Hofübernahme
Antworten: 40
03-10-2016 14:59 miwe
Hofübernahme
Liebe Forumsmitglieder
Ich möchte in nächster Zeit den Betrieb meiner Eltern etwas Frühzeitiger über nehmen. Grund dafür ganz einfach Vater hat die Pension meine Mutter braucht noch 2 Jahre kann aber aus gesundheitlichen Gründen (Bandscheibenvorfall) in der Direktvermarktung nicht mehr voll Arbeiten eigentlich geht gar nix mehr weil kaum macht sie eine Falsche Bewegung ist es schon wieder vorbei.
Ich war bis jetzt als Hauptberuflich beschäftigtes Kind am Betrieb mitversichert.
Es wären noch mehrere wichtige Behördliche und Bautechnische dinge am Hof zu Erledigen. Da dies meine Eltern nicht mehr Erledigen, will (muss) ich das machen deshalb die Hofübernahme weil ich Geld von der Bank benötige und ohne Sicherstellung nichts geht. Und ich will meine Eltern mit dem ganzen nicht mehr belasten weil sie haben bis jetzt nix gemacht und sie verstehen das ganze einfach net mehr aber egal.
Nun meine Frage. Was soll alles im Übergabe vertrag drinnen stehen.
Die Eltern bleiben natürlich am Hof im Wohnhaus.
Meine Geschwister sind schon ausbezahlt, und ich möchte meinen Eltern einen Baugrund geben damit sie auch abgesichert sind.
Liebe Forumsmitglieder
Ich möchte in nächster Zeit den Betrieb meiner Eltern etwas Frühzeitiger über nehmen. Grund dafür ganz einfach Vater hat die Pension meine Mutter braucht noch 2 Jahre kann aber aus gesundheitlichen Gründen (Bandscheibenvorfall) in der Direktvermarktung nicht mehr voll Arbeiten eigentlich geht gar nix mehr weil kaum macht sie eine Falsche Bewegung ist es schon wieder vorbei.
Ich war bis jetzt als Hauptberuflich beschäftigtes Kind am Betrieb mitversichert.
Es wären noch mehrere wichtige Behördliche und Bautechnische dinge am Hof zu Erledigen. Da dies meine Eltern nicht mehr Erledigen, will (muss) ich das machen deshalb die Hofübernahme weil ich Geld von der Bank benötige und ohne Sicherstellung nichts geht. Und ich will meine Eltern mit dem ganzen nicht mehr belasten weil sie haben bis jetzt nix gemacht und sie verstehen das ganze einfach net mehr aber egal.
Nun meine Frage. Was soll alles im Übergabe vertrag drinnen stehen.
Die Eltern bleiben natürlich am Hof im Wohnhaus.
Meine Geschwister sind schon ausbezahlt, und ich möchte meinen Eltern einen Baugrund geben damit sie auch abgesichert sind.
03-10-2016 15:35 colonus
Hofübernahme
Geh zum Notar, der sagt dir was richtig und wichtig ist!
Wenn deine Geschwister schon ausbezahlt wurden ist wichtig, dass Sie beim Notar das auch unterschreiben (Pflichtteilsverzicht).
Wenn deine Eltern eine Pension beziehen würde ich mir das mit dem Baugrund überlegen!!
Was passiert einmal mit dem Grund? Werden deine Eltern pflegebedürftig greift sich der Staat das Grundstück und du bekommst neue Nachbarn, also gut überlegen was du machst!!
Ebenso alle Ausgedinge die du reinschreibst wie zb. so und so viel Brennholz steht ihnen zu, 20 Eier wöchentlich und 4 Stück Butter pro Woche etc. das alles wurde früher reingeschrieben, das bewertet alles der Staat wenn`s zu einer Pflege kommt.
Natürlich haben deine Eltern auch rechte, das mit dem Wohnungsrecht würde jedoch meines Erachtens reichen.
Geh zum Notar, der sagt dir was richtig und wichtig ist!
Wenn deine Geschwister schon ausbezahlt wurden ist wichtig, dass Sie beim Notar das auch unterschreiben (Pflichtteilsverzicht).
Wenn deine Eltern eine Pension beziehen würde ich mir das mit dem Baugrund überlegen!!
Was passiert einmal mit dem Grund? Werden deine Eltern pflegebedürftig greift sich der Staat das Grundstück und du bekommst neue Nachbarn, also gut überlegen was du machst!!
Ebenso alle Ausgedinge die du reinschreibst wie zb. so und so viel Brennholz steht ihnen zu, 20 Eier wöchentlich und 4 Stück Butter pro Woche etc. das alles wurde früher reingeschrieben, das bewertet alles der Staat wenn`s zu einer Pflege kommt.
Natürlich haben deine Eltern auch rechte, das mit dem Wohnungsrecht würde jedoch meines Erachtens reichen.
03-10-2016 20:04 einfacherbauer
Hofübernahme
vergiss die beratung bauernbund u jede LK ist auch nicht auf der höhe. sie können dir maximal die randbedingungen erklären.
geh zu einem notarn u frage ausdrücklich dannach ob er sich bei landwirtschaft auskennt.
wieso sollen deine eltern baugrund bekommen?
