Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?

Antworten: 38
  24-04-2019 10:35  Newhollandts115
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
Kurz zu mir Heumilch Produzent, 7800kg Stall Durchschnitt, die Herde besteht aus Holstein und ein paar Brown Swiss Kühen, Kraftfutter Einsatz maximal 8 kg pro Kuh und Tag.

Die Frage die sich mir stellt ob ein Umstieg auf Silage Fütterung trotz der 5cent weniger pro kg Milch eine Gewinn Verschlechterung wäre.
Oder kann der etwas schlechter Preis durch die Mehrleistung der Herde ausgeglichen werden?
Ist die Geruchsbelästigung wirklich so schlimm wie alle Meinen?
Wie seht ihr dieses Thema?

  24-04-2019 10:56  roman.n(wg61)
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
Geht eher um Tierwohl... So wie jeder will... Bei Heumilch oder Bio Milch müssen eh mehrere Landwirte zusammen arbeiten, denn wenn der nächste Hof mit ein bisserl Bio Milch 20km weit weg ist, wird doch keiner abholen... Ich habe meine Schwiegereltern auch mal vorgeschlagen, auf Bio Milchwirtschaft umzustellen... Damals hat geheißen, dass keiner in der Nähe ist, welche a Bio Milch liefert...

  24-04-2019 11:36  eklips
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
Diese Rechnung und die Geruchsbeurteilung kannst nur du selber durchführen. Es kennt ja keiner Deine Kosten für so oder so. Und was Deine Molkerei in 2 oder 5 Jahren an Zuschlägen zahlt, auch nicht.

  24-04-2019 12:07  tomsawyer
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
Da kommt die Frage auf, ob Du überhaupt für dieses Heumilch Projekt geeignet bist. Wenn Du 8 kg Kraftfutter fütterst, weiß ich nicht ob das im Sinne vom Lamprecht ist. Außerdem müssen Deine Kühe verschiedene Blumen fressen wie es in der Werbung vorgezeigt wird.


  24-04-2019 12:34  Newhollandts115
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
@tomsawyer
Das ist ein weiterer Grund warum ich die Überzeugung Heumilch ist das einzig wahre nicht mehr Teilen kann.
In der Werbung findet sowieso nur Augenauswischerei statt.

Man könnte doch den Kraftfutter Einsatz durch Fütterung von Silage sicher noch weiter senken oder?

Die Befürchtung am Familien Tisch ist auch das es den Urlaubern am Bauernhof durch Silage Einsatz nicht mehr gefällt.
Hat jemand Erfahrung mit der Kombination Urlaub am Bauernhof und Silage Fütterung? ;)

  24-04-2019 12:43  Richard0808
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
@Tomsawyer deinen Sarkasmus kannst du dir sparen sonst kommt wieder eine Sinnlose Diskussion herraus.
Wo steht das Newhollandts115 BioHeumilch hat? Es geht um Konvi Heumilch oder?

@Newholland
Betriebe und Witschaftsweisen sind zu unterschiedlich um das Pauschal beantworten zu können.

Mein Tipp an dich wäre geh zum Arbeitskreis Milch, nach einem Jahr Auswertung kannst du dich mit ein paar Mausklicks mit Betrieben aus ganz Österreich in deiner Größenordnung vergleichen. Egal ob Silo, Heu, Bio usw.
Sehr interessant.

Aus diesen Zahlen herraus habe ich mich für BioHeumilch entschieden.


  24-04-2019 13:05  sts
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
Für eine genaue Beurteilung müsste man natürlich genauere Zahlen haben. Ein guter Vergleich ist sicherlich, am Arbeitskreis-Milch teilzunehmen. Rein aus dem Bauch heraus aber: wenn du
jetzt mit Heumilch diese Leistung erreichst, kann ich mir schwer vorstellen, dass du dies mit Mehrleistung bei Silofütterung ausgleichen kannst. Heumilch liegt außerdem im Trend und der Zuschlag wird nicht sinken die nächste Zeit. Bzgl. Des Geruches wird es im Winter eher weniger Problem sein. Bei Sommersilagefütterung kann dies sehr wohl ein Thema werden .

