Selbstbau einer Wiesenegge

Antworten: 13
  28-01-2007 11:48  manu1
Selbstbau einer Wiesenegge
hallo leute,
möchte/würde gerne nach meiner lehre/ausbildung mit meinem cousin eine wiesenegge bauen. dazu hätte ich ein paar fragen.

wie sehen die felder der wiesenegge aus, kann man da was selber machen?
die dreipunktaufhängung muss man biegen und schweißen.
liegt die egge beim fahren auf dem feld nur bei den eggenfeldern oder auch am rahmen am boden auf. und muss der hintere teil des rahmens höher als der vordere (bei der aufhängung) sein?

könntet ihr mir vielleicht ein paar tips zum bau einer solchen egge, oder gar einen bauplan geben?

hab hier mal eine selbstbau egge der landwirtschaftsfachschule bruck verlinkt. was sagt ihr dazu, ist es schwierig eine solche egge zu bauen?
ist das material teuer? wie ist es mit der arbeitszeit?

http://www.lfs-bruck.at/lfs/lfsstart.htm (ihr müsst auf stundentafel und dann metallverarbeitung gehen)

mfg manu

ps:: seid mir nicht böse für schreibfehler, aber meine hand ist gebrochen.




  28-01-2007 12:01  Forstla
Selbstbau einer Wiesenegge
hallo!

ein bekannter hat sie aus Baustahlgitter gebaut .. beschwert und läuft angeblich super .. kann dir bei gelegenheit fotos machen ..

Beste Grüße!

  28-01-2007 13:23  ALADIN
Selbstbau einer Wiesenegge
Eine Wiesenegge selbst zu bauen kommt teurer als kaufen. Zumindest wenn sie genauso gut sein soll.

  28-01-2007 15:07  Fadinger
Selbstbau einer Wiesenegge
Hallo!

Geht es um eine richtige Wiesenegge, oder um eine landläufig als solche bezeichnete Schleppe. Eine derartige Schleppe Marke Eigenbau nutze ich selbst, besteht einfach aus mit Ketten verbundenen Eisenringen. Auf einer Seite habe ich Zacken aufgeschweißt, ist daher "beidseitig verwendbar". Nur zum Abschleppen die Seite ohne Zacken, für die Verwendung als Wiesenegge jene mt den Zähnen. Im Betrieb wird dieses "Netz" nur nachgezogen, zum Transport hänge ich es an einen Rahmen auf. Dieses System hat einen Vorteil, nämlich die sehr platzsparende Lagerung (hängt das Jahr über an der Wand).

Gruß F


  28-01-2007 18:09  manu1
Selbstbau einer Wiesenegge
nana, es soll schon eine mit rahmen und dreipunktaufhängung wie die auf dem foto der lfs bruck.

muss man eigentlich die egge eigentlich am ganzen rahmen auf dem boden ziehen oder ein bisschen anheben und und nur auf den eggenfeldern auf dem boden ziehen.
wie muss man die felder machen. gusseisenringe mit zacken oder gebogene stahlplatten mit aufgeschweißten zacken. oder was würdet ihr mir als eggenfelder raten?
und muss der eggenrahmen aus einem hinteren und vordern teil, oder kann er aus einem geschweißten rechteck/quadrat bestehen.

und wie sollten die maße der egge für einen geotrac 73 sein (keine klappbare egge)?
hat einer eine vielleicht bauanleitung für eine egge?
seht euch mal das bild von der lfs bruck an.

@Forstla: danke für deinen besserungs-gruß.

mfg manu



  29-01-2007 14:45  joker124
Selbstbau einer Wiesenegge
Hallo manu,

ich entwickle selbst für eine Firma gerade eine professionelle Wiesenegge deshalb hab ich einigen Einblick in die "Szene"

Ich hab mir das Foto angesehen! Wenn du sowas bauen willst rate ich dringend davon ab da es ein absolutes Verlustgeschäft ist.
Diese Art von Eggen nur mit Gußringnetz kosten weniger als der ROH Eisenpreis. (d.h. nur das Gewicht wird gerechnet) Du brauchst aber Formrohre und Flacheisen welche wieder teurer sind. Arbeitszeit rechne ich bei dir gar nicht, da du ja das als Hobby machst und Hobbys kosten Zeit und Geld!

