Schleifholz wer kauft so etwas noch?

Antworten: 10
  21-04-2019 22:08  Ferdi 197
Schleifholz wer kauft so etwas noch?
Welche Konzerne / Firmen kaufen noch Schleifholz 3, 4, 5 m Länge vom Mühlviertel OÖ + Waldviertel NÖ?
Da es heuer gewaltige Schneedrücke gegeben hat, dürfte scheinbar dieser Markt sehr gesättigt sein. Obwohl die Aufarbeitung noch voll ca. 2 Monate im Gange ist.

Diese Rohware Schleifholz u. Blochholz kommt erst jetzt eigentlich richtig auf den Markt, wie soll das jetzt weitergehen?

Auch Blochholz ab 1a bis 3a ist sehr schwer zu verkaufen, die großen Sägewerke haben schon einen teilw. Anlieferungsstop bzw. es darf nur begrenzt solches Blochholz angeliefert werden.

  22-04-2019 08:23  Heimdall
Schleifholz wer kauft so etwas noch?
Die Sägewerke hatten bei uns schon Anlieferstops da hatten wir noch 1m Schnee.
Aus Bayern und Tschechien kommt einfach zuviel Holz rein.
Aber wir sollen möglichst rasch alles aufarbeiten, damits dann am Waldrand rumliegt und runterqualifiziert wird weils zu lange nicht abgeholt wurde.
Frechheit das ganze.

Heimdall

  22-04-2019 08:55  thomas.t3
Schleifholz wer kauft so etwas noch?
Hallo!

Habe jetzt mal angefragt, da wurde mir gesagt, 45 bis 48 Euro der Festmeter (Schleifholz-hart). Da ich mich bei Holz überhaupt nicht auskenne - eine Frage: Wie ist dieser Preis für die momentane Holzmarktsituation? Wäre es besser daraus Hackschnitzel zu machen?
Lg

  22-04-2019 08:58  erich78
Schleifholz wer kauft so etwas noch?
Bie uns im Waldviertel liegen zigtausende Festmeter Käferfaserholz Fi und Ki welches erst imlauf des Jahres abgefahren wird. Frische Fichtenbloche wurden innerhalb eines Monats abgefahren.



  22-04-2019 09:03  jakob.r1
Schleifholz wer kauft so etwas noch?
Grüß Dich Thomas, -- für die Betreiber von Fernwärmeanlagen die mit Hackschnitzel betrieben werden sind das paradiesische Zeiten, wenn noch Altverträge bestehen.
Laut dem Holzhändler der bei mir fast alles kauft kann das Großsägewerk Binder im Zillertal noch gewinnbringend Holz häckseln das bis 65 Euro/fm eingekauft wird.
Beste Grüße
Jakob

  23-04-2019 06:41  HansT3
Schleifholz wer kauft so etwas noch?
Was ist der Grund dass aus Bayern und Tschechien soviel Holz zu uns geliefert wird? Warum lassen wir uns überschwemmen obwohl es ausreichend Holz bei uns gibt? Exportiert Österreich auch dementsprechend?



  23-04-2019 06:48  roman.n(wg61)
Schleifholz wer kauft so etwas noch?
Das Problem sind die Lieferverträge der Sägewerke, da die Tschechen ganzjährig Holz liefern. Bei uns schlägern die Bauern nur im Winter und das wäre für die Sägewerke ein Problem, denn sie möchten ja für das ganze Jahr ausgelastet sein... Dazu kommt noch, dass die Tschechen eine ärgere Borkenkäferplage haben wie bei uns...

  23-04-2019 06:59  anton.h(43g37)
Schleifholz wer kauft so etwas noch?
HansT3
nach Auskünften bei uns dürfte deine Aussage nicht ganz stimmen.
Bei uns in Bayern kannst momentan kein Holz verkaufen, weder Papierholz nach Plattling
noch Industrieholz welches nach Österreich geht.
Verkaufen kannst momentan rel gut, Tannen-Langholz
oder sehr starke, überlagerte, Stämme um die 5 m
Es heisst alles Holz kommt aus Italien und Slovenien
Frächter haben iche LKW ohne Aufträge in der Garage stehen.
Ich selbst kenne Frächter welche sogar ihre Fahrzeuge in Italien und in einem Fall auch in Slovenien einsetzen.
Wir sind momentan der Spielbal der Säger und Händler.

Es schaut auch für die Zukunft nicht rosig aus.

  23-04-2019 08:43  HansT3
Schleifholz wer kauft so etwas noch?
Hallo Anton, ich bin mir eben selbst nicht sicher ob es stimmt, nur bei uns heißt es oft von Bayern und Tschechien kommt soviel Holz rein welches aufgrund von Verträgen abgenommen werden muss. Ich hinterfrage nur ob das auch wirklich auch so ist. Bei uns wird das Holz über den Waldverband noch abgenommen, natürlich heißt es nur soviel wie unbedingt notwendig aus dem Wald entnehmen (Sturm und Schneedruck).

  23-04-2019 08:47  xaver75
Schleifholz wer kauft so etwas noch?
@Hans.T3
Die österreichische Sägeindustrie verarbeitet etwa die doppelte Menge des jährlichen österr. Einschlages. Aber zum Preis am Boden halten eignen sich die Importe, ich erwarte bei der (Käfer)Fichte in den nächsten paar Jahren keine Preiserhöhung.

mfg

  24-04-2019 11:50  Peter06
Schleifholz wer kauft so etwas noch?
Zum Thema:
Zunächst zur Definition von Schleifholz bzw. Faserholz:
Schleifholz:
Ist waldfrisches Industrierundholz aus Fichte und Tanne (manchmal auch Pappel), ohne Schäden. Daraus wird in einem eigenen Produktionsverfahren für die Papierfabrikation Holzschliff hergestellt. Schleifholzsortimente fallen vor allem bei Durchforstungen an, Nachfrage und Absatz sind relativ gleichmässig, etwa durch die PHA.

Faserholz:
Ist Nadel- oder Laubrundholz mit geringeren Qualitätsansprüchen. Die Aufschliessung zur Zelluloseerzeugung erfolgt durch Häckseln. Die Preise sind auf Grund der Marktmacht der Abnehmer und der riesigen anfallenden Mengen (bedingt auch durch ständig zunehmende Schadensereignisse besonders bei Nadelholz) ausserordentlich schlecht, eine Entlastung des Marktes durch ein vernünftiges Ökostromgesetz wird durch gezielten Lobbyismus gewisser Kreise leider verhindert.

Zur Frage, welche Verwertung z.B. bei Laubfaserholz zu bevorzugen ist, muss man einfach die erzielbaren Preise und Kosten berechnen. Aus einem Festmeter Rundholz fallen ca. 2,5 Srm Hackgut an, bei Jakobs Beispiel mit 65,- € pro Fm ergibt das 26,- € je Srm als Grundpreis, dazu kommen die Kosten für Hacken, Transport und Lager, sowie weitere Manipulationskosten.





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.