  24-04-2019 13:23  xaver75
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
Der Jakob hat wegen der Urlauber auf Heu umgestellt, wobei bei ihm die Landwirtschaft mit minimalem Tierbesatz läuft, und die Einnahmen aus der Zimmervermietung kommen.
Max. KF sagt relativ wenig aus, KF pro Liter Milch, pro Kuh und Jahr, … wären aussagekräftiger.
Weil 7800kg mit 8 kg KF bei Milchrassen lässt auf mieses Grundfutter schließen.

mfg

  24-04-2019 14:18  Newhollandts115
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
@xaver
Es gibt auch Tiere die den Stalldurchschnitt mit weniger Kraftfutter erreichen.
Ich lasse mein Grundfutter immer Untersuchen, also eine miese Qualität habe ich nicht.
Bei uns ist Gott sei Dank der Betrieb von Gästebetten nur ein Zuverdienst.



  24-04-2019 14:22  Vollmilch
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
Heu ist sicher die bessere Kombination zu Urlaub am Bauernhof als Silage.

Heumilch ist aber sicher nicht "das einzig wahre".

LG Vollmilch

  24-04-2019 14:38  xaver75
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
@ts115
Ich hab nur behauptet, das die max. KF Menge wenig aussagt.
Auch ist KF ein dehnbarer Begriff, ich zB füttere pro Tag 4kg Biertreber frisch, müsste man auf TM umrechnen, Rübenschnitte werden auch nicht immer als KF betrachtet, sondern eher als Grundfutterersatz.
Derzeit liefere ich pro Kuh (FV) mit 2kg Getreideschrot, 1,5kg Maisschrot, 1kg Rübenschnitte, 4 kg Treber etwa 20lt (Silo)Milch.
Im Sommer bei Grünfütterung gibt's etwa 2 kg Getreide/Maisschrot, da hab ich etwa die selbe Milchmenge.

mfg

  24-04-2019 15:02  Newhollandts115
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
@xaver
Silierst du die Rübenschnitte?


  24-04-2019 15:08  Richard0808
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
@newholland hast du dir schon tiefere Gedanken über die Art und Kosten der Futtkonservierung gemacht?
Oder bist noch am Anfang der Überlegungen?

Brauchst mehrere Fahrsilo mit Mischwagen oder reicht dir Ballensilage?

Was hast jetzt, Heubelüftung mit Kran, Bodentrocken in Rundballen...?

Oft kommen Fragen wie deine Auf wenn große Investitionen anstehen wie:
Baue ich jetzt eine High Tech Belüftung oder 4 Fahrsilo mit neuem Mischwagen.

  24-04-2019 15:35  kraftwerk81
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
Newhollandts115,

bist denn technisch gut aufgestellt? 7800ltr mit der Menge an KF lässt ja eher drauf schließen dass keine ordentliche Heutrocknung vorhanden ist. da bist eine ordentliche Stange Geld los wennst da in eine Kondensatortrocknungsanlage investierst. Verluste sind trotzdem mehr als bei Silage. Also mit dem richtigen Abnehmer kannst zB auch mit BIO Silomilch einen ähnlichen Milchpreis erzielen.

Wenn halt der elende Gestank nicht wär....

Alternative wäre die Trocknung auszulagern. Die Suchen zB. eh noch Mitglieder www.atro.at

  24-04-2019 16:18  xaver75
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
@ts115
Nein, ich hol 1 mal pro Woche frisch, im Sommer würden die Treber nach 3 Tagen schon schimmeln, ich füttere im Sommer keine, Bekannte sprühen mit Propionsäure drüber.

Um die Rübenschnitte geht's ,-)
die sind Pellets

Im Sommer Grünfüttern/Weide, im Winterhalbjahr Silage ist keine Option?

mfg

  24-04-2019 16:26  Newhollandts115
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
@ Richard
Also schön langsam kann ich sagen gehen die Gedanken tiefer in die Materie

Futtermischwagen wäre vorhanden,

Zurzeit haben wir eine Kaltbelüftung mit Dachabsaugung,

@xaver
Im Sommer würde ich Grünfutter frisch vorlegen oder eventuell Gras mit Heu im Futtermischwagen zusammen mischen, damit wäre der Geruch im Sommer sicher auch weniger.
Bei uns in der LLA hat der Lehrer gesagt gute Silage stinkt nicht. Das ist auch meine Meinung aber stimmt das so?

