Antworten: 28
neue Fendt Rundballenpresse
Hat jemand von euch im Herbst schon die Möglichkeit gehabt, die neuen Pressen 4180 oder 4160 zu testen? Wie funktionieren die bei Silage 3. - 4. oder gar 5. Schnitt?
Hat sich schon jemand eine anbieten lassen - wieviel kommt da wirklich zum zahlen raus - die Listenpreise sind ja jenseits von gut und böse.
neue Fendt Rundballenpresse
Funktioniert eine 592 oder 864 beim 3.-4. Schnitt nicht?
neue Fendt Rundballenpresse
Meine 582 funktioniert nicht, werden nur Knödel statt Ballen.
Weißt Du vielleicht, was da schuld sein kann? Mit einen erfahrenen JD Fahrer hab ich jetzt herausgefunden, das es da links beim Antrieb ein Doppelzahnrad gibt, das bei kürzeren und feuchteren Futter 17/17 Zähne haben soll. Bei meiner ist da eines mit 22/22 Zähnen drinnen.
Kann es sein, das es da mal eine Um- oder Nachrüstung gegeben hat, von der mir das LH nix gesagt hat, und ich mich schon 4 Jahre abmühe, seit dem ich alles in Ballen siliere. Oder ist da bei der 582 etwas anders als bei der 592, weil sie gar nicht funktioniert?
So gut wie ich mit meinen 5 JD Traktoren zufrieden bin, so sch.... ist die Presse.
Deswegen wär ich nicht abgeneigt, eine Fendt Presse an meine Hirschen anzuhängen, das es den Herren vom Technikcenter mal was zu denken gibt.
LG M.
neue Fendt Rundballenpresse
Habe eine 590 die funktioniert bei Silage sicher noch schlechter ! Das mit den kleineren Zahnrad hab ich auch einmal gehört .Da geht es aber mehr um den Ballenstart weil die ganze Presse langsamer läuft. Bei kurzen feuchten Futter haben glaube ich, die meisten Pressen Probleme .
neue Fendt Rundballenpresse
die Fendt pressen sind eh von Lely Welger und die funktionieren sehr gut im 4. und 5. Schnitt
neue Fendt Rundballenpresse
Claas 455 funktioniert super ! :)
Generell Stahlwalzen besser als variable
neue Fendt Rundballenpresse
Hallo!
Fendtpressen sind nicht von Welger, sondern vom italienischen Hersteller Gallignani.
Genauso wie die Pöttingerpressenvor einigen Jahren.
neue Fendt Rundballenpresse
Die neuen schon. Da agco schon alles gehört
neue Fendt Rundballenpresse
Hallo yamahafzr!
Mit dem Ballenstart hab ich nie Probleme (das war bei der 590 mit der kleinen Walze).
Sobald das Gras etwas feuchter ist (auch beim 1. Schnitt wenn im Schatten nicht so gut angewelkt, oder der Wiesenboden recht nass ist nach einer Regenperiode) werden so Knödel und keine Ballen. Stroh und Heu geht super, aber Silage ist zum sch... Ich brauch aber eine variable Presse für 500 Silage und 600 Stroh+Heu. Wennst im Lagerhaus fragst, was da schuld sein könnte, - keine Antwort. Deswegen bin ich schon so angfressn.
Vielleicht macht mir Fendt ein ordentliches Angebot, wenn sie sehen, da wären in Zukunft 5 Traktoren auf ihr grün zum Umtauschen.
LG M.
neue Fendt Rundballenpresse
Lely-Mitarbeiter in Deutschland werden bei AGCO angestellt
Lely will sich zukünftig auf die Entwicklung von Robotertechnik und den Bereich Melk-, Fütterungs- und Stalltechnik konzentrieren. Der beabsichtigte Verkauf des Geschäftsbereichs Futtererntetechnik wird auch Auswirkungen auf die Arbeitsplätze bei Lely haben.
Die Futtererntemaschinen, die in Maassluis, Niederlande, produziert werden (Mähwerke, Zettwender und Schwader), überschneiden sich mit der Produktpalette der AGCO Corporation. Die Produktion in Maassluis wird nach dem Verkauf reduziert und voraussichtlich zum 31. März 2018 eingestellt werden.
