Antworten: 16
Tl90A
Habe seit einem Jahr einen Tl90 und bin aber nicht sehr begeistert davon!!! Die leistung im Allgemeinen ist ok aber nicht berauschend!! Der spritverbrauch ist aber einteutig zu hoch!! Mit 320 Std hatte ich einen Motorschaden (verreiber im 3 Zylinder)!!
Jetz steh ich vor der Frage Reparatur oder Neukauf!!!
Wenn dann kauf ich mir einen TS mit 50kmh und common Rail!!
Kann mir jemand erfahrungen mit den beiden Traktoren mitteilen oder ist es jemand ähnlich ergangen???
LG Stefan
Tl90A
Was ist mit Garantie bzw. Kulanz, warum Motorschaden, kein Öl ?
Normalerweise gibt es so etwas heute nicht mehr ohne eigenen Fehler ?
Tl90A
Der Traktor wird zwar auf Garantie repariert aber dazu müssen sie den ganzen Traktor zerlegen!! Das beunruhigt mich!! Ich habe immer auf das Öl geschaut und er hat nie Öl gebraucht!! Mein Fehler glaube ich, war es nicht!! Soll ich mir einen TS Kaufen???
mfg Stefan
Tl90A
Naja, die kleineren TSA haben wohl den gleichen Motor wie die TL-A. Von daher wird sich am Dieselverbrauch nichts verbessern sondern eher verschlechtern, da dieser immerhin ca. 1to mehr wiegt und dieses Gewicht auch erst einmal gezogen werden muß.
Wenn ich an deiner Stelle den Traktor wechseln würde, dann gleich eine andere Marke. Obwohl ganz ausschließen kann man einen frühen Motorschaden bei keinem Hersteller. Manchesmal hat man einfach Pech.
Somit würde ich sagen Schaden richten lassen und dann nach ca. 100Std nochmals neu einstellen lassen, dann dürfte sich hoffentlich der Dieselverbrauch in Grenzen halten.
Viele Grüße Stefan
Tl90A
Danke für deine Anregung!! Das mit dem Spritverbrauch könnte stimmen aber unser Vertreter meinte mit der Common Rail-Einspritzung könnte mann den Spritverbrauch reduzieren!! Muss mir das noch einmal überlegen weil der TS auch seinen Preis hat!!!
Vielleicht geht der neue Motor auch besser als der Alte!! Eine andere Marke wäre auch interresant aber wer zahlt für den alten so viel wie da Hochkofler???
Lg Stefan
Tl90A
Zitat: Stef:
"Naja, die kleineren TSA haben wohl den gleichen Motor wie die TL-A.."
...aber sowas von falsch!!!
der TL-A, hat einen reinen Iveco Motor (wird schon seit geraumer Zeit verbaut)
Die TSA (4 &6 Zyl.) werden mit den neuen Motoren, aus der Entwicklung d. «European Engine Alliance (EEA)
Coproduktion von Iveco&Cummins » ausgestattet!
Tl90A
so jetzt passt mal auf!
Die "alten" TL (d.h. ohne "A" und die ganzen Vorgänger - Serie L/35) hatten die alten IVECO Motoren (3,9 l beim TL 80/90/100)
Die neuen TLA (A steht niiiicht für Allrad) haben den neuen Motor (4,5 l) und zwar alle Modelle (die kleinen ohne Turbo und die großen mit)
Die TSA (A steht auch nicht für Allrad!) haben bei den beiden Vierzylinder
Modellen (TSA 100 und 110) auch diesen Motor mit 4,5 L.
Der TSA 100 mit Turbo und Ladeluftkühler und der TSA 110 mit Common Rail.
So . Und jetzt würde mich schon interessieren welcher Motor denn nun verreckt ist?
Gruß Kirchi
Tl90A
OK jetzt mal langsam!! Ich habe einen Iveco motor der mir kaputt geworden ist und das die kleinen TSA die gleichen Motoren haben stimmt schon nur der 115 PSige hat die CommonRail einspritzung!! AUch das der TSA 7 Verschiedene Getriebearten hat verwirrt mich aber am Liebsten hätte ich die Zwei gruppen mit 8 Lastschaltstufen!!
Danke für euer Kommenter
mfg stefan
Tl90A
@Hoes
Zitat: aber wer zahlt für den alten so viel wie da Hochkofler???
Der Preis ist bis zu einem gewissen Bereich immer Verhandlungssache. Weis von etwas früher, daß Lindner recht gut für die Gebrauchten gezahlt hat. Ob das jetzt noch immer so ist müßtest halt herausfinden.
Alternative Angebote würde ich mir bei so einer Investition sowieso immer einholen.
Am günstigsten wirds immer sein, wenn du beim jetzigen bleibst, denn den größten Wertverlust hat man bei einer Neumaschine immer ganz am Anfang. Denn soviel mehr Diesel kann dieser Traktor bei passender Einstellung gar nicht verbrauchen.
Falls ich bei den Motoren falsch lag, möchte ich mich hiermit entschuldigen. Dein Händler wird es schon wissen.
