Antworten: 24
  15-11-2016 12:39  siw5
Stallkamera
Vorweg - ja, es gibt etliche Beiträge dazu im Forum, der jüngste ist allerdings von 2012 und ich denke, dass sich in diesem Gebiet sehr schnell technisch was tut, deshalb ein neuer Thread ;-)


Also.
Ich interessiere mich für eine Stallkamera zur Geburtenüberwachung. Habe kein Netzwerk bzw. Leerverrohrung zum Stall, eine Kamera mit Funkausrüstung möchte ich allerdings nicht! Möchte daher mit Wlan bzw. über Wlan Repeater die Kamera mit WLAN versorgen. Wlan im Wohnhaus, ca 50m vom Stall entfernt, vorhanden. Die Bilder der Kamera möchte ich im Idealfall über ein App vom Smartphone aus abrufen.

Sind meine ÜBerlegungen grundsätzlich möglich und richtig?
Welche Fabrikate könnt ihr empfehlen?
Welches Budget muss ich dafür ca aufwänden?


Danke im Vorraus für die Anregungen!

LG


  15-11-2016 13:04  fritzj
Stallkamera
Hallo,

Habe eine IP Domkamera zur Geburtenüberwachung von HooToo hat vor 2 Jahren 160€ gekostet. Damit kann man Schwenken und Zommen über das Smartphone oder Tablet mit der APP vom Hersteller.
50m Wlan Reichweite kann ich mir aber nur sehr schwer Vorstellen. Die Kamera braucht eine schnelle und stabile Wlan Verbindung. Das musst aber am besten Testen. Weis nähmlich nicht ob bei dir Hinternisse auf den 50m vorhanden sind.


MFG

  15-11-2016 13:45  mfj
Stallkamera

...da brauchst aber einen guten Verstärker für 50 m.
Der kostet dann dreimal soviel wie das ganze System.

Ich habe alles über Kabel. Für 50m ein pipifax...

Unten ein unverbindlicher Screenshot aus dem Stall.
Muss ja nicht jeder wissen wer ich bin ;-)

  15-11-2016 16:18  frank100
Stallkamera
es geht auch mit Powerline-Adaptern


  15-11-2016 19:04  Heimdall
Stallkamera
Würde auch Kabel empfehlen.
Bei den heutigen HD Kameras hast sonst keine Freude damit.
Powerline geht nur wenn vom Haus zum Stall ein Kabel gelegt ist. Muss ja nicht zwangsläufig sein, jedoch ein guter Tipp.
Kann die Instar Kameras empfehlen, andere Hersteller kenne ich nicht.
Habe eine HD 5905 HD, mit integrierten IR LED's (Nachtsicht).
Funktioniert super. Habe mich extra gegen eine schwenkbare entschieden, hab gehört dass die den Staub und Schmutz nicht so gut verkraften, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen ;). Wenn es funktioniert ist schwenkbar natürlich super.
Instar bietet natürlich eine App für die Kamera.

@mfj welche Kamera hast du?

  15-11-2016 19:14  Coupe007
Stallkamera
Ich habe eine Foscam FI9805W um ca. 105€, ist ein bisschen kompliziert einzurichten wegen Fernzugriff über Router, über Netzwerk gehts sowieso. Aber mit ein bisschen Googlehilfe geht auch das. Als zweite Kamera hab ich eine HiKam A7 um ca. 90€ im Einsatz. Diese arbeitet mit einer cloud, daher jederzeit Fernzugriff ohne beim Router eine Portweiterleitung einzurichten. Habe zwei Netgear Repeater um je 20€ hintereinander geschalten, geht ohne Probleme. Man muß aber bedenken, daß sich die Übertragungsrate je Repeater halbiert.
Für jede Kamera gibts eigene App.