Wohnrecht, Ausgedingeleistungen, genussrechte, erbteils-u pflichtteilsverzichte, belastungs-u veräusserungsverbote, sind zu klären.
auf jungbauer.at gut erklärt.
vergiss die beratung bauernbund u jede LK ist auch nicht auf der höhe. sie können dir maximal die randbedingungen erklären.
geh zu einem notarn u frage ausdrücklich dannach ob er sich bei landwirtschaft auskennt.
wieso sollen deine eltern baugrund bekommen?
Wohnrecht, Ausgedingeleistungen, genussrechte, erbteils-u pflichtteilsverzichte, belastungs-u veräusserungsverbote, sind zu klären.
auf jungbauer.at gut erklärt.
03-10-2016 21:16 miwe
Hofübernahme
Danke für eure Antwort.
Denn Baugrund möchte ich deshalb meinen Eltern geben weil ich ihnen etwas zurück geben möchte, weil sie mir bis jetzt auch immer bei allem unterstützt haben und möchte ihnen auch nix schuldig bleiben.
Das ich mich bei einem Notar erkundigen muss ist mir klar wollte einfach nur ein paar Infos über eure Erfahrungen.
Und das mit der Kammer das ist so eine Sache habe bis jetzt nicht wirklich immer die Hilfe bekommen die ich mir erwartet hätte.
Danke für eure Tipps
mfg Michael
Danke für eure Antwort.
Denn Baugrund möchte ich deshalb meinen Eltern geben weil ich ihnen etwas zurück geben möchte, weil sie mir bis jetzt auch immer bei allem unterstützt haben und möchte ihnen auch nix schuldig bleiben.
Das ich mich bei einem Notar erkundigen muss ist mir klar wollte einfach nur ein paar Infos über eure Erfahrungen.
Und das mit der Kammer das ist so eine Sache habe bis jetzt nicht wirklich immer die Hilfe bekommen die ich mir erwartet hätte.
Danke für eure Tipps
mfg Michael
03-10-2016 21:46 Mogwai
Hofübernahme
Ich glaub kaum das deine Eltern mit dem Baugrund was anfangen können...? Ausser du stellst ihnen ein kleines Häuschen drauf.
Und wie colonus schon schrieb, wenn deine Eltern etwas besitzen und ins Altersheim dann kommen oder Pflege brauchen dann holt der Staat sich alles.
Bei mir wurden so Sachen wie, Wohnrecht, Veräußerungsverbot, keine Pflege/Verpflegung von mir, Pflegepersonal darf wohnen,... reingeschrieben
Ich glaub auch das sich ein Notar da besser auskennt als einer von der Kammer
Ich glaub kaum das deine Eltern mit dem Baugrund was anfangen können...? Ausser du stellst ihnen ein kleines Häuschen drauf.
Und wie colonus schon schrieb, wenn deine Eltern etwas besitzen und ins Altersheim dann kommen oder Pflege brauchen dann holt der Staat sich alles.
Bei mir wurden so Sachen wie, Wohnrecht, Veräußerungsverbot, keine Pflege/Verpflegung von mir, Pflegepersonal darf wohnen,... reingeschrieben
Ich glaub auch das sich ein Notar da besser auskennt als einer von der Kammer
04-10-2016 07:49 colonus
Hofübernahme
Du kannst dich bei deinen Eltern auch bedanken, wenn du ihnen hilfst wenn Sie älter werden und nicht mehr alles alleine erledigen können. Hilfe im Alltag wird sicher geschätzt. Ein Baugrund ist sicherlich nicht passend zum Danke sagen, bedenke auch, wenn deine Eltern einmal nicht mehr sind und ihnen der Baugrund noch gehört wird dieser wieder aufgeteilt auf dich und deine Geschwister, da dieser zum Privatvermögen deiner Eltern zählt und nichts mehr mit dem Betrieb zu tun hat, außer du lässt dies von vorhinein schreiben, dass dieser wieder zurückfällt auf die Landwirtschaft.
Aber wie schon gesagt, ich würde das mit dem Grund nicht machen, ist nur mit Kosten verbunden! Und im schlimmsten Fall bekommst wie schon geschrieben neue Nachbarn.
Noch ein Tipp: Wenn du deine Eltern ein Wohnungsrecht zugestehst was natürlich normal ist, so könnte es auch sein, mir ist jedoch noch kein Fall bekannt, dass wenn deine Eltern ins Altersheim müssen, der Staat verlangt die Wohnung zu vermieten und damit die Kosten für das Heim mitfinanziert werden müssen. Auch das könnte man umgehen in dem man eine Klausel vorsieht in welcher steht, wenn deine Eltern länger als zb. 1 Jahr nicht mehr in der Wohnung leben das Wohnungsrecht erlischt.
