Antworten: 28
Verkauf von Ackerland und Grünland
Hallo in Runde,
ich habe vor einiger Zeit sowohl Grün- als auch Ackerland geerbt (ca. 13ha). Ich bin kein Landwirt und werde die Flächen auch in Zukunft nicht nutzen. Nun steht die Frage im Raum das Land zu verkaufen. Interessenten sind bereits vorhanden. Die Flächen sind noch 14 Jahre verpachtet (zu einem sehr sehr sehr günstigen Kurs) sowohl der Pächter, aber auch andere Käufer haben dennoch Interesse. Dazu muss man sagen das das größte Stück Acker ca. 6 ha beträgt, der Rest ist zw. 1-1,5 ha groß. Das Grünland ist nun auch kein Sahnestück.
Würdet ihr verkaufen? Oder nicht? Wäre die Pacht in Ordnung, würde ich über einen Verkauf wohl nicht nachdenken....
Verkauf von Ackerland und Grünland
Ich denke es kommt darauf an ob du das Geld brauchst weil du was kaufen möchtest ansonsten würde ich nicht verkaufen! du schreibst zu einen sehr günstigen Kurs ist es verpachtet das ist leider auch ein dehnbarer Begriff es sollte für jeden passen den er es pachtet hat auch die Arbeit und da sollte für den auch noch was über bleiben!
Verkauf von Ackerland und Grünland
Danke erstmal für deine Antwort. Die Pacht ist für unsere Verhältnisse in der Gegend sehr günstig...zu günstig!
Ich sehe es momentan als "totes" Kapital...zumindest solange wie die Pacht noch läuft. Daher der Gedanke zu verkaufen.
Zudem bin ich selbst in der Immobilienbranche tätig, ich würde dann eher in Immobilien investieren wollen.
Verkauf von Ackerland und Grünland
Was wird bei euch bezahlt pr ha Pacht? Und was für Lw Nutzfläche je nach Bonität?
Verkauf von Ackerland und Grünland
Der Pachtvertrag wird doch sicherlich eine frühere Kündigung zulassen?
Wenn du verkaufst gäbs sowieso ein Sonderkündigungsrecht.
Also wenn dich der Grund sowieso nicht interessiert gib ihn her und steck das Geld in andere Interessen!
@Riiitsch: Das ist doch nicht das problem vom Verpächter ob sich der Pächter das leisten kann!
Verkauf von Ackerland und Grünland
an Riitsch!
Bist Du in so einer schlechten Gegend, das niemand den Grund weiterpachten möchte.
Bei uns ist im Winter ein junger Bauer gestorben und seine Gründe (ca. 30 ha) wurden verpachtet, die Nachfrage war sicher die zehnfache Fläche von dem, was da war.
LG M.
Verkauf von Ackerland und Grünland
So, erstmal danke für die Antworten.
Leider ist es so das der Pachtvertrag keine Pachtanpassung zulässt. Auch von einem Sonderkündigungsrecht habe ich bisher nichts gehört (ich lasse mich gerne eines besseren belehren). Als groben Anhaltspunkt, die aktuelle Pacht beträgt 1/3 von den aktuellen Preisen hier.
Verkauf von Ackerland und Grünland
Bei einem Verkauf gibts immer ein Sonderkündigungsrecht!
Wieso schliesst man so langfristige Verträge ab, die nicht eher kündbar sind?
@Rietsch: du brauchst nur den Pachtzins im Voraus verlangen dann ists egal was passiert!
Verkauf von Ackerland und Grünland
Wenn ich das Land verkaufe, wer hat denn Sonderkündigungsrecht? Die Verträge wurden mit meinem leichtgläubigen 95jährigen Opa abgeschlossen....Der nun leider verstorben ist.
Verkauf von Ackerland und Grünland
Hallo.
Bei Verkauf läuft jeder Pachtvertrag weiter. Wenn du kein Sonderkündigungsrecht ( Zahlungsverzug, etc) im Pachtvertrag stehnhast wird die Fläche für potentielle Käufer auch weniger interessant, da die nächstn 14 Jahre wer anderes bewirtschaftet.
MfG
BreiHu
Verkauf von Ackerland und Grünland
Ein Sonderkündigungsrecht bei Verkauf wäre mir auch neu. Bei Zahlungsverzug gibt es ein Kündigungsrecht, sonst nicht. Das ist ja das Problem. Es gibt auch keine Anpassungsklausel! Daher ja die Überlegung es zu verkaufen. Es gibt tatsächlich Interessenten...Trotz der Pachtlaufzeit, damit habe ich wirklich nicht gerechnet.
Verkauf von Ackerland und Grünland
Bei jedem Besitzerwechsel gibt es das, genauso bei Versicherungen....
Der Pachtvertrag läuft weiter, aber der neue Besitzer kann den dann kündigen.
Hat die Fläche vorher deinem Opa gehört? dann hätte dieses Kündigungsrecht auch bei der Vererbung gegolten.
am besten Rechtsauskunft einholen!
