Antworten: 23
  28-12-2018 11:39  michelle.f(pdi3)
Pilz
Hallo, leider hab ich mir durch eine zugekaufte kuh diesen pilz namens trichopheny oder wie er heißt in den stall gebracht. Den kühen fallen nun in kreisen die haare aus und die stellen werden schuppig. Mein tierarzt hat mir gesagt das es wieder von alleine vergehen soll, nur dauert mir das zu lange.
Habt ihr ideen was ich kaufen kann das auch hilft UND für biologische Wirtschaftsweise geeignet ist? Danke

  28-12-2018 11:58  meijo
Pilz
hallo

Du meinst vermutlich Trichophytie
Bei leichtem befall kann es schon von selbst ausheilen, bei schwerem Befall (mehrere größere Stellen ) ist unbedingt zu behandeln.
Soweit ich weis kann man dagegen nur Spritzen (Tierarzt), aber vielleicht gibt's da auch Biotaugliche "Hausmittel" dagegen.
Übrigens ist das ganze leicht von Tier zu Tier , und auch auf den Menschen übertragbar.


  28-12-2018 12:57  Stina
Pilz
Hallo,
seit vorsichtig, das ist definitiv auf den Menschen übertragbar, meine Tochter hatte ca. ein halbes Jahr damit "zu kämpfen" bis die Stelle verheilt war.

  28-12-2018 13:03  179781
Pilz
Dieser Pilz wird mit hauptsächlich mit Hautschuppen übertragen. Von Tier zu Tier oder über Kontaktstellen an Wänden, Aufstallung, Viehanhänger usw. Ungünstiges Stallklima, dichte Belegung, mangelndes Sonnenlicht, Läusebefall usw. können die Ausbreitung des Pilzes auf dem einzelnen Tier stark fördern.
Unter guten Haltungsbedingungen kommt es nur zu geringem Befall, der selber wieder ausheilt und diese Tieres sind dann immun dagegen.
Es gibt die Möglichkeit einer Schutzimpfung, die auch bei schon begonnenem Befall zu einer schnelleren Abheilung verhilft.
Wichtige Vorbeugung ist saubere Umgebung im Stall, richtige Fütterung, gutes Stallklima, Bekämpfung von Hautparasiten.
Es gibt auch Hausmittel, die gut helfen. Auf jeden Fall einmal die Haare an den befallenen Stellen scheren, Krusten wegwaschen, befallene Stellen mit Melkfett, Schweineschmalz o. ä. einschmieren. Wenn man da Schwefelpulver (ein starkes natürliches Fungizid) dazu mischt dann geht das noch schneller. Was auch sehr gut hilft: Urin von Rindern auffangen und über die befallenen Tiere drüberschütten.
Und immer aufpassen: Der Pilz geht auch auf Menschen. Wer empfindliche Haut hat, braucht nur eine befallene Stelle an der Kuh angreifen und sich dann am Kopf kratzen und schon hat er/sie es selbst.

Gottfried


  28-12-2018 13:17  eklips
Pilz
Eine ganz schnell wirkende Behandlung für die Trichophytie gibt es sowieso nicht und bei den äußerlichen Behandlungen ist Wartezeit drauf. UNd diese Behandlungen sind meist mehrfach zu wiederholen, z.B. Imaverol. Wenn also der Tierarzt den Verzicht auf eine Behandlung empfiehlt, würde ich mir schon ganz genau überlegen, ob man da was anfängt.
Wegen der Ansteckung auf Menschen würde ich mir in diesem Fall keine Gedanken mehr machen, denn die Gefahr ist mit und ohne Behandlung gegeben gewesen. Und ich bin der letzte, der das verharmlost, weil ich war vor 43 Jahren selbst in Quarantäne wegen der "Kälberrappen".
Was man sich auch überlegen sollte: Ob bei den Kühen andere Mängel (Verwurmung...) vorhanden sind, weil ein Ausbruch bei gesunden Kühen eher ungewöhnlich ist.

  28-12-2018 13:32  mittermuehl
Pilz
Der TA kann "Imaverol" als Waschung verordnen.

https://www.vetpharm.uzh.ch/tak/04000000/00046523.01

Ich hatte bei Pferden auch gute Ergäbnise mit Schwefel im Futter (ein Esslöfel / Tag - 2 Wochen lang). Mann kann auch mit ÖL & Schwefel eine Salbe basteln...

Man kann den Pilz auch mit Essigwasser hemmen (aber man bekommt ihn damit nicht ganz weg).

Sonst wurde eh schon alles sehr richtig erklärt.

  28-12-2018 13:32  Farmelec
Pilz
Hatten 2017 auch plötzlich die Glatzflechte im Rinderstall. Auch damals hieß es vom Tierarzt da kann man nur spritzen. Habe dann mit einem Kollegen gesprochen, der mir geraten hat ich soll es mit EM (Effektiven Mikroorganismen) probieren. Habe daraufhin ca. alle 2 Tage die befallenen Tiere mit der Rückenspritze eingesprüht. Bereits nach einigen Tagen konnten keine neuen Glatzstellen mehr festgestellt werden. Ich habe auch die noch nicht befallenen Tiere, die Liegeboxen sowie sämtliche Holztrennwände usw. behandelt. Nach etwa 2 Wochen war der Spuk vorbei und ist auch bis heute ausgeblieben.
Ich habe seither auch keine Angst mehr falls wir uns die Glatzflechte wieder wo einfangen, da sie wirklich leicht und auf natürliche Weise zu bekämpfen ist.

