Antworten: 16
Husqvarna 572 XPG !
Grüß Euch!
Hat von euch schon wer Erfahrung mit der neuen Husqvarna 572 ?
Habt Ihr überhaupt schon eine bekommen?
Versuche schon seit Wochen über einen Händler eine Säge zu kaufen , leider vergebens.
Der Husqvarna -Vertreter verspricht immer nur (nächste Woche) aber bis jetzt hab ich noch keine bekommen.
Und mit Griffheizung ist sie überhaubt noch nicht lieferbar.
Ich glaube es wird für jedes Produkt viel WErbung gemacht, aber wenn man es dann kaufen möchte bekommt man es nicht.
Schade eigentlich...... was ist eure Meinung?
Gruß INIM !
Husqvarna 572 XPG !
Geht euch gleich wie mir dem 5R John Deere:)
Aber für was bei einer Profi Säge Griffheizung?
Jeder Forst Profi kommt verschwitzt vom Wald, auch bei minus 15 Grad.
Husqvarna 572 XPG !
@fgh... Grüß Dich, bin ja mal gespannt, wie zufrieden Du mit der Pfannerhose bist. Ich habe früher 3mal hintereinander, (alle Jahre die Hose gewechselt) mit der Pfannerhose gearbeitet, aber jedesmal ist im Schritt der Reißverschluss kaputt gegangen. Die Hose war zumindest bis vor ein paar Jahren das Geld nicht wert, das Sie kostet. Über die aktuellen Hosen kann ich nichts sagen weil ich auf die Qualität von P.SS umgestiegen bin. Zur Säge werde ich sicher warten bis nächstes Jahr die Stihl mit Einspritzung kommt....
@richard0808... Grüß Dich, --- ich fahre schon seit 20 Jahren nur noch Sägen mit Griffheizung. Es ist oft die irrige Meinung, das eine Griffheizung nur für die Kälte ist. Das öftere Einsatzgebiet wird eher sein, am Morgen nach dem Start die Finger schnell warm zu bekommen, oder bei Nässe die Handschuhe bzw. Hände ein wenig getrocknet zu bekommen, aber auf alle Fälle die Finger warm zu halten. Wenn mans dann nicht braucht ist jederzeit der Schalter zum Ausschalten da, ---- wenn mans aber braucht und diese ist nicht eingebaut dann ....
Also wie öfters im Leben, -- was man nicht kennt geht einem auch nicht ab.
Beste Grüße
Jakob
Husqvarna 572 XPG !
Habe eine 346 XPG und eine 357 XP, und ich Arbeite noch nach der alten Schule, also alles Händisch Asten und aufseilen.
Und habe die Griffheizung noch nie gebraucht, kommt nur auf die Arbeitsweise drauf an.
Je schneller man arbeitet um so schneller wird einem Warm
Husqvarna 572 XPG !
ich bin auch eher husqvarna lasting
aber warum keine stihl 462??
ich reife keine bananen mehr am betrieb !!
kauf die maschinen erst wenn die ein paar jahre am markt sind
wer keine griffheizung will auch gut,, ich kaufe die wenn verfügbar!!
und jakob pss ist ein witz in sachen verarbeitung gegenüber einer pfanner!!
Husqvarna 572 XPG !
@FraFra:
Klär mich mal bitte kurz auf, was an PSS Verarbeitung ein Witz ist?!
Merci
Husqvarna 572 XPG !
wenn der hosenzwickel nach drei monaten durchgescheuert ist
wenn die hose nach der reperatur vergessen wird sie wieder raus zu schicken ..nach einen telefonat wurde sie dann versendet
das ganze wieder kein halbes jahr hält
und dan die interne hausnäherei (freundin)das ganze mit alcantarastoff haltbar näht
sorry für off topic
Husqvarna 572 XPG !
Ist das eine 6x6 AIR Hose?
MfG
Husqvarna 572 XPG !
eine x treme air
Husqvarna 572 XPG !
Meine Pfanner (Gladiator??) hält schon seit Jahren. Verwende sie im Winter auch als normale Arbeitshose.
