Antworten: 29
Leichtgrubber aus Polen
Hallo Kollegen !
Bin am Überlegen mir einen Leichtgrubber (Kultivator) aus Polen bzw. Slowakei zuzulegen
Hab schon mal nen Frontpacker aus Polen gekauft und war sehr positiv überrascht, tolles P/L Verhältnis
Wie sind eure Erfahrungen mit dem "Zeugs" ?
Bitte keine Schimpftiraden, nur ehrliche Erfahrungen
MfG.
Leichtgrubber aus Polen
Hallo,
habe seit 4 Jahren einen Expom 3m Grubber und bin im großen und ganzen sehr zufrieden. Machen so ca 25ha im Jahr. Preis Leistung wahr einfach unschlagbar. Hätte drei von den Gruber kaufen können bevor ich ein Markengerät bekommen hätte. Ich habe ihn damals direkt aus polen gekauft. Wurde auf Palette geliefert und ich musste nur die Walze hinten noch selbst montieren. Einzig was ich gelernt habe zu schauen ob alle Schrauben auch festgezogen sind. Bin auch am überlegen mir nicht noch eine Scheibenegge oder auch einen Leichtgrubber aus Polen zuzulegen.
mfg
Christian
Leichtgrubber aus Polen
Ich hab seit einigen Jahren einen polnischen Nachbau vom Lemken Smaragd mit Steinsicherung - ich bin zufrieden mit der Arbeitsweise. Zu den slowakischen hab ich nicht das Vertrauen.
So eine Kombi verkauft einer in der Nähe - ist glaub ich neu, steht aber schon lange herum.
"www.landwirt.com/ez/index.php/kleinanzeigen/anfrage/1015818"
Kostet halt nur gut 1/3 gegenüber Hatzenbichler oder Einböck.
Ich möchte heuer ein Kurzscheibenegge Agro Masz testen, wenn möglich.
BG M.
Leichtgrubber aus Polen
Hallo,
Vorweg ich keine neuen der genannten bzw. gefragten Maschinen aus Polen!
@ Monti Ich würde mir keine polnische Scheibenegge (kaufen/ ansehen)entweder von den Meistern aus Frankreich oder eine Lemken & hier vorrangig Gebrauchte! Kann mir nicht vorstellen das die mithalten können auf lange Zeit gesehen.
Lg
Leichtgrubber aus Polen
@Steyr
Hast langjährige Erfahrung mit polnischen Scheibeneggen?
Leichtgrubber aus Polen
Nein habe ich nicht
Leichtgrubber aus Polen
Hallo,
Ich hab seit 3 Jahren ne DPM Tolmet Kurzscheibenegge aus Polen. Mit hydraulisch höhenverstellbarer Packerwalze.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Noch keinerlei Schäden.
Hab aber auch nicht wahnsinnig viel Fläche, und ich setzte Sie hauptsächlich zum flachen Einarbeiten von Ernterückständen und zum Zwischensaate ausbringen ein. (Gemüsebau)
Leichtgrubber aus Polen
Passt nicht ganz zur Maschinenkategorie aber trotzdem:
Hab mir vor einigen jahren ein 3m frontmähwerk aus polen gekauft und war am anfang sehr zufriedn damit aber nach ca 2 jahren gings los mit den problemen zb. Lagerschäden ohne ersichtlichen grund, lockere schrauben am gehäuse, risse am anbaubock usw. ...
Der wiederverkauf gestaltete sich schwierig bzw. hab ich es zurückgegeben beim kauf eines "markenmähwerks" und nicht mehr viel bekommen dafür.
Ich persönlich kauf mir keine so billigmaschinen nicht mehr-Wer billig kauft, der kauft teuer.
Lg mm
Leichtgrubber aus Polen
Wo habt ihr die produkte gekauft? Händler oder direkt?
Leichtgrubber aus Polen
Frontpacker direkt aus Polen gekauft, fast 50% billiger als bei unseren "Polenhändler"
MfG.
Leichtgrubber aus Polen
Gibt es polnische Händler die direkt nach Österreich zB. Leichtgrubber verkaufen.?