LG
Du kannst dich bei deinen Eltern auch bedanken, wenn du ihnen hilfst wenn Sie älter werden und nicht mehr alles alleine erledigen können. Hilfe im Alltag wird sicher geschätzt. Ein Baugrund ist sicherlich nicht passend zum Danke sagen, bedenke auch, wenn deine Eltern einmal nicht mehr sind und ihnen der Baugrund noch gehört wird dieser wieder aufgeteilt auf dich und deine Geschwister, da dieser zum Privatvermögen deiner Eltern zählt und nichts mehr mit dem Betrieb zu tun hat, außer du lässt dies von vorhinein schreiben, dass dieser wieder zurückfällt auf die Landwirtschaft.
Aber wie schon gesagt, ich würde das mit dem Grund nicht machen, ist nur mit Kosten verbunden! Und im schlimmsten Fall bekommst wie schon geschrieben neue Nachbarn.
Noch ein Tipp: Wenn du deine Eltern ein Wohnungsrecht zugestehst was natürlich normal ist, so könnte es auch sein, mir ist jedoch noch kein Fall bekannt, dass wenn deine Eltern ins Altersheim müssen, der Staat verlangt die Wohnung zu vermieten und damit die Kosten für das Heim mitfinanziert werden müssen. Auch das könnte man umgehen in dem man eine Klausel vorsieht in welcher steht, wenn deine Eltern länger als zb. 1 Jahr nicht mehr in der Wohnung leben das Wohnungsrecht erlischt.
LG
04-10-2016 08:16 einfacherbauer
Hofübernahme
hört sich komisch an aber am besten haben deine eltern in der pension ihre eigene pension und gute Kinder bzw. Familie. alles andere holen sich die Sozialstellen oder Pflegeeinrichtungen. Baugrund ist also eine schlechte Idee. Für was auch?
Schreib lieber schön ordentliche Sachen ins Ausgedinge die du einmal beräuen wirst.
Schau auf deine Eltern gut u schreib lieber Sachen rein die deinen Eltern helfen wenn niemand mehr da ist u sie sich nicht helfen können (Wohnrecht, gesicherte Verpflegung, Organisation der Pflege, Veräußerungsverbot der Hofstelle wo gewohnt wird,.....)
hört sich komisch an aber am besten haben deine eltern in der pension ihre eigene pension und gute Kinder bzw. Familie. alles andere holen sich die Sozialstellen oder Pflegeeinrichtungen. Baugrund ist also eine schlechte Idee. Für was auch?
Schreib lieber schön ordentliche Sachen ins Ausgedinge die du einmal beräuen wirst.
Schau auf deine Eltern gut u schreib lieber Sachen rein die deinen Eltern helfen wenn niemand mehr da ist u sie sich nicht helfen können (Wohnrecht, gesicherte Verpflegung, Organisation der Pflege, Veräußerungsverbot der Hofstelle wo gewohnt wird,.....)
04-10-2016 09:21 riener
Hofübernahme
das ist wieder einmal eine Diskussion die so richtig schön zum mitlesen ist.
der eine will seinen Eltern etwas schenken ( Baugrund ) was ihnen sowieso schon gehört .... der andere schreibt.....Wenn du deinen Eltern ein Wohnungsrecht zugestehst...bla, bla, bla .......
also wenn meine kinder einmal so einen sch..ß daherreden wenn die Hofübergabe ansteht, dann wird das mit dem Übergeben nichts werden.
Beim Übergeben wird nicht der Übernehmer gefragt was er haben will - der Übernehmer bekommt das was der Übergeber Ihm Überlassen will.
Wenns nicht passt kann keiner der beteiligten zu einer Unterschrift gezwungen werden....oder ????
das ist wieder einmal eine Diskussion die so richtig schön zum mitlesen ist.
der eine will seinen Eltern etwas schenken ( Baugrund ) was ihnen sowieso schon gehört .... der andere schreibt.....Wenn du deinen Eltern ein Wohnungsrecht zugestehst...bla, bla, bla .......
also wenn meine kinder einmal so einen sch..ß daherreden wenn die Hofübergabe ansteht, dann wird das mit dem Übergeben nichts werden.
Beim Übergeben wird nicht der Übernehmer gefragt was er haben will - der Übernehmer bekommt das was der Übergeber Ihm Überlassen will.
Wenns nicht passt kann keiner der beteiligten zu einer Unterschrift gezwungen werden....oder ????
04-10-2016 09:40 riener
Hofübernahme
das hat nichts mit hörigen Trottelchen zu tun, es soll die kinder eher vor einer Entäuschung bewahren.
Bei einer Übergabe geht es nur gemeinsam, da ist nicht viel platz für eigensinnigkeiten.
und wenn der Übergeber hoffen muß das er ein wohnrecht bekommt dann wird wohl bei der Erziehung der Kinder auch nicht alles richtig gelaufen sein
es könnte auch sein das die heute 80zig jährigen genau den fehler gemacht haben ????
natürlich entschuldige ich mich für mein wie du schreibst .....einseitig rein gretschen... aber wie sonst sollte man das hier hereinschreiben damit es auch verstanden wird
das hat nichts mit hörigen Trottelchen zu tun, es soll die kinder eher vor einer Entäuschung bewahren.