Bei Sägen bin ich auch altmodisch und verweden lieber wlche die schon länger "getestet" werden. Aber ich schneide nicht viel.
Husqvarna 572 XPG !
@inmin Um beim eigentlichen Thema zu bleiben:
Hätte mir auch die 572XPG bestellt, ist ebenfalls noch nicht da. Jetzt werd ich die 572XP nehmen, die hat der Händler da.
Najo Risiko ist schon gegeben bei einer neu entwickelten Säge. Hab jetzt 2 Saisonen immer wieder größere Sägen angeschaut, und abgewartet weil die mir zu unhandlich waren. Meine 357XP ist nicht mehr das was sie war und diese Saison hab ich mehr Starkholz zum schlägern.
Hoffentlich habens bei Husqvarna von den Anfangsproblemen der 560er gelernt. Laut diversen Testberichten und dem Holzakkordanten/Youtuber Austriaforst (seit Oktober im täglichen Einsatz) wurde die Säge zumindest ausserordentlich gelobt. Naja ich werds halt mal versuchen.
Husqvarna 572 XPG !
...@farmerjT.... die Beiträge die beim Youtuber Austriaforst eingestellt werden sind nicht aussagekräftig. Es fällt auf, das immer nur vorteilhafte Kommentare bei den Filmen veröffentlicht werden. Der Hintergrund ist einfach der, das die Verfasser von "echten" Kommentaren so nach dem fünften nicht genehmen Kommentar gesperrt werden. So ein youtube Kanal dient hauptsächlich für Werbung, hat aber mit tatsächlichen Gegebenheiten nur bruchteilsmäßig zu tun.
Beste Grüße
Jakob
Husqvarna 572 XPG !
Hallo Jakob!
Bin ganz deiner Meinung.
Habe die Säge noch immer nicht bekommen, aber zu meiner Überaschung haben sie mir eine
nagelneue 565iger geschickt die ich eh schon 6Jahre zu Hause habe.
Auf Nachfrage bei Husqvarna KAM DIE Antwort man habe sich vertan.
Die neue 572iger soll aber im Jänner geliefert werden.
Meine Vermutung ist aber das diese Säge bei den Testkandidaten wieder Probleme macht
und sie deshalb zurückgehalten wird um sich den Ruf nicht zu ruinieren wie bei der 550iger.
Schönen Abend
INIM!
Husqvarna 572 XPG !
peinlich was husqvarna da wieder abzieht
Husqvarna 572 XPG !
Soda, über 2 Jahre sind vergangen. Darf ich auf den Thread zurück kommen und fragen wie die Erfahrungen mit der 572er sind?
Husqvarna 572 XPG !
Hab die Säge im Dezember 17 bekommen,und hat schon einiges gesehen. Am zweiten Tag ist Sie mir am Hang ein Stück abgekugelt, nicht weit, hätte nicht geglaubt das was hin ist. Jedoch war das Kurbelwellengehäuse gebrochen. 400€ Schaden, mit Hus und Händler geteilt.
Danach hat die 572er bis Dato keine Reparatur mehr benötigt. Nicht mal eine AV-Feder.
Seit kurzem stottert Sie bei Halbgas ab und an vl 2x am Tag für ein paar Sekunden, beeinträchtigt aber die Arbeit nicht.
Die Säge hängt brutal am Gas, nur von der 500i zu toppen. Hab den großen, doppelten Krallenanschlag oben um die Kraft einfacher in Schnittleistung umzusetzten. (anbeißen, hebeln, weniger Kraftaufwand beim schiebenden Schnitt)
Mit 45er Schiene ergonomischer als z.B die 560er auch entasten kein Problem, beim 60er Schwert wirds dann etwas Schädlschwer.
Vom Startverhalten besser als meine vorigen Huskys, die 550 Mark 2 ist jetzt aber noch startfreudiger.
Fazit: Bis auf die Geschichte gleich am Anfang bin Ich vollsten zufrieden, obwohl Ich mittlerweile die 500i kaufen würde, sehe Ich zurzeit keinen Grund zu tauschen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!