Antworten: 17
Diverse Lader für Front und Heck
Hat jemand Erfahrung mit Front u. Heckladern?
Bezüglich anwendungsfreundlichkeit, Hubkraft, notwendige Steuerventile, Traktorstabilität, Sichtverhalten bei Arbeiten und Straßenverkehr, Vorteile u. Nachteile bzw. Erfahrungen damit?
Und kann dieses Gerät einen normalen Frontlader vollständig ersetzen, ganz egal um welche arbeiten es sich in landwirtschaftlichen Bereich handelt?
Diverse Lader für Front und Heck
Grüß Dich Martin, nachdem sich sonst keiner meldet von denen die mir gerne vorwerfen das ich für den MB-trac Werbung mache, schreibe ich ein paar Zeilen weil es schade wäre wenn Dein Beitrag unbeantwortet bliebe.
Ein "normaler" Traktor mit Frontlader ohne Schräghaube hat immer den Nachteil das Du wegen der Motorhaube nur blind rumstochern kannst bei Bodenarbeiten. Bei einem Hecklader hast Du halt freie Sicht auf jedes Detail bei der Bodenarbeit. Logischerweise brauchst Du dafür eine Rückfahreinrichtung, Drehsitz, oder ein FPV-Kamerasystem welches Dir das Livebild auf Deine DJI Goggles re produziert damit Du Dich nicht umdrehen brauchst. (Oder auf eine andere FPV Brille) . Im Straßenverkehr hast Du keine Sichteinschränkungen weil der Hecklader ja hinten dranhängt. Der Traktor ist bei Heckladerarbeiten stabiler weil die Hinterachse ja starr ist und die Vorderachse die ja eigentlich nicht für Frontladerbelastungen gebaut ist wird geschont. Das Fahren erfordert natürlich ein Umdenken weil beim Heckladerbetrieb ja quasi die Hinterachse gelenkt wird. Ich habe bei mir einen Hydrac 2300 autolook montiert, der wird bei Traktoren auch als Frontlader montiert, ist also von den Steuergeräten, der Hubkraft und der Steuerventile gleich.
Der Autolook hat den Vorteil das Du sowohl jedes Gerät als auch die komplette Schwinge von der Kabine aus innerhalb von einer Minute an/abdocken kannst. Ich sehe die Reihenfolge so, das ein Frontlader viele Nachteile hat die ein Hecklader nicht hat, wie Verschleiß an der Vorderachse, geringere Standfestigkeit wegen der Pendelachse, Sichteinschränkungen wegen der Motorhaube und störend bei Fronthydraulik. Eine Verbesserung des Heckladers ist nur zu erreichen indem Du Dir einen Radlader kaufst oder ähnliches Profiladegerät wie Teleskoplader...
Beste Grüße
Jakob
Diverse Lader für Front und Heck
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Darf ich um deine Meinung fragen, beim Produkt:
Front u. Hecklader "Variant" vom Landmaschinenhersteller "Fliegl"
Diverse Lader für Front und Heck
Deswegen haben sich ja die Hecklader absolut durchgesetzt weil das seit 50 jahren einfach das beste war.
Oder die die einen Frontlader drauf haben nur idioten sind.
könnte beides zutreffen.
Hecklader würd ich mir nie kaufen.
Nach 14300 stunden wo der Frontlader 90 prozent drauf war musste ich 1x die Vorderachse überholen.
mfg wickinger
Diverse Lader für Front und Heck
Jakob. Trete gerne jederzeit gegen dich und deine Heckgurke an. Damit du siehst wie blind ich damit rumstochere ohne schräghaube.
Will dich nicht kränken aber da bist sicher 2.er.
Arbeit darfst dir aussuchen.
mfg wickinger
Diverse Lader für Front und Heck
Grüß Dich Martin, ich habe den Variant bisher nicht gekannt und kann nur ein paar Gedanken anhand der Internetseite von Fliegl aufschreiben.
Wenn Du einen ca. 50 PS Schlepper hast und keine schweren Schub- und Hebearbeiten damit machen musst dann ist das Gerät vielleicht geeignet. Die von Fliegl empfohlenen 100 PS für Front und 60 PS für Heck halte ich für überdimensioniert. Wenn man die Materialstärken und Zylinder... so auf dem Foto betrachtet ist das Gerät gegenüber einem "normalen" Front- oder Hecklader etwas schwach gebaut um es vorsichtig auszudrücken. Durch den Anbau hinter die Unterlenker und vor der Fronthydraulik ist der Lader sehr weit vom Traktor weg, was beim Arbeiten nicht so vorteilhaft ist, allerdings ist der Lader relativ schnell an- und abgebaut. Das ist vorteilhaft wenn Du nur hie und da Lasten bewegen musst.
