Antworten: 21
Anhänger Geschwindigkeiten
Hallo!
Habe heute einen Brandner Anhänger 10041 (10,2 to Ges.Gewicht) bekommen.
Er hat das 25km/h Pickerl hinten drauf.
Sind die 25 gültig oder muss er dafür angemeldet sein. Typenschein wäre vorhanden, fahre aber so selten weitere Strecken auf der Straße das ich eine Anmeldung eigentlich nicht will.
Habe eine Umsteckbremse um auch kompatibel zum alten Traktor zu sein.
Vielleicht wisst ihr eine Seite wo es genau steht oder es kennt sich jemand aus damit.
Grüße aus Kärnten
Harald
Anhänger Geschwindigkeiten
Hallo
mit einem nicht angemeldeten Anhänger darf man nicht schneller als 10km/h fahren. War mal mit unserem Kipper Sägemehl holen und fuhr mit dem CVT Vollgas, die Polizei hielt mich kurzerhand auf, sie kontrollierten keinen Führerschein sagten aber das ich nicht schneller als 10km/h fahren dürfte. Mit der Entfernung weiß ich nicht genau, aber glaub das du max. 10 km von deinem Standort entfernt sein darfst.
mfg
Bull
Anhänger Geschwindigkeiten
Wenn er einen Typenschein mit Bremsentest hat kannst du 25 fahren (DL Anlage)
10 km kannst du überall fahren
Anhänger Geschwindigkeiten
Hallo,
Wenn der Anhänger ein Typenschild aufweist (mit Gesamtlast, Nutzlastangabe), dann kannst du 25km/h fahren, auch ohne Anmeldung.
Anhänger Geschwindigkeiten
Hallo!
Nicht zum Verkehr zugelassene Anhänger mit 25 km/h Höchstgeschwindigkeit müssen Bestimmte Voraussetzungen aufweisen (max 18t, Typenschild,Bremsanlage,usw...).
Wenn Du einen Hänger mit Typengenehmigung für 25Km/h hast kannst du aber davon ausgehen das alles passt.
Hestellerschild und Besitzerschild muss am Hänger sein.
mfg Allen
PS: Von ÖKL gibts da eine sehr Interessante Broschüre.
Heist "Der Traktor im Staßenverkehr" kostet aber ein
paar Euro .(www.oekl.at)
Anhänger Geschwindigkeiten
können darf du so schnell wie der traktor geht aner dürfen nicht. Wir haben fast alle anhänger auf 10km/h und fahren auch mit 50 herum. Speck und Wein aufs Revier bringen und sie halten dich nicht auf.
Anhänger Geschwindigkeiten
@steyr9000
Deutsche Sprache schwere Sprache, gell? Das der Inhalt komplett fürn Hugo is weißt aber eh selber auch.
@all
Auf der Landwirt Homepage gibts eine PowerPoint Präsentation mit Infos:
Landwirtschaftliche Anhänger
MfG
Chrissi
Anhänger Geschwindigkeiten
Hallo liebe Landwirte!
Das mit den 10 km und 25 km gekennzeichneten Anhängern ist glaube ich meiner Meinung nach laut der Straßenverkehrsordnug nicht ganz abgeklärt bzw. Überarbeitungsbedürftig.
Die neuen in Österreich zugelassenen Traktoren haben eine Bauartgeschwindigkeit von 40 oder 50km/h. Die meisten landwirtschaftlich genutzten Anhänger haben eine Kennzeichnung, die 25 km Tafel. früher 10 km.
Die grösseren Kipper haben auch einen Typenschein und könnten angemeldet werden. Die Bauart ist aber die selbe, dass heisst, keine bessere Ausführung der Bremsen; Lichter usw.
Ich weiss nicht ob Du dich erinnern kannst, da war im Kärntner Bauer ein Artikel zu lesen, dass ein Landwirt mit einer neuen Rundballenpresse 40km/Tafel vom Hersteller aufgeklebt, Strafe bezahlen mußte weil er auf einer Gemeindestraße zu schnell fuhr.
Ich habe damals einen Artikel geschrieben, da ich der Meinung war, dass die Strafvorschreibung nicht korrekt war und dem Bauern refundiert werden müßte.
Denn die heutigen auf den Markt angebotenen Anhänger und Geräte sind von wegen Sicherheit und Verkehrstauglichkeit oft weit aus besser ausgestattet als so manche LKW Anhänger.
Mit den umgebauten Pferdewägen mit Gummibereifungen und 10km Tafeln wird wohl kaum noch ein Landwirt unterwegs sein.
Wir haben in der Fahrschule vor 35 Jahren gelernt, dass die 10km Tafel nur eine Kennzeichnung für landwirtschaftliche Anhänger ist, und diese nicht Anmeldepflichtig sind. Schon damals hatten die meisten Traktoren eine Bauartgeschwindigkeit von 25 -30 km/h und fuhren mit den Anhängern auch so schnell.
Das selbe gilt heute für die 25 km Tafel und auch 40 km Tafel an den Anhängern.