Alle Mitarbeiter in den Niederlanden behalten ihre Anstellung bei Lely. Ungefähr 95 in der Produktion tätigen Mitarbeitern werden vorübergehend zur AGCO Corporation versetzt. Danach wird eine Lösung für ihre Zukunft innerhalb bzw. außerhalb des Unternehmens gesucht.
Die deutschen Werke in Wolfenbüttel (Ballenpressen Lely Welger) und Waldstetten (Ladewagen, Lely Tigo) werden Eigentum der AGCO Corporation. Die Mitarbeiter werden von der AGCO Corporation angestellt.
Einige der Mitarbeiter der internationalen Lely Support Organisationen - LSO (Ländervertriebsorganisationen), die für den Bereich Futtererntetechnik zuständig sind, werden von der AGCO Corporation übernommen.
neue Fendt Rundballenpresse
Soweit mir bekannt ist funktioniert im Herbst nur die Presse von KRONE u. MC Hale bei allen anderen gibt es schon Jahrzehnte lange Probleme bei letzten Schnitt im Herbst.
Aber die Fa. www.roher.at ein großer Fendt - Händler in NÖ verkauft seit einiger Zeit eben aus diesem Grund im wesentlichen die MCHale Pressen.
Also denn könntest mal Fragen, der nimmt normalerweise diese Fendt Presse zurück da es ja zu Ihren "Konzern" gehört u. verkauft dir dann eine die auch beim letzten Schnitt funktioniert.
Aber jetzt bist ein wenig spät dran, dann hättest unbedingt im Herbst schon eine McHale probieren sollen, denn ohne Probieren beim letzten Schnitt würde ich keine Presse mehr kaufen.
neue Fendt Rundballenpresse
Originaltext von johann.w(ktb55):
Hallo! Fendtpressen sind nicht von Welger, sondern vom italienischen Hersteller Gallignani. Genauso wie die Pöttingerpressenvor einigen Jahren.
Kverneland Group übernimmt Gallignani
Kverneland Group übernimmt 100 Prozent des Ballenpressen- und Wicklerherstellers
Die Investition untermauert die Strategie der Kverneland Group, Vertriebspartnern und Endkunden ein attraktives und wettbewerbsfähiges Portfolio an Ballenpressen bereitzustellen. Zudem bestätigt die Transaktion die Verpflichtung des Unternehmens, ein Komplettsortiment im Produktbereich Gras anzubieten
neue Fendt Rundballenpresse
Meines Wissens war die alte Generation von Fendt Pressen von Gallignani (wie die Pöttinger), wurden aber wieder aufgelassen. Die neuen sollen Lely-Welger sein?
LG M.
neue Fendt Rundballenpresse
Hallo Meki , ich presse auch lieber trockenere Silage. Die mit einer Krone pressen die Silage oft schon einen Tag früher,
also relativ feucht. In der weiteren Umgebung läuft auch eine Kuhn -Presse . Der ist voll von der Presse überzeugt, presst Stroh über 2 Meter. Verkauft hat sie im der Händler den du auch kennst!
neue Fendt Rundballenpresse
Den Waldviertler Kuhn-Händler hätt ich eh schon gefragt, der will keine JD eintauschen. Bei uns laufen einige Deutz, die sind auch zufrieden. Heute treff ich eh einen davon, kann ich nochmals detalierter fragen.
neue Fendt Rundballenpresse
Gibt's eigentlich auch naturgreene Fella-Pressen. Was ist bei Fella momentan Stand der Dinge mit Fendt (Mähwerke, Schwader, Kreisler,...)?
mfg
neue Fendt Rundballenpresse
Die neuen Fendt Pressen sind Lely Maschinen. Wir haben selbst seit 2 Jahren eine variable Lely Presse im Einsatz und sind auch bei kurzem nassen Herbstfutter voll überzeugt auch mit 17 Messer geschnitten werden es formschöne stabile Ballen.
neue Fendt Rundballenpresse
Hallo mf5410!
