Antworten: 4
Hofübernahme: Kosten und Erfahrungen
Hallo!
Bitte um eure Erfahrungen, da ich heuer den Hof meiner Eltern übernehmen werde, bitte ich euch um eure Erfahrungen:
Kosten, auf was ist zu achten, ev. empfehlenswerte (günstige) Notare im Großraum Krems, Zwettl, Melk (NÖ).
Danke im Voraus
MIK76
Hofübernahme: Kosten und Erfahrungen
Den Vertrag kann auch ein Anwalt machen (oder selber wers kann), ratsam ist vorher zu fragen wieviel es kostet.
Sinnvoll kann es auch sein den Vertrag steuerlich zu optimieren, dass das Verhältnis Vermögen /Lasten günstig ist.
Hofübernahme: Kosten und Erfahrungen
Hallo Christoph!
Einen Anwalt damit zu konsultieren würde ich Dir in diesem Fall nicht raten, da der Notar ein Urkundenjurist ist und gerade bei Hofübergaben auf viele Aspekte wie Weiderechte, Servitutsrechte Nachbarschaftsanteile usw. geachtet werden muß.
Ich habe gerade einen Fall laufen, wo ein Grundstück ohne Notar verkauft wurde, die Unterschriften dazu nur beim zuständigen BG geleistet und beglaubigt wurden, die Einverleibung beim Grundbuch aber nie erfolgte und der Nachfolger des Verkäufers das besagte Grundstück nach 30 Jahren noch einmal einen anderen Eigentümer verkaufte, da bei seiner Übernahme das Grundstück nicht heraus getrennt und noch im Eigenbestand enthalten war.
Du kannst bei den Notariatskanzleien anfragen und einen Pauschalpreis vereinbaren. Ansonsten richtet sich der Tarif für die Übergabe nach größe der Liegenschaft.
mfg.
Hofübernahme: Kosten und Erfahrungen
Hallo Mik 76!
Du kannst am meisten Kosten sparen, wenn du dir die Schreibarbeit selber erledigst, alle Wege selber gehst, und den Vertrag beim Bezirksgericht beglaubigen lässt.
Aber zu dieser Art der Übergabe gehören 2. Red dich mit deinen Übergebern zusammen.
Einen wichtigen Teil dabei haben auch weichende Geschwister oft mitzureden, wenn sie bei den Übergebern mit ihrer Meinung gehör finden.
Der Notar macht genau das, was du ihm anschaffst. Er hat zwar schon mehr Erfahrung darin, es kommt aber oft vor, das auch seine Sekretäre fehlerhaft schreiben.
Eine gute Auskunftsqelle ist hierbei die Landjugend, welche diese Art der Übergabe stark berät, und sogar Seminare dafür anbietet.
Solltest du dich für den Notar entscheiden, dann handle, als würde es ums letzte gehen. Sollte er dir nicht entgegenkommen, dann sag ihm du gehst zu einem anderen. Ich red hier von Nachlässen bis 30 und 40 %.
Die Arbeit beim Notar ist nur, deine Anliegen in bereits bestehende Übergabsverträge anzugleichen (Sekretärinnenarbeit) und zu kassieren.
Für 50 ha kannst du dir schon 3000 Euro bis ............ richten ( Nur Notarskosten).
PS: hab ein Seminar mit meinem Vater besucht, aber bei der Übergabe hat sich mein Vater auf den Notar versteift, er hat damit aber auch alle Notarskosten übernommen. Bei der Aufsandungserklärung ist dem Notar ein Fehler passiert, er hat ein Parzelle einfach vergessen !!!!!!!
Schöne Grüße
hans
Hofübernahme: Kosten und Erfahrungen
hi
Ohne Notar würd ich das nie machen - ich weiß nicht was ihr für notare habt...
Ein Notar hat ganz andere Rechte und Pflichten als ein Rechtsanwalt - kennt man diesen gut mag das passen aber ein Rechtsanwalt wäre dumm wenn er nicht spielraum lassen würde für etwaige prozessen (kenn da so fälle)
Das geld sparst am falschen eck -
Am wichtigsten ist ja kein Belastungs- und veräußerungsverbot reinschreiben lassen !
Lastenfreistellung von der Bank - die Schulden sind zu versteuern - also sollen die deine Eltern fertigzahlen (jede bank macht halt nicht mit)
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!