Antworten: 7
Stallbeleuchtung
Hallo!
Ich baue derzeit einen neuen Milchviehstall und frage mich welche Beleuchtung ich nehmen soll! Die Halle ist 21m breit und 48m lang! Satteldach mit Traufenhöhe 4,5m und 16Grad Dachneigung. Binderabstand ist ca. 6m.Ich tendiere zu Led-Leuchten da sie energiesparend sind und gleich nach dem einschalten zu 100% da sind! Bei Leuchtstofflampen sehe ich das Problem wenn eine ausbrennt fängt sie störend zu blinken an. Natriumgasdampflampen brauchen eine gewisse Zeit bis sie ihre volle Leuchtkraft entwickeln und müssen vor dem nächsten Start erst auskühlen! Doch am Markt sind sehr viele Led-Modelle erhältlich! Welche Lichtfarbe? Ist IP 54 ausreichend für eine Stallbeleuchtung (Ammoniak)? Wieviel Watt pro Lampe, bzw. wieviel Lumen/Watt? Welche Beleuchtung habt ihr installiert? ...und wie zufrieden seid ihr damit? Danke im vorraus über zahlreiche antworten!
Mfg.
Stallbeleuchtung
farbe bevorzuge ich kaltweiß mit 5000Kelvin.
Watt kommt auf den Abstrahlwinkel und die Aufhänghöhe drauf an. 200 sollen es schon sein. bei dir werden sie in rund 6,5m höhe hängen (ohne strohbühne)
ab 120lumen/watt aufwärts zeigen von qualität
bei guten leuchten muss man sich um die schutzklasse keine sorgen machen.
nachtlichtfunktion nicht vergessen.
ich bin fan von arntjen. da brauchst für deinen stall 2 leuchten. kosten aber geld.
oder auch
https://www.stallshop24.de/stall-und-weide/stallbeleuchtung/armaturen-mit-led/agriledpro32-32500-lumen-4500-k-250-watt
brauchst denk ich mal 3-4 stück sind 2 arntjen
Stallbeleuchtung
Hallo!
Ja, kaltweiss, 6000 K
Gegenüber Leuchtstoffröhren sparst du mit LEDs etwa 50% Energie. In meinem Stall habe ich pro 20m2 116 W Leuchtstoffröhre (ähnliche Höhe wie bei dir) es wird aber bei uns nie alles gemeinsam eingeschaltet, meist nur jede 4. Lampe, je nachdem wo Licht gebraucht wird.
Anders ist das natürlich, wenn du ein Lichtprogramm fahren willst - da muss immer alles brennen, damit es wirkt.
LG Vollmilch
Stallbeleuchtung
Ich würde eine LED Professionelle Industriehallen Beleuchtung empfehlen. Da sind wenige Stückzahlen notwendig u. die sind eigentlich der Ersatz für die Natriumdampfleuchten, denn für diese Leuchten läuft die Ersatzleuchtmittel Produktion in Kürze aus. "Energieeffiezenz - Richtlinie von Brüssel / EU.
Montagehöhe so wählen das man diese nie mit einem Hoftrak, Frontlader, beim z.B. Rundballentransport erreicht. Montageort auch so wählen das man diese z.B. mit einem Heckstapler mit Arbeitskorb evtl. doch reparieren kann od. tauschen, denn irgendwann ist jedes Leuchtmittel einmal defekt.
Da bei solch einen Bauvolumen vermutlich dies eh ein Konzessioniertes Elektrounternehmen installiert hat, würde ich dieses Unternehmen beauftragen ein Anbot für die Beleuchtung zu legen u. somit hättest dann die Auswahl / Anzahl der Leuchten.
Grundsätzlich sendet man, elektronische den Hallenplan, zum Lieferanten, die haben ein EDV Programm für die Berechnung der Beleuchtung (Nachtlicht nicht vergessen, evtl. als Sicherheitsbeleuchtung / Notbeleuchtung mit Akku in LED Ausführung auszuführen, ist nicht mehr so teuer) u. somit erhält man dann den Plan für eine Professionelle Beleuchtungsinstallation.
Stallbeleuchtung
...schaut euch mal die Lichtausbeute von Natriumdampflampen und LED an. Nämlich die lumen pro Watt. Das besagt wieviel Licht du pro Watt Leistung erhältst. Eine 400W Natriumdampflampe hat ca. 55000lm = 137,5lm/Watt.
Die oben genannte LED hat z.b.128lm/W
Die arntjen hat auch nur zwischen 100 und 135lm pro Watt, genaueres hab ich nicht gefunden.
Ich habe nämlich selbst schon überlegt, meine Na-Dampflampen wegen vermeintlicher Stromeinsparung zu tauschen. Allerdings gibt es interessanterweise keine LED-Leuchten die effizienter sind, ich kann die Leuchten wenn sie durchgebrannt sind einfach tauschen (kostet rd. 15€) und die Technik ist schon Jahrzehnte bewährt.
Einziger Nachteil ist das gelbliche Licht. Aber das ist man schnell gewöhnt.
Das die Na-Dampflampen auslaufen stimmt auch nicht.
lg cowkeeper
Stallbeleuchtung
Diejenigen, die ihre Na-Dampflampen schon getauscht haben gegen LED (gibt Ersatzleuchtmittel in die gleiche Fassung), sparen sich zwar jetzt wirklich rd die Hälfte Strom, aber die Beleuchtungsstärke sinkt um fast genau den gleichen Faktor, und das ist ja auch nicht das Ziel.
Stallbeleuchtung
Bei Schwarzbunten bringen die Na-Dampflampen wenigstens etwas Farbe in den Stall! :-)
LG Vollmilch
Stallbeleuchtung
arntjen triplex ist bei 135lm/watt
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!