Güllegrube rund oder eckig

Antworten: 18
  01-02-2017 08:07  bernd.p3
Güllegrube rund oder eckig
Liebe Forummitglieder!

Wir sind beim Planen eines neuen Mutterkuhstalles und müssen zu diesem Zwecke auch eine neue Güllegrube mit 150m³ bauen.
Jetzt meine Frage: Muss es unbedingt eine runde Grube sein oder hat auch jemand Erfahrung mit eckigen Gruben. Eckig wäre natürlich einfacher und günstiger.

  01-02-2017 08:43  enzi99
Güllegrube rund oder eckig
Ist eine Eckige wirklich günstiger als eine Runde?

  01-02-2017 08:44  Richard0808
Güllegrube rund oder eckig
Wenn Eckig dann die Kanten 45Grad abschrägen sonst wirst du beim Aufmixen der Grube ewig brauchen.
Baust du sie selber oder vergiebst du die arbeit?Eine Runde Grube ist mit passender Schalung viel schneller gebaut.
Habe vor 4 Jahren eine Runde 380m3 Grube gebaut 11meter D. und 4meter höhe mit befahrbarer Decke.
Am ersten Tag Bodenplatte Betonieren, 2.Tag Wände und Decke Schalen, 3.Tag Betonieren fertig. Nach 3 Wochen einen Tag Ausschalen und passt




  01-02-2017 08:58  eklips
Güllegrube rund oder eckig
@Bernd p3
Wer bietet dir eine eckige Grube günstiger an als eine runde? Wieviel konkret soll die eckige mit 150m³ kosten?


  01-02-2017 10:18  cowkeeper
Güllegrube rund oder eckig
Vergleich Beton:
ohne Decke, 3m tief.
eckig: 22m³ für Wand +12,5m³ für Boden
rund: 12,56m³ für Boden +18,84³ für Wand

d.h. bei einer (kleinen) Grube dieser größe ist die runde vom Betonverbrauch her tatsächlich nur um ca. 4m³ im Vorteil. Ohne Decke gerechnet, aber diese ist jeweils ca. gleich, da annähernd gleiche Grundfläche.
Wenn man bedenkt, dass die Rundschalung sicher eher teurer ist, und die eckige mit normalem Schalungsmaterial gebaut werden kann, könnte dir die eckige sogar billiger kommen. Beachte aber, dass die erstellende Firma dir auch ein Dichtheitsattest ausstellen muss.
lg cowkeeper


  01-02-2017 10:41  Nickes
Güllegrube rund oder eckig
Hallo würde auf jeden Fall die runde nehmen ist wie gesagt auf drei Tage fertig und zum rühren geht das auch viel schneller und leichter.
Habe bei einer Frima gearbeitet die eckige bauten da ein Kunde unbedingt eine runde wollte wurde diese rund gemacht seit dem gibt es nur noch runde.
Gruss Nickes

  01-02-2017 11:11  Peter1545
Güllegrube rund oder eckig
@cowkeeper: Hab schon von einer Baustelle gehört, wo die händische Rundschalung gratis war, weil alle schon die Kranschalung wollen.

  01-02-2017 12:12  Richard0808
Güllegrube rund oder eckig
Wobei ich dazu sagen muss 3 Tage wenn alles glatt läuft.
I brauchte leider 2 Versuche für meine Grube, beim ersten mal ist die Schalung Innen zusammen gebrochen und ca.20m3 Beton flossen ins Innere.
Aber zum glück ist keinem was passiert und der Schaden war dan sache der Baufirma.
Also Vorsicht, das sieht alles einfacher aus als es ist.

  01-02-2017 13:48  eklips
Güllegrube rund oder eckig
@cowceeper
Du gehst von der gleichen Wandstärke aus bei rund und eckig? Da wird der Statiker was dagegen haben.
Selbstverständlich gibt es Situationen, wo der eckige Grubenraum auch günstiger als der runde herzustellen ist. Wenn die Grube sowieso als Unterbau dient oder wenn im Zuge des Gesamtbaues Schalung schon da ist usw. Aber der Normalfall ist das nicht.

