Antworten: 34
Kraftfuttereinsatz
Guten Abend.
Mich würde interessieren wieviel Kraftfutter kg/Tag für Milchkühe von Euch eingesetzt wird. Wenn möglich Stalldurchschnitt und konvi oder Bio. Und nein, ich brauche keine superschlauen, die mit 2kg KF 12.000 Schnitt haben. Ihr müsst euch nicht selbst belügen!
Vielen Dank
Kraftfuttereinsatz
Hallo!
Ich setze knapp 10 kg/Kuh und Tag ein.
LKV-STALLDURCHSCHNITT : 10.000-11.000 kg
Konventionell.
LG Vollmilch
Kraftfuttereinsatz
Max 10 kg/Tier/Tag. Lkv schnitt knapp unter 10 000 konventionell keine tmr.
Kraftfuttereinsatz
Ja klar kein Problem. Ich gebe derzeit 13kg/Tag bei einer Leistung von 11.000 gleitend
Ich denke mir es ist zuviel, aber sobald ich nur ein wenig reduziere, reduzieren die Kühe für mich beträchtlich. Daher ,,hardere,, ich immer mehr mit mir, ob es vlt effizienter wäre stark zu reduzieren auch die Leistung. Und ob das dann wirtschaftlicher ist. Schwierig
Kraftfuttereinsatz
Hallo ich gebe ca 2kg Kuh Korn Kompakt 21, Maissilage, Luzernesilage, Mineralstoffmischung, Viehsalz, ca. 7500-9000 -> je nach Kuh bzw. Wievielte Laktation, Konventionelle Bewirtschaftung, Momentan laut Letzter Milchprobe (Beginn -Ende Dezember) 4,55 - 4,8 Fett & 3,8- 4,0 Eiweiß.
Lg
Kraftfuttereinsatz
Schreibt vielleicht die Durchschnittsmenge oder Jahresmenge/Kuh dazu, dann wird es vergleichbarer!
LG Vollmilch
Kraftfuttereinsatz
5 kg pro Tag, ca. 1600 pro Kuh plus 1 kg Trockenschnitzel. Heumilch konventionell bei 10300 kg
Gruss aus der Schweiz
Kraftfuttereinsatz
Hallo
Wir melken im Schnitt 11000kg im Anbindestall ohne TMR. Kraftfuttereinsatz bis 10 kg/Tag. Die eingesetzten Futtermittel sind: Gras- und Maissilage, Zuckerrübenschnitzel, Malztreber und Emd. Die Kuhrasse ist Holstein und Red Holstein, mit durschnittsgehalt von 4% Fett und 3.3% Eiweiss. Gruss aus der Schweiz
Kraftfuttereinsatz
@Vollmilch 2kg kf/Kuh am Tag
Lg
Kraftfuttereinsatz
Hallo.
1850 kg pro Jahr KF. Gut 8500 kg Schnitt.
Entspricht 0,22 kg KF pro kg Milch.
Habe auch schon mit mehr KF die annähernd gleiche Milchmenge produziert.
Konvi.
Lg
Kraftfuttereinsatz
Bei uns gibt es nur Grassilage, Heu und Herbstweide. Ab und an im Sommer eingrasen. Fleckvieh.
Kraftfuttereinsatz
Wäre interessant mit welchem Rassen diese Werte entstehen.
@Schweiz, kannst du deine Fütterung näher erläutern? Scheinbar kann ich da sehr viel Lernen von dir.....
Kraftfuttereinsatz
Durchschnittlich 6kg/Kuh/Tag bei gut 9000 kg LKV-Schnitt. bzw. 7,5ct/kg Milch
Kraftfuttereinsatz
Ich melke Fleckvieh und sie bekommen ausschließlich Grassilage 1-3 Schnitt.
Ich weiss nicht, ob es für die Kühe so ,, gesund,, ist, die KF Gabe zu reduzieren.
Kraftfuttereinsatz
@farmerJT fütterst du Mais? Ansonsten kann man deinen KF Einsatz fast nicht glauben
Kraftfuttereinsatz
Grundfutter ist bei mir zu 100% grassilage. 43 fleckvieh Kühe 4 Holsteins wobei die leistungsmäßig auch nicht besser sind als meine fleckviehkühe. Kraftfutter gibt es ausschließlich in pelletierter Form .
Kraftfuttereinsatz
@JD 6120 OK vergleichbar mit mir. Super. Darf ich Fragen welches Kraftfutter du wie einsetzt bitte? 3 kg sind 3 kg. Wieviel t von welcher Sorte brauchst du monatlich??? Danke!!
Kraftfuttereinsatz
Habe gerade nachgerechnet: 1900kg KF ( 1/2 Fertigfutter Ausgeglichen; 1/4 Eiweiß mit 2 % Harnstoff und 1/4 Eigenmischung)
Grundfutter 60% Grassilage und 40 % Maissil. bei LKV-Schnitt ca.9000 kg.
