Antworten: 20
  01-02-2018 18:58  Heimdall
Aspen
Guten Abend,
da ich mir eine neue Motorsäge gekauft habe, und mit der neuen auf Aspen umsteige möchte ich die alten auch "umrüsten".
Bin jedoch nicht sicher ob das ohne Schäden möglich ist? Man hört ja oft dass die Sägen dann nocht mehr richtig funktionieren.
Es geht um eine 8 jahre alte husqvarna 372 xp und eine 026 stihl.
Wer hat mit dem Umstieg Erfahrungen?
Lg

  01-02-2018 19:02  Vollmilch
Aspen
Also bei meiner Stihl und meiner dolmar war der Umstieg unauffällig.
Bin aber kein Holzprofi.

LG Vollmilch

  01-02-2018 22:31  colonus
Aspen
Hallo,
würde ich nicht machen!
Das Problem liegt darin das zb. die 026 Stihl sicher schon einige Stunden auf den Bugel hat.
Ich kenne sehr viele welche einen Motorschaden hatten aufgrund der Ablagerungen im Motor, wenn man anschließend Aspen tankt welche nicht so eine gute Schmierung hat wie ein Gemisch endet dies tödlich.
Bei uns in der Firma wurden alle Geräte (Motorsägen und Motorsensen), wir haben ausschließlich Stihl Geräte zerlegt, gereinigt und wieder zusammengesetzt, anschließend war der Umstieg kein Problem.

  02-02-2018 04:54  po17g
Aspen
Hallo.

Ich selber fahre schon seit fast 20 Jahren mit Aspen und bin auch sehr zufrieden damit, das umstellen auf Aspen mit den alten Husqvarna war aber leider nicht so einfach möglich (238, 242 und 254) da diese Dinger immer Probleme mit dem Vergaser bekommen haben. Verklebt anscheinend, nach 5-6 Aspen Füllungen war bzw. wäre immer eine Füllung Gemisch notwendig. Habe ich damit gelöst das ich alles auf Stihl umgestellt habe. Ob das bei neuern Husqvarna Modellen auch noch der fall ist kann ich nicht sagen.

Motorschäden hab ich damals jedenfalls keine gehabt bis auf das Problem mit den Vergasern war das kein Problem.

Lg


  02-02-2018 07:02  Heimdall
Aspen
Hallo und danke für die Antworten
Wie ist das mit umstieg von Aspen auf normal Gemisch? Also wenn ich eine Zeit lang die neue mit Aspen tanke und ich dann auf normal Gemisch umsteige?
Lg

  02-02-2018 08:21  JD6230
Aspen
habe vor vielen Jahren umgestellt. das problem bei mir war, dass das gemisch immer zu alt wurde. stellte auch den Motormäher um - alles von einem Tag auf den anderen. Ohne Probleme. Husqvarna 340 und 350, Reform Motormäher 206.
Seitdem läuft der Motormäher eigentlich schöner

  02-02-2018 10:00  carver
Aspen
Das Problem bei einer Umstellung von Normalgemisch auf Aspen (oder dergl.) ist, daß Aspen die Ölkohle löst und es dadurch zu Motorschäden kommen kann.
Ölkohle entsteht durch schlechtes und zu fettes Gemisch. Wenn mM vorher sauberes Gemisch getankt wurde ist ein Umstieg sicher möglich.

lg carver

  02-02-2018 10:40  Hans_Gr
Aspen
Servus Heimdall! Habe vor 4 Jahren die alte 65-iger Husqvarna auch umgestellt. Keine Probleme. Wichtig ist nur eines: Aspen und Gemisch nicht mischen. Also, sollte noch altes Gemisch dirnnen sein ausleeren oder schneiden bis Tank komplett leer ist. Danach neu befüllen. Ich habe auch nichts zerlegt. Läuft tadellos. LG Hans

  02-02-2018 19:03  Wolfchen
Aspen
Ich habe die Vergaser neu einstellen müssen. Seit dem Problemlos.

  02-02-2018 20:16  Logo
Aspen
Hallo!
Ich weiß nicht warum so viele auf Aspen umsteigen wollen.
Aspen ist für die Säge nicht das beste. Die Verbrennung ist um einiges heißer.
Bei den letzten Schulungen wurde zu ganz normalen gutem Gemisch geraten. Natürlich nur von den Herstellern und nicht von den Umweltschützern.
Geht ihr nur alle 2 Jahre in den Wald weil das Gemisch alt wird?

  03-02-2018 08:08  Piaui
Aspen
Ich verwende Aspen seit gut 10 Jahren und habe noch nie Probleme damit gehabt.
(ca.30-50lt/ Jahr)
Der Grund warum ich es verwende ist neben den Umweltschutz der dass ich den Geruch vom verbrannten Gemisch nicht vertrage, mir wird dabei kotzübel selbst wenn einer in der Nähe es verwendet.

