Antworten: 20
  07-05-2019 16:18  georg.s(x2t14)
Bauen im Freiland
Hallo Zusammen,

ich brauche wirklich dringend hilfe.
Wir habe ein Haus im Freiland welches durch eine Querung der Straße von unserem anderen Grundstück getrennt ist. (1ha gesamt)
Dort würden wir gerne eine Gerätehalle bauen, nicht zu groß gerade mal 60m2, da sich bei uns (Deutschlandsberg) gerade der Flächenwidmungsplan ändert dachte ich mir es gibt sicher eine Chance.
Leider lehnt die Gemeinde jeden Bau ab, dies aber nie Schriftlich sonder immer nur mündlich vom Bürgermeister.
Um einen Bau im Freiland zu erziehlen ist unsere Landwirtschaft zu klein, die bewirtschaftete Waldfläche gehört meinen Schwiegereltern, die Geräte jedoch mir.
Seht ihr irgend eine möglichkeit doch bauen zu dürfen?
Wir haben aktuell nicht mal ein Carport für unsere Autos.

Danke im Voraus, und ich bin über jeden Tipp dankbar.

lg

  07-05-2019 17:01  svoboda12
Bauen im Freiland
Mit welcher Begründung wird abgelehnt??

  07-05-2019 17:41  melchiorr
Bauen im Freiland
Wenn die Schwiegereltern die Land- oder Forstwirtschaft bewirtschaften, dann müsste es für diese die Möglichkeit geben etwas im Grünland zu errichten. Ist vielleicht in der Stm. anders, aber in OÖ wird da von der Landesregierung der Bedarf festgesellt und bei Bedarf kann man auch im Grünland bauen. Der Bau darf aber nur landw. genutzt werden.

  07-05-2019 18:44  eklips
Bauen im Freiland
Was ist "klein" und wer hat das festgestellt, dass die LW zu klein ist?
Kammer steht für Beratung zur Verfügung und schriftliche Anfrage oder Bauantrag wären auch kein Fehler, damit man einmal weiß, was Sache ist.


  07-05-2019 22:02  Ferdi 197
Bauen im Freiland
Mit einer Landwirtschaftlichen Betriebsnummer u. wenn der Bedarf gegeben ist, darf man auch im Grünland bauen, mal ganz kurz zusammengefasst.

Ansonsten sollen es am "Papier" deine Schwiegereltern einfach bauen, wenn die eh eine Landwirtschaft betreiben.
Es kommt halt auch drauf an welches Verhältnis man zum Bürgermeister hat, das ist eben auch so eine Sache, aber vor Regional Wahlen ( Landtag, Gemeinde, usw.) geht meistens mehr. Also so ca. ein dreiviertel Jahr vor solchen Wahlen richtig anklopfen beim Bürgermeister u. auch ähnliche Bauten die von ihm genehmigt worden sind dabei aufzeigen.

  07-05-2019 22:06  eklips
Bauen im Freiland
@ferdi 197
Für welches Bundesland gilt deine Kurzzusammenfassung von Landes-Baurecht, Korruption und Amtsmissbrauch?

  07-05-2019 22:19  meki4
Bauen im Freiland
In NÖ braucht man für landw. Bauten im Grünland ein Grünlandgutachten der Landesregierung.
Wenn der Bedarf des Bauwerkes für den Betrieb notwendig und plausibel ist - ist das nie ein Problem gewesen. Ich bin auch gerade in der Phase (Lagerhalle) - kurz vor Auftragsvergabe an den Bestbieter - dann hab ich das ganze Prozedere vor mir.
BG M.

  07-05-2019 23:53  norbert.s(suk5)
Bauen im Freiland
In meiner Gemeinde ist es jetzt das 3 Haus von einem Schwarzkopferten. Für mich ist das typisch ÖVP!

  08-05-2019 07:41  FloW4
Bauen im Freiland
Meki4 hat dass für Niederösterreich schön beschrieben.
Habe dass voriges Jahr mitgemacht, der Gutachter hatte sich das Grünland nicht einmal angesehen.
Er hat nur geschaut, ob ich daheim nicht doch genügend Platz hätte, und dass die nähere Fläche ist.


  08-05-2019 08:11  svoboda12
Bauen im Freiland
Mit welcher Begründung wird abgelehnt??