Solltest du sie nur bauen wollen aus Kostenüberlegung heraus: Geh zum nächsten Händler und kauf dir eine!

lg Joker

  29-01-2007 16:23  manu1
Selbstbau einer Wiesenegge
@joker: danke für deine hinweise.

weißt du wieviel das material oder eine gekaufte egge im vergleich kosten (nur zum überlegen)?
weißt du eine gute marke die im verhältnis nicht sehr teuer ist?
und die richtige größe für einen geotrac73?
würdest du mir zu einem österr. produkt oder zu einem billigeren ausländischen raten (haben nur ca.10ha zum befahren mit der egge) und weißt du den preis- und qualitätsunterschied?

sind die gusseisenringe und das material für den rahmen und die aufhängung teuer, könntest du eventuell zahlen nenne?

mfg und danke manu

  29-01-2007 18:18  holzknecht
Selbstbau einer Wiesenegge
Hallo

www.watzinger.co.at/af_artkat.asp?kat=0106
www.landmaschinen-hartl.de

mfg

  29-01-2007 18:23  Forstla
Selbstbau einer Wiesenegge
Hallo!

Hab heute an der Autobahn so ein Netzgitter gesehen als Schutz gegen Steine von den Felsen. Hat auch Ringe und Ketten usw .. vl. kann man das wo auftreiben und verwenden?

Beste Grüße!

  29-01-2007 19:15  joker124
Selbstbau einer Wiesenegge
@Forstla!

Alles was du auf einer Autobahn findest ist drei mal geprüft, fünf mal besichtigt,7 Jahre entwickelt usw.
D.h. Das ist sicher teurer als jede Wiesenegge!

@manu

Zahlen kann/will/brauche ich dir keine nennen! Sieh selbst die internetlinks an! 500 Euro für 300kg Gewicht! Das liegt unter jedem Roheisenpreis!
Diese Eggen können und werden nur mehr in Rumänien hergestellt! Sonst wäre es preislich nicht mehr möglich! Wie gesagt, Arbeitszeit ist hier keine mehr drauf!
Welche du jetzt konkret kaufst liegt bei dir! Achte einwenig auf die Verarbeitung (Gewicht der Ringe, Schweißnähte, Dicke der Rohre) Viel sagt schon das Gewicht! Auf Marken würde ich hier nicht mehr schauen!

Selbst wenn ich jetzt die Teile zu Großhandeslpreisen kaufen würde und selbst einwenig herumschweißen rentiert sich das ganze nicht! Deswegen ist es überflüssig hier Preise zu nennen!

lg Joker

  29-01-2007 20:18  Forstla
Selbstbau einer Wiesenegge
aber rein mal angenommen ... man kennt unter Umständen jemanden der jemanden kennt der da vl. ein paar Reste auftreiben kann .. ;)

  30-01-2007 08:29  joker124
Selbstbau einer Wiesenegge
Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul! Wenn du es geschenkt bekommst würd ichs nehmen! Solange deine Folgekosten nicht über 500 Euro bei 4m Arbeitsbreite kommen!

  30-01-2007 14:05  manu1
Selbstbau einer Wiesenegge
@alle: danke für die guten ratschläge.

fazit: kaufen viel billiger als rohmaterial ohne arbeitszeit.


eine frage noch: will mir mal für meinen 15er eine egge bestehend aus: einem holz- oder metallbalken, mit angeschweißten (oder geschraubten) ketten mit ringen (mit zacken) und einem drahtseil wo die egge am traktor bei der anhängerkupplung angehängt ist herstellen.

weiß einer von euch von wo ich möglicht billige gusseisenringe herbekomme und welche zacken ich aufschweiße?
und funktioniert dieses eggen-prinzip, welches platzsparen und nicht zum anheben ist gut?
ihr müsst es euch wie die alten pferdeeggen vorstellen.

mfg manu



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.