Antworten: 4
Futtertischsanierung mit Edelstahl
Guten Morgen!
Es ist höchste Zeit, dass wir unseren Futtertisch sanieren. Wer von euch hat Erfahrungen mit Edelstahlplatten? Habt ihr sie seitlich auch abgekanntet oder nur vorne? Punktverschweißt oder den ganzen Stoß? Vorne auch niedergedübelt oder nur eingeschlagen?
Gibt es Firmen, die das "können" oder besser selber machen? Kosten sind natürlich auch interessant!
Ich bitte um eure Erfahrungswerte, vielen Dank!
LG Vollmilch
Futtertischsanierung mit Edelstahl
Guten Morgen!
Ich hab vor 3 Jahren Edelstahlplatten mit 3 x 1,5 Metern montiert!
Hab sie nur bei der Barnmauer auf den Boden gedübelt!
Sonst nichts- nicht verschweißt, nicht gekantet oder sonstiges!
Und es funktioniert super- Würd es jetzt nicht anders machen!
LG Berg
Futtertischsanierung mit Edelstahl
Hallo Vollmilch, wir haben seit 2012 Edelstahl in Verwendung, ebenfalls 3 x 1,5 Meter und zwei Millimeter stark.
Bei uns sind sie 15 cm am barrensockel auf gekantet und auf der andern Seite drei cm nach unten gekantet. Die drei cm wurden mittels betontrennscheibe in den Boden versenkt.
Darunter wurde noch Kleber der Firma deitermann gegeben aber nicht damit sie kleben, sondern damit sie schön satt aufliegen.
An der barrenwand wurden sie zusätzlich verschraubt, verschweißt wurde nichts.
Die drei cm nach unten sind Mm wichtig, somit kann unterhalb nie etwas reinkommen bzw. mit irgend etwas einhacken!
Zu den Kosten, bei uns zur damaligen Zeit 30 laufmeter o. St. 2400 euronen, verlegt wurden sie von uns selbst.
Sind heute noch so wie sie verlegt wurden.
Kannst dir gerne ansehen!
Mit freundlichen Grüßen
Futtertischsanierung mit Edelstahl
Hallo
Haben ebenfalls Edelstahl, ca 1,25 m breit, nur vorne 3 cm gekantent, in den geschnittenen Falz gesteckt und dann nieder geschraubt.
An der Barrenmauer mit Dreieck Kunststoffleisten abgeschlossen.
Super Sache hast damit mehr Spielraum an der Barrenmauer bei der Montage. 3-5 cm.
Unbedingt auf die Qualität achten, die ersten die bei uns in der Gegend verkauft wurden (A2 Edelstahl) waren nicht beständig gegenüber Mais und Viehsalz auf Dauer.
Preis ca 100€ der Meter, gekantet, Löcher gebohrt und Edelstahlschrauben waren dabei, genauso wie die Kunststoffleisten. (A4 Edelstahl)
Mfg
Futtertischsanierung mit Edelstahl
Hallo,
habe auch ziemlich die gleichen Platten wie RP1989. 1,25x3m mit Kunstoffdreikantleisten und vorne umgekantet. Hat mir damals ein Schmied bei uns besorgt, war aber viel Arbeit die Löcher zu bohren etc., würde ich heute gleich fertig kaufen.
Bezüglich des Niro habe ich einen A2 bzw V2A und keinen A4 wie er oft bezeichnet wird und meiner hält schon gute 15 Jahre. Füttere Mais-Grassilage-Heu-Viehsalz-Mineralstoffmischung und habe noch keinerlei Probleme und auch keine bedenken dazu, denn auch die ganzen Melk-/Fütterungsroboter Firmen usw. verwenden hauptsächlich A2.
Ein Freund von mir hat vor 2 Jahren einen Edelstahlboden der Fa. Wolfleder eingebaut und ist auch sehr zufrieden damit, bei ihm waren schon alle Löcher und alles vorgelasert.
mfg
Christian
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!