Bei einer Übergabe geht es nur gemeinsam, da ist nicht viel platz für eigensinnigkeiten.
und wenn der Übergeber hoffen muß das er ein wohnrecht bekommt dann wird wohl bei der Erziehung der Kinder auch nicht alles richtig gelaufen sein
es könnte auch sein das die heute 80zig jährigen genau den fehler gemacht haben ????
natürlich entschuldige ich mich für mein wie du schreibst .....einseitig rein gretschen... aber wie sonst sollte man das hier hereinschreiben damit es auch verstanden wird
04-10-2016 10:24 thomas.t3
Hofübernahme
@riener
Nach gemeinsam hört sich das bei dir oben nicht wirklich an.
Eher nach einem Hof wo verbissen nach System des "Altbauern" gearbeitet werden muss!
Aber passen würd's dir, wenn er/sie zuvor brav am Hof gearbeitet hat?
Vor welcher "Enttäuschung" willst du deine Kinder bewahren?
Von der, dass sie nachher mal machen können was sie wollen?
Wenn ich den Hof mal übergebe, brauche ich nicht mehr als wie ein Dach über den Kopf, Pflege und was zu Essen, und ich denke auch daran, dass mir der Hof mal weiter vererbt wurde, was du anscheinend vergessen hast.
Miwe
Ich kann dir nur sagen, alles was du im vorhinein gut klären wirst, kann im nachhinein nicht zu Streitigkeiten führen.
Viele haben dir hier schon gute Tipps gegeben. Der Baugrund erscheint mir sinnlos. Ist in eurem Haus zu wenig Platz? In der Pension sich nochmal ein Haus bauen auf dem Baugrund ist viel arbeit. Wer würde dies danach bekommen? Du, Geschwister, Staat/Pflegeheim?
Lg
@riener
Nach gemeinsam hört sich das bei dir oben nicht wirklich an.
Eher nach einem Hof wo verbissen nach System des "Altbauern" gearbeitet werden muss!
Aber passen würd's dir, wenn er/sie zuvor brav am Hof gearbeitet hat?
Vor welcher "Enttäuschung" willst du deine Kinder bewahren?
Von der, dass sie nachher mal machen können was sie wollen?
Wenn ich den Hof mal übergebe, brauche ich nicht mehr als wie ein Dach über den Kopf, Pflege und was zu Essen, und ich denke auch daran, dass mir der Hof mal weiter vererbt wurde, was du anscheinend vergessen hast.
Miwe
Ich kann dir nur sagen, alles was du im vorhinein gut klären wirst, kann im nachhinein nicht zu Streitigkeiten führen.
Viele haben dir hier schon gute Tipps gegeben. Der Baugrund erscheint mir sinnlos. Ist in eurem Haus zu wenig Platz? In der Pension sich nochmal ein Haus bauen auf dem Baugrund ist viel arbeit. Wer würde dies danach bekommen? Du, Geschwister, Staat/Pflegeheim?
Lg
04-10-2016 10:40 riener
Hofübernahme
thomas
du schreibst...Wenn ich den Hof mal übergebe, brauche ich nicht mehr als wie ein Dach über den Kopf, Pflege und was zu Essen.......
das sind deine forderungen die DU an deine übernehmer stellst - davon wirst du auch keine abstriche machen ( oder ???) - darum brauchst du nicht bitten oder hoffen das dir dein übernehmer diese leistungen zugesteht !!!!
ich sehe das auch so
es ist halt nur schade das es manche übernehmer gibt die diesen ablauf einer "normalen" übergabe noch nicht verstanden haben.
und die kinder müssen auch verstehen das sich die Übergeber nicht auf einmal in Luft auflösen können, genau sowenig wie sie sich in Luft auflösen können wenn sie einmal übergeben werden.
thomas
du schreibst...Wenn ich den Hof mal übergebe, brauche ich nicht mehr als wie ein Dach über den Kopf, Pflege und was zu Essen.......
das sind deine forderungen die DU an deine übernehmer stellst - davon wirst du auch keine abstriche machen ( oder ???) - darum brauchst du nicht bitten oder hoffen das dir dein übernehmer diese leistungen zugesteht !!!!
ich sehe das auch so
es ist halt nur schade das es manche übernehmer gibt die diesen ablauf einer "normalen" übergabe noch nicht verstanden haben.
und die kinder müssen auch verstehen das sich die Übergeber nicht auf einmal in Luft auflösen können, genau sowenig wie sie sich in Luft auflösen können wenn sie einmal übergeben werden.
04-10-2016 10:54 thomas.t3
Hofübernahme
Das kann ich ganz gut teilen mit dir, stimmt.
Aber es gibt auch eine andere Richtung, wo die Übernehmer nie den Hof belasten dürfen usw wo immer die Unterschrift sogar vom Opa usw her muss. Andere Extrem...
Das kann ich ganz gut teilen mit dir, stimmt.
Aber es gibt auch eine andere Richtung, wo die Übernehmer nie den Hof belasten dürfen usw wo immer die Unterschrift sogar vom Opa usw her muss. Andere Extrem...
