Ladeluftkühlung durch Wassereinspritzung

Antworten: 3
  22-11-2006 15:23  ducjosi
Ladeluftkühlung durch Wassereinspritzung
Ich bin im Netz über einen Anbieter gestolpert der eine eben solche Art der Ladeluftkühlung anbietet und verweist auf zwei Referenzen von auf Pflanzenölbetrieb umgebauten LKW´s ein MAN ein Mercedes die nach dem Einbau der Wassereinspritzung etwas über 13% weniger verbrauchen und mit Pflanzenöl bei kaltem Motor bereit gute Abgaswerte haben und weniger Ablagerungen im Brennraum(http://www.turbotuning.net/Prod_LKW.html).
Hat jemand von euch Erfahrung damit (vielleicht auch in einem Traktor)

mfg

josef

  22-11-2006 15:59  Fadinger
Ladeluftkühlung durch Wassereinspritzung
Hallo!

Ich kenne die Wassereinspritzung eher zur Leistungssteigerung beim Traktorpulling. Bei hohen Brenntemeraturen wird Wasser gecrackt, dadurch wird auch eine Sauerstoffanreicherung erreicht. Das System ist aber nicht neu, bereits in den Anfängen der Motorentechnik wurde damit gearbeitet. So hat der Deering Stationärmotor, Bj. um 1925, am Vergaser drei Stellräder. Eines für Gasoline, also Benzin (zum Starten), eines für Kerosin, also Petroleum (zum Betrieb), und eben eines für Wasser ...

Gruß F

  22-11-2006 16:31  ducjosi
Ladeluftkühlung durch Wassereinspritzung
Bei der angegebenen Adresse gibt es einen Link auf eine weiter Seite mit den genauen Prüfberichten usw. und da ist auch der geschichtliche Hintergrund etwas angeführt (zumindest ab WKII)
mfg josef

  23-11-2006 22:44  joker124
Ladeluftkühlung durch Wassereinspritzung
Das wäre interessant auszuprobieren!

Vielleicht nehme ich ein wenig Geld in die Hand und mach es!

lg Joker




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.