  24-04-2019 17:37  mittermuehl
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
"Silage stinkt nicht"

Wenn du deine Silage mit viel Stolz und Mühe gemacht hat, stinkt sie für dich auch nicht. Und es gibt im Geruch große Unterschiede. Besseren und schlechteren Geruch der von der Qualität abhängt. Von Heuartig/leicht sauer bis hin zum sehr markanten Geruch der Braun/Schwarz-Plörre. Aber unterm Strich wird Silage für einen Nicht-Landwirt immer stinken.



  24-04-2019 18:20  Vollmilch
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
Gute Silage stinkt nicht - da stimme ich zu! Leider hat man nicht nur gute Silage (Randbereich, Löcher in der Silofolie, schwierige Erntebedingungen,...)

Man muss eben kalkulieren, welches Futtersystem wieviel kostet! Und welche Mehrerlöse durch Heu(oder Weide-)milch möglich sind.

Bei mir ist ganz klar "Ganzjahressilage" die wirtschaftlichste Variante.

LG Vollmilch

  24-04-2019 21:29  dietmar.s(2cz6)
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
@mittermuehl
servus, habe als Futtergrundlage sehr viel mehrjähriges Kleegras . Im Normalfall, wenn die Gärung gepaßt hat riecht es leicht caramell-ig süßlich.
Silage an sich der Begriff sagt noch nix aus. Ist dir hoffentlich bewußt. Vielleicht kommst du mal an Gute KLeegrassilage heran aus deinem Umfeld. Damit du dich hierbei als Fachlicher Laie etwas fortbilden kannst lg.

  24-04-2019 21:38  mostkeks
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
Für die Kuh ist Silage an sich verträglicher, da fermentiert (Fermentierte Lebensmittel sind auch für den Menschen verträglicher. Bei sehr guten Heu hat man hohe Zuckerwerte welche im Pansen rasch abgebaut werden (Acidose)
Bei UaB ist natürlich Heu von Vorteil. Mich stört der Geruch von guter Silage an sich auch nicht. Wenn aber meine kleinen mit den Händen beim Füttern helfen ist es mir lieber sie füttern den Kühen Heu (-;

  25-04-2019 07:53  wickinger83
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
Bei der Fütterungsvertäglichkeit geben sich beide Systeme meiner Meinung nach die Hand.
Interessant ist eher wo der Betrieb steht, was eigenmechanisiert ist oder noch werden muss.
Mischwagen muss auch nicht gleich sein.

Bei uns haben mehr aus Silage umgestellt als umgekehrt. Bei den Meisten wären grosse Investitionen in Gebäude und Belüftung fällig gewesen da eigentlich jeder gewachsen ist.
Bei einigen weil sie beim Silieren viel vergeben da sie nebenbei arbeiten gehen.

Wir hatten bzw haben nie die Gebäude für Heuwerbung gehabt also seit 1930 immer Silo Betrieb.
Dafür haben wir jedes Silagesystem durch.
Heute machen wir alles in Silageballen ca 1000Stk, und Heu ca 200 Stk.
Die Vorteile für meinen Betrieb sind immer schon so gestanden dass Silage oder nicht nie ein Thema waren.

mfg wickinger

  25-04-2019 13:44  mittermuehl
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
dietmar.s(2cz6) Auch servus. Alls ich noch weniger GVE hatte, habe ich als "Laie-Nebenerwerbsbauer" jahrelang Futter hergestellt und verkauft. Ich habe Heu, Gärheu, Grassilage, Kleegrassilage, Luzerne-Silage und Maissilage (in Rundballen) hergestellt und vermarktet. Mit Zusatz - ohne Zusatz ... Mit Schutzmatte - ohne Schutzmatte über die Ballen ... mal mit Vogel/Mäuselöcher - mahl ohne... Ich weiß schon wie es riechen soll, wie es riechen kann und wie der Geruch auf Besucher fern der Landwirtschaft so wirkt. Für die stinkt es bis aufs Gärheu immer... Für mich ist der Geruch akzeptabel. Aber für eine Schäferstündchen würde ich immer ins Heu und nie "ins Silo" gehen . ;)

Meine Hochsilos (nicht sehr hoch) hab ich vor 15 Jahren abgerissen. Da stehen jetzt Pferde... hat mehr Geld gebracht . Und bis aufs Gärheu ist die Silagefütterung bei Pferden ein Problem.