Verkauf von Ackerland und Grünland
Peter, das wäre mir aber neu. Wo hast du das her? Das habe ich noch nie gehört. Sollte der Pächter versterben, so haben seine Nachfolger ein Sonderkündigungsrecht. Andersrum ist das leider nicht der Fall.
Sollte ich mich Irren, bitte ich um Quellennachweis, wo das geschrieben steht.
Verkauf von Ackerland und Grünland
Das weis ich schon immer so.
Ich habe bei der Hofübergabe auch die laufende Versicherung kündigen können!
Im Internet findet man diverses, aber am besten Rechtsanwalt fragen!
Verkauf von Ackerland und Grünland
Ja, Versicherungen sind doch was ganz anderes. Aber man kann keine Pachtvertäge kündigen!
Verkauf von Ackerland und Grünland
hab ich auch schon von anderen gehört!
Verkauf von Ackerland und Grünland
Hab mich mal schlau gemacht.
Nach § 1116a ABGB hebt der Tod eines der vertragsschließenden Teile den Bestandvertrag nicht auf.
Die Regelung "Kauf bricht Miete" (Kündigungsrecht des neuen Bestandgebers unter Einhaltung der gesetzlichen Fristen) gilt nur für Wohnungsmieten.
Im Landpachtgesetz ist dazu nichts anderes geregelt, im Gegenteil ergibt sich die Geltung des § 1116a ABGB aus dessen ausdrücklicher Erwähnung in § 5 Abs.2 LPG (Einrechnung der Pachtzeit des verstorbenen Pächters in die Richtpachtzeit von dessen Erben).
Daß auch der Erbe des Verpächters den aufrechten Pachtvertrag gegen sich gelten lassen muß, ergibt sich für mich auch im Umkehrschluß aus § 2 LPG (Vertragsvereinbarungen, die zum Nachteil des Pächters vom LPG abweichen, sind unwirksam) und § 6 Abs.2 Z.5 LPG (die Vereinbarung eines für den Verpächter wichtigen Auflösungsgrundes zusätzlich zu den gesetzlichen Auflösungsgründen ist zulässig); dh. nachdem das Gesetz offenbar von der Geltung des § 1116a ABGB für Landpachtverträge ausgeht und das LPG den Tod des Verpächters nicht als Auflösungsgrund kennt, müßte die Auflösung mit dem Tod des Pächters im Vertrag vereinbart worden sein (und gilt aber auch nur dann, wenn es dafür auf Verpächterseite einen wichtigen Grund gab; denkbar wäre zB daß der Verpächter wollte, daß die Erben den Grund sofort versilbern können, was bei aufrechter Pacht evtl. nur schwer möglich ist).
Wurde übrigens schon im Forum Diskutiert, hab das jetzt nur rauskopiert
MfG
Verkauf von Ackerland und Grünland
Was steht im Grundbuchauszug?
Verkauf von Ackerland und Grünland
An Yvonne!
Ist der Pachtvertrag zw. Großvater und Pächter auch ordnungsgemäß bei der Grundverkehrskommission bei der BH angezeigt worden und auch bewilligt worden?
Wenn der Vertrag nur einfach gemacht wurde und nicht abgesegnet wurde, könntest Du rauskommen. Hast Du eigentlich schon mal mit dem Pächter gesprochen, ob er sich eine zeitgemäße Pachtanpassung vorstellen könnte, oder steht der stur auf dem geschriebenen vom Pachtvertrag? Vielleicht lenkt er ein bissl ein, wenn er sieht, das du verkaufen willst?
LG M.
Verkauf von Ackerland und Grünland
Hallo!
Das ist doch klar, das du den Pachtvertrag kündigen kannst, nachdem der Verpächter verstorben ist. Außer wie oben erwähnt, wenn er ins Grundbuch eingetragen wurde, was aber selten geschiet. Doch ein Forum ist das schlechteste Mittel um klarheit zu erhalten, da zuviele Meinungen. Du wirst nicht umhin kommen, doch einen Rechtsanwalt, Kammerjuristen, Notar usw aufzusuchen, und um professionellen Rat zu bitten.
Verkauf von Ackerland und Grünland
Wen du als Besitzer die Flächen verkaufst ,ist der Pachtvertrag aufgelöst! Verkauf löst jeden Pachtvertrag!!! Wo gibt es so etwas wen ein Acker verkauft wird das in der jetztige Pächter behalten darf???
Verkauf von Ackerland und Grünland
Man sollte sachlich bleiben, vom Pachtvertrag wird man nicht rauskommen, aber der wird normalerweise für eine Förderperiode gemacht u. dann kann man neu verpachten.
Also wenn Sie eher Know How bei Immobilien von Wohnungen usw. haben sind Sie dort sicher besser aufgehoben u. sollten dort Investieren, denn der Wohnungsbedarf ist enorm u. wird mit der Zurwanderung noch steigen, damit steigen dort auch bekannter weise die Preise.