Welche Presse fährst Du - 160 oder 180 cm? Wieviel Leistung braucht man zum Ziehen?
Kaufen wird leicht sein, aber wer hilft bei Problemen - die Fendt Händler haben ja jetzt ihre anderen Pressenmarken im Verkauf und Service (McHale, Krone, ...) Hast Du schon so kleinere Probleme gehabt, oder noch keinen Techniker gebraucht?
LG M.
neue Fendt Rundballenpresse
Ferdi 197: bin 4 Saisonen mit der Lely 445 gefahren, hätte nicht bemerkt das die nicht funktioniert hätte bei sehr Nassen Futter oder generell beim 4. und 5. Schnitt. Hatte vorher eine Claas 365 und die war schon net einfach. Habe jetzt die neue von Lely-Welger.
neue Fendt Rundballenpresse
Hallo meki 4 Also ich möchte dir mal sagen John Deere sind nicht soooo schlecht zum fahren bei 3-4-5-schnitt auch wens mal feucht ist das Gras oder Klee. Ich bin seit ca 40 jahren im Lohngeschäft gewesen habe mehrere marken von Pressen hinter mir Deutz-Vicon-Greenland und andere Marken und die kochen auch nur mit Wasser - Claas und eben immer wieder John Deere Pressen. Aktuell die 990iger von John Deere und die anderen sehen nur meine Rücklichter egal was für Futter ob trocken oder feucht ( weil Kunde es wollte sogar bei strömenden Regen ) ist fast Problemlos, mit schmäh musst überall fahren können egal welche marke jede hat seine Tücken und Problemchen. Wir hatten noch nie Probleme mit weichen oder nicht wickelbaren Ballen ( da hab ich bei den Mitbewerbern speziell bei Krone Ballen wens feucht sind echte Laberl auf den Feldern liegen sehn wo wirklich 2X schauen musst ob dass noch Ballen geschimpft werden kann ( speziell wenn die ballen 1-2?3 Stunden ungewickelt rumliegen ). Ja es gibt bei John Deere Zahnräder mit 17X17 Zähnen damit die Riemengeschwindigkeit reduziert wird, aber probier einfach wenn das Futter zu Feucht ist die Drehzahl an der Zapfwelle auf ca 350-max400 upm zu rduzieren und den Pressdruck auf ca ( John Deere Pressmanometer 13 Uhr) stellen . Breite mit genügend Futter Schwaden und Du hast perfekte Ballen Garantiert. Für weitere Fragen meld dich einfach bei mir. mfg.
neue Fendt Rundballenpresse
Hallo Woidviertler endlich einmal einer der sich bei John deere auskennt . Ich fahre eigentlich meisten nur um die 400 upm an der Zapfwelle. Beim starten des Ballens nur 900-1000 Motordrehzahl. Die 990 er wird schon funktionieren, aber die ist vom Preis auch jenseits von Gut und Böse!
neue Fendt Rundballenpresse
Hallo meki!
Wir fahren die Lely Welger RP 160V Xtra das heißt Ballen von 80-160cm. Wir fahren mit ca 90Ps im hügeligen Gelände das geht eigentlich ziemlich gut. Probleme hatten wir bis jetzt keine und sollte etwas unklar sein recht ein Anruf beim Servicetechniker von Lely Österreich.
Mit freundlichen Grüßen
Mf5410
neue Fendt Rundballenpresse
Danke für Eure informativen Antworten!
"woidviertler" ist erst der zweite nach "theberni", der mir konkrete Ratschläge zur JD machen kann. - Vielen Dank dafür!
Ich hab schon einige Male hier im Forum wegen meiner Probleme nachgefragt - immer nur, das ist halt so, oder damit mußt dich mit der JD abfinden.
Das mit dm Preßdruck versteh ich nicht so recht, bei meiner ist nur so ein Manometer mit grünem und rotem Bereich, aber keine bar. - ich fahr eigentlich immer mit voller Einstellung, damit es die Ballen nicht zamdrückt beim mehrreihigen übereinander lagern (Stroh und Heu).
Es wäre schon höchste Zeit, das JD wieder einen ordentlichen Importeur in Ö bekommt.
