Antworten: 20
  17-11-2018 19:29  christoph.g(nx336)
Getreidelager
Hallo!
Ich bin gerade an der Einholung von Angeboten und Konzepten für ein Getreidelager.
Ich habe nun die ersten Angebot für folgende Realiserung vorliegen:
+ Blechsilo geschraubt mit 4 Zellen für insgesamt 85 m³ mit Trichter und Belüftungsmöglichkeit
+ Vorreiniger
+ Kettenelevator ca. 8 m
+ Trogschnecke ca. 6.5 m
+ Verteiler für die Bestückung der Silos bzw. alternativ eine Trogschnecke
+ Schnecke für Körnerübernahme
+ Schnecke für Vorreiniger (um auch den Silo umziehen zu können)
+ ohne Montagekosten
+ ohne Elektroinstallation und Automatisierung

pro m3 liege die Angebote ca. bei 300 - 350 Euro/ m3.
ca. 50 % entfallen hier auf den Siloaufbau, der Rest ist Fördertechnik.

Ich finde die Kosten pro m3 doch relativ hoch und überlege jetzt nach alternativen das Getreide zu lagern bzw. ev. die Silos aus Holz mit einer dünnen Blechauskleidung zu realsieren.
Hat hier jemand mit Eigenbausilos Erfahrung bzw. Verlgeichspreise?
Wer hat bei euch die Silos realisiert?
Wie ist die Erfahrung mit Trapezblechsilos?

Vielen Dank!
Schönen Abend!

  17-11-2018 19:33  Peter1545
Getreidelager
Bei so einem kleinen Lager wirds teuer weil die Grundmechanisierung die gleiche ist wie bei einer 5x so grossen Anlage.
Trapezblechsilos sind teuer! Rundsilos sind wesentlich billiger und da würde ich gebrauchte suchen.
Selbstbau würde ich nie machen, zuviel Arbeit und genauso hohe Kosten.


  17-11-2018 20:33  179781
Getreidelager
Wie schon geschrieben. Die realtiv hohen Kosten je m3 kommen damit zusammen, dass für ein kleines Volumen die komplette Fördertechnik gebraucht wird, wie für eine viel größere Siloanlage.
Wir haben vor drei Jahren bei einem Teil unseres Getreidelagers alte hölzerne Kammern abgetragen und rechteckige Blechsilos mit 4 Kammern und ca 100 m3 Inhalt hingestellt.
Die haben etwa soviel gekostet, wie ein 16 t Kipper, den sich andere hauptsächlich deshalb kaufen, damit sie in der Ernte damit beim Lagerhaus anstehen können. Also eine erschwingliche Investition und man hat bei der Ernte keinen Aufenthalt und kann das Getreide verkaufen, wenn der Preis passt.
Eine Holzkonstruktion mit Blech ausgekleidet würde ich auf keinen Fall machen. In den Spalten setzt sich irgendwann der Käfer fest und den kriegst du nur mit radikalen Mitteln wieder weg.
Ein Getreidelager muss immer so ausgeführt werden, dass es mit wenig Aufwand bis auf das letzte Bruchkorn sauber zu machen ist. Deshalb zahlt es sich auch aus, bei einem Neubau auf jeden Fall Silos, die von selber leer werden zu planen. Runde sind meist deutlich billiger als eckige. Du brauchts halt mehr Platz dafür.

Gottfried

  18-11-2018 05:23  kana
Getreidelager
Wir haben uns zu fünft je 4 Stk Gewebe Silos angeschafft die noch weniger Platz benötigen mit allem drum und dran sind billiger gekommen als mit den Holz oder Blech Silos und stehen zum teil auch im Freien die Körner werden durch ein spezielles übergabe- System nicht zerstört, wir haben eigentlich sehr wenig Ausfall damit der ist so gering das wir uns nicht darum mehr kümmern weiss auch das bei den anderen sehr hoher Bruch entsteht. Haben uns genauestens Erkundigt, haben diese schon das vierte Jahr. werden uns weitere Silos Anschaffen
lg


  18-11-2018 10:04  christoph.g(nx336)
Getreidelager
Vielen Dank für die Antworten!
@kana: Was hast du für ein Übergabesystem?
Kannst du die Gewebesilos auch belüften?



  18-11-2018 13:27  kana
Getreidelager
Diese werden von oben befüllt von Unten entleert das ist alles im Preis inbegriffen das Befüll System ist Patentiert und dadurch ist der Bruch den man bekommt gegenüber den anderen Systemen so gering das man nicht Reden braucht
lg

  18-11-2018 15:38  alander
Getreidelager
Was sind das für Gewebe-Silos, kann man sie belüften, welche Größe gibt es und was kosten sie?

  18-11-2018 17:07  kana
Getreidelager
Wir haben da eine Gemeinschaft Bestellung gemacht es sind Gewebe Silos und je Silo hat ein Fassungsvermögen von 35 Tonnen die Kosten weiss ich nicht mehr nur wir haben dadurch keine Schädlinge mehr und wie gesagt , Belüften braucht man die auch nicht, den das Getreide atmet und daher gibt es keine Erwärmung auch nicht, vielleicht ist ein solcher Silo auf der Messe in Tulln zu sehen wenn dann am Stand der LFS Tulln, da ist meist auch der Vertriebsleiter der Firma zu finden über den haben wir im auch her.
lg

  18-11-2018 18:14  Interessierter
Getreidelager
Die Stellfläche ist aber schon um einiges größer als jede andere Silolösung ?

