Antworten: 21
  19-01-2019 21:11  Fabian K.8701
Güllegrube
Hat jemand Erfahrung mit rechteckigen Güllegruben. Soll kein Slalomsystem werden sondern nur eine Trennwand in der Mitte der Grube. Vielleicht hat wer Erfahrung und kann mir sagen ob sich die Grube aufrühren lässt. Das aufrühren machen wir mit einem Traktormixer.

  19-01-2019 21:35  Heimdall
Güllegrube
Ja.

  19-01-2019 21:42  Stina
Güllegrube
Hallo Fabian,
bei uns funktioniert das System seit 12 Jahren einwandfrei, ebenfalls mit Traktormixer. Die Idee kam aus einem Artikel der Zeitschrift "Fortschrittlicher Landwirt" genau zu dem Zeitpunkt als wir planten eine Güllegrube zu bauen.
LG

  20-01-2019 07:28  Vollmilch
Güllegrube
Ob mit Slalom oder nur eine Trennwand ist egal, irgendwie im " Kreis " herum muss es gehen.

LG Vollmilch


  20-01-2019 10:58  Seetaler
Güllegrube
wir haben seit 2006 eine rechteckige Grube mit 2 Trennwenden im Abstand zur Außenwand von 3m.
Zum rühren haben wir 3 Öffnungen, der Einlauf befindet sich seitlich. Beim ersten mal Rühren im Frühjahr in der Einlaufseite da befindet sich die stärkste Schwimmschicht dauert es mehrere Stunden mit dem Traktormixer. wenn dann halbwegs gerührt ist tauchen wir den Mixer in der mittleren Öffnung so dreht sich die Brühe dann schön im Kreis. 2 Trennwände deshalb aus statischen Gründen. das Rühren bei nur einer Trennwand müsste also ohne weiteres ebenfalls, wenn nicht sogar besser funktionieren.
mfg Seet.

  20-01-2019 20:01  ts91
Güllegrube
Hallo.
Mich hat das Thema auch lange beschäftigt.
Habe 2014 auch eine rechteckige Güllegrube mit Trennwand gebaut.
Bringe sogar den Mist mit einer Schubstangenentmistung ganz oben in die Grube.
Erst wenn der Haufen ganz oben ansteht ( ca 2 Monate ) rührt ein Tauchmotorrührwerk alles auf. Da ich im Winter mit keinem Traktor zur Grube komme habe ich mich für das Rührwerk entschieden und muss sagen wirklich top.

  21-01-2019 13:57  Franz Erber
Güllegrube
Hallo!
Mein Vater hat vor ca. 12 Jahren eine rechteckige Güllegrube mit Trennwand gebaut. Habe sie voriges Jahr wieder weggerissen da sie unmöglich zu mixen war. Habe mich sobald eine Schwimmdecke war mit 2 Mixern ca. 1 Stunde herumgeärgert. Zusätzlich musste ich in den Ecken noch mit Holzstangen/Gabel... weiterhelfen um die Gülle in Bewegung zu bekommen. Weiters dagegen spricht der Betonbedarf. Bei meiner Eckigen (4mx11m, 3m Tiefe) gingen für 125 m³ Lagerkapazität ca. 40m³ Beton auf, für eine runde Grube mit 150m³ benötigt man nur ca. 36m³ (ausgehend von einer Wand- Decken- und Bodendicke von 20cm).
LG


  21-01-2019 14:15  ijl
Güllegrube
@Franz
Ltd. deinen Angaben sind das dann 0,12 m3 Beton Ersparnis/m3 Fassungsvolumen
Das ist bei einem Bauwerk das min 25-30 Jahre halten sollte eigentlich nicht relevant oder?
Die anderen Punkte mitn mixn is wieder eine andere Gschicht.
Lg

  21-01-2019 16:02  eklips
Güllegrube
Ich hab zwar selber keine Erfahrung aber aus früheren eigenen Planungen habe ich gesehen, dass es dazu exakte Bauanweisungen, vor allem auch für die Mixerpositionierung gibt, z.B. Fa. Reck. Damit Komplikationen ausbleiben.

Zum Betonverbrauch ein paar Bemerkungen: Die Rechnung mit 0,12m³ Ersparnis je Lagerkubikmeter stimmt einmal sicher nicht. Es sind im konkreten Beispiel mindestens 0,25. Dass das noch immer wenig relevant ist, stimme ich zu.
Aber der reine Lagerraum ist in der Regel als Rundgrube billiger. Hilft aber wenig, wenn man für ein darüber gestelltes Gebäude oder aus anderen Gründen erst wieder was adaptieren bzw. anbauen muss.