04-10-2016 11:16 riener
Hofübernahme
wenn der Opa seine rechte hat ( Ausgedinge....) wird sich eine Unterschrift manchmal nicht vermeiden lassen.
ist zwar einwenig blöd aber....was hilfts ( wenigstens sind in der Familie gute Gene wenn das Enkerl schon Übernommen hat und der Opa noch mitdabei ist).
wenn der Opa seine rechte hat ( Ausgedinge....) wird sich eine Unterschrift manchmal nicht vermeiden lassen.
ist zwar einwenig blöd aber....was hilfts ( wenigstens sind in der Familie gute Gene wenn das Enkerl schon Übernommen hat und der Opa noch mitdabei ist).
04-10-2016 11:32 thomas.t3
Hofübernahme
Es scheint mir im nachhinein schon fast etwas naiv von mir, zu denken, dass diese Punkte bei allen eine Selbstverständlichkeit sein sollten.
Entschuldige riener für die oben geschriebene Attacke.
Es scheint mir im nachhinein schon fast etwas naiv von mir, zu denken, dass diese Punkte bei allen eine Selbstverständlichkeit sein sollten.
Entschuldige riener für die oben geschriebene Attacke.
04-10-2016 11:48 kraftwerk81
Hofübernahme
@ colonus,
mir ist das schon bekannt.
der Satz sollte in etwa so heissen: Wohnrecht bis zum Wegzug, sprich mit dem Wegzug in ein Pflegeheim erlischt dieses Recht und die Wohnung ist nicht mehr belastet.
@ Riener, in welcher Welt lebst Du? In unserer Gegend sind die Übergeber froh wenn überhaupt irgendwer weitermacht. Gott sei Dank hat der Hr. Papa den ganzen scheiß mit Pflegeheim und Ansprüchen vom Staat schon mitgemacht. Es ist nicht lustig wennst im Monat € 1.900,- dem Heim überweisen darfst wenn's ein wenig Hirnschmalz bei der Übergabe obsolet gemacht hätte! Und nebenbei steht das Haus von der Großmutter leer und Du darfst NIX damit machen solange sie das Wohnrecht hat. Geht sogar so weit dass wenn Sie nicht mehr ansprechbar ist ein Vormund die Geschäfte übernimmt.
@ colonus,
mir ist das schon bekannt.
der Satz sollte in etwa so heissen: Wohnrecht bis zum Wegzug, sprich mit dem Wegzug in ein Pflegeheim erlischt dieses Recht und die Wohnung ist nicht mehr belastet.
@ Riener, in welcher Welt lebst Du? In unserer Gegend sind die Übergeber froh wenn überhaupt irgendwer weitermacht. Gott sei Dank hat der Hr. Papa den ganzen scheiß mit Pflegeheim und Ansprüchen vom Staat schon mitgemacht. Es ist nicht lustig wennst im Monat € 1.900,- dem Heim überweisen darfst wenn's ein wenig Hirnschmalz bei der Übergabe obsolet gemacht hätte! Und nebenbei steht das Haus von der Großmutter leer und Du darfst NIX damit machen solange sie das Wohnrecht hat. Geht sogar so weit dass wenn Sie nicht mehr ansprechbar ist ein Vormund die Geschäfte übernimmt.
04-10-2016 12:00 riener
Hofübernahme
wenn sich übergeber und übernehmer auf die Klausel...Wohnrecht bis zum Wegzug.....einigen ist eh alles super, ich würde es mir gut überlegen ob ich so einer klausel zustimmen könnte - es geht ja eh nur um meine existenz ( auch 70zig- , 80zig- und über 90zig jährige haben noch das verlangen nach einem halbwegs akzeptablen abgesicherten leben)
Wohnrecht bis zum Wegzug bedeutet das ein Wohnrecht erlischt egal wohin man übersiedeln würde ( muß nicht immer ein alten- oder pflegeheim sein ) , und es gibt keine anspruch dieses Wohnrecht wieder zu erhalten.
man dürfte also auf keinen fall auch nur einen tag die Wohnadresse wechseln da man sonst im schlimmsten fall obdachlos werden könnte....
für einen jungen ( ich bin auch gerade erst 40zig ) und einwenig dummen ( ich schreibe jetzt nicht wenn ich damit meine ) mag das ja eine ausreichende absicherung sein - de oidn solln froh sei das überhaupt a dachi üban kopf haum - aber für jemanden der hofft das man nach der übergabe nicht sofort ein pflegefall wird ist das schon einwenig fad - wer weiß was die zukunft noch so mit sich bringt.
und wenn ein übernehmer die ( bescheidenen ) leistungen die ein übergeber fordert nicht erbringen kann oder will, dann hat der hof ( meiner meinung nach) eh sicher keine zukunft mehr - erspart`s euch die übergabekosten
wenn sich übergeber und übernehmer auf die Klausel...Wohnrecht bis zum Wegzug.....einigen ist eh alles super, ich würde es mir gut überlegen ob ich so einer klausel zustimmen könnte - es geht ja eh nur um meine existenz ( auch 70zig- , 80zig- und über 90zig jährige haben noch das verlangen nach einem halbwegs akzeptablen abgesicherten leben)
Wohnrecht bis zum Wegzug bedeutet das ein Wohnrecht erlischt egal wohin man übersiedeln würde ( muß nicht immer ein alten- oder pflegeheim sein ) , und es gibt keine anspruch dieses Wohnrecht wieder zu erhalten.
