aber doch nicht schneller als vorwärts (denk ich). Das Einkuppeln ist sicher eine Herausforderung für die Kupplung, aber bislang alles gut. (Hab allerdings keinen Steyr.)
Alles Gute!
Vollmilch
Steyr 9094 Getriebeschaden
vielleicht hat Dirma so gerechnet bei 2000 U/min 4km/h und bei 8km/h 4000U/min wenn der 2te Gang in der Ackergruppe drinnen ist?Dann hätte man Motorseitig +2000, und Hinterachseitig -4000. Wird vermutlich schon angeschlagen gewesen sein , weil da läuft wenig Leistung drüber.
Wennst an vollen 2Achskipper hast, wär das belastungsmäßig nochmal ein etwas happigerer Fall.lg
Steyr 9094 Getriebeschaden
ja, genau, belastungsmäßig ist das kein Thema, aber Drehzahlmäßig ist da schon was los, die Ackerganggruppe ist direkt am Triebling, das heißt, das ganze Schaltgetiebe, die 4 Gänge, V -R , Vorgelegewelle, Lastschaltgruppe bis zu Kupplung hat die hohe Drehzahl. mfg.
Steyr 9094 Getriebeschaden
Wenn ich hier im Forum etwas bei Technikfragen gelernt habe, dann war es fast immer eine Antwort von @dirma. Der quasselt vielleicht nicht soviel wie andere, er muss auch keine User beleidigen um seinen Standpunkt zu vertreten, aber wenn er etwas zum Thema beiträgt hat das Hand und Fuss...so auch hier.
Einem jungen Kollegen ging es letzten Herbst beim Düngen mit Triebachshänger ziemlich ähnlich-bergauf mit Ackergängen(da Wegzapfwelle) gestreut und im jugendlichen Leichtsinn bei getretener Kupplung zurückgerollt - kapitaler Kupplungs-/Getriebeschaden wegen zu hohen Drehzahlen(Geotrac 93)
Hannes
Steyr 9094 Getriebeschaden
Und ich hab geglaubt nur bei High Tech Vario Getrieben kann der Fahrer das Triebwerk vernichten....
Wieder was dazu gelernt...
Geht sogar bei ganz einfachen LS Getrieben...
Steyr 9094 Getriebeschaden
Hallo
Danke für die vielen Beiträge.
Habe gestern den oberen Getriebedeckel entfernt und den Schaden auch entdeckt.
Es hat sich die Kupplungsglocke der Lastschaltung durch zu hohe Drehzahl ausgeweitet welche jetzt an einem Zahnrad streift....
Eigentlich ein kleiner Schaden jedoch mit viel Arbeit verbunden.
SG Michi
Steyr 9094 Getriebeschaden
Hier ein Bild
Steyr 9094 Getriebeschaden
Danke, ...
Steyr 9094 Getriebeschaden
Hallo, Richard0808.
Bei den hochgelobten Variogetrieben braucht der Fahrer das Getriebe nicht vernichten, das ist nur eine Frage der Betriebsstunden. :-)
Steyr 9094 Getriebeschaden
Fendt_3090_2, auch wenn dein Beitrag sehr sarkastisch ist... ;-) Bitte um Bekanntgabe eigener Erfahrungen bezüglich Vario und Haltbarkeit.
Steyr 9094 Getriebeschaden
Wir haben auch so eine Steyr 9094 Danke das ihr mich gewarnt habt.
Wir kauften diesen am 30.11.2015 mit 5.100 BS mit Frontlader und Fronthydraulik für 32.500 Euro
Der 5000h Kundendienst mit Wechseln von allen Ölen wurde durchgeführt genauso die Reparatur , sowie die Simmeringe der Vor Rückwärtschaltung hierzu mußte der Schlepper noch auseinander.
Steyr 9094 Getriebeschaden
Wir haben auch so eine Steyr 9094 Danke das ihr mich gewarnt habt.
Wir kauften diesen am 30.11.2015 mit 5.100 BS mit Frontlader und Fronthydraulik für 32.500 Euro
Der 5000h Kundendienst mit Wechseln von allen Ölen wurde durchgeführt genauso die Reparatur , sowie die Simmeringe der Vor Rückwärtschaltung hierzu mußte der Schlepper noch auseinander.
Steyr 9094 Getriebeschaden
Servus Michael alias Paule1
Irgendwie hab ich das Gefühl, das Du als nächstes genau diesen Schaden fabrizierst. ,-)
mfg
Steyr 9094 Getriebeschaden
? wahrscheinlich Synchronringe ?
Steyr 9094 Getriebeschaden
Hallo e3:
714er, eingestellt in Fendtwerkstätte auf 160 PS, Bj. 2001. Getriebe hielt knapp 5000 Stunden. Das war bis jetzt mein einziger Getriebeschaden. Und jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder sind alle Varios mit Getriebeschaden von schlechten Fahrern bediehnt worden oder halten sie ganz einfach nicht allzulange.
Steyr 9094 Getriebeschaden
@Dirma
Dem Michael.s seine Probleme (Leckstop) werden parallel auf landtreff.de (Paule1) durchgekaut. ,-)
mfg
Steyr 9094 Getriebeschaden
Fendt_3090_2 ist natürlich ärgerlich wenn bei den Stunden das Getriebe defekt ist. Ist aber bestimmt nicht die Regel bei den Fahrzeugen. Mein Nachbar mit dem ich beim Silieren und größeren Arbeiten zusammenhalte ist bei seinen letzten beiden 700er Bj. 2001 und Bj. 2009 ca. 13.000h ohne Getriebereparatur gefahren. Und da haben wir einige in der Gegend was 10.000h + ohne Schäden fahren.
Bei den 2 stufigen Vario's ist der Gruppenwechsel sicher ein großes K.O. Thema für das Getriebe und bei den 6 Zylinder verlockt die Motorbremswirkung und Joystick zurückziehen schon auf den Verzicht der Fußbremse.
Schöne Grüße.
Steyr 9094 Getriebeschaden
Wie ichs geschrieben habe, schlechte Fahrer halt. Das mit dem Einzelfall hab ich vergessen. In welcher Fendt Werkstätte arbeitest du?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!