Sprechen welche auch Deutsch, wie war die Abwicklung mit MWST. ect.. Zahlung bei Lieferung?
Danke für eine Info.
Leichtgrubber aus Polen
Rocky,
wenn du direkt in Polen kaufst, sei bitte vorsichtig. Da tummeln sich sehr gewiefte Betrüger in dem Bereich. Nicht einen einzigen Euro im Voraus zahlen bis du entweder die Maschine am eigenen Hänger oder am Hof hast. Keine Vorabüberweisung für Transport oder Zoll oder andere Späße. Nix voraus zahlen!
Weiters ist zu bedenken, dass du eine etwaige, zustehende Gewährleistung oder Garantie wohl vergessen kannst. Einen etwaigen Anspruch rechtlich durchzusetzen würde meist teurer kommen als die Maschine selbst.
LG,
Richard
Leichtgrubber aus Polen
Hallo,
habe meinen Grubber direkt in Polen gekauft. Per E-Mail erfolgte die Bestellung auf Deutsch. Bezahlung erfolgte bar bei Abladung auf meinem Hof.
mfg
Leichtgrubber aus Polen
Hallo Christian,
welche Firma, welchen Grubber, haben die auch Leichtgrubber mit verschiedenen Walzen?
Hast du beim Erzeuger oder bei einen Händler gekauft? Danke für eine Info u. bleib gesund.
Leichtgrubber aus Polen
@milchmacher : war das so ein grünes Gerät ? Dann ist ja alles klar !
Leichtgrubber aus Polen
Hallo Richard KÖ!
Hast Du sowas auch im Programm? Arbeitest Du da dauerhaft mit einer Marke?
Ein Händler in meiner Nähe (in Juliusdorf) hat alle paar Monate Geräte eines anderen Herstellers. Das ist für mich nicht recht glaubwürdig.
Ein Autohändler handelt auch mit solchen poln. Geräten, der hat wieder meist Geräte stehen ohne Typenschild und Markenaufschrift.
Hab bei der letzten Ernte auch überlegt, einen Leichtgrubber mit 4 bis 4,5 m zu kaufen (für 125PS) - hab es aber nicht durchgezogen.
BG M.
Leichtgrubber aus Polen
Und wir Landwirte fordern vom Kosumenten regional und saisonal zu kaufen, wir fordern heimisches Holz zu verarbeiten, österreichische Milch in den Produkten, kein argentinisches Rindfleisch in den Regalen,...
Leichtgrubber aus Polen
Und . . . hält sich wer dran?
Lies halt meinen anderen Thread, wieviel mir bei der letzten Box fehlt. Wenn unsere Produktpreise so gut wären, dann würde ich gerne einen Agrifarm - aus NÖ - kaufen!
BG M.
Leichtgrubber aus Polen
Würde mich jetzt interessieren, wieviel % vom Gewinn von Köckeis Landtechnik durch österreichische Produkte gemacht wird. :-)
Wir Landwirte fordern auch, das wir lebensfähige Preise für unsere Produkte erhalten. Wer hilft uns da?
Leichtgrubber aus Polen
Wenns dann um Ersatzteile oder um Verschleißteile geht, sind die österreichischen Händler wieder gut genug. Erst heute wieder live miterlebt, wie einer im Lagerhaus geschimpft hat, weil es für einen Zgonc no name Rasenmäher keine Ersatzteile zum Bestellen gegeben hat..
Leichtgrubber aus Polen
@fendt,
dort, wo es noch Österreichische Produkte gibt, haben wir die im Sortiment und bieten diese auch laufend an: Fuhrmann, Hauer, Jessernigg, Einböck, Regent, Stepa, Posch, Fritz, usw.
Agrifarm verkauft direkt an die Landwirte.
90% der Kunden greifen aber zum günstigeren, ausländischen Produkt.
In unserem Hauptsegment, Reifen und Felgenelemente, gibt es keine Österreichischen Hersteller.
Dazu kommt noch MF, Arbos und ab Mai Kubota auf der Traktorseite, alles "Ausländer".