man dürfte also auf keinen fall auch nur einen tag die Wohnadresse wechseln da man sonst im schlimmsten fall obdachlos werden könnte....
für einen jungen ( ich bin auch gerade erst 40zig ) und einwenig dummen ( ich schreibe jetzt nicht wenn ich damit meine ) mag das ja eine ausreichende absicherung sein - de oidn solln froh sei das überhaupt a dachi üban kopf haum - aber für jemanden der hofft das man nach der übergabe nicht sofort ein pflegefall wird ist das schon einwenig fad - wer weiß was die zukunft noch so mit sich bringt.
und wenn ein übernehmer die ( bescheidenen ) leistungen die ein übergeber fordert nicht erbringen kann oder will, dann hat der hof ( meiner meinung nach) eh sicher keine zukunft mehr - erspart`s euch die übergabekosten
04-10-2016 12:44 kraftwerk81
Hofübernahme
Du verstehst das Problem nicht. Ich bin meinen Übergebern nix neidig und all diese Rechte werden Ihnen eingestanden. Allerdings steht davon nichts in den Übergabeverträgen und schon gar nicht im Grundbuch.
Du verstehst das Problem nicht. Ich bin meinen Übergebern nix neidig und all diese Rechte werden Ihnen eingestanden. Allerdings steht davon nichts in den Übergabeverträgen und schon gar nicht im Grundbuch.
04-10-2016 12:47 miwe
Hofübernahme
Ok also das mit dem Bau Grund hat sich für mich erledigt. Danke noch mal für eure Infos
Mfg Michael
Ok also das mit dem Bau Grund hat sich für mich erledigt. Danke noch mal für eure Infos
Mfg Michael
04-10-2016 13:20 beglae
Hofübernahme
wer weiß was die zukunft noch so mit sich bringt. und wenn ein übernehmer die ( bescheidenen ) leistungen die ein übergeber fordert nicht erbringen kann oder will, dann hat der hof ( meiner meinung nach) eh sicher keine zukunft mehr - erspart`s euch die übergabekosten
Originaltext von riener:
----------------------------------------------
Richtig !!!!!!!!!!!!
wer weiß was die zukunft noch so mit sich bringt. und wenn ein übernehmer die ( bescheidenen ) leistungen die ein übergeber fordert nicht erbringen kann oder will, dann hat der hof ( meiner meinung nach) eh sicher keine zukunft mehr - erspart`s euch die übergabekosten
Originaltext von riener:
----------------------------------------------
Richtig !!!!!!!!!!!!
04-10-2016 14:23 jenny.r(c5c1)
Hofübernahme
an riener:
Schön und gut, dass man seinen Eltern etwas schenken möchte, aber später sind damit große Probleme und vielleicht sogar Streitereien mit den Geschwistern vorprogrammiert. Wieso sollte man die -- durch Nachdenken zum jetztigen Zeitpunkt - -nicht einfach zu umgehen versuchen, indem man alles niederschreibt?
Was haben denn die Eltern davon, wenn sie jetzt etwas geschenkt bekommen und dann im höheren Alter wirklich in ein Wohnheim müssen und dort mitbekommen mit was für Problemen sich ihr Kind rumschlagen muss, nur weil man es damals vermieden hat sowas anzusprechen und klar zustellen?
an riener:
Schön und gut, dass man seinen Eltern etwas schenken möchte, aber später sind damit große Probleme und vielleicht sogar Streitereien mit den Geschwistern vorprogrammiert. Wieso sollte man die -- durch Nachdenken zum jetztigen Zeitpunkt - -nicht einfach zu umgehen versuchen, indem man alles niederschreibt?
Was haben denn die Eltern davon, wenn sie jetzt etwas geschenkt bekommen und dann im höheren Alter wirklich in ein Wohnheim müssen und dort mitbekommen mit was für Problemen sich ihr Kind rumschlagen muss, nur weil man es damals vermieden hat sowas anzusprechen und klar zustellen?
04-10-2016 14:39 einfacherbauer
Hofübernahme
wer weiß was die zukunft noch so mit sich bringt. und wenn ein übernehmer die ( bescheidenen ) leistungen die ein übergeber fordert nicht erbringen kann oder will, dann hat der hof ( meiner meinung nach) eh sicher keine zukunft mehr - erspart`s euch die übergabekosten
Originaltext von riener:
----------------------------------------------
@riener
Mein Vater ist seit 2 Jahren mit der Pflegestufe 7 in einem Pflegeheim untergebracht, da die Pflege uns so nicht möglich und zumutbar ist. WEnn man die weiteren Unkosten auch in Betracht zieht, wird dem Heim pro Monat 4100EURO überwiesen. Rund 100.000Euro mittlerweile.
Gottseidank wurde mittels Notar schon lange vorher die Übergabe so formuliert dass mir nur geringe Kosten anfallen. Ich könnte mir die Pflege für meinen VAter sonst so nicht leisten. So hat er die beste Pflege die man sich vorstellen kann u "blüht" förmlich auf.