  18-11-2018 18:53  franz.m(ecw86)
Getreidelager
@kana

von welchem Hersteller hast du die GewebeSilos bezogen

  18-11-2018 19:44  BreiHu
Getreidelager
Hallo.
Gewebesilos würd ich mir nur zur Lagerung von gemahlenen Getreide oder Soja. etc zulegen.
Für Modulsilos in Blech würd ich mal bei der Fa. Gollinger in Vorchdorf nachfragen. Fa. Deschberger in St. Marienkrichen bei Schärding hat mittlerweile auch eigene Serie.
Ansonsten gibts noch die üblichen verdächtigen (Gruber, Neuero, Himel etc)
Gebraucht gibts auch immer wieder mal was. In Deutschland bei Ebay Kleinanzeigen gibts auch immer wieder was.
Lg


  18-11-2018 20:52  kana
Getreidelager
Die Stellfläche ist geringer als bei den Blech oder Holz Silos die Silo sind von der Firma Allg. Silotec auch haben wir alle die von BreiHu aufgezählten Firmen die Angebote und die Produkte Persönlich Besichtigt und haben uns für diese Gewebe Silo entschieden weil ums Material was wir Lagern besorgt sind das wir keine Abfälle haben wollen und wenn dann ganz gering.
lg

  18-11-2018 21:14  Interessierter
Getreidelager
Gibt es Bilder dieser Gewebesilos

  18-11-2018 21:35  FXST
Getreidelager
Hier eine Firma mit guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

http://members.aon.at/kpramber/



  19-11-2018 02:04  kana
Getreidelager
das ist die Firma die,diese Silos Erzeugen und der für Österreich zuständig ist.
https://info.silotec24.com/index.php/de/
https://www.whandel.at/
wir haben alles von dieser Firma genommen haben die schon einige Jahre und wir sind alle sehr zufrieden haben bis Heute noch keine Probleme gehabt diese Firma hat Erfahrungen und daher haben wir uns alle von dieser Firma die Silos genommen.
lg

  19-11-2018 10:13  Peter1545
Getreidelager
@kana: Entschuldige wenn ich dir entgegenrede, aber Bruchkorn ist doch unwesentlich wenn es verfüttert wird!
belüftet muss trotzdem werden da Getreide von alleine nicht auskühlt und wenn mal ein Kornkäfer reinkommt gehts rund!
Ein wesentlicher Nachteil der Säcke ist die Robustheit zB gegenüber Nagern! gibt auch immer wieder welche die bei falscher Befüllung reissen.

  19-11-2018 21:13  kana
Getreidelager
Peter 1545
Bruch Korn ist wesentlich wenn wir das Korn Verkaufen oder nicht.???????? habe die Internet seite von der Firma und der für Österreich zuständig ist hinein gegeben da ist alles zu lesen was die Silos können nur wenn es dich wirklich Interessiert dann Fahre auf die Messe nach Tulln und schau dir die Silos an ich war heute schon auf der Messe und habe den Silo stehen gesehen, die haben Belüfter Eingebaut und die Firma ist sicherlich nicht von einer o-acht -fünfzehen auszugehen den wie ich auch weiss verkaufen die nicht nur einen Silo sondern x Tausende und das, das ganze Jahr nicht nur für Landwirte sondern auch für die Industrie und auch für Kleine Leute die Pellets heizen das kannst du alles auf den seiten Lesen was die machen, nur wenn ich die Daten und Untersuchungen ansehe die ich mir vom Internet herausgeholt haben dann haben wir Partner die richtigen angeschafft, den bei den Silos haben wir nur forteile und keine Nachteile
noch eine Antwort diese sind Robust das haben uns verschiedene Kunden Erläutert die wir besucht haben und diese haben die Silos schon über 10 Jahre
WENN DU SCHON NAGER IN deinem Betrieb hast dann liegt die schuld bei dir da hast du was Falsch gemacht in deinem Betrieb
wenn du die falsche Befüll Anlage mit Kaufst dann bist du auch selbst schuld wenn du dir das andrehen lässt, wir haben drei Jahre gebraucht bis wir die Silos uns zugelegt haben
lg

  19-11-2018 21:34  Peter1545
Getreidelager
Oh hier haben wir es mit einem Profi zu tun! :)
Wenn du behauptest du hast keine Ratten oder Mäuse auf dem Betrieb dann bist du entweder blind oder kein Bauer! Die kommen automatisch im Herbst und nicht alle lassen sich fangen oder vergiften!
Das praktische bei den Gewebesilos ist dass sie aussen rauf laufen können oder über die Aufhängung runter und wenn sie nicht klettern wollen beissen sie sich durch!
bei Blechsilos (dürfen nicht voll sein) kommen sie nicht mehr raus!
Einen Blechsilos hat man auf Lebenszeit und länger. Gewebesäcke kommen und gehen - kenne viele die schon tauschen mussten - egal was im Internet steht oder die Vertreter erzählen!


  20-11-2018 22:21  kined
Getreidelager
Pramberger Ried im Traunkreis sehr sehr gute Firma

  22-11-2018 17:45  boerger01
Getreidelager
Und wo belaufen sich hier die kosten pro m3? und was für Firmen kommen hier in frage?!
mfg

  23-11-2018 15:21  christoph.g(nx336)
Getreidelager
Pro m3 liege die Angebote bei mir bei ca. bei 300 - 350 Euro/ m3.
ca. 50 % entfallen hier auf den Siloaufbau, der Rest ist Fördertechnik.
ingesamt liegt das Lagervolumen im Bereich von 85 - 90 m3.




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.