Antworten: 7
Legeleistung Sulmtaler Kaiserhuhn
Hallo zusammen.
Habe seit letztem Jahr ein paar Sulmtaler. Ich war mit der Legeleistung sehr zufrieden.
Die Hühner haben einmal gebrütet und dann wieder gelegt.
Heuer war alles ganz anders.
Anfangs gut gelegt, dann gebrütet, wieder gelegt (aber sehr zaghaft) und nochmal gebrütet.
Legen tun sie seither nichtmehr.
Gefüttert werden sie mit Körnermais, Speiseresten und was die Weide hergibt.
Was könnte die Ursache sein?
Würde mich über eure Antworten freuen
Gruß Sepp
Legeleistung Sulmtaler Kaiserhuhn
Hab auch Sulmtaler, 7 St.vom Vorjahr, haben wie du schon geschrieben hast toll gelegt, brüten lass ich sie nicht, kommt eh wie auch heuer immer wieder eine Henne mit ihren Kücken daher, geheimbrütung ;-)), aber seit einem Monat kein eiziges Ei mehr,
wurden wahrscheinlich vom Hahn sexuell belästigt haben somit ein NACHALTIGES Trauma, die Belästigung liegt wahrscheinlich schon eine zeilang zurück, haben sich erst jetzt durch "metoo" aus der anonümen Opferrolle getraut an die Öffentlichkeit zu gehen, und durch ABSOLUTE Verweigerung auf ihr Schiksal hinzuweisen,......
........ der Name des Täters bleibt natürlich geheim, es gilt ja die Unschuldsvermutung,...;-))))))
Legeleistung Sulmtaler Kaiserhuhn
@greani
TOP! :-)
Legeleistung Sulmtaler Kaiserhuhn
Wir haben Altsteirer. Sind fast wie Sulmthaler. Sind das "Hobby" meiner Frau.
Ein paar Dinge die ich so mitbekomme.
Sie füttert Muschelkalk zu. Kalk ist wichtig. Sonst noch unsere Weide, Mais und zugekauftes Legehennenfutter.
Nach dem brüten gibt es meist eine lange Legepause.
Nach der Mauser gibt es eine lange Legepause.
Als sie einmal Milben hatten ging die Legeleistung starkt runter.
Bei Kälte geht die Legeleistung runter.
Ab dem zweiten Legejahr ist die Leistung sowieso geringer.
Wenn alle gleich alt sind haben sie auch die Pausen gleichzeitig.
Dafür legen sie halt ein längeres Leben lang. Hat ja einen Grund das sie durch moderne Legerasse ersetzt worden sind. Sulmtaler/Altsteirer verausgaben sich nicht so in den ersten zwei Jahren und leben länger und legen auch länger. Aber sie legen halt Jahr für Jahr etwas weniger.
Unser Hahn hat die Leistung eher gesteigert. Sollte halt pro Hahn mindestens 4-5 Hühner sein.
Legeleistung Sulmtaler Kaiserhuhn
Im letzten Jahr haben die zwei Junghennen der Nachzucht um Weihnachten zu legen begonnen.
Da war es bitter kalt. Die älteren haben zu der zeit auch gelegt (jedoch selten).
Heuer legen nicht mal die Junghennen vom letzten Jahr. Bin ja gespannt wie es mir heuer mit der Nachzucht geht.
Ich werde mir warscheinlich noch 3 oder 4 normale Legehennen dazukaufen, damit wir keine Eier zukaufen müssen.
Die Sulmtaler werde ich nicht weglassen, den (mit der Hoffnung das sie im Frühjahr wider legen) die Kücken haben ja sehr gutes Fleisch :-). Da weis ich wos herkommt.
Vom Handel will ich mir kein Schlachthendel mehr kaufen.
Legeleistung Sulmtaler Kaiserhuhn
@doetz_j ..... Aufpassen beim Zukauf von "Normale" Legehennen. So die geimpft sind und deine nicht können die neuen Krankheiten übertragen die bei ihnen selber nicht ausbrechen. Dann fallen deine alten um und die neuen haben keine Anzeichen.
Legeleistung Sulmtaler Kaiserhuhn
Danke für eure Info.
Gruß Sepp
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!