Ich hoffe er lebt noch lange!!!
irgendwo hört sich der spass auf. u ich denke dein betrieb kann sich solche beträge auch nicht leisten ohne substanz zu verlieren.. meiner mit sicherheit nicht.
wer weiß was die zukunft noch so mit sich bringt. und wenn ein übernehmer die ( bescheidenen ) leistungen die ein übergeber fordert nicht erbringen kann oder will, dann hat der hof ( meiner meinung nach) eh sicher keine zukunft mehr - erspart`s euch die übergabekosten
Originaltext von riener:
----------------------------------------------
@riener
Mein Vater ist seit 2 Jahren mit der Pflegestufe 7 in einem Pflegeheim untergebracht, da die Pflege uns so nicht möglich und zumutbar ist. WEnn man die weiteren Unkosten auch in Betracht zieht, wird dem Heim pro Monat 4100EURO überwiesen. Rund 100.000Euro mittlerweile.
Gottseidank wurde mittels Notar schon lange vorher die Übergabe so formuliert dass mir nur geringe Kosten anfallen. Ich könnte mir die Pflege für meinen VAter sonst so nicht leisten. So hat er die beste Pflege die man sich vorstellen kann u "blüht" förmlich auf.
Ich hoffe er lebt noch lange!!!
irgendwo hört sich der spass auf. u ich denke dein betrieb kann sich solche beträge auch nicht leisten ohne substanz zu verlieren.. meiner mit sicherheit nicht.
04-10-2016 14:47 riener
Hofübernahme
jenny
ich würde fast meinen das du nicht aus der landwirtschaft kommst, und schon garnicht hast du schon einmal mit der übergabe einer solchen zu tun gehabt.
es geht bei einer übergabe nicht um schenken oder beschenkt werden.
einfacherbauer
wie hat das dein Notar formuliert damit keine ( geringe ) lasten auf dich zukommen
jenny
ich würde fast meinen das du nicht aus der landwirtschaft kommst, und schon garnicht hast du schon einmal mit der übergabe einer solchen zu tun gehabt.
es geht bei einer übergabe nicht um schenken oder beschenkt werden.
einfacherbauer
wie hat das dein Notar formuliert damit keine ( geringe ) lasten auf dich zukommen
04-10-2016 16:35 einfacherbauer
Hofübernahme
@riener
mein notar hat zuerst gedacht u dann geschrieben
@riener
mein notar hat zuerst gedacht u dann geschrieben
04-10-2016 16:45 thomas.t3
Hofübernahme
Einfachbauer
Mit mir selbst kann ich das nur schwer vereinbaren, meinen Vater oder Mutter wenn es mal soweit sein sollte, (hoffe noch lange nicht) in ein Heim zu verweisen.
Es ist halt fraglich wie viel Zeit ist dann noch für die Landwirtschaft und auch umgekehrt, wie viel Zeit ist für die Pflege noch.
Dann habt ihr ja für euch eine ganz gute Lösung getroffen, darf nachgefragt werden wie ihr es formoliert/geschrieben habt, ob es so eine Möglichkeit auch gibt mit Pfleger die nach Hause kommen!?
Mfg
Ok deine Antwort steht schon oberhalb ;)
Einfachbauer
Mit mir selbst kann ich das nur schwer vereinbaren, meinen Vater oder Mutter wenn es mal soweit sein sollte, (hoffe noch lange nicht) in ein Heim zu verweisen.
Es ist halt fraglich wie viel Zeit ist dann noch für die Landwirtschaft und auch umgekehrt, wie viel Zeit ist für die Pflege noch.
Dann habt ihr ja für euch eine ganz gute Lösung getroffen, darf nachgefragt werden wie ihr es formoliert/geschrieben habt, ob es so eine Möglichkeit auch gibt mit Pfleger die nach Hause kommen!?
Mfg
Ok deine Antwort steht schon oberhalb ;)
04-10-2016 17:33 riener
Hofübernahme
na na jetzt bleiben wir einmal einwenig am boden
wie schon geschrieben wird ein notar ( und auch die übergeber ) schon schauen das im fall das pflegekosten oder dergleichen entstehen würden der hof möglichst gering belastet würde.
aber die meinung mancher hier das ( zum wohle des hofes ) der übergeber alle rechte soweit wie irgendwie möglich sowieso abgeben muss, und für alles wo der übernehmer zustimmt er sich mit dank und schlechtem gewissen gegenüber der zukunft des hofes in seinem kämmerelein ( nach getaner arbeit ) verkrümeln soll will ich nicht teilen.
wie stellt ihr euch das gegenüber den weichenden erben vor?
die geschwister werden für den pflichterbteilverzicht mit einem keinen geldbetrag abgefertigt ( man soll ja der landwirtschaft nicht zur last fallen ) und den eltern wird nicht einmal ein anständiges ausgedinge zugestanden ?
