Bagger für eigengebrauch...

Antworten: 18
  28-10-2018 16:35  steyrm9000
Bagger für eigengebrauch...
Hallo,

Wer von euch hat selber einen Kettenbagger oder war/ist evtl. beruflich Baggerfahrer?
Ich würde mich für einen Bagger in Größe zwischen 5-7 Tonnen interessieren...

Was könnt ihr empfehlen? Takeuchi, Wacker Neuson (Erfahrungen).

Würde mich über ein paar Tipps sehr freuen.


  28-10-2018 18:04  BauerManfred
Bagger für eigengebrauch...
Wir haben uns in der Gemeinschaft mit 10 Landwirten einen Takeuchi TB290 mit 3Löffel und einem Jak Forstzwicker inkl Tieflader zugelegt.

Top Maschine aber Preislich in einem etwas höheren Segment.

Wenn du ihn dir alleine kaufst würd ich eher einen Günstigeren Anbieter nehmen da die Ersatzteil verfügbarkeit evt. keine so große Rolle Spiel.

Wir haben den Bagger jetzt 1Jahr. Funtioniert in der Gemeinschaft mit Waths App sehr gut.

  28-10-2018 18:08  jfs
Bagger für eigengebrauch...
Es ist leider so, dass in den letzten Jahren die Preise für gebrauchte Bagger zum schwindlig werden hoch gestiegen sind. Wennst solch ein Gerät nur fallweise einsetzen willst, dann bist mit mieten besser dran. Hab selber einen 2,8 to. Takeuchi, ca. BJ 1989/90. Gewisse Eteile sind dafür kaum noch zu kriegen. Ansonsten ein passables Gerät.

  28-10-2018 18:24  geba
Bagger für eigengebrauch...

Ich weis zwar nicht für was Du ihn brauchst, aber vergiss das mal schnell, lass Dir baggern oder stemmen, etc vom Unternehmer!


  28-10-2018 20:16  jfs
Bagger für eigengebrauch...
Nun, alles ist auch nicht eitel Wonne mit und durch einen Unternehmer. Meine Forststraßenerhaltung, div. Kanäle, viele sonstige Baggerarbeiten lassen sich öfters praktischer und günstiger erledigen durch Eigenarbeit. Ob ein Gerät kaufen oder eben anmieten ist eine Rechenaufgabe. Meinen nutze ich doch so halbwegs aus. Und wenn es manchesmal nur um eine Arbeitserleichterung dabei geht. Meistens komfortabler als die "Blutdruckhydraulik" zu überlasten.

  28-10-2018 20:51  Ferdi 197
Bagger für eigengebrauch...
Die sind wirklich sehr teuer, wenn diese nur manchmal gebraucht werden, dann eher mieten bei uns die Bauern den z.B. von der Fa. Huppenkothen, oder auch vom Steyrer / CASE Center in Purgstall NÖ.
Ansonsten sind scheinbar die Neuson / Wacker etwas günstiger als Takeuchi die sind Schweineteuer u. die letzteren auch mit der Elektronik jetzt nicht mehr so zuverlässig.


  28-10-2018 20:58  mittermuehl
Bagger für eigengebrauch...
Ich finde einen Bagger als "Hobby" schlauer als einen Porsche. Wenn er das Leben besser macht muß er sich nicht zwingend "rechnen".

  28-10-2018 21:22  179781
Bagger für eigengebrauch...
Was ein richtiger Bauer ist, hat immer etwas zum bauen. Deshalb muss so einer auch einen Bagger haben.
Wir haben keinen, aber der Nachbar und den kann man ausleihen. Also keine Gefahr einmal nicht baggern zu können.

Gottfried

  28-10-2018 22:00  Vollmilch
Bagger für eigengebrauch...
@mittermuehl : so ein Porsche kann um einiges mehr an Wertsteigerung erleben als manch Trac(tor). Nur so ein Tipp, falls du mal zuviel Kürbisse verkauft hast... ;-)

LG Vollmilch

  28-10-2018 23:09  Logo
Bagger für eigengebrauch...
Willst du schrauben, kauf dir einen Neuson. Willst du baggern, nimmst was anderes.
Vorsicht beim Kauf. Ersatzteile bei einem Bagger sind nicht gerade billig. Auf keinen Fall mehr als 15000 Std. Takeuchi ist gut, aber nicht der beste.

