Antworten: 18
kupierten Hang mähen vom Liegestuhl aus
Grüße Euch Kollegen, da ich letzthin auf einer Ausstellung bei einigen Motormähervertretern die Aussage gehört habe, das noch fast kein Landwirt einen Motormäher mit Funk kauft "weil das ja im Gelände nicht funzt" habe ich zur Auflockerung einen Film bei YouTube eingestellt.
Der LInk: www.youtube.com/watch?v=A9e4XYCiWy0
Beste Grüße
Jakob
kupierten Hang mähen vom Liegestuhl aus
Beim besten Willen, mit Hang-"Bewirtschaftung" hat deine Spielerei nichts zu tun. Schön wenns dich freut, aber da fehlt noch viel zur Praxistauglichkeit.
Hannes
kupierten Hang mähen vom Liegestuhl aus
Ganz verstehe ich deine Logik nicht jakob.
Bei den Traktoren die neue Technik ablehnen aber beim Motormäher neue Technik vorzeigen?
kupierten Hang mähen vom Liegestuhl aus
Grüß Dich Hannes, da die Firma Köppl ja immer für praxistaugliche Verbesserungen offen ist, schreibe bitte genau was Dir zur Praxistauglichkeit abgeht.
Servus Peter, abgesehen das es die Firma Brielmaier nicht mehr gibt, bietet Köppl ebenfalls das Trittbrett oder den Small car an, --ist aber nach eigenen Versuchen im Hang nicht geeignet, weil man immer verkrampft das Gleichgewicht haltend daraufsteht. Das Thema Klingenbruch ist beim Doppelmesserportalmähwerk kein Thema,
allenfalls wird eine Niete locker und die Klinge wackelt. Das mit dem Waldrand ist ein Argument, -- ich mähe deshalb das Vorgewende händisch und die eingewachsenen Steine kenne ich in meiner Fläche und mähe da auch einmal händisch rum. Auf Fremdflächen sehe ich im hohen Gras einen eingewachsenen Stein auch nicht wenn ich hinter dem Motormäher nachgehe, weil gefährlich sind ja nicht die riesigen Steine sondern die Dinger die halt gerade so 10cm über der Oberfläche sind. Logischerweise würde ich im richtigen Steilhang meinen Liegestuhl auf den oberen Rand der Fläche pflanzen. Leider ist die Steilheit und die Kupierung mit schräg gestellter Kamera aus einem Kopter in 50m Höhe nicht zu erkennen. Zum Thema praxistauglich habe ich ja den Vergleich aus früheren Jahren als ich die Fläche noch mit handgeführten Motormähern gemäht habe. Ich habe auch erst nach einer Vorführung mich überzeugen lassen, das ich im kupierten Gelände vom 2m Portalmähwerk auf das 3m Portalmähwerk beim neuen Gekko wechsle. Wenn ich alles "sauber" haben müsste, dann wäre bei einigen Buckeln ein Rangieren notwendig beim 3m Mähwerk im Vergleich zum 2m Mähwerk. Ich bin echt gespannt auf Deine praxistauglichen Verbesserungen.
Hallo Richard, die Logik ist ganz einfach zu erklären. Im Steilhang mit dem Motormäher zu arbeiten ist Knochenarbeit. Wenn ich mir hier die neueste Technik gönne dann
habe ich mal mit den Vorsatzgeräten um 40Tausend verbraten, abzüglich 25% Zuschuss, -- das ist mir die Arbeitserleichterung wert mit 60 Lenzen.
Bei einem neuen Traktor kann ich genauso nur sitzend arbeiten wie in meinen MB-tracs, aber die Investitionssumme sind halt 150 Tausend. Sicher ist der Komfort nicht mehr schalten zu müssen und die anderen elektronischen Helferlein von denen der Landwirt oft nur 20% in der Praxis einsetzt eine Überlegung wert, aber bei Defekten werden halt nur noch sauteure Teile ausgetauscht während ich bei den Tracs noch alles reparieren kann. Ich verdiene mein Geld hauptsächlich mit dem Gästebetrieb, -- deshalb investiere ich lieber in diesen Betriebszweig mehr, weil ich diese Investitionen schnell wieder reinbekomme.