Würde ein Landwirt mit 10 km/h Geschwindigkeit auf den Bundesstraße fahren, würde diesen die Polizei sofort anhalten, da sie einen alkoholisierten Lenker vermuten würden. Ausserdem würde er den heutigen Verkehr mit 10 km/h Geschwindigkeit mehr gefährden, als wenn er 40 km fährt.
Ich selbst war einmal mit dem Traktor und Kipper in einen Unfall verwickelt, da ist mir hinten ein Fahrschulwagen aufgefahren. Es kam zu einer Gerichtsverhandlung und der gegnerische Anwalt wollte auch auf die 10km hinweisen und mir eine Mitschuld anlasten, weil ich zu schnell gefahen bin. Da habe ich vor Gericht auch die Aussage gemacht, was uns damals in der Fahrschule vorgetragen wurde. Dies konnte mir weder der Richter noch der Anwalt absprechen.
Ausserdem erklärte ich vor Gericht, wäre ich langsamer gefahren, wäre der Auffahrunfall schlimmer ausgegangen, da ja der Aufprall größer wäre.
Ich hatte Recht bekommen und den Schaden am Kipper mußte die gegnerische Versicherung bezahlen.
Also überprüft zur eigen Sicherheit die Bremsen und die Beleuchtung und fährt mit den Traktoren entsprechend der Beladung und der Fahrbahngegebenheiten. Dann kann nichts schief gehen.
Mit 10 Tonnen Beladung wird sicherlich keiner Vollgas fahren aber mit einem leeren Anhänger dürften die 40 km/h trotz 25 km Tafel kein Problem sein.
mfg.
Anhänger Geschwindigkeiten
Hallo harrykaernten
Du mußt grundsätzlich unterscheiden zwischen einem Anhänger der nicht zum Verkehr zugelassen ist und einem Anhänger der zum Verkehr zugelassen (angemeldet) ist.
Bei nicht zum Verkehr zugelassene Anhänger gibt es nur zwei Möglichkeiten: 10 km/h Anhänger oder
25 km/h Anhänger.
Achtung max. Breite 2,55m
Bei 25 km/h Anhänger ohne Anmelden muß der Anhänger eine Druckluftanlage haben, wobei ein Bremsgutachten mitzuführen ist.
Es gibt auch noch die Möglichkeit mit einer hydraulischen Betriebsbremse, die muß mit Druckspeicher oder Sicherheitspaket (SP 2000, Fa. Hölzlberger, 4523 Neuzeug; siehe: www.same.at) ausgestattet und von der Landesregierung genehming sein. Auch da muß ein Bremsgutachten mitgeführt werden.
Zum Verkehr zugelassene Anhänger:
Hier gibt es 20 km/h Anhänger, 25 km/h Anhänger, 40 km/h Anhänger usw.
Dazu brauchst du einen Typenschein und der Anhänger muß angemeldet werden, dh. der Anhänger braucht ein Kennzeichen.
Wenn du jetzt keine Druckluftanlage auf dem Anhänger hast würde ich an deiner Stelle den Anhänger anmelden, kostet ca. € 155,-- plus jährl. Haftpflichtvers. ca. 10 - 15 Euro je nach Versicherung.
Du kannst alles genau nachlesen unter www.landwirt com. Downloadcenter - Breiter-schwerer-schneller-Landmaschinen im Straßenverkehr, > Landw. Anhänger
mfg reijo
Anhänger Geschwindigkeiten
hallo!
den führerschein bist du sicher nicht los!
den führerscheinabnahme beziet sich auf die erlaubte geschw. auf der straße, d.h. auf freiland sind 100 erlaubt, da musst du schon 150 fahren das dir der schein genommen werden kann.
lg
Anhänger Geschwindigkeiten
Danke für die vielen beiträge.
Interessant ist nur weil beim Ausliefern schon das 25kmh Pickerl oben war. Es werden alle 4 Tandemräder gebremst. (mit der Seilzugbremse die vorne im Traktor ist). Hätte auch die Möglichkeit einer hydraulischen Bremse gehabt. Nur mit dem Steuergerät bremsen sollte ja nicht gerade gefühlvoll funktionieren (kann sehr leicht zum Blockieren kommen).
Offiziell gehen sozusagen die 25 nur wenn ich ihn anmelde.
Werde mal das 25 er Pickerl obenlassen, Wenn sich mal ein Kappelstäder aufregen sollte unschuldig tun. Kann doch nichts dafür wenn er schon mit diesen Pickerl geliefert wurde, oder???
Also dann noch einen schönen feiertag.
Grüße aus Kärnten
Harald
40 geht sowieso nur mit Druckluft (automatisch mit der Traktorbremse)das ist mir klar.
Anhänger Geschwindigkeiten
@whoknows!
Brauchst nur mit einem 10km Anhänger mit 40km dahinfahren und du erwischt eine bauerfeindlichen Kappelträger, dann gehst die nächste Zeit zu Fuss!
Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit (10 km) ist weit überschritten worden! Ich kenne dazu 2 Fälle!
lg haho
Anhänger Geschwindigkeiten
@ reijo
also das mit den nicht zum verkehr zugelassenen anhängern stimmt so sicherlich nicht. der anhänger muss schon typisiert sein damit du auf der öffentlichen straße fahren darfst da hilft dir die 10 bzw 25km tafel gar nichts.
Anhänger Geschwindigkeiten
@harrykaernten
hi leider stimmt dein satz "kann doch nichts wissen das die 25 km tafel net stimmt" nicht
was ich gleich am anfang meines jus studiums gelernt habe, war das unwissenheit nicht vor dem gesetz schützt.
Anhänger Geschwindigkeiten
Hallo!
@ harrykaernten,
Mit der hydraulischen Bremse stehst Du vor dem selben Problem wie mit der Sibrazugbremse, werden die Vorschriften sehr genau genommen, muß das Bremssystem des Anhängers und des Zugfahrzeuges eine Einheit bilden, bremst der Traktor, muß der Hänger mitbremsen.
Die genauen Bedingungen sind aber selbst den Herstellern nicht immer voll verständlich, bzw. werden diese unterschiedlich ausgelegt. So hat Brantner seine hydraulisch gebremsten Kipper in den vergangenen Jahren mit 10km/h-Tafel ausgeliefert, jene mit der Umsteckbremse jedoch mit 25km/h-Tafel.
Wobei ich denke, daß die 25km/h Tafel aufgeklebt wurde, weil angenommen wird, das der Anhänger angemeldet wird. Bei den hydraulisch gebremsten Hängern ist das meines Wissens nicht möglich, weil die Ölbremse auf Straßen mit öffentlichen Verkehr nicht verwendet werden darf!
Gruß F
Anhänger Geschwindigkeiten
Hallo hallo liebe Bauern!
Wenn ein Anhänger angemeldet wird und ein amtl. Kennzeichen trägt, brauchst du keine 20 oder 25 u. 40km Tafel.
Für Frächter bestand schon immer die Möglichkeit die Anhänger und Kipper anzumelden und wurden auch angemeldet.
Ausnahme, gilt für die Landwirtschaft, dass Anhänger und gezogene Arbeitsgeräte nicht angemeldet und mit den 25 km Tafeln gekennzeichnet werden müssen.
Würdet ihr jedes gezogene Gerät wie Rundballenpressen, Kippanhänger, Erntewägen, Vakuumfässer usw. anmelden?
Bei jedem Fahrzeug die Anmeldekosten von € 150,-, €12,- Haftpflichtprämie und jährl. Überprüfung nach § 57a bezahlen?
Ihr seit schon weit vom Thema entfernt. Die Frage war wie schnell mit diesem angehängten Anhängern und Geräten gefahren werden darf.
lg
Anhänger Geschwindigkeiten
Hallo!
1. Bis 25 km/h ist keine jährliche Überprüfung notwendig.
2.Außerdem geht aus der Frage von Harrykaernten nicht eindeutig hervor, ob der Anhänger Druckluftanlage hat oder nicht. Ich hab halt ausführlicherweise alles erwähnt.
3. Es gibt hydraulische Bremssysteme mit denen man Anhänger bis 25 km/h fahren darf ohne den Anhänger anzumelden (wie schon oben erwähnt)
mfg reijo
Anhänger Geschwindigkeiten
Die 26. KFZ-Novelle im BGBL Nr. 117 Teil I vom 27.10.2005 mit Gültigkeit ab 01.01.06 verlautbart:
...bis 8000 KG Gesamtgewicht ist die Sibrazug-Umsteckbremse für landw. Anhänger bis 25 Km/h genehmigt...
Unser Gebiet hat im Winter 2006 von der Polizei-Landesinspektion einen Vortrag in Sachen "Landwirtschaft im Strassenverkehr" gehabt.
Als gutes Muster /Anleitung wurde das Heft des "fortschrittlichen Landwirtes" ausgeteilt. Voller Stolz wurde verkündet, das mit nicht zugelassenen landw. Anhänger mit Sibrazug nur mehr 10 kmH gefahren werden darf. Ebenfalls steht das so im Heft des FL.
Nach Überprüfung der neuen Novelle haben wir die Falschinformation der Landespolizei mitgeteilt.
"""""KLEINLAUT """"wurde schließlich zugegeben, das hier falsch informiert worden ist.
Also nicht verrückt machen lassen. Die KFG Novelle lesen § 6. Bremsanlagen - und 25 kmh fahren aber nicht über 8 Tonnen und das Zugfahrzeug muß dazu passen.
Leider wissen das nicht einmal österreichische Hersteller wie z.b. Firma Pöttinger.....
Anhänger Geschwindigkeiten
Gestern überholte ich einen Traktor der mit Silomais gefüllt war, der war angemeldet und hinten prangte stolz eine 60 !!! KM/h Tafel ;)
gruss
Matthias
Anhänger Geschwindigkeiten
Da hat der Hächsler Fahrer wieder nicht aufgepasst, wenn der Traktor mit Silomais gefüllt war.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!