  29-10-2018 08:43  jakob.r1
Bagger für eigengebrauch...
Grüße Euch, auch ich stand heuer im Frühjahr vor der Entscheidung welchen Bagger ich kaufen sollte zum Eigengebrauch für Hof, Feld und Wald. Anfangs ging die Überlegung auch so auf die 7 Tonnen Klasse. Aber die Nachfrage in dieser Klasse ist enorm mit dementsprechenden Gebrauchtbaggerpreisen. Ein paar Klassen darüber sind zwar die Preise in Euro genauso aber man bekommt mehr Bagger fürs Geld und der Zwang einen kleinen Bagger haben zu müssen ist nur für verschwindend geringe Einsatzzwecke gegeben gewesen bei mir. Nach Studium verschiedener Foren bin ich dann von der ursprünglich anvisierten Gummikette weggekommen und Planierschild sollte unbedingt sein, aber eine Hammerleitung sollte er nicht haben weil diese Exemplare bei intensivem Gebrauch des Hammers oft sehr gut "ausgeschlagen" sind an den Gelenken. Dann habe ich schnell den Kauf über einen "Händler" aufgegeben, weil diese zwar die Bagger mit Firmenstandort inserieren, aber der Bagger steht irgendwo und der Händler hat den Bagger oft nicht mal selbst gesehen und kann keine Auskünfte über Vorgeschichte und technischen Zustand geben. Ich habe dann ein Inserat gelesen von einem Sägewerk in Kärnten der einen 14 Tonnen Hyundai Bagger mit 9Tausend Stunden inseriert hatte mit zwei Tieflöffel und Böschungslöffel. Im Telefonat sagte mir der Besitzer das er den Bagger gemeinsam mit einem Radlader aus einer Insolvenz nehmen musste wegen Paketverkauf, -- er aber den Bagger nicht braucht. Im Gespräch merkte ich einen ehrlichen Gesprächspartner und nachdem ich von Baggern nicht wirklich was verstehe habe ich mir die 300km zur Besichtigung gespart und nach Bonitätsprüfung des Sägewerkes habe ich die vereinbarten 23Tausend Euro (Brutto incl.Lieferung zu meinem Landmaschinenhändler) überwiesen und eine Woche später wurde der Bagger geliefert. Ich habe gleich die Öle wechseln lassen, neue Batterien rein, einen Hydraulikstempel abdichten und zwei Hydraulikleitungen für die Zwickzange zum Staudenzwicken verlegen und der Bagger war gebrauchsfertig. Habe bereits ca.100 Stunden draufgefahren und komme gut zurecht damit. Bin froh, keinen 7 Tonner gekauft zu haben, weil beim Anlegen von Rückewegen im Bergwald ist selbst der 14 Tonner eigentlich zu klein, aber durch das Schiebeschild welches größere Bagger oft nicht haben sind mehr Einsatzmöglichkeiten gegeben ausserhalb vom Anlegen oder Verbreitern von Wegen.
Beste Grüße
Jakob

  29-10-2018 13:11  179781
Bagger für eigengebrauch...
Geht das bei dir, einen Bagger kaufen, wo nicht MB draufsteht?

Gottfried

  29-10-2018 14:35  pluto.
Bagger für eigengebrauch...
"... wo nicht MB draufsteht?"

Kein Problem. Kann man aufpinseln.

  29-10-2018 19:50  modi
Bagger für eigengebrauch...
Hab mir vor 8 Jahren einen 5 Tonnen Kettenbagger gekauft. Zeppelin/4000h/10000€. Hab nun ca. 400 h ohne Reparaturen gebaggert. Selbst wenn er morgen hops geht, war es jedenfalls ein Gewinn. Alleine die wegfallenden Zustellkosten in dieser Zeit machen ungefähr die Dieselkosten aus. Man setzt in aber viel öfter ein, als nur für größere Bauvorhaben. Nebenbei ist diese Arbeit bei Privatgebrauch mehr Entspannung als Belastung.

  29-10-2018 21:53  KaGs
Bagger für eigengebrauch...
Der was einen Bagger selber hat, der wird ihn immer wieder benützen! Ob es eine kleine Bautätigkeit ist, oder was planieren, es wird immer wieder was an Arbeit geben für den Bagger. Überhaupt im Wald. schnell mal ein paar Stöcke ausgraben, (reißen wird ein 7,5 Tonner eh nicht viel können) Dauert halt etwas länger, als wenn es ein Profi macht, aber er wird auch das Ziel erreichen! Es zahlt sich meistens nicht aus, einen Bagger kommen zu lassen, weil ja der Transport immer wieder einige Kosten verursacht. Technisches Verständnis für den Bagger ist schon Voraussetzung, denn für jeden geplatzten Schlauch einen Mechaniker her zitieren, wird's auch nicht sein!

