Antworten: 6
Geo 8393 Hydraulisches Bremsventil nachrüsten
Hallo zusammen,
wer hat bei seinem Geo 83/93 ein Hydraulisches Bremsventil nachrüsten lassen? Möchte gerne bei meinem sowas nachrüsten und möchte gerne wissen welche kosten da entstehen? Oder ist es besser auf Druckluft umzurüsten?
Vielen dank
Geo 8393 Hydraulisches Bremsventil nachrüsten
Habe einmal eines auf einen Fiat aufgebaut!
War ein Originalsatz vom "Fiathändler" hat so ca. um an 1000er gekostet, und Aufbau war in 3 Stunden erledigt!
Mfg Thomas
Geo 8393 Hydraulisches Bremsventil nachrüsten
Wir haben bei unserem Traktor eines von einem Zubehörhändler um 350 Euro eingebaut. Mein Bruder war mit seinem in der Werkstatt und hat eines aus dem Zubehörprogramm der Marke einbauen lassen. Das hat deutlich mehr gekostet.
Das unsere funktioniert sehr gut. Das von meinem Bruder nicht. Das greift bei leichter Bremsung nicht ein und wenn man ein wenig mehr draufsteigt gleich ordentlich.
Wenn du eines kaufst, dann achte auch darauf, dass du ein einstellbares bekommst. Damit kannst du auf die Beladung des Hängers anpassen.
Gottfried
Geo 8393 Hydraulisches Bremsventil nachrüsten
Es gibt bei den Bremsvetielen verschiedene Geberkolben das mit dem Bremsdruck zu tun hat . Sinnvoll ist dann noch ein Lastanpassungsventil leer halb voll . Die Optale Lösung ist noch ein Steuergerät für Handbremse und wenn der Motor abstierbt gab's Mal bei Hoetzelberger. Viel günstiger als Dl und fast gleichwertig
Schönen Abend
Geo 8393 Hydraulisches Bremsventil nachrüsten
Hallo!
Eine Hydraulische Bremse zählt nur als Betriebsbremse wenn sie bei Abgestelltem Motor (ich glaube für mindestens 3 Vollbremsungen) betätigt werden kann. Die Variante bei der man die Bremse über ein herkömmliches Hydrauliksteuergerät bedient ist zwar günstig, zählt im Fall des Falles aber nicht als Bremse- ungebremster Anhänger, max. 6t, max. 10 km/h. Würde auf jeden Fall zu einer Druckluftanlage tendieren. Habe meine Traktoren und Hänger vor ca. 10 Jahren aufgerüstet und würd´s für kein Geld der Welt mit einer hydraulischen Bremse tauschen.
Am Bremsgutachten kommt man heutzutage auch nicht mehr vorbei wenn man 25 km/h fahren (offiziell) will.
Mfg
Franz
Geo 8393 Hydraulisches Bremsventil nachrüsten
Die Variante, wo mit dem normalen Steuergerät die hydraulische Bremse betätigt wird ist ein purer Murks. Und auch mit die Ursache, dass sich dieses System bei uns nicht durchgesetzt hat. In Italien, Frankreich, England, Niederlande war ein Bremsventil für hydraulische Anhängerbremse bis jetzt Standardausrüstung an jedem Traktor. Für normalen landwirtschaftlichen Betrieb ausreichend und sicher genug. Wenn dann aber mit schweren Anhängern und 50 kmh durch die Gegend gedüst wird, dann muss die selbe Ausrüstung wie bei LKW her.
Gottfried
Geo 8393 Hydraulisches Bremsventil nachrüsten
Hallo,
ich hab bei einem 70er ein Bremsventil beim Faie bestellt und selber eingebaut. Kostete glaub ich um die 350€. Dazu kommen noch drei kürzere Schläuche und ein Stück Bremsleitung mit Nippel. Funktioniert tadellos. Faie hilft auch bei der Auswahl des richtigen Steuerkolbens. Beim Lindner kostet der Satz glaub ich um die €1000
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!