Vor und Nachteile eines Holzbündelgerät für eigengebrauch

Antworten: 3
  29-01-2017 19:25  wolfgnag.n(9ze2)
Vor und Nachteile eines Holzbündelgerät für eigengebrauch
Bündelgerät

  29-01-2017 21:15  sugus
Vor und Nachteile eines Holzbündelgerät für eigengebrauch
Hallo ich habe mal 3 jahre gebündelt jedoch ist es mir vergangen das es sehr mühsam ist die trockenen bünde in in heizung zu bringen, jeder 3 ist auseinandergefallen haben mit ballenzangen und ballenspitz probiert aber da trockenes holz kleiner wird ist das so eine sache!!!
Habe jez holzgestelle geschweisst 2/2 m und nehme sie mit der palletengabel in heizung gaben 1m spälten heizung

  30-01-2017 06:28  Darki
Vor und Nachteile eines Holzbündelgerät für eigengebrauch
Vorteil:
Jedes Scheit weniger oft angreifen zu müssen. (geht am Besten mit einem RW, zum rangieren und stapeln.)
Schnell zusammengeschnitten (Sägekorb, und Große Motorsäge mit min. 90er Schwert)

Nachteil: Also bei mir keinen....
Die Umstellung dauert war etwas, bis man sich gewöhnt hat, aber die Arbeitsersparnis ist schon gravierend, allerdings muss die Logistik drumherum passen, sonst kannst das vergessen.
Außerdem bin ich von 1rm Bündel auf 0,5rm Bündel umgestiegen.
Diese sind bei weiten handlicher. Nachspannen muss ich eigentlich nie, weniger Schwund bei 1/2rm Bündel. Verwenden tue ich die billigsten impos Spanngurte, wie sie zu "Ladungssicherung" verwendet werden. Halten ca. 4-5 Jahre und kosten an Dreck.
Vorgespannt wird mit einem großen Ratschengurt.
Rangiert mittels Kran am RW wo in eine Öse eine Traverse eingehängt ist, wird nur draufgefahren mit dem Kran, die beiden Gurte eingehängt und ab damit.




  30-01-2017 09:44  mfj
Vor und Nachteile eines Holzbündelgerät für eigengebrauch

Bündelgeräte überzeugen mich bisher nicht. Ich muss sie händisch stapeln, binden, einzeln wegfahren.
Bündel kann man ev. in der Höhe höher lagern - abdecken muss man die auch.
Nachfolgearbeiten wie zersägen ergeben keinen Vorteil. Bündel mit Motorsägen durchschneiden ist "Holzvernichtung" - die Variante wie im FL - Video mit der Bandsäge dargestellt, ist da schon besser, aber das Gerät zu teuer...

Bündel machen m. M. nur Sinn wenn sie "bündelhaft" verkauft werden. Dort sehe ich einen Effekt. Die Erstellung muss aber passen - samt Pressdruck und Verschnürung, sonst ist die Freude bescheiden. Und diese Vorraussetzungen kosten Arbeitskraft und Material/gute Schnürre und Verbindungen.

Solange es keine Spalter - oder Spaltautomaten gibt, wo ein Bündelgerät selbstständig beschicken können, ist es der gleiche Aufwand - wie wenn ich Scheiterholz-Beigen betreibe.

Die Lagerung von 1 m Scheiter ist wesentlich einfacher wie Kurzholz. Da ist exaktes schichten Vorraussetzung - das braucht endlos Zeit...

Die professionelle Brennholzgewinnung geht in Richtung Big Bag oder große Brennholztromeln mit Nylon-Säcken.
Da kann man dann mit Palettengabel die Dinge bewegen. 1 RM ist da aber Pflicht/Hub.
Aus meiner Sicht sind das aber große Geräte die sich für den Eigenbedarf niemals rechnen...

...ein Sägeautomat mit Förderband wo die Sache selbst verlädt, ist aber schon angenehm.










Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.