LG M.
neue Fendt Rundballenpresse
Meki beim Preßdruck stellst du dir statt einen grünen und roten Bereich eine Uhr vor , und fährst auf 13 Uhr. Also der Zeiger steht nicht gerade hinauf sondern leicht nach rechts! Auf jeden Fall weniger Druck als du fährst. Speziel bei Heu fahre ich nur bis 11 Uhr und das auch nur die letzten 30 cm ,vorher mit Weichkern- Einrichtung. Mit vollen Druck bin ich auch bei Silagen und Stroh noch nie gefahren. Fährst du da nicht in den roten Bereich hinein?
neue Fendt Rundballenpresse
Guten Morgen!
Kann es sein, das das Hydraulksystem meiner Presse irgend einen Schaden hat? Ich hab die Einstellschraube auf fast vollen Druck eingestellt, ins rote gehts aber nicht. Die Ballen sind auch nicht übermäßig hart. Wenn ich eine Turm mit 4 Heuballen oder Stroh übereinanderstelle, kommt es öfters vor, das er umfällt oder sich zur Wand lehnt, weil die Ballen nachgeben. Auch bei den Siloballen sind hin und wieder welche, kommen von der Presse wunderschön gerade und gleich raus, wennst a Stunde später holen kommst, liegt er plötzlich auf der flachen Seite. Ich hab schon geglaubt, es liegt an den Schwaden vom Einkreiselschwader, jetzt hab ich einen Zweikreisel-Mittelschwader, und es ist auch nicht besser.
Wird halt eine Montagsmaschine sein, immer nur Ärger bei der Silage. Beim Stroh läuft sie gut, da kann ich auch in der Nacht fahren, wo man nicht sieht, was hinten raus kommt, heuer 450 B. - nur einer mit leichtem Netzfehler.
Danke nochmals für Eure Ratschläge.
LG M.
neue Fendt Rundballenpresse
hallo, meki4
mit dem Schwad liegt oder steht der halbe Ballen, die meisten fahren mit dem Schwader zu schnell, dann schmeißt er das Futter in der Mitte übereinander und an den Rändern ist zu wenig Futter. Beim Pressen wirklich extrem links und rechts fahren, ( aber nicht schlangenlinie, sondern richtig scharfkantig ), dass die Schnecken richtig was zu tun haben, dann wird der Ballen kanntig und kippt sicher nicht auf die Stirnseite, auch beim Heu, ich stelle 4 Ballen mit 125cm übereinander und stehen wie Soldaten. ( 30 jahre pressen )
mfg.
neue Fendt Rundballenpresse
Ich fahr mit dem Doppelschwader sicher langsamer als meine Nachbarn, und die kleinen Wiesen macht meine Mutter mit dem Claas 390, als Pensionistin fährt sie auch nicht so schnell.
Links-rechts fahren mach ich immer schon, meine erste Presse vor 33 J. hatte noch keine Anzeige, sind auch sehr schöne Ballen geworden. Das die Ballentürme umfallen, das kenn ich auch erst seit ich die JD hab.
neue Fendt Rundballenpresse
Hallo, hatten auch lange eine JD 590, die meisten Punkte für schöne Bällen beim letzten Schnitt wurden schon gesagt. Das wichtigste ist mM genug Nachschub. Aber wenn wirklich schlechte Verhältnisse waren hilft alles nichts. Was auch noch sein könnte ist das die Gurten (wenn sie zB mal repariert wurden) nicht mehr gleich lang sind und sich dadurch der Druck nicht gleichmäßig verteilt.
neue Fendt Rundballenpresse
Die neuen Fendt pressen sind wie auch die MF Presse eins zu eins Lely Welger - die Mutter alles Rundballenpressen würde ich mal sagen :D
Früher wurden sie in Italien gebaut, war nicht so der Bringer deshalb wurden sie auch bald wieder aus dem Programm genommen. Jetzt werden sie im DEUTSCHEN Wolfenbüttel gefertigt - da kommt auch der Jägermeister her :D
Preislich ca gleich wie McHale ( die wiederum sehr viel von Lely Welger abgeschaut haben als sie mit dem pressen begonnen haben)
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!