Beste Grüße
Jakob
kupierten Hang mähen vom Liegestuhl aus
Grüß Dich Peter, ich denke das Rapid hauptsächlich am Walzwerk von Brielmaier interessiert war, deshalb sehe ich die Motormähersparte sterbend, --- wieso sollte sich Rapid bitteschön innerhalb der Firma einen ehemaligen Mitbewerber halten, wo doch Motormäher im eigenen Haus produziert werden.
Übrigens kann ich beim Gekko natürlich genauso mit dem Funkkästchen in der Nähe mitlaufen, und die Geschwindigkeit kann ich an einem kleinen Rädchen am Funk auch so hoch stellen, als ob ich selbst nachlaufen würde. Die Krux an der ganzen Sache ist aber eben, das es mir nichts ausmacht aus dem Liegestuhl bequem in 4 Stunden die gleiche Fläche zu mähen, die ich nachlaufend in 3 Stunden schaffe. Ich habe auch anfangs viel probiert und anfangs den ganzen Kopter auf den Motormäher geschnallt und mir das Bild auf einen Monitor übertragen lassen. Da musst aber immer rechts und links fahren umdenken wenn der Mäher auf Dich zukommt. Zudem waren in den letzten Jahren die Kameras so unscharf, das man nicht genau den Rand erkennen konnte wo das Gras noch steht und wo nicht. Da haben einem die Augen nach 20 Minuten gebrannt und man ist wieder gerne mit dem Funk in Sichtweite des Mähers gegangen.
Dieses Manko hast mit der aktuellen Anlage nicht mehr. Die Auflösung ist 1260x960 was bei W-Lanverbindungen aktuell digital das Maß der Dinge ist. Im ersten Feldversuch habe ich 5,5 Stunden auf einer eigentlich Traktor befahrbaren Fläche vom Liegestuhl aus gemäht mit einer Geschwindigkeit die über der Geschwindigkeit lag, die man beim handgeführten Motormäher so macht. Dies geht aber nur bei Flächen die nicht kupiert sind, also traktorbefahrbar.
Bin aber laufend für weitere Verbesserungen zur "Praxistauglichkeit" von Euch offen.
Beste Grüße
Jakob
kupierten Hang mähen vom Liegestuhl aus
Also Jakob ich lasse dir deine Spiele. So einen jux kann sich nur einer leisten der das Geld wo anders verdient. Das was man wirklich mit Motormäher mähen muss ist doch nur ein Plunder. Wegen den 20 oder wenn es viel ist 30 Stunden kommt mir so ein Aufwand als nicht gerechtfertigt vor. Im Gegensatz spare ich beim Traktor nicht die neueste Technik zu nutzen. Da sitze ich ja 1000 Stunden drauf. Ich hatte doch den 1000er MB, weiß schon wie das war. Kannst alles ins Märchenbuch schieben.
kupierten Hang mähen vom Liegestuhl aus
@jakob1r
Fährt der Motormäher wirklich so entsetzlich langsam, wie es auf dem Video rüber kommt?
da schläft einem ja das gesicht ein. Soviel geduld hätte ich nicht.
zumindest das schlichte spurhalten am rand des Gemähten sollte diese maschine selbst können.
auch das umdrehen am grundstücksrand sollte automatisch gehen. ( nachdem eine Motormäherbreite um das gundstück freigemäht wurde)
würde bedeuten, per funk eingegriffen wird nur, wenn einem stein o.ä. ausgewichen werden soll
kupierten Hang mähen vom Liegestuhl aus
Ich kann zwar mit Jakobs Einstellung zur Landwirtschaft nix anfangen, aber das Video ist ganz gut geworden. Soll er doch ruhig 20% langsamer sein, dafür braucht er sich ned runterbuckeln mitm mäher.
kupierten Hang mähen vom Liegestuhl aus
Bei uns in der Gegend lässt mittlerweile ein innovativer Landwirt seine Steilflächen vollkommen atonom mittels RTK Signal mähen, übrigens auch mit einem Köppl Mäher. Wirklich interessant was die Technik schon alles kann.