  15-11-2016 20:04  horni
Stallkamera
Hallo!
Ich hab seit einem Jahr zwei Kameras von Instar. Eine fix im Stall und eine zum schwenken in der Abkalbebox. Einen Router im Stall und Internetverbindung über die normale Steckdose (keine Ahnung wie man das Ding nennt).
Apps habe ich am Tablet und Handy installiert.
Vorteil: du kannst ach mal unterwegs nach dem Rechten sehen. Nachteil: die Verbindung ist nicht immer stabil (halt blöd wenn du im Bett liegst und du siehst nichts).
Hatte vorher eine fixe Kamera mit Kabel, würde trotzdem nicht mehr tauschen.
Kosten für 2 Kammeras, Internetverbindung und Montage inkl. Einstellungen ca. € 600,-
Kann ich Dir empfehlen.
LG

  15-11-2016 20:27  mfj
Stallkamera

Macht doch mal einen Screenshot von euren Dingern.
Schreiben kann man viel...und schönreden auch.

Meine 4 Kameras waren richtig teuer - die Qualität ist trotzdem bescheiden.
Das Bild unten zeigt die Nachtsicht ohne weitere Beleuchtung. Es geht geradeso, hier will/kann ich nur sehen, ob im Stall Bewegung ist. Mehr ist auch nicht drin.


Installation auf´weltweite Verbindung ist nicht ganz einfach, wenn man eine dynamische IP hat. Dann muss man zuerst einen kostenlosen Anbieter finden der das ständig regelt. Und da gibt es nur noch ein paar...

Habt ihr alle statische IP Adressen ?
Meine Kameras sind von Bascon und haben zwischen € 250,- und 400,- gekostet.

  15-11-2016 22:18  michi1234
Stallkamera
hallo
ich hab eine Überwachungskamera von Amazon kosten ca 80€, die internetverbindung kommt aus der Steckdode, kosten ca, 90€ ist aber ein 2ter "Abgang" dabei den ich in der Werkstatt habe fürs WLAN ..
funktioniert seit ca 1,5 jahren problemlos.
Zugriff über eine App am Handy/Tablet/Pc...
instalation ca ne Stunde.
mfg

  15-11-2016 22:43  kraftwerk81
Stallkamera
Hab auch tp link (funktioniert per steckdosenadapter und stromnetz) und eine simple Babyphonkamera. Spielt alle Stückerl inkl. Infrarot, tonüberwachung, bewegungsmelder, onlineportal und hat 59,- beim Walmart gekostet.

  16-11-2016 10:44  mfj
Stallkamera

Na dann zeigt mal die Qualität her, Jungs.
Würde mich echt interessieren.

  16-11-2016 12:00  einfacherbauer
Stallkamera
Ich habe mich auch mal beraten lassen und ein Angebot über 800Euro reingeholt mit sicherer Netzwerkverbindung, guter Nachtsicht, Zoom, 350Grad Schwenkbar, wasser u staubdicht, 48h interner Videospeicher. für stallung bis 35mLänge u 20m breite.

fürn abkalbebereich tut es eine billige kamera wo man einfach nur sehen muss ob was raus steht oder nicht auch.

Babyphon weis ich selber dass man das Baby selbst schon schwer erkennt :)

  16-11-2016 15:32  siw5
Stallkamera
@michi1234 &kraftwerk81

Wie funktioniert das mit dem Internet aus der "Steckdose"?

Das Stallgebäude und das Wohnhaus sind mit einem Stromnetz verbunden. Reicht also ein Adapter im Wohnhaus, welcher in eine Steckdose gesteckt wird und mit dem Router verbunden wird und ein weiterer Adapter im Stallgebäude in einer Steckdose, sodass man hiermit eine Internetverbindung der beiden Gebäude erlangt?

Bitte um Aufklärung, hab das interessanterweise noch nie gehört :-O


Möchte nochmal mfj beitrag unterstützen, die Qualität eurer Kameras würden mich auch interessieren. Rein mit den Screens!

LG

  16-11-2016 16:08  frank100
Stallkamera
http://www.devolo.at/dlan-powerline-adapter/

  17-11-2016 11:17  mfj
Stallkamera

Internet aus der Steckdose ist sehr labil und wenig standfest.

Wer es mag - ständig mit black outs zu kommunizieren, oder mit Adapterwechsel zu leben, für den ist es eine Möglichkeit.

Mir wurde davor abgeraten.


Dass von dem Thema wenig Ahnung haben, zeigen die vielen Screens...

...typisch FL. Forum.