Kraftfuttereinsatz
Also wenn ich meiner Rationsberechnung alle Freiheiten lasse und nur auf minimale Kosten / kg Milch optimiere, dann wird die Kraftfuttermenge soweit maximiert, bis das Grenzwerte erreicht sind. Bei mir ist das meiste Kraftfutter billiger als das Grundfutter, also ist das auch nicht anders zu erwarten.
Kraftfutter ist einfach zu billig!
LG Vollmilch
Kraftfuttereinsatz
Hallo
BioHeumilch; LKV Schnitt 8027kg,
abgelieferte Milch 6979kg
Kraftfuttereinsatz 3,3kg/Kuh und Tag entspricht 0,16kg KF pro Liter Milch
KF Preis im Schnitt 40,4cent/ Kg ergibt Kraftfutterkosten von 6,8cent pro kg abgelieferte Milch.
Durchschnitt Milchpreis über das LKV Jahr 58,11cent
Kraftfuttereinsatz
@ Richard0808
wo kauft man Bio KF um 40 Cent?
Ich füttere ca 900kg/Kuh und Jahr, auf eine Leistung von 6000 kg Milch abgeliefert.
Gefüttert wird im Winter Bodengetrocknetes Heu (1,2,3 Schnitt), ~2kg Heißluftgetrocknete Luzerne und KF.
Sind Futterkosten 0.1182€ im Winter und 0.075€ im Sommer (keine Luzerne).
Milchpreis 2018 im Schnitt ca 0.52
Heimdall
Kraftfuttereinsatz
@heimdall 40cent sind Schnitt.
Knapp die Hälfte vom KF baue ich selber an(Gerste,Triticale) wird zusammen mit Zukauf Körnermais gequetscht.
Mein 20% Fertigfutter kostete auch 67cent.
Im Sommer wird durchgehen Kleegras Grün verfüttert wodurch ich das Fertigfutter eigentlich nur im Winter brauche.
Weil wir gerade von BioKF reden, jemand unter euch der mir BioKörnermais, BioFuttererbsen, BioAckerbohnen in BigBags von Bauer zu Bauer vermitteln oder verkaufen könnte?
Kraftfuttereinsatz
Immer öfter hör ich das KF nur ein Nullsummenspiel ist, hab es bis jetzt auch nicht geschafft auf zu hören. 50% bekommen keines mehr, und der Leistungsabfall ist minimal zum Aufwand.
Kann jeder selber testen.
Kraftfuttereinsatz
0,13kg Kraftfutter pro Liter Milch
9000 Liter Stalldurchschnitt
Konvi.
Kraftfuttereinsatz
Bio Heumilch 0,17 Kg Kraftfutter pro Liter Milch .Hauptrasse Fleckvieh, Holstein, Jersey,
Höchstmengen 5 KG 15 Mischfutter und 4 Kg Luzernepellets. Sommer Kurzrasenweide.
Stalldurchschnitt die letzten 5 Jahre zwischen 7500 und 8000
Kraftfuttereinsatz
@ denker 05 Energiefutter mit 7.3 MJ u12% RP u eiweißfutter mit 7,1 MJ u 40 % RP. Mein KF Einsatz ist im Verhältnis relativ hoch pro Kuh u Jahr ca 2200 kg davon ca 20% eiweißfutter.
Kraftfuttereinsatz
3,5kg Eigenmischung (35%Körnermais, 45% Gerste, 20% Weizen) plus 2,5kg Eiweißfutter (deuka NG 384). Alles in einer VollTMR. Also 6kg Kraftfutter bei 9000kg Milchleistung, Fleckvieh.
Kraftfuttereinsatz
@peter.z und wie schaut der BioMilchpreis in der Schweiz aus?
Bitte in cent
Kraftfuttereinsatz
200 gramm pro kg milch bzw höchstens 9 kg pro kuh und tag.
8500 kg bei LKV uns 8220kg abgelieferte Milch
mfg wickinger
Kraftfuttereinsatz
Sind also ganz schöne Unterschiede vorhanden.
Wir haben einen Einsatz von 0,15 Kg/l Milch , max. 7,5 kg und ca. 1000kg /Kuh und Jahr
Herdenschnitt 7500kg mit Heumilch und hauptsächlich Braunvieh.
Kraftfutterkosten sind mit 3,5 Cent/l Milch o.k. Glaube generell das eine hohe Leistung alleine keine Erfolgsgarantie ist. Es wird halt gerne etwas über Bedarf gefüttert (besonders bei Voll-TMR) wenn das Kraftfutter günstig verfügbar ist. Mfg Milky
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!