Antworten: 15
Winkelschleifer
Nachdem mir mein 230er Winkelschleifer verstorben ist, suche ich einen neuen, in der engeren Wahl sind der Makita GA 9020 und der Bosch GWS 22-230. Der Bosch wäre etwas leichter, was würdet ihr nehmen? Oder sollte man was teureres nehmen?
Winkelschleifer
Was wär dein Einsatzgebiet? Für Beton oder Gestein ist eine gute Abdichtung wichtig. Nur für Eisen oder Stahl ist es nicht so tragisch. Hier ist auch die Motorleistung nicht so wichtig, die neueren, dünneren Schneidscheiben brauchen viel weniger Kraft. Wichtig ist, das sie leise und vibrationsarm ist.
Winkelschleifer
Meist wird Metall geschnitten, wenn irgendwelche Reparaturen anfallen. Ich kaufe meistens die billigen Schneidscheiben, muß mal schauen, wo es die dünnen gibt. Für den kleinen 125er Winkelschleifer hatte ich schon mal dünne Scheiben, die gingen wirklich gut.
Winkelschleifer
Ich kann dir nur MILWAUKEE empfehlen !!!!
Teuer aber die hast ewig und qualitativ unschlagbar.
Winkelschleifer
Unsre Bosch GWS ist schon um die 15 Jahre im Einsatz. Ist auch eine große 230er. Denke aber auch mit der Makita kannst nicht viel falsch machen
Winkelschleifer
Hallo
Würde keine Bosch mehr kaufen.
Die alten waren top.
Nur die neuen (Made in Russia) haben sehr oft Probleme mit der Wicklung.
In der Firma haben wir Bosch!
Mfg
Winkelschleifer
Nimm den blauen Bosch! Für den normalen Gebrauch , wirst du ihn das ganze Leben haben.
Winkelschleifer
Metabo, Makita, Flex oder Bosch Blau.
Milwaukee ist sicherlich besser als die oben genannten aber für Privat ist der Preis sehr hoch.
Winkelschleifer
Sicher ist der Preis hoch - aber dann kauft man einmal, nicht dreimal.
Ich hab mir vorm Bundesheer eine 115er Flex gekauft - Elu (jetzt glaub ich Dewalt) - war sauteuer, hat aber sicher 25 J. gehalten.
Bei Bosch hat man den Farbunterschied zwischen Profi und Klumpert. Bei Makita nicht. Kauf ich nicht mehr, viele Probleme.
Winkelschleifer
Kaufe nur billige da kann man nichts falsch machen, wenn hin dann neue ( die billigste in Ebay ) her. hatte noch nie ein Problem damit, auch habe ich jetzt mehrer Flexen (230-125 Schrupp stein Stahl u.s.w. ) ( da Billig ) brauche dann nicht ständig die scheiben zu wechseln
https://www.ebay.de/itm/Winkelschleifer-Matrix-AG-900-125-1-Trennschneider-Trennschleifer-900-Watt-125mm/362008366882?epid=20010456395&hash=item5449614f22:g:v2YAAOSwFFBcI1tH
https://www.ebay.de/itm/2150-Watt-Winkelschleifer-Trennschleifer-Trennjager-Trennschneider-230-mm/142862235907?hash=item214340b903:g:lUkAAOSwa~JbRR1c
Winkelschleifer
Hallo!
Ich kann dir nur einen von Fein empfehlen.
Ist zwar teuer aber sehr langlebig. Und mit dem Quick Verschluss den soweit ich weiß nur Fein hat brauchst niemehr einen Schlüssel um Scheiben zu wechseln. Echt eine tolle Lösung.
Schönen Sonntag
Winkelschleifer
Wegen Billigmarken: ich hatte eine Ryobi ungefähr ein Jahr, die ist einfach abgebrannt. Dann hatte ich eine Battfield (Eigenmarke Hornbach), die hielt nur eine Scheibe lang (gleichzeitiger Motor- und Getriebeschaden), jetzt habe ich eine blaue Bosch die hat im Set mit einem Diamantscheibe 115 € gekostet und macht einen weit besseren Eindruck. Um das gleiche Geld hätte es auch ein Set große und kleine Flex von Hitachi oder eine Makita gegeben.
Jedenfalls: vor fünfunddreißig Jahren haben wir eine Makita um damals 2.500 Schilling gekauft, das war damals sehr teuer, die war fast unzerstörbar, nach Jahrzehnten war nur das Kabel und der Schalter kaputt.
Winkelschleifer
Bei mir existiert seit gefühlt ewig ein Hitachi, kann man auch nicht drüber schimpfen.
mfg
Winkelschleifer
habe hitachi milwaukee dewalt bosch gws und metabo jeder scleifer für einen typ scheibe
alle funktionieren sehr gut
top preis leistung hitachi
super ergonomie bei den kleinen die milwaukees
mein klauenschneider hat alle schon durch die kleben zu mit dreck und überhizen
Winkelschleifer
Hatte mal ne teure Makita, die hat aber nicht lange gehalten (Wiklung defekt)
Hab jetzt ne günstigere Hitachi, die ist zwar vom Handling bisschen rauer, hält aber
MfG.
Winkelschleifer
Ja, meine zweite Makita hat auch nicht lange gehalten, deswegen keine Makita mehr.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!