Also ich würde diese Agrarflächen z.B. über die AWZ Agrarimmobilien mit dem Pachtvertrage verkaufen lassen, damit werden Sie vermutlich den höchsten Gewinn haben u. dafür keine Probleme. Man glaubt ja nicht wie hoch Agrarflächen dort verkauft werden, da bieten sich viele gegenseitig in die "HÖHE".
Diese Einnahmen können Sie ja dann dort investieren wo eben ihre Stärke vorhanden ist.
Alleine wenn es bei diesen Flächen z.B. in Kürze dann zu Grenzstreitigkeiten kommt weil irgendwer die Grenzsteine entfernt hat od. so ähnliche Probleme die dann bei verpachteten Flächen immer wieder vorkommen.
Verkauf von Ackerland und Grünland
Endlich wieder eine sachliche Antwort!
Einige Beiträge in dieser Diskussion sind wirklich sachlich und richtig - einige dafür abgeleitet vom Stammtischwissen nach einigen Bieren.
Verkauf von Ackerland und Grünland
Wenn der Pachtvertrag im Grundbuch eingetragen ist, als Bestandsrecht, dann gilt er bis zum Ablauf der Vertragsdauer.
Ist das aber nicht der Fall, dann wurde durch den Besitzerwechsel, der befristete Pachtvertrag zu einem unbefristeten, der ganz normal zu den gesetzlichen Kündigungsterminen gekündigt werden kann.
Bevor jetzt großer Jubel ausbricht....
Der Pächter hat bei einer vorzeitigen Kündigung aber ein Anrecht auf Schadenersatz.
Also wärend einer Förderperiode kündigen kann teuer werden. Auch wenn der Pächter Investitionen getätigt hat, kann das Kündigen nach hinten los gehen usw...
https://www.lko.at/mmedia/download/2013.07.05/1373001554616915.pdf
Seite 2 unter Verkauf/Übernahme
Ich bin kein Anwalt und kann darum nicht sagen ob die Änderung der Kündigungsmodalidäten nur durch Übergabe/Verkauf ausgelöst wird oder auch durchs Erben. Es wäre aber unlogisch, wenn nicht.
(Also zusammengefasst: Der Vertrag gilt weiter, kann aber halbjährlich gekündigt werden, man riskiert aber Schadenersatzansprüche)
In jedem Fall hat aber ein etwaiger Käufer die Möglichkeit den Pachtvertrag zu kündigen (aber immer mit dem Risiko, dass Schadenersatz gefordert wird.)
Wenn du aber absolut keinen Bezug zu den Flächen hast, dann würde ich dir raten zu verkaufen.
Die Grundstückspreise sind derzeit derartig von den Pachtpreisen entkoppelt, dass so gut wie immer der Pachtzins in keinem Verhältnis zum Grundstückswert steht.
Da gibt es bessere Investments. Das kommt natürlich darauf an wo sich die Grundstücke befinden.
In Tirol, wo schöne Äcker mit bis zu 44€/m2 gehandelt werden und Grünland so mit 10-15€ bewertet wird, kannst dir ja selber ausrechnen was für eine Rendite das, selbst bei 1000€/ha Pacht, ergibt.
In Gegenden wo die Verkaufspreise wesentlich niedriger sind, ist das Missverhältnis nicht ganz so groß.
Also wenn die landwirtschaftlichen Flächen nur als Anlageobjekt siehst, dann würd ich verkaufen solange es noch "Dumme" gibt, die so extreme Preise bezahlen. Das kann sich schnell ändern wenn die Zinsen wieder steigen.
Verkauf von Ackerland und Grünland
Guten Morgen!
Wenn kein großer Bezug zu den Flächen vorhanden ist und andere Investments mehr Spaß machen, sollte man verkaufen.
Wenn die landwirtschaftlichen Flächen keine Aussicht auf Baulandwerdung haben, dann lässt sich mit jeder anderen Investition mehr Rendite erwirtschaften (jedenfalls in Österreich).
OT 1: die Begriffe "Besitzer" und "Eigentümer" sollte man nicht durcheinander bringen. Der Verpächter ist der Eigentümer, der Pächter ist der Besitzer.
OT 2: bei mir steht die Bank auch oft an erster Stelle im Grundbuch. Muss ich mir deshalb Sorgen machen? ;-)
LG Vollmilch
Verkauf von Ackerland und Grünland
Na dann hab ich nochmal Glück gehabt! ;-)
LG Vollmilch
Verkauf von Ackerland und Grünland
Bei der Rendite einer Fläche darf man mm nicht nur die Pachteinnahmen ansehen, man muß auch die Wertentwicklung der Fläche mit einbeziehen. Das verändert die sache gehörig.
Verkauf von Ackerland und Grünland
Beim Verkauf von Grundstücken u Flächen wissen komischerweise alle bescheid :D
Verkauf von Ackerland und Grünland
Euro vergeht - Hektar besteht!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!