  30-10-2018 05:35  FraFra
Bagger für eigengebrauch...
der Händler hat den Bagger oft nicht mal selbst gesehen und kann keine Auskünfte über Vorgeschichte und technischen Zustand geben

und

das er den Bagger gemeinsam mit einem Radlader aus einer Insolvenz nehmen musste wegen Paketverkauf, -

das ist doch das gleiche??
kennst du die vorgeschichte ??

mit stahlketten schränkt sich der radius schon sehr ein
ein planierschild am bagger ist nicht!! für größere planierarbeiten gebaut...
ich würde bei takeuchi komatsu volvo kobelco suchen
die kurzheckmaschinen haben oft nicht die beste standsicherheit

  30-10-2018 07:25  jakob.r1
Bagger für eigengebrauch...
Grüß Dich frafra, ich habe doch geschrieben das ich den Bagger eben nicht von so einem Händler gekauft habe. Klar kenne ich die Vorgeschichte. Der Bagger ist auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Tschechien gelaufen, der aber zwangsversteigert wurde. Aus dieser Zwangsversteigerung hat das Sägewerk in Kärnten das Paket Radlader/Bagger ersteigert.
Der Unterschied ist einfach der:
Die Bagger die bei den Händlern angeboten werden und schon älter sind haben zum großen Teil die betriebswirtschaftliche Reparaturgrenze überschritten und müssen weg. Da ist es dann wichtig, solche Bagger gemeinsam mit einem Baggerspezialisten zu besichtigen und zu probieren.
Bei einer Zwangsversteigerung gab es eigentlich keinen Grund den Bagger herzugeben weil ja noch alles funktioniert, aber der Gerichtsvollzieher bzw. die Bank des Betriebes hat die Notbremse gezogen. Deshalb war das Risiko gering eine völlig ausgelutschte Maschine zu erwischen und ich verzichtete auf eine Vorbesichtigung.
Klar kann man bei einer gebrauchten Maschine gleich welcher Gattung immer reinfallen, aber ein Blindkauf war in diesem Falle zu vertreten.
Von Gummiketten haben mir Profis des Baggergeschäftes vorab für meine Einsatzzwecke abgeraten weil der Verschleiß überproportional ist gegenüber Stahlketten. Ich setze den Bagger nur für den Eigengebrauch ein und muss nicht auf sensiblen Untergründen wie Hofbefestigungen... fahren. Das Planierschild ist für Land- und Forstwirtschaft auf alle Fälle wichtig um sich beim Baggern in Hanglagen abzustützen oder wenn man lose Güter in die Baggerschaufel bekommen möchte als Gegenhalt. Zum Planieren ist es eh nur gedacht damit man mit der Schaufel im Wegebau nicht auch noch die letzten Feinheiten machen muss, weil man als ungeübter Fahrer mit dem Schild eben schneller eine ebene Fläche abzieht. Auf eine Kurzheckmaschine habe ich aus Deinem genannten Grund verzichtet und zudem ist die Reparaturfreundlichkeit beim Kurzheck nicht so gut weil alles enger verbaut ist.
Volvo wäre meine erste Wahl gewesen, aber die werden scheinbar ab 10 Tonnen nicht mehr mit Planierschild ausgeliefert,-- jedenfalls hatte ich keinen gefunden und die Preisvorstellungen für Volvos waren maximalst.
Also für meine Amateuransprüche an einen Bagger bin ich bis jetzt zufrieden....
Beste Grüße
Jakob

  01-11-2018 10:23  patrick.p(grx7)
Bagger für eigengebrauch...
Hallo Haben selber einen Tb 175 muss schon sagen einfach Super Wen du schnell ein Loch brauchst und in selber bei der Hand hast. Habe dann noch das klein gewerbe angemeldet Jezt zahlt er sich natürlich noch besser. Aber wen du immer die Transport kosten ausrechnest kannst du dir sicher auch einen gebrauchten Kaufen. Wie schon gesagt schnell ein loch und den Bagger hast du selber.
Empfehlen du ich dir Tackeuchi

Mfg

  01-11-2018 13:40  meijo
Bagger für eigengebrauch...
habe auch einen Takeuchi tb 175 und bin damit sehr zufrieden.
Leider sind diese auch gebraucht noch relativ teuer, da ist ordentlich Geduld gefragt ,um eventuell ein gutes Schnäppchen zu finden.
hab selber ca. 2 Jahre gesucht und dabei feststellen müssen, dass da viel " Schrott" zum hohen Preis angeboten wird.
am Ende hab ich dann etwas mehr Riskiert und bei einem sog. Containerhändler gekauft, was überraschend gut gepasst hat.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.