Antworten: 7
  11-04-2018 19:58  hans.m(wx812)
Recyclingpfähle
Hallo, wer hat Erfahrungen in der mutterkuhhaltung mit Recyclingpfählen? Gezäunt wird mit 2 bändern/drähte elektrisch. Haltbarkeit? Wie starke pfähle? Wo kauft ihr diese, Preis??? Danke

  12-04-2018 06:41  little
Recyclingpfähle
Die Kepplast Pflöcke, mit 5cm, die für die Grenzensteine verwendet werden, sind zu weich vor allem im Sommer beginnen sie sich zu verformen.
little

  12-04-2018 08:21  Juglans
Recyclingpfähle
Wenn es nicht mehr kostet nehmts doch bitte Holzpfähle (z.B: Akazie). Wo man als Bauer Eisen und Plastik kostenneutral durch Holz ersetzen kann sollte man das auch tun.
Gründe: Umwelt, ästhetik, Wertschöpfung für Waldbauern...
mfg
und Danke

  12-04-2018 09:13  Ziegenbua
Recyclingpfähle
@Juglans: Recyclingpfähle werden aus recycleten Silofolien hergestellt, also nicht ganz so schlimm für die Umwelt wie dieses Kunststoffteil auf den ersten Blick aussieht.
Ästhetik ist geschmacksache, Wertschöpfung für Waldbauern ist ja gut und schön, da müsste man aber abschätzen können wie hoch die eigenen Wertschöpfung ist wenn man die Holzpfähle zukaufen müsste und ob der Preisunterschied die Lebensdauer ausgleicht - und da ist der Ansatz von little schon ganz gut.


  12-04-2018 11:57  1144
Recyclingpfähle
Pfähle werden auch im Weinbau verwendet daher glaube ich nicht das sie zu weich sind. gibt verschiedene Qualitäten.

  12-04-2018 13:35  Max99
Recyclingpfähle
Habe teilweise solche Pfähle in Verwendung. Wie bereits beschrieben verbiegen sie sich sehr leicht und auch beim Einschlagen federn sie ziemlich stark. Im Frühjahr wenn die Erde noch feucht ist geht's einigermaßen, im Sommer ohne vorbohren gar nicht.
Wenn man an den Ecken vernünftige Holzsteher nimmt und man darauf achtet das kein Zug auf die Kunststoffpfähle kommt sind sie aber eine gute Alternative. Man kann mit ihnen auch keine noch so leichte Kurve machen, sobald Zug auf sie kommt beginnen sie sich langsam zu verbiegen (schaut nach 1-2 Jahren verheerend aus).Meine stehen jetzt ca. 6 Jahre und ich könnte keine Abnutzung feststellen. Ich habe 3 Drähte gespannt, mit Bändern oder Schnüren wird's nicht verbiegen.
Da die Pfähle aus alten Siloplanen hergestellt werden finde ich sie durchaus in Ordnung.


  13-04-2018 11:07  mittermuehl
Recyclingpfähle
Hatte mal ein paar zu Testzwecken. Haben sich unterZug verbogen. Da muß man viel ordentlicher arbeiten als mit Holz. Waren blöd zum einschlagen. Geht nur mit Ramme vernpnftig. Ich kam mir irgendwie als Plastikendlager vor. Aber auch das hat seine Berechtigung.

Ich verwende jetzt 8/8er auch Kiefer und schlage die mit Ramme ein (keine Beschädigung). Halten lange.

Ich hab auch noch Eisenstehte. Sehr teuer, halten aber ewig . https://www.averde.de/weidezaun-elektrozaun/t-pfosten-fur-weidezaun.html

Für Zäune die öfters wechseln habe ich noch normale Plastiksteher vom Lagerhaus. (nicht die billigsten)

Und manchmal spitze ich mir irgende einen Prügel an den ich grad zur Hand haben. (eingen Robinie usw.,)

Ich Zäune Pferde und Schafe ein... Da muß man oben ein 5 cm Breitband geben (sichtbarkeit) und das wirkt im Wind wie ein Segel und baut großen Zug auf. Ich bin somit auf der vorsichtigen Seite...

  23-04-2018 07:18  hans.m(wx812)
Recyclingpfähle
Danke!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.