Antworten: 17
  28-11-2016 22:12  LaLi
Regent Pflug
Hallo Forumsteilnehmer!

Habe das Problem bei meinem ältern 3 schar Regent Pflug das ich den zugpunkt nicht richtig eingestellt bekomme.
Und zwar nicht das der Traktor in eine Richtung zieht sondern der Pflug will sich einfach unter Zug nicht in mittige Position begeben er zieht immer gegen di wurfrichtung des pfluges!

Hat jemand Ideen woran es liegen könnte? Habe schon viele pflüge eingestellt ( kverneland, pöttinger,...) aber so ein Problem wie beim Regent gab's noch nie!

Mfg Thomas

  28-11-2016 22:25  schellniesel
Regent Pflug
Wie schaut der Sturz aus?

  29-11-2016 08:18  Steyrdiesel
Regent Pflug
Sind die Anlagen hinten verschlissen?

  29-11-2016 08:58  LaLi
Regent Pflug
Danke für die schnellen Antworten!

Sturz ist richtig eingestellt! Und der Pflug würde erst vor einem Jahr neu bestückt auch Anlagen mit getauscht!

Mfg



  29-11-2016 10:42  loidlbauer
Regent Pflug
Hallo Thomas!

Vermutlich liegt dein Problem in der Zugpunkteinstellung. Sprich, wenn dein Pflug in richtung ungepflügtes zieht musst du die c-Spindel etwas kürzer drehen.

http://regent.at/pflugeinstellung.html

Lg Alex

  29-11-2016 19:44  rotfeder
Regent Pflug
Hallo!
Oder der pflug passt nicht zum Traktor. Schauen, ob die Ackerschiene des Traktors und die Koppelpunkte am Pflug das gleiche Maß haben.

  29-11-2016 23:02  LaLi
Regent Pflug
Also mein Pflug hat noch keine Spindeln, ist noch das alte System mit Verschiebeeinheit und einfacher Winkelverstellung! ( Nicht ganz so einfach weil da auch nichts beschrieben ist wie bei neuen)

Und ich schätze es wird am Zusammenspiel von Traktor und Pflug liegen, da der Pflug einen relativ kleinen Rahmen hat und mein Traktor mit 100 Ps recht groß zum Pflug ist. Es ist auch so das z.B. die Unterlenker beim Pflügen eher waagrecht stehen und nicht nach oben wie es sein sollte!

Mfg

  30-11-2016 06:34  Mogwai
Regent Pflug
Irgendeine Verbindung vom Anbaubock zum Pflugrahmen musst du ja haben? Diese Verbindung kürzer machen, ansonsten bau dir eine Spindel ein.

Zugpunkt hat mMn damit nicht direkt was zu tun, der fördert ja nur das der Traktor gerade läuft, eine gute Traktion hat und das der Pflug gut einzieht.

Bin aber kein Pflugprofi! :-)

  30-11-2016 07:44  frank100
Regent Pflug
@lali
mach ein foto

  02-12-2016 11:30  LaLi
Regent Pflug
Hier ein Bild!

  02-12-2016 11:32  LaLi
Regent Pflug
Noch eines!

  02-12-2016 11:37  LaLi
Regent Pflug
Habe jetzt mal ein wenig zeit investiert und wirklich viele Stellungen Probiert.
Manchmal lief er mittig hinter dem Traktor nach, doch bei der kleinsten Kuppe (bzw. Hangneigungsänderung ) war er schon wieder irgendwo am Anschlag der Seitenstreben!

Natürlich ist das beim Pflügen am Hang kapital! Teilweise schneidet dann die erste Furche fast 60cm an, und dann kann man sich eh vorstellen wie das aussieht!

Mfg

  02-12-2016 11:52  frank100
Regent Pflug
Hast ja eh eine Spindel zum zugpunkt einstellen.Die kurze

  02-12-2016 12:22  LaLi
Regent Pflug
Ja ist mir schon klar die Spindel für den Zugpunkt ist!

Aber bei meinem Pflug ist´s schon fast wie bei den Frauen und dem "G-Punkt", nicht ganz leicht zu finden, wenn es ihn überhaupt gibt!

Mfg

  02-12-2016 12:34  janatürlich
Regent Pflug
Mit der kurzen Spindel glaub ich stellst die Furchenbreite ein die er ausräumen soll,glaub ich bin mir aber nicht sicher.

  03-12-2016 14:00  schellniesel
Regent Pflug
Soweit ich das im Gedächtnis habe fixiert die kleine Spindel nur die große!

Die große stellt die vorderfurche ein!

Schnittbreite dürfte gar nicht zum einstellen gehen!

Ich würde dir mal empfehlen am trockenen und Ebenen Fläche, eine Grund Einstellung durchzuführen!

Sprich du stellst die Unterlenker mittig Star fest!

Fährst mit dem Traktor eine Seite auf einem 25cm Klotz!

Stellst den Sturz mit einer Wasserwaage ein!
Prozedere natürlich für beide Seiten!klotz auch wenden!

Nimmst einen Latten legst ihn an der ersten Schar innen nach vorne zum Reifen richtest ihn an der zweiten Schar mit einfacher schnittbreite und bei der 3.mit doppelter schnittbreite aus!
Nun schaust was für einen Abstand zum Reifen hast!
Der sollte schnitt breite +ca 2cm sein!
Vorsicht ist geboten wenn die Vorderteilen innen viel enger stehen als die hinteren dann kommst mit der einstllerei nicht hin!
Wenn das nicht hast mit der Spindel soweit hinstellen bis das passt!

Pflug wenden (25cm Klotz auch) auf der anderen seite messen! Sollte gleich sein!

Damit ist der Pflug Grund eingestellt!

Unterlenker gibt's noch in etwa 10cm spiel also 5+5cm li u re!

Feinjustierung am Feld!

Mein grobes Gedächtnis protokoll;-)

Natürlich kann es sein das der Pflug nicht zum Traktor passt weil er vl von der Spur zu breit steht?!?

Mfg Andreas


  03-12-2016 14:43  FeSt
Regent Pflug
Der Zugpunkt auf dem Foto ist schon extrem eingestellt.

Lange Spindel Vorderfurchenbreite
kurze Spindel Zugpunkt

und wie man eben sieht stark weg vom Land eingestellt, eben wenn Anlagen verschlissen und Schare doch stark greifen, nötig.

Der ältere meiner Prügeln ist ja noch so ein Ding.
Schnittbreitenverstellung Fehlanzeige.

Rollmeter und eine ebene Fläche und in 5 Minunten ist das perfekt einstellt, falls die Spindeln auch gängig sind.

  03-12-2016 21:13  lei.andi@yahoo.de
Regent Pflug
Hallo! Wenn Vorderfurchenbreite auf das richtige Maß einstellbar ist, (am Feld nachmessen) sollte sich auch der Zugpunkt richtig einstellen lassen (wie in den vorigen Beiträgen beschrieben), außer dein Traktor hat eine zu große Innenspurweite für den Pflug.
Vielleicht besteht dann die Möglichkeit den Schlitten und die Spindel für die Vorderfurchenbreite zu verlängern, um den Plug weiter Richtung gepflügtes Land zu bringen
(Umbau warscheinlich zu aufwändig).
Als "Notlösung" manchmal ein guter Tip: Unterlenker mittig einsperren! LG





Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.