Für meinen Betrieb wärs allerdings weitaus sinnvoller die 800-1000 Melkstunden zu automatisieren als die 20-30h mähen.
kupierten Hang mähen vom Liegestuhl aus
Autonom Mähen.. Wie ist der Mäher gegen ungewollte Hindernisse (Touristen) gesichert. Ist ja auch eine Versicherungsfrage wenn so ein Teil ohne Aufsicht ein Kind erwischt. Die Überwachung mit Video ist ja schon eine rechtliche Herausforderung
.
kupierten Hang mähen vom Liegestuhl aus
Grüße Euch, -- ich kann mir vorstellen, das künftig sogar der Mähtrac eingespart werden kann bei Betrieben welche sowieso einen Motormäher brauchen. Da brauchst dann nur noch zwei verschiedene Mähbalkenbreiten dazu. Ich habe vor ein paar Tagen über meinen kupierten Flächen noch eine Fläche vom Liegestuhl aus vom Sohnemann mähen lassen, die ich normalerweise mit dem Traktor mähe, aber seht selbst:
www.youtube.com/watch?v=9NXbrzA-tTU
Von dem Berufskollegen mit dem RTK Signal habe ich schon gehört, -- da sind wir aber beim 10 fachen meiner Zusatzinvestition.
Das versicherungstechnische Verfahren wird sicher in nächster Zeit noch geklärt werden müssen, besonders wenn dann tatsächlich vollautonom mit dem RTK Signal gefahren wird.
Während ich die letzten Jahre jährlich ca. 70 Motormäherstunden gefahren bin, komme ich heuer auf weit über 100 Stunden, weil ich eben auch Flächen mähe die ich bisher mit dem Traktor gemäht habe. Bei uns in Bayern wird ja seit dem erfolgreichen Volksbegehren viel mehr Staatsknete bereitgestellt für den Erhalt der Artenvielfalt.
Da gibt es künftig ca. 150 Euro/Hektar wenn man anstelle von Kreiselmähwerken Messerbalkenmähwerke einsetzt. Die genaue Ausgestaltung ist noch nicht bekannt, weil die neuen Verträge mit der unteren Naturschutzbehörde erst ab Mitte Januar abgeschlossen werden können.
Da komme ich durchaus auf einen netten Stundenlohn, wenn ich künftig noch mehr Flächen vom Liegestuhl aus mähen werde...
Beste Grüße
Jakob
kupierten Hang mähen vom Liegestuhl aus
Wir sind auf dem richtigen Weg, der Mensch wird in Zukunft immer überflüssiger.
Bei solchen Std. Löhnen wird die öffentliche Hand irgendwann mal selber die Arbeiten vergeben, da verliert dann Bauers Arbeit als Landschaftspfleger an Bedeutung.
Was dann noch an Förderung übrigbleibt keine Ahnung, aber die Forderung nach einer Offenhaltung der Landschaft wird kommen....
mfg
kupierten Hang mähen vom Liegestuhl aus
Den Rasenmäherroboter gibt es ja schon ... wenn man etwas größer denkt wird der Mensch da in Zukunft nicht mehr zwingend notwendig sein. ;)
kupierten Hang mähen vom Liegestuhl aus
Na also, jetzt machen die Bauern ihre Arbeit vom Liegestuhl aus. Werd mir jetzt auch so einen Arbeitsroboter für die Weingartenarbeit zulegen, schau ihm vom Liegestuhl beim Schwitzen zu und wenn er fertig ist, kann ich mit ihm einen heben.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!