  01-02-2017 14:34  cowkeeper
Güllegrube rund oder eckig
Bei größeren Gruben überhaupt keine Frage, da kosten runde natürlich einen Bruchteil, und viel schneller zu bauen.
ABER: Auch hier macht der Beton z.b. nur ca 1/3 der Grubenkosten aus. Der Rest ist Schalungsverleih und Eisen.
Für eine eckige in der größe würde ich allerdings nur ca. 1000€ für eine Leihschalung zahlen. Beton € 3500, für Eisen weis ich aktuelle Preise nicht.
lg cowkeeper

  01-02-2017 15:12  frans
Güllegrube rund oder eckig
Eine Runde ist von der Statik her sicher billiger (geringere Wandstärke, weniger Eisen) Lass dir eine Runde von einer Firma anbieten mit allem drum und dran. Wenn du selber eine eckige schalen willst hast du viele versteckte Kosten die man vorher nicht bedachtet (Schalungstransport, Aufschlag für Pumpbeton. säurefesten Beton)usw.

  01-02-2017 15:50  mario31
Güllegrube rund oder eckig
Säurefester beton ist ja wohl PFLICHT!!!

  01-02-2017 16:59  Peter1545
Güllegrube rund oder eckig
Wieso soll säurefester Beton Pflicht sein? Bestenfalls bei einem Fahrsilo.

  01-02-2017 17:39  Richard0808
Güllegrube rund oder eckig
Ohne Säurefesten Beton bekommst du kein Dichtheitsattest

  01-02-2017 20:33  bali
Güllegrube rund oder eckig
Wenn kein Gebäude darauf steht, würde auch nur die Runde machen, ist ja normalerweise wesentlich billiger, im normalfall (150m³-meist 8mDm und 3 m tief ) immer am 2. Tag fertig betoniert samt Decke. Hast keine Ankerlöcher und wesentlich bessere Statik. Kran ist heutzutage auch bei Kleinschalung zum Heben der Kisten dabei, und geht nach eigener Erfahrung meist schneller als mit Großschalung. Brauchst du eine Decke ? Es stellt sich oft die Frage was ist günstiger- eine Grube mit Decke und Fördergeld oder, eine ohne Decke und ohne Förderung- da die Decke das Teuerste der Grube ist. Günstiger wären sicherlich 7m Durchmesser und 4 m Tief, ausser es fängt so wie bei mir, bei 20 cm unter der Oberfläche das Granit "Höllengewölbe" an mfg bali

  01-02-2017 20:34  ebst
Güllegrube rund oder eckig
Hallo Richard!

Mit welcher Firma hast du gebaut und wie hoch waren ca deine kosten )
mfg

  01-02-2017 20:45  Richard0808
Güllegrube rund oder eckig
Hallo ebst!
Möchte den Namen der Firma hier nicht aussprechen, sie haben zwar Mist gebaut aber alles wieder schnellst möglich in Ordnung gebracht, und als Entschädigung hatt mir die Firma auch den Grubenanschluss den ich gebaut habe geschenkt.
Der Schalungsbruch der bei mir eintrat kann bei jeder Firma passieren Schuld waren 2 Bolzen die abgerissen sind und einen Dominoeffekt ausgelöst haben.
Die Kosten für meine Grube waren ca. 31000€ wie gesagt mit 40t befahrbarer Decke aber ohne die Baggerarbeit.

Wenn du willst schicke ich.dir den Namen der Firma per mail, aber mittlerweile baut diese Firma keine Gruben mehr.


  03-03-2017 18:07  matschy
Güllegrube rund oder eckig
wieviel hast für die Grube bezahlt? Wer hat sie gebaut? Danke für die Info.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.