Antworten: 10
  06-11-2016 08:42  Herbsi
Grenzsteine finden
Hallo

In meinem Wald sind nicht mehr alle Grenzsteine auffindbar, jetzt bin ich im Internet auf der Suche nach einem bemaßten Plan um die Abstände der Steine zu haben und dann diese zu suchen. Die im Doris angebotenen Messfunktionen sind leider zu ungenau.
Eine Lösung per GPS habe ich auch schon angedacht wird aber im Wald bestimmt auch schwer möglich sein. Geometer währe natürlich die beste Lösung, ist aber eher überflüssig da Grenzen eigentlich bekannt, nur hin und wieder fehlt halt die Grenzsteinmarkierung.
Wer hat Lösungsansatz?

Gruß Herbsi

  06-11-2016 09:22  macgy
Grenzsteine finden
Vergiss Pläne aus dem Internet, oder Luftbildaufnahmen

Hol dir vom Vermessungsamt einen Plan, der ist genau bemaßt, alles andere ist Lotteriespielen.

Auch wirst du, wenn du nicht gerade Bundesforst oder andere öffentliche Institutionen als Nachbar hast, wahrscheinlich keine Steine finden.

Einen Wald, wo hauptsächlich private als Nachbarn sind, kannst du nur zusammen mit den Nachbarn abgehen und die Grenzen festlegen.
Vermessen ist ein Ding der Unmöglichkeit, wenn keine Steine vorhanden sind.
Ohne Steine sind meist Gräben / Grenzbäume / Stammstärke / Bodenverlauf als Grenze in der Natur sichtbar.

Streiten per Gericht, wegen Wald ohne Grenzsteine, ist das dümmste und teuerste was es gibt. Meist geht der ganze Wald für Anwaltskosten auf.

  06-11-2016 09:26  iderfdes
Grenzsteine finden
Naja, das kommt darauf an. Teilweise sind die Flächen bei der Agrarbehörde digital erfasst, der findet die Grenze mit seinem GPS schnell, genau und gratis. Gilt aber wie gesagt nur für einen Teil der Flächen.

  06-11-2016 09:32  macgy
Grenzsteine finden
Steine können vorhanden sein und sind auch, wenn sie offiziell gesetzt wurden, in den Plänen eingezeichnet.
Die wenigsten Wälder sind im Grenzkataster.


  06-11-2016 11:03  textad4091
Grenzsteine finden
Ich kann dem Vorgehen mit den Plänen vom Vermessungsamt nur beipflichen- Dann kannst du entweder aus dem Plan oder mittels Koordinaten die Nordwinkel und die Entfernungen (in dem Fall die projizierende, also horizontakle Entfernung) zwischen den Grenzsteinen rauslesen.

Dann mit Maßband und Bussole (ist erschwinglich und sehr nützlich) die Grenze mit dem Nachbarn abgehen und Grenzsteine suchen/finden bzw. sich einvernehmlich auf einen Verlauf einigen. Und Grenzbäume oder strittige Bäume gleich markieren!
Grenzmarkierung ist sonst aich mit Eisenrohren, Eisenmarken recht gut und meiner Meinung nach Sinnvoll. Oder eben diese Kunststoffpflöcke, welche meiner Meinung nach aber nur wirklich regelmäßig gewartete Grenzen gut sind.

  06-11-2016 11:10  enzi99
Grenzsteine finden
Im Wald ists oft so, das Grenzsteine über die Jahre hinweg mit ein paar cm Nadeln nd Laub vermacht sind. Wenn du halbwegs genau weißt wo die Steine sind, dann kannst ja ein wenig graben.
Eventuell herausmessen aus alten Plänen (Maßstab 1:2880) und dann dort mit dem Nachbarn gemeinsam einen neuen Grenzstein setzen. Am besten aber halbwegs große, damit sie ein wenig herausschauen und aber auch nicht leicht im nachhinein zu versetzen sind - man weiß ja nie.


  06-11-2016 12:07  Rescha1
Grenzsteine finden
Das Problem ist, daß es in vielen Gegenden noch den Grundsteuerkataster gibt, wo die Naturgrenzen mit den Katastergrenzen überhaupt nicht übereinstimmen. Mein Sohn hat jetzt begonnen, mittels GPS die Naturgrenzen zu ermitteln und dann über die Katastergrenzen drüber zu legen. Teilweise haben wir hier gewaltige Abweichungen, diese bewegen sich zum Teil im ha Bereich. Aber es gelten in diesem Fall selbstverständlich die Naturgrenzen

  06-11-2016 12:18  textad4091
Grenzsteine finden
Die Naturgrenze und die Grenze im Plan SOLLTE oder KANN im einfachsten Fall nur um einen Faktor X und y verschoben sein ... Somit ergibt sich die Abweichung in solchen Fällen auf 0. Ist natürlich der Idealfall ... In manchen Fällen würd sich sicher eine Mappenberichtigung anbieten, vor allem, wenn's viele Parzellen und Besitzer betrifft, muss ma sich halt mit den Anrainern zusammenraufen. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob dies nicht auch die Agrarbehörde machen darf.

Egal ob Grenzkataster oder nicht, der Weg zum Vermessungsamt bringt in vielen Fällen etwas- Man kann auch vorhin anrufen und eine Abfrage machen lassen (Mit Grundstücksnummer und KG-Nummer), ob überhaupt analoge Pläne vorhanden sind.
Über die vorherige Abfrage mit der Grundstücksnummer under der KG bekommt man die Nummer im Geschäftsfallverzeichnis (Nr. und Jahr).
Vor 1969 Grundsteuer- nach 1969 eher scho Grenzkataster.
In einigen Vermessungsämtern gibt es mittlerweiche ausschließlich den "digitalen Weg", also man ruft an/schreibt ein Mail, und wenn ma schlussendlich weis, was man benötigt, bekommt man diesen digital geschickt.


  06-11-2016 14:54  einfacherbauer
Grenzsteine finden
am besten wäre sowieso du lässt die AMA ran.

die finden grundstücke und flächen an von denen hast noch nix gehört. die abweichung wird aber gleich wie bei deinem Sohn im ha - Bereich liegen.

  06-11-2016 21:58  Ferdi 197
Grenzsteine finden
Einfach wie erwähnt beim Vermessungsamt elektronisch anfragen (mit KG Nummer + Grundstücksnummer) man glaubt nicht was da alle für Pläne dann vorhanden sind.
Kostet nicht viel, die Pläne gibt es schon seit dem 19er Jht. u. sind ab den 30er Jahren schon teilw. ca. 20 cm genau.



  07-11-2016 01:30  Gigasgagasmann
Grenzsteine finden
Jo ... Waldgrenzen waren nie einfach :-)
https://www.youtube.com/watch?v=jjxGuHOYp8M



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.