Antworten: 7
Schmalspurschlepper Fendt oder Deutz-Fahr
Hallo Forum-Gemeinde!
Wir beabsichtigen den Kauf eines kleinen Schleppers.Brauchen tun wir ihn für die Wurzelstockfräse,Schnee räumen,Wiesen mähen,kleinere Flächen pflanzfertig machen etc.
Die Schmalspurschlepper von Fendt und Deutz habe ich ins Auge gefasst und anhand der Daten mich für keinen entscheiden
können.Beeindruckend finde ich Beide mit ihrem Allradantrieb und den 90 bzw.95 PS . Wichtig wäre mir die Haltbarkeit und der Service der Hersteller.Was gäbe es da noch an Alternativen von anderen Herstellern?
Vielen Dank für Eure Tips.
Schmalspurschlepper Fendt oder Deutz-Fahr
Ich würde dir auf alle Fälle den Fendt empfehlen.
In Sachen Preis/Leistungsverhältniss gibt es sicherlich nichts Vergleichbares.
Spritverbrauch, Komfort und Spritzigkeit des Motors sind einmalig.
Besonders empfehlenswert ist die Vorderachsfederung, welche eine exzellente Straßenanpassung bietet
Schmalspurschlepper Fendt oder Deutz-Fahr
Hallo
haben in unserer Gemeinde auch einen Same 80PS Schmalspur, geht wie die Sau und ist vom Preis/Leistung laut Gemeinde, Gemeindearbeiter und Bürgermeister der Beste im Angebot. Dieser muss auch die oben genannten Aufgaben erledigen, erschwerend hinzu kommt das er für den Wegebau und Forsteinsatz gebraucht wird.
mfg
Bull
Schmalspurschlepper Fendt oder Deutz-Fahr
Fendt only!
Schmalspurschlepper Fendt oder Deutz-Fahr
Wäre der NH TND oder der Steyr Kompakt keine Alternative, wird warscheindlich beim preis einiges um sein, Vorteil ist sicherlich der Verstellschlitten beim NH, der Fendt 200serie kann damit nicht ausgerüstet werden
Nachteil ist (zumindest am Anfang) der Getriebetunnel
MFG Semi89
Schmalspurschlepper Fendt oder Deutz-Fahr
Den Schmalspurschlepper von Fendt gibt es nicht mit breiter Kabine!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!