  26-04-2019 17:46  gerhard.r(mca10)
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
Heu machen ist ein Riesen aufwand und mit derartigen kosten verbunden gibt auch bio Silomilch und dann vergleichst du mal wer mehr vetdient

  26-04-2019 18:02  mittermuehl
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
So wie ich es lese funktioniert der Betrieb von @Newhollandts115 mit Heu. Geruch von Silage wäre irgendwie eine Problem am Hof. Warum auch immer. Warum also auf Silo umstellen? Wird er mehr Milch bekommen? Die Futterwerbung wird etwas billiger und Wetterungebundener. Ab er auch der Umstieg kostet Geld wenn er nur für Heu ausgerüstet ist. Ich würde vor 2021-2022 einen funktionierenden Betrieb nicht groß umbauen.

  05-09-2019 22:08  xaver75
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
Ist der Geruch von Silo ein Problem?

  05-09-2019 22:25  Richard0808
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
Wenn du so weiter machst xaver75 sind bald alle Beiträge mit Heu verschunden..

:-)

  06-09-2019 08:50  mittermuehl
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
Wer damit aufgewachsen ist, kann mit dem Geruch sicher leben. Ich mag ihn nicht so sehr. War unlängst wandern und haben sicher auf 100 Meter (im Wald) Siloballen gerochen. Die waren aber gehörig von Mäusen beschädigt. War wirklich grauslich. Wobei ich nicht mal gegen Silofutter bin. Ich finde nur das die momentante Gewichtung zu sehr in Richtung Silo ist. Noch ist es die persönliche Entscheidung des Betriebes wie er sein Heil sucht.

Aber es könnten auflagen für das Lagern von Siloballen kommen. Sehr schön sind sie ja nicht in der Landschaft. Grün fällt nicht so auf. Weiß ist hässlich. Und rosa ist schön lächerlich. Es ist ja das Ministerium für Tourismus und Nachhatigkeit das da das Wort führt.

Es könnte eine schöne Steuer (oder ein Verbot) auf die Wickelfolien kommen. Ist ja eine Einmalverpackung und ein Irrsinn an versiffte Folien die da jedes Jahr entsorgt werden (nicht beim Fahrsilo)

Bei mir im Ort hängt ein großes Plakat für Heumilch. Bei uns (Bezirk) kenne ich aber nur einen Heumilchbauern. Alle anderen machen für die NÖM. Man stelle sich mal vor die NÖM kommt auf die "Heumilchidee" um auch auf den Zug aufzuspringen.

Es gibt ein paar Faktoren die Siloballen in Zukunft teurer machen könnten. Noch ist es halt noch nicht so weit. Aber Heumilch ist aus der Sicht des Marketing schon jetzt das "hochwertigere" Produkt. Wobei für das "minderwertige" Produkt sicher der größere Martk besteht.

  06-09-2019 10:31  dietmar.s(2cz6)
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
ja da hat der Ponnyhofbetreiber wieder ganze Marketingschleim - arbeit gleistet - sehr gut. Das Gibt einen römischen Einser.

Schau dir mal die Heizöltrocknungen an und die tatsächliche Fütterung der "Heumilchkuh".

  06-09-2019 11:03  Ziegenbua
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
Die Heumilchkuh wird da in ihrer Klimabilanz noch besser dastehen als so manch anderes Heumilchtier, denkt man an heißluftgetrocknetes Luzerneheu aus Italien welches sich in der Ration mit Getreide aus Deutschland die Waage hält (mir ist zumindest kein Betrieb bekannt der seinen Rindern 15kg Getriede füttert wenn sie 15kg Heu verdrücken).

