Antworten: 12
Ich hätte eine Frage....
.......hat ein Automatikgetriebe beim Auto Nachteile, wenn man einen schweren Anhänger (2000 Kg GGW ) damit zieht? Danke für eure Antworten.
Ich hätte eine Frage....
Im Gegenteil. Für (schweren) Anhängerbetrieb gibt es nichts Besseres als Automatikgetriebe (Wandlergetriebe).
Aber Achtung! Die Doppelkupplungsgetriebe (z. B. DSG von VW) sind KEINE Automatikgetriebe, sondern automatisierte mechanische Getriebe, werden aber als Automatik verkauft.
Automatikgetriebe haben einen Wandler.
Ich hätte eine Frage....
...es handelt sich dabei um einen VW Tiguan Allrad mit 150 Ps
Ich hätte eine Frage....
Der Tiguan hat als "Automatik" generell ein DSG verbaut. Natürlich kannst du damit Hänger ziehen. Mit einem normalen Schaltgetriebe zieht man ja auch Hänger. Deine Frage war ja, ob man mit Automatikgetriebe schwere Anhängelasten ziehen kann. Und da ist es eben so, dass Wandler-Automaten besonders gut zum Lasten ziehen geeignet sind, weil eben den Kraftschluss anfags der Wandler übernimmt. Aber DSG geht natürlich auch. Ich hab ja nur gesagt, dass ein DSG ein automatisiertes Schaltgetriebe ist.
Ich hätte eine Frage....
ich habe auch automatik. vergleichsweise habe ich mit leuten gesprochen die das gleiche auto mit kupplung haben und die haben schon mindestens 1mal getauscht.
großen vorteil sehe ich beim kollonen fahren und generell beim losfahren da man sanft losfährt und die kupplung nicht reinhauen muss. anfahren am berg gar nicht zu reden.
Ich hätte eine Frage....
Automatikgetriebe ist nur dann besser, wenn es für den Betrieb des Fahrzeuges MIT Anhänger ausgelegt ist. D. h. entsprechend stark ausgelegte Zahnräder, Kupplungen und Kühlung. Normale PKW Automatikgetriebe sind das nicht immer, da gibt es dann böse Überraschungen mit viel und teurem Verschleiß. Bei den Full Size Pick Up der Amerikaner gibt es als Option immer ein Trailer Package. Da sind dann die Getriebe so ausgelegt, dass man damit richtige Anhänger ziehen kann.
Bei normalen Schaltgetriebe hat man eben an der Kupplung mehr Verschleiß. Aber nur beim Wegfahren und Schalten. Auf Langstrecken kommt das weniger zur Geltung, als wenn man z. B. im Gebirge unterwegs ist. Höhere Kosten hat man immer, entweder mit öfterem Kupplungswechsel oder früher notwendiger Überholung der Automatik. Die funktioniert ja auch mit Kupplungen für jeden Gang. Wenn man dann eine Übersetzung eingebaut hat, die bei 85 kmh mit denen man auf der Autobahn fährt dauern zwischen 4. und 5. Gang hin und herschaltet, gibt es auch erhöhten Verschleiß.
Also auf jeden Fall so ein Fahrzeug mit schwerem Hänger probefahren und beim Kauf vom Verkäufer schriftlich bestätigen lassen, dass das Getriebe anhängertauglich ist.
Gottfried
Ich hätte eine Frage....
Danke für die Antworten!!!
Ich hätte eine Frage....
Ein paar Anmerkungen noch, damit du ja keine falschen Schlüsse ziehst. Denn du fährst ja bestimmt nicht jeden Tag 10 Stunden lang mit einem vollbeladenen 2-Tonnen-Hänger bergauf.
1. JEDES Getriebe ist für Anhängerfahrten geeignet.
2. Eine Wandlerautomatik ist besonders gut geeignet.
3. Du brauchst KEINE Trailer-Pagage oder anderen teuren Firlefanz.
4. Du musst auf KEINEN Fall eine Probefahrt mit einem Anhänger machen.
5. Und du brauchst auch keine extra Bestätigung. Denn da lacht dich der Verkäufer höchstens aus, denn das wäre weltfremd.
Der Tiguan hat eine Anhängelast von ca. 2,5 to. Die kannst du bedenkenlos anhängen, EGAL welches Getriebe er hat. Das trifft auf jedes Auto zu.
Ich hätte eine Frage....
Das mit dem lachenden Verkäufer könnte zutreffen. Die wenigsten Autoverkäufer haben genauere technische Kenntnisse von den Fahrzeugen, die sie verkaufen.
Die meisten verkauften Autos werden auch eine normale Belastung mit Anhänger im Betrieb aushalten.
Eine Probefahrt bringt wahrscheinlich auch nicht viel. Weil da müsste man so einen richtig großen Kasten mit dem gesamten möglichen Gewicht dranhängen und auf längeren Strecken die Temperatur am Getriebe messen.
Trailer Package wird es auch nur für die großen Pick Up geben, die haben aber auch entsprechende Anhängelasten. Da geht es dann aber auch um Gewichte von 5,5 aufwärts. http://www.chevrolet.com/silverado-pickup-trucks.html
Was aber auf jeden Fall zu empfehlen ist, ist die schriftliche Bestätigung, dass das Fahrzeug geeignet ist Anhänger mit ...... kg Gesamtgewicht ziehen kann. Ansonsten kann es nämlich sein, das du nach 50.000 km Anhängerbetrieb mit einer Getriebereparatur in der Werkstätte stehst und die zeigen dir grinsend die Auswertung des Fehlerspeichers, wo wiederholt Übertemperatur drinnensteht. Selber schuld heißt es dann.
Gottfried
Ich hätte eine Frage....
hay
tiguan 150 PS?? gibts den zur zeit
zur anhängelast früher gabs 140 PS Diesel der hatte ca.2000kg anhängelast
und der 170 PS Diesel hatte 2500 kg anhängelast.
Ich hätte eine Frage....
Habe seit einigen Monaten den Sharan mit Allrad und 7Gang-DSG. Hatte vorher den Land Cruiser mit Wandler. Bei den Händlergesprächen wurde ich bei allen darauf hingewiesen das ich die Erwartungshandlung zurückschrauben muß, speziell beim retourfahren mit Anhänger. Lt. Händler ist das Fahrzeug nicht für Anhängerdauerbetrieb (mit schwerer Last) ausgelegt, obwohl lt. Zulassung 2,5t möglich sind.
Ich hätte eine Frage....
Ja, gibts. Sogar zwei mal. 1. als 1,4 l Benziner und 2. als 2,0 l Diesel.
Ich hätte eine Frage....
Genau das was reiteralm geschrieben hat, habe ich auch gemeint. Wenn das Fahrzeug wirklich viel schwere Hänger ziehen soll, dann ist ein normales PKW Getriebe dafür ungeeignet.
Das muss man vor dem Kauf mit dem Verkäufer klar = schriftlich festlegen.
Gottfried
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!