  17-11-2016 11:45  frank100
Stallkamera
@mfj
komisch bei mir funktioniert das aber bestens sind mehrere Überwachung Kameras angeschlossen Receiver für Fernseher

  17-11-2016 11:49  kraftwerk81
Stallkamera
@mfj,

so ein Schwachsinn. hab das TP link seit ~ 5 Jahren und bisher noch keinerlei Problem oder ausfall gehabt. Hängt auch der Fernseher zum Streamen dran -> 117Mbit! (aber das sagt Dir ws. nix)

  17-11-2016 11:56  kraftwerk81
Stallkamera
@siw5 ,

ja genau, das Stromnetz wird als Netzwerk verwendet. Du hast neben Deinem Rooter noch ein Powerlinkkastel das das Signal ins Stromnetzspeist und kannst an jeder Steckdose einen Adapter ranstecken, die dann entweder das Signal per LAN oder WLAN weitergeben.

Problemlos kannst Du das in einem gemeinsamen Stromkreis verwenden, hab allerdings auch ein Nebengebäude dran wo ich durch den FI retour in einen 2. Stromkreis muss. Ist nicht ideal geht aber auch einigermaßen.

  18-11-2016 10:18  mfj
Stallkamera

Typisch Lw. Forum – mit typisch bäuerlichen Verhalten...

Liebes kraftwerk !

- schwach ist – nicht auf Fragen eingehen zu können…
- schwach ist – technisch bestätigte Unzulänglichkeiten von Stromnetzadaptern als falsch bzw. problemlos zu bezeichnen…

- schwach ist - Firmen wie „TB link“ nun mal eine ist – als technische Bezeichnungen für WIFI Adapter zu benennen und in den Himmel zu loben.

- schwach ist – einem Berufskollegen keine Hilfestellung zu geben, sondern unreflektiert seine Sache loben.

- schwach ist – deine tolle Überwachung nicht screenen zu wollen/können, um das zu untermauern was du hier vorbetest.


Es mag ja alles geben. Bei dem einen hält ein „No Name“ Traktor ein Leben lang, bei dem anderen steht er in 14 Tagen wieder beim Händler.
Wenn jetzt der „lebenlang Halter“ dem „Kurzzeithalter“ Dummheit, technische Wildsau-Fähigkeiten vorhält, ist die Sache weder gelöst, noch besser.
Ausschlaggebend ist auch hier die breite Meinung bzw. Erfahrung, alles andere ist gezielte Kaffeesudleserei.

Das WIFI Adapter welche über das Stromnetz kommunizieren, nicht stabil oder beste Übertragungsraten liefern, behaupte nicht ich – sondern unzählige IT Techniker und tausende von Nutzern die mit Rezessionen ihre Erfahrungen berichten.
Kann jeder nachlesen, der es möchte.

Glauben, ignorieren und probieren darf natürlich jeder selber.

Bei uns z.b. liebes Kraftwerk gräbt man über Berge (2500 m) und Tal „Glasfaserkabel“ mit einem immensen Aufwand in die Erde, um zu guten und sicheren Netzwerken zu kommen, dabei könnte man alles so einfach über die Stromkabel schicken…

…wie dumm doch die geldgierigen Netzwerkbetreiber sind ;-P



  18-11-2016 11:21  DR3
Stallkamera
Hallo, warum sollte es nicht funktionieren wenn alle technischen Vorgaben eingehalten werden?

https://de.wikipedia.org/wiki/PowerLAN?wprov=sfla1

Verwende selbst einen Devolo Dlan 550 duo+ und bin sehr zufrieden damit.

Natürlich ist ein Netzwerkkabel immer die beste Lösung, aber es ist baulich nicht immer sinnvoll.


  18-11-2016 12:07  mfj
Stallkamera

Was ich noch in die Diskussion einbringen möchte ist die "Cloud Anbieter" Lösung, welche hier anscheinend alle - ausser ich - nutzen.

Der Zugriff bzw. das speichern von Bild, Video usw. übernehmen in dem Fall "Dritte".
Es ist dabei weder die rechtliche noch die finanzielle Seite geklärt - sie liegt im Ermessen des Anbieters.

Ich, für meinen Teil würde mir gut überlegen, ob ich Bildübertragungen von mir/meinem Betrieb an unbekannte Dritte - zu unbekannten Bedingungen (auto - Up-Dates) überlassen will.

