Antworten: 11
Welches Rundballennetz
Hallo,
Wir haben jetzt eine neue Rundballenpresse und mich würde interessieren welches Netz ihr empfehlen könnt?
Gepresst wird Heu, Silage und Stroh.
Welches Rundballennetz
Um welche Presse geht es?
Ist nicht jede gleich.
Welches Rundballennetz
Case RB344 mit Stabketten.
Welches Rundballennetz
Normalerweise sollte man schon meinen das bei einem gschäft um die 40.000 euro ein händler soweit ist,den kunden (käufer) aufmerksam macht- mit welchen inventar die maschiene zu bedienen ist.??????????
Welches Rundballennetz
@bocksrocker: Der Verkäufer wird dir sagen können welche Breite das passt. Aber es gibt dann zig verschiedene Netze dann.
Wir verwenden das Novatex Krone. Bei Silo und Heu passts, für Stroh such ich mir heuer ein Stärkeres. Hab aber noch nicht genau geschaut welches.
Welches Rundballennetz
@bocksrocker mit 40.000 bist du Gott sei Dank weit entfernt. Und der Händler hat sehr wohl die ganzen Vor und Nachteile der Netzbreiten aufgeklärt aber mir geht es um Netzhersteller.
Welches Rundballennetz
Grüß dich!
Wir haben seit 18 Jahren eine NH544, also ein Vorgängermodell.
Pressen ebenfalls Silage, Heu und Stroh.
Wir verwenden das Rondotex Evolution, hat immer super funktioniert!
Mag
Laudabau
Welches Rundballennetz
Rotorex ist ech sehr gut einfach etwas teuer
Welches Rundballennetz
Polywrap Masterclass Rundballennetz
Für mich das beste bei allen Ballen.
Habe schon viele probiert aber bis
dato das beste.
Welches Rundballennetz
gerhardchef: kKann dir nur recht geben mit dem Netz hast keine probleme wobei das original TAMA netz auch super ist nur etwas teurer
Welches Rundballennetz
hat schon jemand die netze von johndeere für stroh und heu ausprobiert? ich habe es in der werbung gesehen. es sollte in der aussenlagerung nicht feucht werden und schimmeln.
Welches Rundballennetz
Guten Abend!
Das Forum ist momentan beschäftigt, die Anbindehaltung wieder einzuführen.
Aber nun zum RB-Netz. Ich verwende seit 4 Jahren das Impos - Netz vom Lagerhaus. Das ist für den Preis sehr gleichmäßig und funktioniert sehr gut bei meiner JD 582 (Gurtenpresse). Zum 4. Schnitt Silage nehme ich das orig. JD CoverEdge, da werden die Ballen bei kurzem und feuchtem Gras schöner. Ich hab schon viele Netzmarken probiert (fahre seit 1985 mit RB-Pressen), das andauernde Umstellen bei der Bindung ist auch mühsam. Viel einsparen kann ich mit irgendwelchen supergünstigen Netzrollen eh nicht, ich mach nur 1000 Ballen pro Jahr.
Als Neueinsteiger ist es vielleicht am besten, wenns schnell gehen muß, das vom Pressenhersteller empfohlene Netz zu nehmen, dann kann der Händler auch nicht meckern, wenn etwas nicht funktioniert und er kommen muß. Und wenns ruhiger ist, z.B. beim Strohpressen, dann mal was günstiges ausprobieren vom Netzhändler.
Ich wünsch dir viel Freude beim Selberpressen.
LG M.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!