Antworten: 10
erfahrungswerte schlepperkauf
Hallo!
Naja, was soll man über einen "Russen" viel sagen ....
Bockiges Ding, verlangt einen Fahrer mit Gefühl und Verstand, Komfort Null, Ersatzteilversorgung zum Teil eine Katastrophe, also nichts für Lohnunternehmer, denn man braucht mitunter viel, viel Zeit. Berauschende Leistungswerte und technische Innovationen darst halt auch nicht erwarten. Aber er ist unschlagbar billig.
Vergleich mal einen Lada mit einer westeuropäischen Marke, wird sich ähnlich verhalten .....
Gruß F
erfahrungswerte schlepperkauf
Ein Bekannter von mir arbeitet im Belarus-Werk in Minsk, ich selber habe bei meinem Besuchen fast ausschließlich Belarus Traktoren in Minsk gesehen (hauptsächlich Stadtverwaltung und private Transporte) größtenteils sind sie so um die 20-30 Jahre alt und fahren noch immer. Wie Fadinger schon sagt, sind nicht gerade am neuesten Stand der Technik, aber anspruchslos (lt. Aussage fährt er mit Diesel, Öl oder Holzschlapfen, in (Weiß)Russland darf ein Traktor nicht anspruchsvoll sein, sonst hat er pech gehabt ;o)) ). Ersatzteile sind ein Problem, so viel ich weiß, gibt es in Ö überhaupt keinen Händler, in D 1 oder 2. Hatte bis jetzt keine Möglichkeit das Werk zu besichtigen, vielleicht wirds was beim 3. Minsk-Besuch.
erfahrungswerte schlepperkauf
Na ja, jeder wie er meint, glaubt und kann! Ich würde mir eher einen gut gebrauchten Markentraktor kaufen, bevor ich einen "Ostblockmasarati" anschaffen täte. Kann mir auch nicht vorstellen, das bei der verarbeiteten Motorentechnik der Verbrauch optimal ausschaut, bei steigenden Dieselpreisen auch nicht zu vernachlässigen!!
Hast du dir die Kubota schon mal näher angeschaut - da kriegst wenigstens ein bisschen technisch anspruchvolles Gerät zu moderaten Preisen - wie es allerdings mit Ersatzteilverfügbarkeit bestellt ist, kann ich überhaupt nicht sagen - aber rein von ersten hinschauen könnt ich mich mit so einen - glaube - Koreaner? noch eher anfreunden als mit einen Belarus oder einen Polenbomber.
Und die kleinen Komunaltraktore sind schon sehr häufig im Einsatz und dürften nicht schlecht verarbeitet sein - ist aber reine Vermutung von mir, habe keine praktische Erfahrung mit dem Gerät.
Aber wenn eine Vertretung mit einen Außenseiterprodukt am Markt fußfassen will, dann müssen sie zu mindest einen Vorführtraktor zur Verfügung stellen, damit man im praktischen Einsatz abwiegen, kann, ob man nicht beim Kauf billig im Endeffekt jedoch relativ teuer kaufen würde!
Und eines muß dir auch klar sein, einen Billigtraktor tauscht dir kaum jemand gerne ein und einen Ostblock - töff-töff wirst auch privat nicht sehr leicht an den Mann bringen.
L.G. mandy
erfahrungswerte schlepperkauf
Hallo!
Ich finde ihr übertreibt mit eueren Aussagen, dass ein Traktor keine Technik haben soll!
Unser Dorado SAME hat eine Elektronische Motorsteuerung, und eine 3 Stufige Lastschaltung. Vom EHR bis Piwershuttle vermissen wir nichts an Technik.
Nur ohne Lastschaltung? Mit einem Kipper Bergauf? Schalten auch noch, wenn es notwendig wird? Ist doch gefährlich genug!
So mache ich max. 2 mal einen Tipper auf die Wipptaste, und ich kann den Gangbereich Erniedrigen- Erhöhen.
Die E- Motorregleung ist bei ZW Arbeiten der TRMPF unseres Traktors.
Beim Holzseilen mit unserer KMB 6 to Seilwinde, mit Elektrohydraulischer Funksteuerung Ziehe ich solange bis die Kupplung Rutscht, und das mit 650 Motor U/min. Andere mit der Mech Regelung hacken ihn Talos ab!