  06-09-2019 11:44  mittermuehl
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
dietmar.s(2cz6) Danke ... wobei nur noch alte Menschen wissen was ein "römischer Einser" ist.. ;)


"Gras mit Heizöl von der Nässe befreien" (das Fachwort ist ja hier im Moment nicht erwünscht) macht absolut keinen Sinn. Hab ich ja auch nicht gesagt. Ich hab nur ein paar Punkte angeführt die die Kosten von Silageballen in Zukunft anheben könnten. Gäbe es den Marketingschleim nicht, so hätten wir 4 Automodelle, 4 Traktormodelle und würde alle im Blaumann rumlaufen (wir früher in China). Mehr macht eigenlich keinen Sinn. Als Ponyhofbeteiber und Direktvermarkter bin ich mir über die Macht des Marketing vielleicht mehr bewußt als jemand der seine Milch alle zwei Tage einfach absaugen läßt und sein Körndl stur im Lagerhaus ins Loch kippt ..... und dann gegen Weihnachten erfährt was er bezahlt bekommt. Da macht nähmlich jemande aderer das Marketing.

  06-09-2019 13:15  dietmar.s(2cz6)
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
wenn die Priorität mehr an der Marketingschleimproduktion liegt als an fortschrittlichen finanziell sozial und ökologisch gerechten Konzepten wird sich das Radl weiterhin unwuchtig laufen

  06-09-2019 13:39  ewald.w(88y8)
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
dass viele Bioheumilchbauern mit Heizöl trocknen ist so derart weg jeglicher ökologischer Ausrichtung, dass es nicht mal medial die Runden macht.

so etwas glaubt von der kritischen Konsumentenschaft einfach niemand.

  06-09-2019 13:43  mittermuehl
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
Da gebe ich dir recht. Das Werben mit sozial und ökologisch gerechten Konzepten ist auch ein Teil von Marketing. Marketing bedeutet eine Vorstellung oder Idee best möglich zu verkaufen um sie Umzusetzen. Wenn dann die Schachtel mehr kostet als der Inhalt wird es absurd.

Und du zu deiner Info. Der Ponyhof ist nur eines von ein paar Standbeinen. Er erregt nur bei vielen Bauern den größten Unmut. Ich denke es darab liegt das Pferde immer die edelsten Tiere am Hof waren. Dann kam die Kuh...danach die Sau...

  06-09-2019 14:56  Richard0808
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
Wie viele Bioheumilch Bauern trocknen ihr Futter mit Heizöl?
Man schreibt hier nur das es viele sind aber eine Zahl weiß sicher keiner von euch? Oder doch?

Ich für meinen Teil trockne mit Hackschnitzel aus meinem Wald und ich kenne auch keinen Biobauer mehr der mit Öl Trocknet (ist auch viel zu teuer) das war vor 15 Jahren vieleicht noch so...

Jeder Heumilchbauer zahlt auch 0,2cent Marketing Beitrag für die Heumilchwerbung, falls sich jemand wundert wo das Geld für die Werbung her kommt.


  06-09-2019 20:06  dirma
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
Doch, es gibt Bioheumilch - Bauern, die mit Heizöl trocknen, und mähen auch noch vor oder mit den Silobauern.
mfg.


  07-09-2019 08:48  mittermuehl
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
Geben tut es viel. Es ist aber nicht die Regeln. Ich kenne auch einen Bauern der hat noch die Ballen vom 1. Schnitt 2018 am Feld verotten. Und der steht sichter nicht für die Branche.

Ein Bekannter hat wieder eine Heuttrockung die nur mit Luft aus dem Dachraum geht. Die Rohre zur Hackgutheizung wurden in 5 Jahren nicht einmal angeschlossen...

  07-09-2019 09:01  xaver75
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
@Mittermühl
So funktioniert Heumilch in Tourismusregionen, wo die Wiener gemolken werden, welche zuhause ständig mit verrottenden Siloballen konfrontiert sind.

mfg

  07-09-2019 09:58  mittermuehl
Heumilch das einzig wahre! Oder doch nicht?
@xaver75 Du hast absolut Recht das Landwirtschaft in jeder Region anders funktioniert und es für eine so unterschiedlich strukuriertes Land wie Österreich nicht ein Rezept für die funktionierende Landwirtschaft gibt. Die Weisheit wird wohl darin liegen für seine Lage das richtige Konzept zu finden. Auch wenn es beim Nachbarn ganz anders ausschaut.

Die angesprochenen vergessenen Heuballen gehören aber keinen Heumilchproduzenten. Mehr einem Förderungsbauern... ;)

Und die verfaulenden Siloballen haben ich in einer Touristenregion neben einen Wanderweg auf knapp über 1000 Meter erlebt ... da wo die Wiener gemolken werden ;)





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.