Tl90A
Bei den Motoren hattest du schon recht nur die Einspritzung ist anders bei den kleineren Modellen. Die Größeren haben einen anderen Motor aber so einer kommt für mich glaube ich nicht in Frage!! Und das mit dem Händler ist auch nur eine Sache des Geldes sonst würd ich mir sofort einen Fendt 312 Vario kaufen!!
mfg Stefan
Tl90A
Hallo ich hab einen roten NH TLA90 ( case jxu1090 maxima). Meiner hat auch eien viel zu hohen sprittverbrauch. dieses problem kommt mir bekannt vor.
grusse Jan
Tl90A
ich habe selber einen TL 90 (also mit den 3,9 L Motor). Ich komme beim Tank auslitern immer so auf rund 7 Liter Verbrauch je Betriebsstunde. Da sind alle Arbeiten drin. Bei Zapfwellenarbeiten fahre ich wenns immer nur geht mit der Sparzapfwelle. Im übrigen habe ich fast immer die Klimaanlage an. Ich find den Verbrauch ganz Okay. Hohen Verbrauch hat er im Winter, wenn der Motor garnicht richtig warm wird und ich nur ein paar Minuten fahre.
Als meiner mal Probleme mit der Elektronik (Power Shuttle) hatte, wurde mir ein neuer TLA 100 zur Verfügung gestellt. Ich muss sagen, der hat deulich besser gezogen und war viel spritziger. Und vom Verbrauch musste ich feststellen, dass er auch nicht mehr gebraucht hat als mein "alter". Soweit meine Erfahrung. Wie hoch ist denn euer Verbrauch?
Zum defekten Motor. Ich denke dass ist sehr ärgerlich - es kommt halt ab und zu vor. Generell hört man jedoch, dass die alten IVECO Motoren sehr langlebig sind. Es fahren genug alte FIATS rum, die 10.000 Stunden auf dem Buckel haben. Kann schon sein, dass Sie da bei den neuen Motoren ein bisserl gespart haben. Dazu wird man erst in ein paar Jahren etwas sagen können. Generell denke ich aber, dass alle neuen Traktoren nicht mehr solange halten werden als die Kisten aus den 70 ern und 80 ern. Auch bei Fendt wirds da nicht anders sein. Den neuen 312 würd ich jedenfalls nur ungern nehmen. Neue Modelle haben doch immer viele Macken. Lieber ein "Auslaufmodell" zu einem vernünftigen Preis - so meine Meinung.
Gruß Kirchi
Tl90A
hallo
ich habe schon von vielen Leuten gehört, dass sie mit ihren NH nicht zufrieden sind, weil immer etwas kaputt wird.
und zur Aussage von kirchi er hat meiner Meinung vollkommen recht dass die alten Kisten langlebiger und wartungsfreier sind als die modernen.
Tl90A
Stimmt alte Traktoren halten wirklich mehr aus als neue das seh ich auch so!! Nur irgendwann muss man trotzdem einen neuen kaufen weil man seinen Betrieb weiterentwickeln will und mit der Zeit gehen muss!! Der hohe Sprittverbrauch habe ich auch schon angesprochen und vor allem im hohen Drehzahlbereich und bei Straßenfahrten säuft er viel!!!
mfg Stefan
Tl90A
Hallo!
Wollte nur wegen der Leistung etwas sagen!
Ich besitze seit heuer einen TL70 und habe mir einen Turbo draufgemacht und die Einspritzpumpe etwas nach oben gedreht!
Laut Lagerhausprüfstand binn ich so auf eine Leistung von 97ps gekommen! Da ich jedoch dadurch einen sprittverbrauch von 7,8l die Stunde hatte habe ich sie etwas zuruckgedreht und binn jetzt bei ca 90ps und einen Sprittverbrauch von 7,1l die Stunde und binn damit bereits 300h ohne probleme unterwegs!
Wollte damit nur sagen das du deinen TL90 ohne weiters etwas nach oben drehen könntest!
Denn dein jetziger sprittverbrauch finde ich eigentlich ok.
Hatte heuer zwei Vorführer und kam mit keinen unter 7l die Stunde mit 90ps!
LG
Leon
Tl90A
Hallo
Wenn ich das hier so Lese,wundere ich mich warum trotzdem so viele
NH-Traktorn verkauft und zugelassen werden.
In einigen Bundesländer ist NH sogar die Nummer 1!
Im Vergleich mit anderen Herstellern braucht sich NH nicht verstecken,bezüglich Preis-Leistung, wenn zB. in der 60 PS-Klasse andere ( Lindner ) um einige Tauseng Euro teurer ist und noch dazu weniger Serienmässige Ausstattung hat.
Tl90A
Einspritzpumpe etwas nach oben gedreht! Laut Lagerhausprüfstand binn ich so auf eine Leistung von 97ps gekommen!
Habe einen JX 1090 U
wie wurde an der Einspritzpumpe gedreht (Kosten)
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!