Beste Grüße
Jakob
Diverse Lader für Front und Heck
Grüß Dich Wickinger, dann nimm mal mit einem Mittelspieß am Frontlader ein Betongewicht auf welches oben nur einen Ring einbetoniert hat der unwesentlich größer ist als der Spieß.
Kannst Du durch Deine Motorhaube durchschauen????
Ich sehe halt beginnend von den Unterlenkern aus jeden cm am Boden den Du nur erahnen kannst.
Beste Grüße
Jakob
Diverse Lader für Front und Heck
Ich kann mich als Kind noch erinnern, das mein Vater für den 15er Steyr einen Hecklader gekauft hat. Das war schon eine ordentliche technische Errungenschaft. Weil vorher wurde der Mist mit der Gabel auf den Schlitten geladen. Schlitten deshalb, weil Mist vorzugsweise im Winter bei Schnee ausgebracht wurde. Weil da hatten die Leute und die Pferde sonst nicht viel zu tun.
Aber dann kam relativ bald ein Traktor mit Frontlader nach. Und diese Entwicklung hat sich überall so gezeigt. Der Hecklader hat sich trotz einiger Vorteile nicht durchgesetzt. Wohl weil mit einem Traktor, der nur zum Vorwärtsfahren ausgestattet ist, das arbeiten verkehrtherum nicht gut funktioniert. Wenn man natürlich so ein elitäres Gefährt hat, das alles besser kann und das sogar verkehrt herum, ist das etwas anderes.
Gottfried
Diverse Lader für Front und Heck
Der angesprochene Fliegl wird zum Rundballenstapeln eine brauchbare Sache sein.
Mistladen oder Erdarbiten wird er nicht lange mitmachen. Mir würde bei Traktoren in der 3 to Klasse beim Siloballen stapeln die Vorderachse leid tun.
mfg
Diverse Lader für Front und Heck
Ich würde den Hecklader hauptsächlich für
kleine Mengen an Mist-laden, Rüben-laden, Dünger+Saatgut Bigbags aufladen-abladen brauchen!
Da ich momentan keinen Frontlader besitze und 4 ältere Traktoren habe(zwischen 70 und 120 ps), möchte ich keinen neuen Frontlader aufrüsten lassen.
Möchte gerne möglichst flexibel bleiben, weil bei älteren Traktoren ja ständig was gröberes Kaputt sein kann..
Außerdem, brauche ich den Lader, sei es Frontlader oder Hecklader, im großteil des Jahres nicht! Trotzdem kann ich in Zukunft auf einen Lader nicht verzichten, deswegen stellt sich die Frage zwischen Frontlader od. Hecklader
Diverse Lader für Front und Heck
Eventuell noch mit dem Hausarzt abklären, wie lange die eigene Karosserie das Rückwärtsladen aushält ohne Rückfahreinrichtung.
Diverse Lader für Front und Heck
Wie und was meinst du mit Hausarzt? bezüglich Karosserie?
Wenn du einige Nachteile beim Hecklader siehst, würde ich mich freuen wenn du diese mir mitteilst ..
Danke im voraus
Diverse Lader für Front und Heck
Das Laden im Heck ohne Rückfahreinrichtung halte ich für wenig ergonomisch und daher gesundheitsfeindlich.
Diverse Lader für Front und Heck
Ich brauch den Lader wenn's hoch kommt, höchstens 50 bis 100 Stunden im Jahr! Also eine Rückfahreinrichtung finde ich daher nicht notwendig...
Kennt ich diverse Hecklader Hersteller?
Bekannt ist mir derzeit nur der Fliegl "Variant"
Diverse Lader für Front und Heck
Ich glaube Big Lift baut sowas auch.
Hebt so ein Hecklader hoch genug um bigbags auf - und abzuladen?
LG Vollmilch
Diverse Lader für Front und Heck
50-100 Std im Jahr
Is eh net so schlimm, da bekommst sicher kein steifes Knak vom zurückschauen :-)
Diverse Lader für Front und Heck
ich bekomme das steife Genick schon beim Lesen von den 100 Stunden
Diverse Lader für Front und Heck
Brauche meinen FL auch etliche Std. im Jahr. Ballen tragen/schlichten, Mistladen/ausmisten, Hackgut laden und noch div. andere Tätigkeiten. Würd mir im Traum nicht einfallen dafür einen Hecklader zu verwenden. Für so rund 1 Std. Arbeiten und diese hie und da - Ok.
Ich bewege doch schon auch schwerere Lasten mit dem FL und einem 3,5 To Trac. Ist eben ein wenig Gefühl mit Hirn vermengt beim Arbeiten vorteilhaft. Wegen des FL hatte ich noch keine Rep. Außer ich hab mal ein Hindernis (Bordwand beim Miststreuer etc. ) anstatt zu sehen gespürt. Dabei hatte aber der "Gegner/Opfer" die Blessur.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!