Antworten: 19
HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden
Hallo Allerseits!
Wir müssen aus optischen Gründen unsere Fassade an unserem Wohnhaus sanieren.
Ich habe die vergangen Jahre schon einiges über das Thema Dämmung von Steinmauern an alten Häusern gelesen, leider kenne ich niemanden der das wirklich gemacht hat und berichten kann wie es ihm dabei geht.
Zum Haus:
Bj.1696,
Steinmauern aus Bruchsteinen.
Stärke 60cm.
Mörtel: Lehm/Sand/Kalkgemisch
Teilweise unterkellert
Natürlich kein Fundament, keine horizontale Feuchtigkeitssperre
Mauern außen drainagiert, XPS im Bereich unter der Erde wo es möglich war. Teilweise aber kein XPS weil Felsen, Noppenbahn. Drainagerohre, Rollierung
Typische Steinhausprobleme. Seit Fenstererneuerung immer wieder KLEINE Schimmelflecken an den Raumecken oben.
Ich hatte jetzt 4 Firmen da und einen Bauphysiker, Ergebnis 5 verschiedene Meinungen!
Varianten:
1. Keine Dämmung, nur "Schönmachen"
PRO: Alles bleibt wie es ist. Günstiger.
KONTRA: Kalt strahlende Mauern, hohe Heizkosten. Immer wieder Schimmel durch Kondensat (warme Luft trifft auf kalten Stein)
2. Mineralwolle
PRO: Diffusionsoffen (wie sehr weiß ich nicht)
CONTRA: Könne Feuchtigkeit aufnehmen, Dämmeigenschaft weg. Es verklumpe dann angeblich und falle zusammen.
~ Der Bauphysiker meint, damit die heute produzierte Mineralwolle Feuchtigkeit aufnehme müsse es schon reinregnen.
3. Thermoputz (2x Spritzen)
CONTRA: Bringt Dämmtechnisch nicht viel was
4. EPS gelocht (Baumit Open Reflect, Sto Silver,..)
PRO: Feuchtigkeitsresistent
CONTRA: Die Löcher werden durch Spachtelung erst wieder verschlossen.
5. EPS ohne Löcher.
CONTRA: Je nach Quelle: Keine Diffusionsoffenheit, Geringe Diffussionsoffenheit, "Hüll dein Haus doch nicht in Plastik"
PRO: Hat angeblich die gleiche Diffussionsoffenheit wie ein Stück Holz
Ökologische Aspekte zu den Materialien möchte ich jetzt auslassen.
Was für meine Entscheidung zählt ist:
ERFAHRUNGEN von Hausbesitzern
FACHWISSEN ohne mir etwas verkaufen zu wollen.
Wer kann mir Tipps geben?
HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden
Vielleicht Hanfdämmung? Wird bei uns in den letzten Jahren sehr oft anstatt Styropor verwendet.
Einfach mal bei Capatec anfragen, von denen ist das komplette Material.
Eine Möglichkeit wäre, innen eine Wandheizung u. außen einfach mit echten Mineralischen Putz wieder putzen. Im Sockelbereich mit Sand / Zement Mörtel u. auch den Feinmörtel somit gefriert nicht`s mehr runter. Ich habe das so bei den Steinmauern vom Heizraum gemacht, im Jahr 1999 u. hält bis heute. Ist mit MOLTO Fixit 50 dann bemahlt worden u. beim Sockel wurde weißes Alu - Blech vor dem Noppenplastik vom Spengler ca. 30 cm über Erdniveau hochgezogen somit wird nichts mehr feucht u. hält bis heute.
Hast innen eh nur mit Mineralischen Farbe die Wände bemahlt? Keine Silikat - Farbe, die ist wie ein Plastiksackerl. Gug mal bei MOLTO Fixit 50 in der Homepage, ist für außen u. innen u. dazu gibt es alle möglichen Farbtöne auch, aber immer Atmungsaktiv bleiben bei diesen Mauern, das ist das um u. auf.
HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden
Hinterlüftete Fassade?
EPS darf da auf keinen Fall drauf!
HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden
Wir haben mit diesen Sachen die besten Erfahrungen und haben mehr als genug Kunden wo wir diese Objekte mit den Putz den wir haben schon gemacht wir senden euch die Adressen wenn ihr uns schreibt. www.whandel.at
lg. qwert
HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden
Ja, Hanfdämmung habe ich mir auch schon angesehen. Wollen nur die wenigsten Firmen verarbeiten. Wickelt sich beim Bohren für die Dübel um den Bohrer und reißt dann großflächig aus. Lässt sich sehr schwer gerade schneiden. (Fensterlaibungen,...)
Heizung möchte ich lassen wie sie ist. (Zentralheizung mit Radiatoren) Wäre sonst ein gröberer Umbau. Mir reicht das außen.
HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden
Hallo Manuel
Glaubs mir wenn du keine Horizontalsperre hast wirst du um die Arbeit(siehe Foto) nicht herumkommen die wir 2015 gemacht haben. Seither ist Ruhe und trocken und Schimmelfrei!!!
Wenn du dir das nicht antun willst ist der 20t Bagger die beste Wahl!!
HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden
Bei einer Steinmauer von 1700 würde ich auch wenig machen.
Thermoputz
Drainage wenn geht möglichst offen als Graben auführen und mit Gittern abdecken (sonst hinterlüftet ausführen)
Das Haus nach unten für eine Perimeterdämmung abschneiden ist bei Natursteinmauern sehr aufwänidg wie das Foto oben zeigt. Mann kann aber Kustharz in die Mauern einpressen.
Sichtholzschalung (mit ohne Dämmung) bringt sicher was - muß aber zum Haus passen.
Ich habe auch ein so altes Haus. Ein Anbau mit alten 25 cm Ziegel hat EPS-gelocht bekommen. Der Raum ist aber sehr gut gelüftet und hat keinen Schimmel. Aber für die Steinmauern würde ich es mir nicht trauen. Bei Badezimmern habe ich eine innenliegende Dämmung mit Styrodur gemacht damit mir die Wände nicht ständig schwitzen (aufpassen das man die Wasserleitung nicht aussperrt). Gedämmt haben ich im ganzen Haus die obersten Geschößdecken (25-30 cm). Bei Sanierungen alles mit Thermoputz. Und Anstiche nur mt Mineralfarben weil die atmungsaktiver sind als Dispersionen. Aber auch ein paar neue Fenster aber noch genug alte für den Luftaustausch. Habe auch noch ein paar Holzöfen in den Wohnräumen. Die saugen/ transportieren auch genug Luft. Die Zentralheizungsrohre haben ich teilweise in Fußbodenhöhe in der Außenmauer verlegt. Das mach zwar ein paar Verluster, trocknet mir aber aufsteigendes Wasser weg. Wenn mögich habe ich auch in nicht unterkellerten Innenräumen die Böden raus gerissen und nach unten einen gut 50cm starken neuen Fußbodenaufbau gemacht. Alles bei Steinmauern zwischen 110 und 80 cm.... Sonst halt - "Gscheit lüften und heizen"
Erfahrung habe ich als ehemaliger Bau. Ing. etwas. Hab einige Häuser mit Steinmauern saniert.
HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden
Haben seit ca. 7 Jahren eine Kontrollierte Lüftung (mit Wärmerückgewinnung ) in einen alten Bj. ca 1850 Gewölbe stall eingebaut seit dem wurden die Fenster nur zu Putzen geöffnet es sind nirgends Schimmel oder Stockflecken zu sehen . diesen Winder wurde ein Bad renoviert da wurde auch eine Kontrollierte Lüftung eingebaut auch im Bad ( Luftfeuchtigkeit im Bad ca. 30-40 %) wird kein Fenster mehr geöffnet ( nur zum Putzen ) diese Lüftung wird jetzt auf das ganze Haus ausgeweitet.
HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden
Lüftung im ehemaligen Stall innen Ansicht
HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden
Lüftung im ehemaligen Stall außen Ansicht
HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden
Lüftung im neuen Bad
HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden
Lüftung Anlage rohre noch nicht isoliert ( zu kalt )
HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden
Messgerät im Bad
HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden
Messgerät im Bad
HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden
Im ehemaligen Stall läuft der Lüfter ( es müssen 2 eingebaut werden, Kernbohrung ) non stop seit ca. 7 Jahren
der Lüfter läuft ca. 30 Sekunden nach rechts und 30 sec. nach links in der Mitte ist ein Keramik Element die die abwärme beim ausblasen aufnimmt und beim einblasen von Frischluft an die Frischluft abgibt
hier siehst du so was https://www.ebay.de/itm/Wohnungsluftung-mit-Warmeruckgewinnung/253415045488?hash=item3b00b6b970:g:CowAAOSwL9hZjByS
https://www.ebay.de/itm/Luftungsset-dezentral-mit-Warmeruckgewinnung-Fernbedienung-Wohnraumluftung/142190555113?hash=item211b37afe9:g:UWsAAOSw3KFWeTWP
bei anderen Lüfter läuft eine Zeitschaltuhr die das gerät in regelmäßigen Abständen ein/aus schaltet
http://www.ebay.de/itm/Kontrollierte-Wohnraumluftung-KWL-mit-Warmeruckgewinnung-1018016/301517254794?hash=item4633d4308a:g:kTAAAOSw9r1WDjXM
HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden
https://www.ytong.at/daemmung.php
Multipor
erkundige dich wegen einer mineralischen Dämmung
viele Verarbeiter werden sie dir aber nicht machen wollen, die wollen alle nur Styropor bicken
am besten, du rufst bei Ytong direkt an
STO hat auch so was
HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden
Mann nennt so Häuser auch Caterpillarvilla, da sonst ewig und immer horrenden Kosten anfallen.
Schnell abreissen und ewig Ruhe,bevor der Denkmalschutz davon Wind bekommt
Bei mir blieb nur 1 Altbau übrig ( 80 cm Steinklumpatmixmauer / schwer zu heizen / nie trocken / Umbau unmöglich )
Dieser hat mich in 35 Jahren locker das dreifache an Erhaltung gekostet, als wie wenn ich ihn geschliffen hätte und neu gebaut hätte und vor allem hätte ich heute Ruhe
Bei alten Ziegelbauten ist zwar die Trockenlegung einfacher, durch Stahlplatten einschiessen, aber die aufgestiegenen Salze bekommt man nie weg.
Putze werden immer Flecken haben und müssen spätestens nach 10 J erneuert werden. Verbauten wie Küche Schränke o.ä. die direkt an der Mauer sind, verfaulen trozdem und Schimmelbildung beginnt schon nach 1 Jahr
HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden
Auch neue Häuser haben Probleme mit Schimmel, wenn nicht auf einen Luftaustausch geachtet wird , auch kann man nicht jedes alte Haus einfach abreisen.
HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden
Man kann beobachten das in neuen Bauwerken die von Architekten geplant werden und sich der Bauherr es sich leisten kann, immer wieder Schleusen für den automatischen Luftaustausch eingebaut werden.
Eben auch in neuen Gebäuden kann Schimmel auftreten.
Ob man neu baut oder einfach nur umbaut ist geschmacksache. Ich wäre ja meistens für einen Neubau und dann einen fertigen Holzbau hinstellen oder fertige ziegelmassivhäuser hinstellen lassen.
In der Siedlung nebenan haben 3 normale Fertighäuser, 2 fertige Ziegelmassivhäuser und 1 mit fertigen Betonelementen ein Haus errichten lassen. Laut den Bauherrn war es immer günstiger als normal zu bauen, auch wenn man selbst vieles richten kann.
HILFE! ERFAHRUNGEN Dämmung von Steinwänden
Hallo
Hatte die selben Probleme wie du berichtest,
Habe auf die alte Steinmauer Bau mit Open 8 cm aufgeklebt und seit dem gibt es keine Schimmelfkecken mehr.
Hatte auch verschiedene Meinungen, bin jetzt seit 10 Jahren zufrieden.
mfg. 67er
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!