  21-01-2019 16:58  ijl
Güllegrube
@Eklips
Hast Recht meine 0,12 stimmen nicht,
Eckig 40m3 Beton : 125 m3 = 0,32
Rund 36m3 Beton : 150 m3 = 0,24
Ersparnis/m3 = 0,08 m3 Beton


  21-01-2019 17:08  MUKUbauer
Güllegrube
Für kleinere Gruben musst aber derzeit eine Firma finden die auch will
Freund von mir hat mit vielen Firmen telefoniert, eine hat ein Angebot gelegt

Durch das neue Gesetz haben die viel Arbeit, von daher kann bei passender baufirma eine Eckige eine Alternative sein

  21-01-2019 18:12  LaLi
Güllegrube
Also ich habe bei meiner 23,5 x 4m mit Mittelwand gar keine Probleme, haben uns aus Platzmangel für einen schwimmenden Mixer entschieden(auf keiner Stirnseite zufahrt möglich).
Einzig nach einer langen zeit mit Minusgraden dauert es länger bis sich die Schwimmdecke löst, ansonsten läuft es sehr gut!
Mfg Thomas

  21-01-2019 18:20  Vollmilch
Güllegrube
Eckige Gruben sind natürlich teurer. Aber wenn gleich die Spalten draufliegen, gleichzeitig Fundament des Stalles und Hangausgleich gebaut wird, dann kann man sich mit der eckigen Grube viel ersparen.

Gesamtkonzept und Gesamtkosten!

LG Vollmilch

  21-01-2019 18:58  eklips
Güllegrube
@ijl
Verzeihung, da bin ich bei der Formulierung selber auf der Leitung gestanden. Wollte schreiben ein Viertel, also 25% Ersparnis, was mit deiner Rechnung übereinstimmt. Aber Dein Argument des vernachlässigbaren Betonverbrauchs ist jetzt noch deutlicher sichtbar.

  23-01-2019 09:27  Franz Erber
Güllegrube
So eine Lawine wollte ich mit meinem Beitrag nicht lostreten. Der ausschlaggebende Grund für den Abriss der Eckigen Grube war das ich sowieso zu wenig Lagerkapazität gehabt habe und im Zuge eines Um- bzw. Zubau die Lagerkapazität erhöhen musste.
Wenn man die eckige Güllegrube gleichzeitig als Stützmauer oder Fundament planen kann hat sie durchaus ihre Berechtigung.
Und bei einer runden Güllegrube steigt der Betonbedarf nicht linear zum Fassungsvermögen (ob das bei Eckigen auch so ist hab ich mir jetzt nicht angeschaut). Mein Vater hat sich damals die eckige Grube vom Baumeister einreden lassen da dieser nur die gerade Schalung gehabt hat... Meine jetzigen Gruben habe ich auch mit einer "normalen" Ringer-Schalung gebaut, allerdings 20-eckig (der Baumeister der diesmal die Arbeiten ausgeführt hat, hat eigene 18° Ecken anfertigen lassen)

  23-01-2019 14:54  falkandreas
Güllegrube
Soweit ich weis muss bei einer eckigen Grube die Wandstärke aus Statischen Gründen wesentlich höher als bei einer Runden sein

  23-01-2019 15:34  mamoser
Güllegrube
Kommt halt auf die größe drauf an. Meine hat 480m3 , kanns mir ohne Rührwerk nicht vorstellen.

  23-01-2019 16:15  Sunnseitig
Güllegrube
ich glaube,du brauchst so etwas
https://www.google.com/search?q=axialr%C3%BChrwerk&tbm=isch&source=iu&ictx=1&fir=isYaRvzTnW_wPM%253A%252CtbO_rZl3GDWKXM%252C_&usg=AI4_-kRbLnrk5Bicbg_FzIlhZhjmUavfrg&sa=X&ved=2ahUKEwiuubzXmITgAhXUDmMBHYr_ALAQ9QEwAnoECAIQBg#imgdii=6HvdQTMi72vocM:&imgrc=amE4vgQfYQc2xM:

  23-01-2019 16:18  Sunnseitig
Güllegrube
ich denke,am besten wäre in dem fall ein axialrührwerk.....



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.