Antworten: 2
Seilwinde auf Bagger
Hallo möchte eine Winde zum holzrücken auf meinen 8 t Bagger aufbauen
Bin auf Adlerwinden gekommen Hat jemand Erfahrung mit so einer Winde
Schöne Grüße aus Südtirol u. danke für eure Hilfe
Seilwinde auf Bagger
Hallo, habe auf meinen 8,5t Bagger eine Uniforest 8,5t Funkgetriebewinde in Eigenregie montiert. Funktioniert sehr gut, musste aber ziemlich viele Anpassungen bzw. aufwendigen Aufbau errichten. Würde dir auf alle Fälle eine Winde mit Hydr. Seilausstoss empfehlen; nur nicht eine normale hydr. Winde ohne Ausstoss und Wickelvorrichtung; bist du nicht mehr imstande das Seil händisch aus der Winde zu ziehen, da es sich bei der starken Zukraft verkeilt und das Seil wird arg in Mitleidenschaft gezogen. Von Bergaufziehen ohne Seilausstoss gar nicht zu reden.... leider gibt es meines Wissens keinen Anbieter mit einer Komplettlösung für einen Windenaufbau, dh. jeder Aufbau muss individuell auf den jeweiligen Bagger angepasst bzw. aufgebaut werden, was natürlich auf die Kosten niederschlägt. Ein Typ noch: pass auf, dass du bei entsprechenden Druck auch die notwendige Literölleistung zur Verfügung hast, sonst wird Sie extrem langsam, meistens liefern die Zusatzanschlüsse am 8t Baggerarm nicht die erforderliche Menge bei entsprechenden Druck...
MFG
Seilwinde auf Bagger
Hallo spiele auch mit dem Gedanken eine Rückewinde am bagger anzubauen (5,5 tonnen) wie sind deine Erfahrungen damit. wäre nett wenn du mir noch ein paar Infos zukommen lässt wie hast du denn antrieb gelöst (Ölmotor??) wenn ja eigene Versorgung vom bagger oder anschluss bei den Hydraulikleitungen. Wie wurde der anbau gelöst (Adapter von Schnellkuppler auf 3 Punkt??). Was hast du sonst noch umbauen müssen? Wäre dankbar für ein paar Infos.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!