Und was für den Komfort spricht: Guter Luftsitz mit Kabeinensilentblocklagerung machens auch.
Also, immer Denken, wenn man sich heute einen Traktor kauft, und vor allen bei der Aussage- keine Technik bei Traktoren!
mfg.
erfahrungswerte schlepperkauf
Hi berndi same.
Bitte wo steht geschrieben, das ein Traktor keine Technik haben s o l l??
Ist ja schön, das du uns mit deinen Same anschwärmst - kriegst du eigentlich wenigstens eine knall-orangene Same Jacke oder Kappe oder dergleichen (Muß ein Same-Fahrer eigentlich auch eine "Karottenballettjacke" dabeihaben :-)??
Es wurde die Überlegung ins Forum gestellt, einen Belarus anzuschaffen und - ich zumindest habe meine Meinung dazu gepostet - nicht mehr aber auch nicht weniger.
Und wer meine Einträge a u f m e r k s a m liest, weis ohnehin, welche Marke ich bevorzuge , was aber nicht heißt, das ich andere Fabrikate von vorneherein für zweitklassig einstufe! Man muß sich halt im Klaren sein, was für einen - und vor allem wofür benötige ich einen Schlepper, wieviele Stunden arbeite ich vorraussichtlich damit pro Jahr und wieviel ist mir Komfort und ausgereifte Technik vom Feinsten - und resultierend daraus Zuverlässigkeit - tatsächlich wert!
Es hängt auch nicht unwesentlich vom Reparaturgeschick eines jeden Einzelnen ab, ob eine gute Werkstätte in unmittelbarer Nähe vorhanden sein muß oder nicht so von Bedeutung ist!
Es gibt ja Betriebsführer, die fühlen sich scheinbar gar nicht wohl, wenn sie nicht mit bis zu den Ellbogen ölverschmierten Extremitäten herumlaufen - Jedem das Seine!
Das heißt im Klartext: eine Traktorkaufentscheidung ist eine sehr individuelle ,betriebsspezifische Angelegenheit und kann niemals verallgemeinert auf mehrere Landwirte gleichermaßen zutreffend sein. M.f.G. mandy
erfahrungswerte schlepperkauf
Ich kenne die Marke sehr gut denn ich habe drei davon.Der Motor ist sehr gut,aber alles andere ist schwach-Kupplung,Getriebe,alles.Wenn du genug Zeit fur Reparieren und starke Nerven hast,dann viel Gluck!
erfahrungswerte schlepperkauf
Die sind zehn Jahre alt,82 PS.Die Kupplung war nach 500 Stunden kapput und im Getriebe sind es die Lagern die Probleme machen.Oel verlieren sie auch sehr viel.Mit den Ersatzteilen gibt es kein Problem nur oft mit deren Qualitet.Leider kenne ich die Abgaswerte nicht genau aber die rauchen stark.Wenn du dir eine solche Maschine kaufst,bald wirdst du der beste Mechaniker in der Gegend.Viel Spass!
erfahrungswerte schlepperkauf
Hallo,
also ich weiß echt nicht was die meisten hier haben...wir haben uns 2005 einen neuen Belarus 952 Plus gekauft (siehe bild)
und ich muss sagen ich bin echt begeister von der maschine natürlich hat der MTS nicht den komfor wie ein John Deere aber klimaanlage, gefedert vorderachse oder einen luftsitz kann man alles dazu bekommen.
wir haben schon richtig paar hektar damit bearbeitet und er macht auch sehr viele frontlader arbeiten und von den ganzen 2 jahre in den wir ihn jetzt haben hat er überhaupt kein ärger gemacht er springt super an egal ob es nun kalt oder warm ist. natürlich ist er nichts für einen groß bauer aber als zweit schlepper oder in kleinen landwirtschaften ist er wirklich nur zu empfehlen...und der service ist auch sehr gut.
ich bin von dem Preis/Leistungs verhältnis echt begeistert.
kann ich immer wieder sagen....spitzen schlepper. er zieht wunderbar einen 10 tonnen kipper...auch bergauf und ein 3 scharr pflug ist auch kein problem.
ich würde mir aber den 952 oder einen noch größeren kaufen....finde den 820 fast zu klein kommt aber natürlich auch auf die arbeiten drauf an.
Gruß
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!