Antworten: 12
rückewagen
wer hat erfahrung mit einem stepa FHL 8 to rückewagen + kran 4066 gezogen von einem 60 ps allrad traktor? ist der forstanhänger für meinen traktor zu schwer?
besten dank
rückewagen
Hallo deko,
Also genaueres kann ich dir nicht sagen, da ich keine Erfahrung mit dem Rückewagen habe, nur, und das wird dir jeder Mechaniker bestätigen: Palfinger gehört qualitativ zu den führenden Unternehmen im Kranbau.
Das kann ich behaupten, da ich im Fahrzeugbau tätig war(LKW- Aufbauten)
Wie man so hört, ist das auch so in der Zusammenarbeit mit Steindl...
Ob der 8tonnenwagen für deinen 60 PSler zuschwer, oder nicht, kannst du eigentlich nur ausprobieren.
MFG Mandi
rückewagen
Mahlzeit....
die Fragen nach der PS grösse usw sind hier anscheinend auf der Tagesordnung.....bzw von der jüngeren Berufsstarter Generation....
Also ich geb dir aus eigenenErfahrungen durch dass du mit einem 60 PS Traktor im Forst bzw auch vor einem 8 Tonnen Rückewagen so gut wie auf verlorenem Posten stehst.
Ausser es macht dir Spass ständig hängen zu bleiben aufzubäumen hast absolutes Flachland und bewegst dich nur mit halbvollen Dürlingen vorwärts.
Die PS Klasse von 80-140 ist für den Forsteinsatz gut geeignet auch von der Wendigkeit her.
Darunter sehe ich nur Verwendung zum Schwachholzseilen mit Seilwinde aber nicht zum "sinnvollen" Rückewagen fahren.
rückewagen
Ich kenn mich mit Rückewägen zwar nicht gut aus, aber Zugfahrzeug ist sicher nicht gleich Zugfahrzeug!!!
Welchen Traktor hast du???
Marke:
Eigengewicht:
Allrad oder Hinterrad:
Bereifung: Asphaltschneider oder Breitreifen
Wo bist du unterwegs??? eben oder steil, Nur auf befestigten Forstwegen oder im Gelände???? musst du viele Steigungen bewältigen???
Wenn du jetzt schreibst, das du z.B. einen 958er Steyr hast und ins Gelände willst, dann vergiss es besser, außer du willst ihn immer ausgraben und rausziehen
Das wichtigste ist sicherlich das Eigengewicht und die Bereifung, Motorleistung sollte nicht so wichtig sein, du hast je Gänge die man auch unterschalten kann!!! (sofern du nicht professionell Ausfahren willst)
MFG Semi
rückewagen
Da wirst nicht so viel freude haben. Weil du musst bald 1000 kg front gewicht nehmen. Und hinten wasser füllen damit es halbwegst geht. Und dan bist so schwer das du nur recht langsam fahrst.
Bissel besser wäre wen du trieb achse hast
rückewagen
eins find ich schon komisch?? ich interessiere mich auch für einen rückewagen mit kran,hab mir auch schon einige angebote schicken lassen hab aber immer dazu gesagt daß ich einen nh 70 ps allrad habe die meisten haben einen 10t wagen angeboten 2 einen 8 t wagen ich denke eigentlich sollten die verkäufer schon wissen was sie einem anbieten ,so daß man es auch sicher fahren kann?? aber die erfahrungsberichte hier sehen aber ganz anderst aus
lg w
rückewagen
Hallo zusammen. Ich habe einen Rückewagen gesehen, der dürfte genau
der richtige für dich sein. Euroklip aus Kärntner Produktion, 8 to Forstanhänger
mit Kran 6,2 m Reichweite, derzeit 1 Stk. Vorführabverkauf um Euro 13900.-
Adresse www.euroklip.at
rückewagen
Hallo zusammen!
Ich fahre seit nunmehr zwei Jahren mit einem 9-Tonnen Forstanhänger der Firma Nokka mit einem Kran mit einer Reichweite von 6,7 m. Gezogen wird der Anhänger von einem Steyr 958 mit ca. 450 kg. Frontgewicht.
In ebenem bis mittelsteilem Gelände hatte ich noch NIE irgendwelche Probleme. Schwer zu fahren wird es erst in wirklich steilem Gelände, vor allem wenn die Wege dann auch noch nass und/oder laubbedeckt sind.
mfG
Franz
rückewagen
hallo..
ich fahre mit meinem selbstgebauten 14T mit 8,5m Epsilon kran
mit ungefähr 13 fm faserholz bzw 14fm blochholz
leergewichte:
traktor: 5520kg
kranwagen mit kran: 3200kg
das gesamtgewicht mit fuhre bewegt sich um die 21 tonnen
also im unwegsamen gelände ist trotz dieser gewichte schluss, da muss ich leider mit 10 fm oder weniger fahren, aber auf forstwegen bzw asphalt könnte man noch mehr aufladen
muss auch sagen das die traktormarken in sache eigengewicht sehr verschieden sind zb. NH TL100A versus JD 6320 also 4 tonnen gegen 5,3 tonnen
hierbei spielen ps nur eine rolle wenn man dies professionel machen würde
mfg
rückewagen
so mal recht schönen Dank für die zahlreichen Einträge!
noch mal zu unseren Zugfahrzeugen (ich teile den Rückewagen) Lindner Geotrac 63 mit 2900kg Eigengewicht ca.65PS einmal Breitreifen einmal normale Bereifung , Allrad, Frontgewicht ca. 350 kg.
Mit dem Rückewagen werden wir meist auf der Strasse bleiben, weil der Bestand überwiegend zu dick und auch oft zu steil ist, in 25% des Waldes können wir mit dem Rückewagen direkt zum gefällten Baum fahren - dort ist das Gelände dann auch flach bis mittelsteil.
besten dank deko
rückewagen
Ich hät mal eine Frage, hat jemand von euch Erfahrungen gemacht mit einem Primero - Kranwagen + Farmi HK 4066 ( also nicht der Primero Kran) Würd nur gern wissen von Kraft, Verschleiß und sonstigen technischen Erfahrungen???? Haben bis jetzt einen Holzknecht mit 9t Hänger und Kran P63 gehabt, totaler Schrott - Schweissnähte gerissen, Anhängerdechsel verschlissen, Zylinderaugen abgerissen und, und,und, war echt SCHRECKLICH!!!!!!!!!!
rückewagen
he,
wollte dir nur sagen, das der Holzknecht Rückewagen einer der besten ist!!
Habe selbst nur GUTE ERFAHRUNGEN mit Holzkencht
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!