Ist aber sicher wieder ein "schwachsinniger" Beitrag...;-))



  18-11-2016 14:37  Schubu
Stallkamera
Hallo!

Habe seit 2 Jahren eine Funkkamera im Einsatz.

Funktioniert eigentlich sehr gut. Wichtig ist das die Antennen (2 Stück sind dabei) gut eingestellt sind. Die Montage/Einstellung ist ein wenig mühsam, aber muss ja nur einmal gemacht werden.
Dieses System hat auch einen Link für das Handy. Ist schon praktisch.

Hab´s bei Faie gekauft – lag so bei 500 Euro alles komplett.

Lg


  19-11-2016 19:21  siw5
Stallkamera
Sei's wie es sei!

Habe heute alles installiert. Für die Datenübertragung nutze ich ein Powerlink System von devolo "dlan 500 AV Wireless+" und die Kamera ist nach Empfehlung hier im Forum eine Instar IN-5905 HD geworden.

Bzgl Datenübertragung hatte ich leider keine andere Möglichkeit. Wenn eine Leerverrohrung vorhanden gewesen wäre, hätte ich natürlich diese genützt! Hat mein Vater damals allerdings noch nicht bedacht...
Das Powerlinksystem ist nach ersten Eindrücken babyleit zu installieren und durchaus konstant. Schauen wir mal was die Zeit bringt..


im Anhang noch ein Screen vom späten nachmittag, quasi die Nachtqualität.

Mein Paket hat in Summe ~300€ gekostet, alles von Amazon, +4h Arbeit von mir. Vor allem das Installieren der Software bzw. die Netzwerkkonfiguration hat einen Laien wie mir einiges an Zeit gekostet ;-)

  19-11-2016 21:47  Shalalachi
Stallkamera
An alle die hier Netzwerkkameras verwenden, egal welches Fabrikat.

Ändert das Standardpasswort auf der Kamera und den Routern.

Es gibt Kriminelle die per automatisierter Suche nach solchen Geräten suchen, und nur das Standartpasswort eingeben. So konnte aus Millionen von Kameras und Fernseh-Recordern eine Armee gebildet werden um Internetprovider zu erpressen oder lahmzulegen. Fernsteuerbar per Standardpasswort.


  20-11-2016 07:57  tjucker
Stallkamera
Hallo
Eine Verbindung via Powerline vom Haus zum Stall geht oft nicht da die Distanz zu gross wird oder ein weiterer Sicherungskasten im Stall das Signal stört.

Falls das einlegen eines Lan Kabels nicht geht.........

Über WLan ist es kein Problem sofern Du mit Aussenantennen arbeitest.
Ich habe selber eine Anlage seit 10 Jahren in Betrieb Distanz Haus zu Haus 350M !!

Als Beispiel:

2 Dlink 2310 Access Point
2 Aussenantennen z.B. Yosoo 14DBi welche Du direkt am Dlink anschliessen kannst.

Die 2 Dlink AP kannst Du zu einer Bridge konfigurieren.
Die beiden Antennen müssen im Aussenbereich direkt zueinander ausgerichtet werden. Du wirst jedoch ein Loch von ca. 8mm bohren müssen damit Du das Kabel in den Innenbereich führen kannst und mit den Dlink`s verbinden kannst (Kabellänge ca 1m)
Kostenpunkt ca 250 Euro inkl. zusätzlicher Switch und Kabel.

Mit dieser Möglichkeit kannst Du auch gleich Deinen Stall PC am Internet anhängen.

Als Kamera kann ich Dir eine Digitus DN 16048 sehr empfehlen. Diese Kamera hat auch eine tolle Nachtsicht und das nicht nur auf 5m sondern auf ca 20M,
Die Kamera kannst Du schwenken (etwas langsam) und hat ein digital Zoom. Wenn Du die Kamera entsprechend platzierst hast Du nicht nur den Abkalbebereich sondern auch noch ein Teil des Stalles darauf. Bei Bedarf einfach weitere Kameras installieren.
Preis für die Kamera ca 250.300 Euro !!

Die Einrichtung ein Kinderspiel

So kannst via PC, Smartphone, Tablet Dein Stall / Abkalbebox überwachen

Gruss Thomas



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.