Ich hab keine genauen Zahlen, aber ich schätz 95% vom Umsatz mach ich mit "ausländischer" Ware.
@meki
Man muss auch schon bei der polnischen Ware unterscheiden. Ich hab Unia im Programm, die sind solide aber auch net die Günstigsten.
Zuletzt (Kontakt von der Agritechnica) hab ich mir ein Werk in der Türkei angeschaut. Billig, nein BILLIGST, aber das verkauf ich nicht in Österreich. Da machst dir den Namen kaputt. Dann wären noch ein Besuch in Griechenland (www.siptec-agri.com) und bei unserem Forumsfreund Veles Agro in Odessa angestanden. Ist aber Corona dazwischen gekommen.
Auf welche Tiefe willst grubbern und wieviel PS hast zur Verfügung? Und deine Böden müss ma uns sowieso gemeinsam anschauen, dass ma das Passende für dich finden.
Leichtgrubber aus Polen
Habe auch einen 4 Schaar Vario Plug aus Polen . Marke: UNIA IBIS XXL.
Sehr gute Verarbeitung , Sehr Sehr gutes Material. Ist auch noch ein Packerarm dabei den ich nicht gebraucht habe.
Gekauft habe ich ihn vom LH- Tirol vor 4 Jahren, und ist ein neuwertiger Gebrauchter gewesen Ca 15 HA damals.
Ich habe damit ca 40 HA ohne Probleme Gepflügt.
Möchte ihn nun Verkaufen da ich ja wie in einem anderen Tread geschrieben 13 HA Pachtfläche zurück gegeben habe und fast nur mehr Grünland Bewirtschafte.
Schönen Abend Wünscht euch inim!!
Leichtgrubber aus Polen
Die Rotoland vertreibt eine bayrische Firma - sind rot lackierte Mandam aus Polen.
Die haben einen Vertreter aus OÖ - der ist sehr kompetent - und ist auch da nach dem Kauf, wenns wo nicht passt. Kann man weiterempfehlen - nicht wie sonst - gekauft, und dann tu damit, was du willst.
Leichtgrubber aus Polen
Nochwas: ohne Typenschild sollte eigentlich nicht gehen in der EU. Finger weg davon!
Leichtgrubber aus Polen
Hallo,
ich hab mir vor ca. 3 Jahren einen 3m Leichtgrubber gekauft und zwar einen Regent Terrakan 3000.
Der Universal-Grubber macht eine schöne Arbeit, haben sogar Berufskollegen gesagt.
Ich hab mir damals auch einen Ausländischen Grubber von einen Österr. Händler anbieten lassen, da waren beide preislich fast gleich.
Schau dir den Regent mal an, warum soll man im Ausland einkaufen, wenn es in Österreich gute Produkte gibt (Fahr nicht fort - kauf im Ort / Land).
K. aus OÖ.
Leichtgrubber aus Polen
Ich hätte sowas im Sinn gehabt, Bauart wie Expom Gryf oder Terrakan oder Taifun von Einböck.
So ca. 4m - für meinen 125 PS JD 6620. Ein 5m Gryf läuft bei uns mit 155PS.
Von Regent hab ich bereits den 2. Pflug. Arbeit sehr gut - Materialqualität mäßig - auf Niveau von Tschechien.
Leichtgrubber aus Polen
Schau dir mal
https://www.uniamachines.com/de/produkte/bodenbearbeitung/16?cm=0#tlb
an, ob da was passendes dabei ist. Können wir ja dann mitm Terrakan oder Taifun vergleichen.
Leichtgrubber aus Polen
Hallo, Richard.K. Das der Umsatz mit ausländischer Ware so groß ist, hätte ich nicht gedacht. Aber eigentlich ist es nicht verwunderlich bei dieser Entwicklung in der Landwirtschaft.
Leichtgrubber aus Polen
Bei uns ists halt nochmal extremer wegen dem Schwerpunkt Reifen. Aber auch beim "normalen" Landtechnikhändler schätz ich den "ausländischen" Umsatz auf 70 bis 80% im Verkauf.
Ferdi, wie schaut das beim Binder aus?
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!