  28-12-2018 13:36  mittermuehl
Pilz
Das EM funktioniert weil es es leichte Säure ist ... wie Essigewasser ...

  28-12-2018 13:41  Farmelec
Pilz
Das EM hat einen ph Wert von ca 4-5 und ich habe es 1:1 mit Wasser verdünnt. Der Erfolg liegt als wahrscheinlich nicht an der Säure sondern schon an der positiven Wirkung der Mikroorganismen gegen den Pilz bzw. kann der Pilz die mit den Mikroorganismen geschützten Hautstellen nicht mehr befallen! Kann es zu 100% weiter empfehlen!!!

  28-12-2018 13:50  mittermuehl
Pilz
@Farmelec..... EM ist eine stink normale Milchsäurevergärung von Zucker. Ich habe das auch schon in 1000 Liter Einheiten selber hergestellt und verwende es gerne zur Kompostbehandlung, Stallreinigung und auch bei Hautpilz. Und ein Esssigwasser geht genauso. Nur hat man es schneller zur Hand. Sollte halt ein echter Bio-Essig sein. Aber EM ist nicht falsch wenn man es zur Hand hat.

  28-12-2018 14:01  xaver75
Pilz
EM hat die Wirkung, das es sich "breit" macht und somit anderen Mikroorganismen den Lebensraum wegnimmt.
Dasselbe kann aber auch eine übliche Stallflora.

mfg

  28-12-2018 14:10  mittermuehl
Pilz
@xaver75 Das Stimmt. EM ist einfach eine Bio-Milchsäurevergärung die lebt. Die EM-Organismen machen nichts gutes und nichts böses. Und letzteres ist das tolle. Sie machen nichts böses. Sie füllen die ökologischen Nischen und nehmen Schaderegern den Lebensraum für eine Zeit. Und ein Bio-Esssig macht das selbe. Kostet nur viel mehr. Ist aber auch viel schneller zu Hand im Notfall. Es gibt ja auch Leute die noch selber Essig machen ;)

  28-12-2018 14:41  michelle.f(pdi3)
Pilz
Das mit den Mikroorganismen hört sich gut an, von bekannten hab ich sowas in der art auch schon gehört.
Was ich noch hinzufügen muss ist das ich eigentlich auf sachen vom Tierarzt die dann Wartezeiten in sich haben gerne verzichten würde.
Nun ist meine frage wo ich dies EM herbekomme?
Und wegen Übertragung, wir haben einen laufstall und somit auch eine kratzbürste die sehr gerne genutzt wird, ich denk mal dass das ein hauptgrund ist warum es nun einige kühe haben.

  28-12-2018 14:46  mittermuehl
Pilz
EM kannst du teuere fix-fertig kaufen (und laut Anleitung verdünnen) oder selber herstellen (so ein Basiset) .. aber es dauert dann .

Bürste würde ich sofort desinfinzieren - täglich - egal womit. Chlorreiniger....



  28-12-2018 14:56  michelle.f(pdi3)
Pilz
Und wo bekomme ich ihn fertig zu kaufen?
Wenn ich das noch weiß bin ich glücklich ;)

  28-12-2018 15:14  Farmelec
Pilz
EM bekommst bei Multikraft oder diversen Vertreibern. Von wo bist du? Ich hätte auch noch einige hundert Liter stehen.

  28-12-2018 15:46  sonne2005
Pilz
probiere es mit der Sporyl Salbe, (Nelkenextrakt)


  28-12-2018 16:41  mittermuehl
Pilz
https://www.multikraft.com/de/shop/teiche-und-gewaesser/132/effektive-mikroorganismen-aktiv-ema?gclid=EAIaIQobChMI7eaKje7C3wIVzrztCh1hJgQpEAQYASABEgJ-XfD_BwE

oder

https://www.em-bestellung.de/Garten/Urloesung-Urloesungen/tria-terra-aktiv-5-liter.html




  28-12-2018 17:21  fritzj
Pilz
Hallo,
Schweinefett und Schwefelpulver aus der Apotheke das Hilft sehr gut und sehr schnell.
Das ganze anrühren und dann auf die betroffenen Stellen schmieren.
Umbedingt Handschuhe tragen.

MFG

  28-12-2018 17:35  kron
Pilz
Wenn du aus dem Innviertel bist kannst in bei der Fa Kreileder in Aigen bei Egglfing kaufen. Ist gleich nach der Grenze in Obernberg.

  28-12-2018 20:43  Hubsi
Pilz
Milchfett bzw. Milch. Eine Fensterputzflache mit Milch gefüllt und täglich draufsprühen. Habe das ein wenig eingerieben und auch die Ränder nicht vergessen. Das funktioniert tadellos..

  28-12-2018 23:09  michelle.f(pdi3)
Pilz
Super danke euch für die ganzen Vorschläge, gut das es das forum gibt ????

  29-12-2018 20:04  farmerJT
Pilz
Hab damit einige Jahre bei den abgesetzten Kälbern zu tun gehabt, viel Geld fürs spritzen ausgegeben, hat nicht wirklich geholfen. Dann habe ich täglich mit Olivenöl eingepinselt. Hat gut, günstig und nachhaltig geholfen.

  02-01-2019 15:44  franz.p(8a493)
Pilz
Am besten und billigsten ist mit NATRON behandeln ....... tötet jeden Pilz!
https://www.smarticular.net/anwendungen-fuer-natron-das-wundermittel-fuer-kueche-haus-garten-und-schoenheit/ ..... das beste im Haushalt !!!!! ich kaufe dies immer in 25 Kg Säcken ...... das beste! und kost fast nichts!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.