  08-05-2019 09:20  georg.s(x2t14)
Bauen im Freiland
Zuerst möchte ich mich kurz für eure Ratschläge bedanken.
Der Einheitswert ist zu klein da momentan der Weingarten (0,5h) verpachtet ist. Der Bürgermeister sagt ohne gültige Betriebsnummer kann er keinen Bau genemigen. Bei der Landwirtschaftskammer habe ich schon angefragt, die tuen ja so als ob es eine Frechheit wäre um eine Betriebsnummer zu beten.
Ich wäre mittlerweile schon mit einem Doppelcarport wo Seilwinde, Kippmulde und Kipper Paltz haben zufrieden, auch wenn es nicht die Optimale lösung ist.

  08-05-2019 09:21  georg.s(x2t14)
Bauen im Freiland
Die Schwiegereltern können dort nicht bauen, da der Grund bereits uns gehört.

  08-05-2019 09:35  mittermuehl
Bauen im Freiland
So wie ich es lese, gibt es im Moment keinen Betrieb weil die Flächen den Schwiegereltern bzw. den Kindern getrennt gehören und dann auch noch verpachtet sind. Keine Landwirtschaft - keine Neubauten von landwirtschafltichen Gebäuden. Alles pachtmäßig zusammenlegen müßte eine Lösung sein. Irgendeine Betriebsnummer muß ja da sein.

Kleine Zelthalle sollte vieleicht auch gehen...

  08-05-2019 10:38  meki4
Bauen im Freiland
Fa. Steinbock - Weidezelte NÖ - Pöggstall bewirbt das - die kann man weitertragen, somit braucht man keine Baugenehmigung.
BG M.

  08-05-2019 10:54  gerald1987
Bauen im Freiland
Ich (Niederösterreich) habe 2015 eine Einstellhütte für Kipper, Frontlader, Stapler gebaut. Da wir schon lange verpachtet haben, wollte die Gemeinde das am Anfang ablehnen. Da wir aber jedoch den Obstgarten nicht verpachtet haben, durften wir dann eine Einstellhütte für Landwirtschaftliche Geräte errichten. Hier wurde uns jedoch die Vorgabe gemacht, dass wie bei einem Carport nur 1 Drittel der Wandfläche verschlagen sein darf. Im Moment haben ich die offenen Flächen mit LKW Planen zugehängt welche ich sicher in Zukunft mit einer Holzverschalung ersetzen werde. Die Hütte wurde auch im Grünland gebaut!

  08-05-2019 12:03  macgy
Bauen im Freiland
Wie meki schon schrieb, geht das nur als Betrieb ( mind 5000 m2 Grundfläche, dann gibt es auch eine Betriebsnummer
Denn nur ein aktiver Betrieb darf auf landw. Nutzfläche bauen

Die Gemeinde kann keine Einwände machen, da die Landesregierung dafür zuständig ist und die nötige Freigabe erteilt ( in NÖ ist das Gebietsbauamt )
Auch darf die benötigte Fläche nicht an der Hofstelle vorhanden sein, dann wird es abgelehnt am Acker / Grünland zu bauen

  09-05-2019 17:20  svoboda12
Bauen im Freiland
macgy in Nö ist die 1. Baubehörde die Gemeinde. Das Gebietsbauamt ist dann bei der Bauverhandlung dabei. Und wenn der Bürgermeister sagt, das es nicht geht, wird es wahrscheinlich seine Gründe haben.

  09-05-2019 17:34  mittermuehl
Bauen im Freiland
@svoboda12 Nach meinem Wissen ist die BH für Landwirtschaftlicher Bauten die nicht im Bauland sind zuständig.

  09-05-2019 18:44  agrobertl
Bauen im Freiland
@mittermuehl
grundsätzlich die Gemeinde, aber die gibt bei größeren Dingen gleich alles an die BH ab, da sie ansonsten zu oft nachfragen müssen. So meine Erfahrung.

  09-05-2019 18:55  mittermuehl
Bauen im Freiland
Vielleicht irre ich mich. Soll ja vorkommen. Aber nach meinem bescheidenen Wissen kommt man bei Bauten die nicht im Bauland sind an der BH nicht vorbei. Sonst hätte ja schon jeder von uns seine "kleine bescheideiden Hütte" (mit Wintergarten) im Wald. ;)

Die Gemeinde ist nur für Bauten im Bauland zuständig ... dachte ich..

  09-05-2019 19:10  agrobertl
Bauen im Freiland
Wald ist nicht Freiland ;-)
Vielleicht wirds auch wieder überall anders gehandhabt, oder man bekommt es als nicht direkt mit.

Die Raumordnung ist sowieso eine Katastrophe, weil sie nicht einheitlich geregelt ist.... leider.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.