Antworten: 13
Problem mit Hydraulikkupplungen
Hallo liebe Forumsmitglieder.
Ich habe seit ca. 1 Woche ein Problem mit den Hydraulikkupplungen an einem meiner Steuergeräte. Es bilden sich Öltropfen an der unten im Bild markierten Stelle.
Da dort keine Verschraubung oder Steckverbindung ist, kann ich mir nicht erklären wie und woher das Öl kommt somal der Traktor seit Beginn des Problems nicht mehr gefahren wurde und das Steuergerät drucklos ist.
Die Kupplungen sind unter Druck kuppelbar, falls das etwas damit zu tun hat.
Kennt einer dieses Problem?
LG
Problem mit Hydraulikkupplungen
Mhh okay....
Was mich nur wundert, wieso es da keine Möglichkeit gibt die Schraubverbindung nach zuziehen, da die abgebildete Mutter ja anscheinend nur dazu dient die Kupplung ins Steuergerät zu schrauben. Und wieso tritt es an beiden Kupplungen gleichzeitig auf. Dachte es liegt vielleicht an der Kälte. Bei uns war es die letzten paar Tage Nachts um die -8 Grad.
Problem mit Hydraulikkupplungen
Hallo,
genau an der von dir markierten Stelle lässt sich die Kupplung auseinanderschrauben. Darin befindet sich ein O-Ring.
Falls das eine Faster-Kupplung ist gibt es einen Dichtsatz (bestehend aus 3 O-Ringen) für die Kupplung. Wenn aber die Kupplung bei dir von einem anderen Hersteller ist, einfach den O-Ring ausbauen und mit dem Muster zu deiner Werkstatt fahren, meistens gibt es da was Passendes.
Bei mir werden diese O-Ringe meistens undicht wenn das ÖL so richtig heiß wird und ich das Steuergerät sehr oft betätige (z.B. die Anhebung und Absenkung des Mähbalkens für das Heckmähwerk beim Mähen im Sommer)
Problem mit Hydraulikkupplungen
Hallo noch mal,
diese Schraubverbindung hat keinen konischen Sitz und es ist auch kein Cu-Ring oder so verbaut, deshalb bringt hier das Nachziehen nichts. Dichten muss bei dieser Verschrauben einzig und allein der O-Ring.
Wie du richtig schreibst dient der 6-Kant zum Lösen der gesamten Kupplung vom Ventilblock. Anschließend die abgebaute Kupplung mit dem Sechskant in einen Schraubstock einspannen und mit einer großen Rohrzange die Verschraubung lösen.
Wenn du den Traktor im Herbst noch gewaschen und die Kupplungen seither nicht mehr benötigt hast, kann ich mir durchaus vorstellen, dass es mit dem Frost zusammenhängen kann... (Das ist aber nur eine Vermutung!)
Problem mit Hydraulikkupplungen
Dann werde ich die Tage mal die Kupplung abschrauben und mal schauen was sich machen lässt. Schon mal vielen Dank für eure Antworten
Schönen Sonntag noch.
Problem mit Hydraulikkupplungen
Hallo
Neue O-Ringe werden vom Fachmann nicht empfohlen, da sie das Problem nur kurzfristig beheben. Es sollte eine neue Kupplung eingeschraubt werden, auch wenn diese nicht ganz billig ist.
Problem mit Hydraulikkupplungen
@ Rotfeder: Hallo, warum sollte ein neuer O-Ring das Problem nicht beheben? Ich hab den ersten O-Ring bei einer Faster-Kupplung mit ca. 5.000 Std. erneuert. Nun ist der neue O-Ring bereits wieder fast 1.000 Std. drin und keine Anzeichen einer Undichtheit. Der Ersatz-O-Ring muss nur genau das gleiche Maß haben wie der Original-O-Ring. Wenn ich mich recht erinnere ist dieses Maß etwas ausgefallen, gibt´s aber z.B. beim Prillinger.
Problem mit Hydraulikkupplungen
Hallo Leute.
Habe vorhin mal die Kupplung abgeschraubt und danach auseinander genommen.
Der weiße Ring war hinten in der rot eingekreisten Nut und wird wohl die Ursache des Problems sein.
Ist das ein besonderer O-Ring oder tut es da jeder andere mit den gleichen Maß.
LG
Problem mit Hydraulikkupplungen
Hab das gleiche Problem.Richtig ist, die kupplung zu ersetzen, denn das wechseln der Dichtringe bringt nichts. Habe auf normale Steckkupplung umgestellt
Problem mit Hydraulikkupplungen
Habe das gleiche Problem beim 968 steyr,
kann bestätigen dass ein neuer Stützring + O Ring nur kurzfristig hilft.
Problem mit HydraulikkupplungenHallo,
mit dem Muster in deine Werkstatt fahren. Kann ruhig ein schwarzer O-Ring sein. Wichtig ist die Öl- und Temperaturbeständigkeit des O-Ringes. Es gibt da eigene Sortimente z.B. für Hydraulik.
Ich hab dir einen Link angehängt, schau mal ob du da was findest.
Problem mit Hydraulikkupplungen
ist es sicher, dass alle von der selben Dichtstelle reden, wie im Bild ersichtlich? Einen Stützring vermute ich wohl nur auf der Kupplungs-Steckseite und nicht auf der Verschraubungsseite.
Problem mit Hydraulikkupplungen
Denke auch das der Stützring eher in der Kupplung vor dem O-Ring sitzt. Der Ring auf dem Foto ist die Dichtung zwischen Steckverbindung und dem Element, welches in das Steuergerät geschraubt wird.
War vorhin bei unserem Lamahändler und hab zwei O-Ringe und zwei neue Kupplungen bestellt. Werde es dann erst mal mit dem neuen Ring probieren und sollte das nicht halten, wechsel ich die Kupplung aus.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!