  03-02-2018 10:22  po17g
Aspen
Bei uns war der Hauptgrund auf Aspen umzusteigen der Gesundheitliche Aspekt.

Natürlich muß mann den Herstellern und ihren Daten bis zu einem gewissen grad glauben schenken. Und das Abgase vom Gemisch nicht das beste sind steht wohl außer frage.

Technisch gab es bei mir seit ich umgestellt habe auch kein Problem mit Leistung, Motorschaden oder dergleichen, sonst müsste mann die ganze Sache sowieso neu hinterfragen.

Ich bin froh das Aspen so gut Funktioniert bei mir, und die Mehrkosten nehme ich in Kauf.

Lg

  03-02-2018 13:10  FraFra
Aspen
der gesundheitliche aspekt!!!

und dann eine zigarette rauchen......


das zeug ist leider dreimal so teuer und wer 200l aufwärts P.A. braucht ist das schon ein kostenfaktor


im gewerblichen bist du eh gezwungen ..dann musst du den kunden erklären warum du auf einmal ein paar eur mehr verlangst..

  03-02-2018 13:20  meki4
Aspen
Wie soll man als Land- und Forstwirt diese erhöhten Kosten reinbringen?
- schneller arbeiten?
- zum Holzeinkäufer gehen, du mußt mir einen € mehr geben pro fm?
- .....
Als Bauer bleibt man auf solchen gesetzlichen Mehrkosen immer sitzen.
Wieso soll Gemisch eigentlich so gesundheitsschädlich sein? - Wenn ich so nachdenk, Waldbauern und Holzakkordanten werden eigentlich alle sehr alt und sind bis ins hohe Alter rüstig.
LG M.

  03-02-2018 15:43  Logo
Aspen
Mit dem Gestank vom Gemisch, das ist relativ.
Ich arbeite oft mit einem bekannten, der verwendet das 2-Taktöl von Husqvarna.
Mit diesem Gemisch bekommst du Kopfschmerzen. Das stinkt extrem.
Ich verwende das von Stihl, da riechst nur ganz leicht etwas.

  03-02-2018 18:03  rbrb13
Aspen

Ich habe erst vor einem Jahr umgestellt, aber mit keinem meiner Sägen das geringste Problem.

@Caver hat glaube ich recht,wenn vorher ordentliches Gemisch verwendet worden ist, ist der Umstig bedenkenlos.

@Frafra, bei 200l aufwärts spielt der Kostenfaktor natürlich eine Rolle, aber genauso der gesundheitliche.


rbrb13

  04-02-2018 09:12  schellniesel
Aspen
Ich mische selber.

Heuer hab ich das erste mal ein Castrol Öl dafür genommen und ich muss sagen das halt ich nicht aus.

Dickungspflege gemacht:
Angefangen während dem schneiden das es mir zeitweise ungut wurde Sodas ich Pause machen musste und am Abend eine innere Unruhe samt ganz schlechten Schlaf obwohl eigentlich von der Arbeit hundemüde!

Hab dann wieder mit dem no Name Öl Gemischt und bedankt und hatte diese Beschwerden nicht!

Also gibt’s definitiv Unterschiede.

Ob ich mir mal Aspen gönne weiß ich nicht allerdings bin ich vom Castrol etwas enttäuscht.

Mfg

  04-02-2018 11:51  golfrabbit
Aspen
@fgh
Bild erwünscht - vom Zahnbelag;-)

  04-02-2018 19:32  schellniesel
Aspen
@fgh

Das war nicht das billigste von Castrol und erfüllt eine höhere Norm als das no Name bzw wie die meisten 2T Öle!
Ich muss dazusagen das ich es nicht käuflich erworben habe sondern als Werbegeschenk bekommen habe.

Optisch auch weniger Rauchentwicklung als beim no Name deshalb wahrscheinlich schon motorverträglicher.

Nur das mich derart herzaubert mit dem hätte ich nicht für möglich gehalten.
Aber wie du sagst es reagiert jeder etwas anders.

Mfg


  04-02-2018 20:05  golfrabbit
Aspen
@ Andi
Die Südoststeirer sind ja bekanntermaßen ein recht feinfühliger und zartbesaiteter Menschenschlag - im Zusammenspiel mit monatelangem Schlafentzug aufgrund des rasanten Bevölkerungswachstums bei dir zuhaus - sind die aufgetretenen Symptome nur allzuleicht verständlich.
Nachträglich noch ALLES GUTE!!
Hannes

  04-02-2018 20:42  schellniesel
Aspen
Danke Hannes!

Ich schreib dir ein Mail ;-)

Mfg



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.