Antworten: 11
Fendt 309 C
hallo,
hab n 309 C im internet gefunden der mir von den bst. ausstattung usw. zusagen würde. kann irgendwer näheres zu diesem schlepper sagen?
Fendt 309 C
Hallo, habe mir selber im Vorjahr einen 309 C gekauft und bin voll zufrieden damit. hat 3000 Bst. gehabt FH und FZW. 3 dw. Steuergeräte... hat 30000 € gekostet. Besser wäre vielleicht der 309 CI wegen des höheren Hubraumes. Aber ich finde den Traktor trotzdemäusserst spritzig.
mfg
Fendt 309 C
frontladerarbeiten?
Fendt 309 C
Hy, ich würde dir von dem Traktor komplett abraten, da er ist auf dem technischen Stand von vor 20 Jahren!
Den der Farmer 312 16 Jahre ist technisch am höheren standt als der 309!
---Elektrische wendeschaltung dann kuppeln!!
Also da ist ein John deere 6030 oder ein Steyr Profi um einiges besser
Fendt ist ein guter Traktor, aber erst ab einer Leistung von 120-130 Ps
Lg
Fendt 309 C
Servus,
also der "C" wurde ab 1996 parallel zum Modell "ohne Buchstaben" (seit 1993) angeboten. Er ist die Economy-Lösung zum recht teuren oben genannten Geschwister. Anderer Motor (allerdings sparsamer), Doppelkuppl. mit den "Stöcken" für ZW statt separate Lamellen-, mit Knopfbedienung keine EHS-Wendeschaltung, MHR sowie "einfacherer" Kabinenaufbau usw.
Fazit: Grünland- und Hofschlepper.
Fendt 309 C
Hallo!
Habe im Dezember 2002 einen 309 er gekauft und bin damit voll zufrieden. Der Traktor ist am Acker und im Grünland perfekt. Er ist von der Bedienung her einfach. Ich finde, dass eine Lastschaltung bei diesem Traktor ideal wäre. Da ich mit der 300 er-Serie zufrieden bin, habe ich im Mai 2006 noch einen 307 Ci gekauft, und bin auch mit diesem äußerst zufrieden. Den nächsten Traktor, den ich kaufen werde, ist sicher ein Vario.
Fendt 309 C
Hallo allerseits!
Über die Traktorendebatte findest du schon einige Einträge - gib mal FENDT ein oben bei Forumssuche oder Fendt 209 oder Erfahrungen Schlepperkauf - wurde hier wirklich schon bis zur "Erschöpfung" diskutiert.
Bin selbst Fendtfahrer - 511 C und Geräteträger - würde mir aber im Moment eher einen Deutz kaufen als Kulturtraktor - für die Technik, was Fendt unter hundert PS bietet, ist er allemal zu teuer! Und im Deutz hast jetzt defakto den selben Motor wie bei den neuen Fendt, jedoch viel besseres Getriebe mit Lastschaltung, Powershuttle und Komfortkupplung (Kupplung elektrisch am Schalthebel zu betätigen, obendrein ist die Kabine leiser als die von der 3er Fendtserie) - muß man neidlos den Deutztraktoren zuerkennen!
Meiner Meinung nach vernachlässigt Fendt den Marktsegment unter 100 PS sträflich - und nur das vorne Fendt draufsteht - na ja, jeder wie er meint!
L.G. mandy
Fendt 309 C
hallo,
ich glaube es geht nicht um ein vario getriebe sondern eher um ein leichter zu bedienendes getriebe,
habe mir beim nachbarn den 309 CI angeschaut..
und er sagte selbst das das getriebe der größte schei... ist.
verbrauch aber auch vergleichsweise hoch.
aber einen mehrverbrauch würde ich auch in kauf nehmen wenn di technik und die qualität stimmt, was aber leider nicht der fall ist. (so sehe ich das)
mfg
Fendt 309 C
Hat der den Motor mit ca. 3100 ccm und Intercooler ? 309 C
Worin liegt der unterschied zwischen C und CA.
Fendt 309 C
Hallo.
@ Grass: Wer redet den von einen Vario-getriebe - bitte aufmerksamer lesen!
Finde nur, das ein kuppelfreies Wendegetriebe und zumindest eine Dreifachlastschaltung auf keinen neuen Traktor fehlen sollte, noch dazu in einen Hochpreisniveau eines Fendt 309!!
Für meinen Geschmack ist die Getriebetechnik von den "kleinen Fendt" hintengeblieben und verdient eigentlich nicht mehr das Fendt - Emblem auf der Motorhaube - bei allem Vertrauen, das ich in dieses Fabrikat bisher setzte!!
Da genügt es wirklich nicht, ein paar andere Heckleuchten raufzuschrauben und den Traktor als Neuentwicklung auf den Markt zu bringen!
Und was spricht dagegen, die gefederte Forderachse und 50 km/h anzubieten, wie dies bei Deutz auf Wunsch erhältlich ist - aber Fendt will einen da natürlich gleich den Vario auf``s Aug drücken - und nicht einmal bei der 3 er Varioserie bauen`s 50 km/h - echt enttäuschend die Marktoberndorfer
:-(( M.f. G. mandy
Fendt 309 C
Servus,
neben dem Farmer 300 gab es in den 90ern noch den Favorit 500C, der diegleichen Maße aufweist, aber mit dem Turboshiftgetriebe ausgestattet ist, und einen Axialkolbenpumpe (100l bei 200Bar) aufweist.
Daher sind alle Meinungen, wie 300 mit LS ausstatten, idiotisch!
Heute gibt es für Fendt nur noch die Wahl zwischen Synchron- und Stufenlosgetriebe. Alles andere haben sie vergessen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!