Antworten: 7
Cirrus 3001
Halo Forum!
Wer hat Erfahrung mit der Amazone Cirrus 3001 und kann dazu etwas schreiben.
Vor und Nachteile der Maschine....
Cirrus 3001
Wir haben eine Cirrus 3001 Special mit der wir sehr zufrieden sind.
Funktionieren tut die Sämaschine unter praktisch allen Bedingungen gut, wo man aufpassen muss ist a) Raps bei feuchten Bedingungen und b) Sommergerste dass man nicht zu früh dran ist. In beiden Fällen glaube ich dass die Packerräder zu stark den Boden verfestigen, da glaube ich, dass die neuen Räder der aktuellen Generation einen Vorteil gegenüber der alten haben.
Die Amazone RoTec-Schare wurden hier schon einige Male diskutiert und sind bestimmt nicht jedermanns Sache, ich finde die Exaktheit der Tiefenführung aber für mehr als ausreichend, das ist aber wohl Geschmackssache.
Als Nachläufer nutzen wir bei sehr trockenen Verhältnissen den Rollenstriegel (meist im Sommer bei Raps) und wenn eine gewisse Restfeuchte da ist den Exaktstriegel (Getreide)
Ein zweiter Punkt der eventuell für das neuere Modell spricht sind die gezackten Eggenscheiben, mit den glatten der 3001 kann man den Boden einebnen, eine wirkliche Bodenbearbeitung ist damit nicht möglich. Dadurch ist natürlich auch KEINE Direktsaat möglich, falls das Thema wäre bei dir. Das gilt aber auch für so ziemlich alle anderen Sämaschinen ähnlicher Bauart.
Ansonsten: Die Sämaschine ist trotz ihrer Größe extrem wendig, bei unserem kleinsten Feld mit 0,16 ha dauert der Anbau etwa gleich lang wie früher mit Kreiseleggen-Säkombination, das elektrische Särad und die damit verbundene Mengeneinstellung ist absolut klasse. 2 Tonnen Weizen im Bunker gehen sich aus, da kann man dann schon ne zeitlang damit herumdüsen.
Die Horsch gilt im Allgemeinen als etwas leichtzügiger, wir sind aber die ersten beiden Jahre auch mit 4-Zylinder und 115 PS gefahren ohne Probleme, dann ist man halt eher zwischen 10 und 12 kmh unterwegs und nicht bis zu 18 :D
Nach 1200 ha haben wir bisher folgende Dinge ausgetauscht bzw. reparieren müssen:
-bei ca 800 ha die Rotec-Plastikscheiben, da waren vorher die schmalen drauf, jetzt haben wir die neueren die breiteren (siehe Bild). Die waren zwar noch nicht ganz verschlissen aber schon bedient und mir gefallen die breiten bei unseren Böden besser.
-ebenfalls bei etwa 800 ha ist das Dosierrad von der Nabe abgebrochen, liegt wohl am etwas schlampigen Kurvenfahren beim Vorgewende von mir, wieder angeschweisst und gut ist.
-heuer bei 1200 ha haben wir mehrere Teile getauscht:
-die Abstreifer bei den Packerrädern waren verschlissen - das sind 18 Metallblättchen mit ca 5x5cm, also ne Kleinigkeit
-die Halterungen des Exaktstriegels haben wir getauscht da die alle einen Zug nach einer Seite hatten (auch das führe ich auf meine Fahrweise am Vorgewende zurück), außerdem haben wir ein paar Striegelelemente getauscht weil sie schon ziemlich verschlissen waren
-eine Spuranreisserscheibe haben wir getauscht da sie schon komplett glatt war und dadurch bei schlechten Verhältnissen kaum mehr sichtbar war (die, die aufgrund des im-Kreis-Fahrens beim Beginn an jedem Feld deutlich häufiger im Einsatz ist als die andere)
-die Verschleisseisen beim Säelement die die Säscheibe reinigen und den Säschlitz sauber halten sollen haben wir komplett erneuer
-eine Schweißnat bei den Säelementen geht bei einigen Elementen etwas auf, das werden wir jhetzt im Winter nachschweissen (sieht man auch schön auf einem der angehängten Bilder)
Grundsätzlich gilt es zu sagen dass ich von den Ersatzteilpreisen bei Amazone positiv überrascht bin, wenn da mal was ist dann wirds zumindest nicht überzogen teuer.
Falls du noch spezielle Fragen hast, werde ich mich bemühen, die zu beantworten.
Wir sind jedenfalls sehr zufrieden mit der Maschine.
Cirrus 3001
geschweistes Dosierrad
Cirrus 3001
Schöner Bericht und Bilder!
Habe mir eine alte D8 mit Kuhn Kreiselegge zugelegt und bin auch zufrieden,
sicher muss man ein paar Verschleißteile erneuern, das ist so ...
Cirrus 3001
Hallo Der Franz!
Könnte ich mir dieses Jahr bei Dir die Cirrus 3001 im Einsatz ansehen?
Cirrus 3001
Hab dir eine Mail geschrieben mit meiner Telefonnummer - von mir aus kannst Du gerne mal vorbeikommen.
MFG
Franz
Cirrus 3001
Hallo nochmal!
Hast du meine Nachricht erhalten?
Ich werde diese Woche Donnerstag mit der Aussaat der Zwischenfrucht beginnen, da aber mit einer Cirrus 3003 compact, ab Beginn nächster Woche fahre ich dann mit meiner Cirrus 3001.
Wenn du noch Interesse hast, ruf mich bitte an bzw. teile mir mit, wenn du die Nachricht nicht erhalten hast.
MfG
Franz
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!