Antworten: 11
Ich weis nicht welchnen Grubber ich kaufen soll?
Der Grubber soll um die 4m arbeitsbreite haben!
Er muss gut für die Stoppelbearbeitung geeignet sein!
3 Balken mit Scharren!
Mein Traktor hat 164 PS
Und welche Walze ist Ideal?
Wir haben leichte bis schwere Böden, aber am meisten mittlere Böden!
Könntet ihr mir Bitte möglichst schnell Antworten!
Ich bin für alle Antworten sehr Dankbar!
Ich weis nicht welchnen Grubber ich kaufen soll?
Für wieviel ha? Welche Kulturen ???
Ich würde je nach Betriebsgröße .... Bednar Fenix oder einen Horsch kaufen jeweils , mit Federstempelwalze...
Entweder mit oder ohne Steinsicherung!
Ich weis nicht welchnen Grubber ich kaufen soll?
4meter arbeitsbreite schwere Böden und 160 PS das wird nix. Max 3,5 Meter.
Ich weis nicht welchnen Grubber ich kaufen soll?
Warum soll das nix werden? Bei flacher Stoppelbearbeitung überhaupt kein Problem! Problematisch wirds wenn man tiefer gehen will oder aber z.B. Gülle eingrubbern will. Da ist man dann eher bei 250 PS und mehr.
Ich selbst habe bisher mit Lemken Karat 9/400, Lemken Karat 12/600, Horsch Terrano 3 FX, Rotoland TOP 3.0 gearbeitet. Am besten überzeugt hat mich der Horsch mit Mulchmix HM Plus Scharspitze! Ist aber wahrscheinlich mit 4 Meter Arbeitsbreite einer der teuersten Grubber.
Lemken sehe ich bei den Grubbern im Mittelfeld. Solide Qualität aber auch hoch im Preis. Wenns weniger Hektar sind ist der Rotoland oder Mandam Grubber vllt auch eine Überlengung wert! Simpel einzustellen und für den Preis eine gute Maschine. Verarbeitung soweit echt gut nur halten laut Besitzer die Scharen nicht zu lange.
Hoffe ich konnte helfen.
Ich weis nicht welchnen Grubber ich kaufen soll?
Warum soll das nix werden? Bei flacher Stoppelbearbeitung überhaupt kein Problem! Problematisch wirds wenn man tiefer gehen will oder aber z.B. Gülle eingrubbern will. Da ist man dann eher bei 250 PS und mehr.
Ich selbst habe bisher mit Lemken Karat 9/400, Lemken Karat 12/600, Horsch Terrano 3 FX, Rotoland TOP 3.0 gearbeitet. Am besten überzeugt hat mich der Horsch mit Mulchmix HM Plus Scharspitze! Ist aber wahrscheinlich mit 4 Meter Arbeitsbreite einer der teuersten Grubber.
Lemken sehe ich bei den Grubbern im Mittelfeld. Solide Qualität aber auch hoch im Preis. Wenns weniger Hektar sind ist der Rotoland oder Mandam Grubber vllt auch eine Überlengung wert! Simpel einzustellen und für den Preis eine gute Maschine. Verarbeitung soweit echt gut nur halten laut Besitzer die Scharen nicht zu lange.
Hoffe ich konnte helfen.
Ich weis nicht welchnen Grubber ich kaufen soll?
Ich habe 60ha zu bearbeiten!
Wir bauen Mais, Weizen, Raps, Roggen, Gerste und Mariendisteln an!
Wir haben keine Steinigen Böden
Ich weis nicht welchnen Grubber ich kaufen soll?
Sind nur 2 - 3 Felder mit Schwere Böden!
Ich weis nicht welchnen Grubber ich kaufen soll?
Wie viel kostet so ein Rotoland mit 3 Reihen Scharen ohne Steinsicherung, mit Einebnugsscheiben oder mit Zustreichern?
Ich weis nicht welchnen Grubber ich kaufen soll?
Die Marke würde ich bei der Auswahl weniger bewerten. Wichtig ist, was der Grubber können soll. Und da werden die Herausforderungen in Zukunft größer, Stichwort Glyphosatverbot. Diejenigen, die deshalb herumjammern, dass man wieder alles pflügen muss, sind in der Beziehung schwer auf dem Holzweg.
Mit einem passenden Grubber kannst du sehr viel in Sachen Bodenbearbeitung und kombiniert damit Unkrautvermeidung erledigen. Dazu muss er aber bestimmte Kriterien erfüllen. Das wichtigste ist, du musst mit wenig Arbeit und Werkzeug verschiedene Schare dranmachen können.
1. Breite ganz eben und flach schneidende, die müssen um etwa 5 cm breiter sein, als der Abstand der Stiele. Mit denen kannst du Wurzelunkräuter im 1. Arbeitsgang ganz flach abschneiden und zum vertrocknen bringen. Daher geht die Tendenz schon einmal eindeutig zum 4 reihigen. Sonst hast du zu wenig Abstand zwischen den Stielen und Verstopfungsgefahr.
2. Mittlere, die etwa so arbeiten, wie die althergebrachten Doppelherzschare. Etwa für etwas intensivere Bodenbearbeitung vor Anbau.
3. Ganz schmale - nur 2 cm breiter als die Stiele - mit denen kannst du, wenn es trocken ist, tiefer hineinfahren als mit dem Pflug und so der Erde auflockern ohne die Bodenschichten zu vermischen. Sehr gut für die Anlage einer Begrünung zu Mulchsaat vor Mais geeignet.
Was soll also alles dran sein? Die Einebnungsscheiben wurden schon erwähnt. Federstempelwalzen auch, die sind sehr gut geeignet. Ein Strohstriegel hinten nach ist auch sehr empfehlenswert. Der dreht Wurzelbüschel von grünem Zeug aus der Erde an die Oberfläche = austrocknen. Und für exaktes flaches arbeiten vorne links und rechts ein ordentliches Stützrad. Das will kaum einer glauben, aber ohne dem kriegst du es nicht hin, in einer Tiefe von nur etwa 5 cm flächig zu arbeiten.
Und was für deine Traktorausstattung auch empfehlenswert ist: 3 m Grundmaschine mit links und rechts abklappbaren 0,5 m. Dann hast du eine 4 m Maschine die du etwa zum tieferen lockern auch mit 3 m fahren kannst. Der österreichische Hersteller Agrifarm macht z. B. so etwas. Überhaupt eine empfehlenswerte Firma. Da werkelt die ganze Familie und die kennen sich mit der Feldarbeit auch aus und können die Geräte so zusammenstellen wie du sie brauchst.
Gottfried
Ich weis nicht welchnen Grubber ich kaufen soll?
Kann man mit den Agrifarm Blattfederzinken auch auf Pflugtiefe lockern, wenn schmale Schare montiert sind?
Ich weis nicht welchnen Grubber ich kaufen soll?
Wie tief man mit denen arbeiten kann, da hab ich keine Erfahrung. Generell gilt, dass Federzinken um eine Nummer leichtzügiger sind als starre. Aber bei sehr flachem schälen sind sie im Nachteil, weil man sie nicht exakt auf Tiefe fahren kann.
Gottfried
Ich weis nicht welchnen Grubber ich kaufen soll?
Frag mal bei der Fa. Medl Landtechnik an, die haben damit Erfahrung u. Beraten dich mal, öfters haben dich auch etwas zum probieren.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!