bleibt nur der arme jungbauer übrig der alles bekommt - aber der hat`s ja eh so schwer :(
einfacherbauer
dein notar hat gedacht und dann geschrieben- das stimmt schon -aber geschrieben hat er das was der übergeber ( vermutlich deine eltern ) ihm gesagt haben was er zu schreiben hat - oder? der übernehmer wird vom notar nicht viel gefragt (warum auch ? ) außer nach der adresse wo er die rechnug hinschicken soll
bei der übergabe unseres hofes wurde auch darauf geachtet das bezüglich pflegekosten usw. alles past - nur weil wir nicht gierig sind, sind wir noch lange nicht blöd.
na na jetzt bleiben wir einmal einwenig am boden
wie schon geschrieben wird ein notar ( und auch die übergeber ) schon schauen das im fall das pflegekosten oder dergleichen entstehen würden der hof möglichst gering belastet würde.
aber die meinung mancher hier das ( zum wohle des hofes ) der übergeber alle rechte soweit wie irgendwie möglich sowieso abgeben muss, und für alles wo der übernehmer zustimmt er sich mit dank und schlechtem gewissen gegenüber der zukunft des hofes in seinem kämmerelein ( nach getaner arbeit ) verkrümeln soll will ich nicht teilen.
wie stellt ihr euch das gegenüber den weichenden erben vor?
die geschwister werden für den pflichterbteilverzicht mit einem keinen geldbetrag abgefertigt ( man soll ja der landwirtschaft nicht zur last fallen ) und den eltern wird nicht einmal ein anständiges ausgedinge zugestanden ?
bleibt nur der arme jungbauer übrig der alles bekommt - aber der hat`s ja eh so schwer :(
einfacherbauer
dein notar hat gedacht und dann geschrieben- das stimmt schon -aber geschrieben hat er das was der übergeber ( vermutlich deine eltern ) ihm gesagt haben was er zu schreiben hat - oder? der übernehmer wird vom notar nicht viel gefragt (warum auch ? ) außer nach der adresse wo er die rechnug hinschicken soll
bei der übergabe unseres hofes wurde auch darauf geachtet das bezüglich pflegekosten usw. alles past - nur weil wir nicht gierig sind, sind wir noch lange nicht blöd.
04-10-2016 19:31 einfacherbauer
Hofübernahme
@thomas
meinen eltern habe ich es von vornherein klipp u klar gesagt dass es ihnen zu hause gut geht, bei bedarf mobiles pflegepersonal ins haus kommt bzw auch stationäres aber ab pflegestufe 6 müssen sie auch auf die familie acht geben u in ein heim gehen (die vorgangsweise wurde vom notarn vorbereitet). niemand hat etwas dagegen!!!! u den punkt "abschieben" der bei dir anklingt lass ich nicht gelten, den eine 24h stunden bettpflege ist brutal. hat nichts mehr mit leben zu tun sondern nur mehr überleben.
denk auch du drüber nach. man machts nicht umsonst.
die frage wieviel zeit für die landwirtschaft bleibt fragt sich in diesem fall gar nicht. ich frage mich lieber wie lange meine familie das durchhält ohne zu zerbrechen.
@riener
ich kann nirgendwo lesen das der übergeber keine rechte mehr hat u kein gutes ausgedinge hat.
ein gutes ausgedinge heisst aber im konkreten fall das der übergeber das ausgedinge von der pensionsstelle bis hin zum heisskostenzuschuss angeben muss u überall kürzungen bekommt.
ich habe gemeinsam an einem tisch mit meinen eltern alles besprochen, sind gemeinsam zum notarn gegangen u haben gemeinsam über jeden vertragspunkt gesprochen. es war eigentlich so dass meine eltern nichts hineinschreiben wollten und nur "übergeben" ich jedoch auf gewisse punkte bestanden habe da ich dort der meinung war das sie im nachteil wären (falls die übernehmerseite nicht mehr lebt die übergeber aber schon).
auch selbst mit gier hat es nichts zu tun das ich auf mich, auf meine familie, den hof und meine eltern acht gebe. was hilft es mir mich abzuarbeiten, die familie zu belasten u den hof zu veräußern nur damit ich "stolz" bin. dannach kannst nicht einmal mehr gerade gehen.
mit einem einzigen punkt hast aber recht: die frage nach dem notarhonorar war nur an mich gerichtet :)
übrigens kollegen:
weiters sollte man trotzdem noch testament (vorallem mit minderjährigen kindern) und vorsorgevollmacht(en) abschliessen.
@thomas
meinen eltern habe ich es von vornherein klipp u klar gesagt dass es ihnen zu hause gut geht, bei bedarf mobiles pflegepersonal ins haus kommt bzw auch stationäres aber ab pflegestufe 6 müssen sie auch auf die familie acht geben u in ein heim gehen (die vorgangsweise wurde vom notarn vorbereitet). niemand hat etwas dagegen!!!! u den punkt "abschieben" der bei dir anklingt lass ich nicht gelten, den eine 24h stunden bettpflege ist brutal. hat nichts mehr mit leben zu tun sondern nur mehr überleben.
denk auch du drüber nach. man machts nicht umsonst.
die frage wieviel zeit für die landwirtschaft bleibt fragt sich in diesem fall gar nicht. ich frage mich lieber wie lange meine familie das durchhält ohne zu zerbrechen.
@riener
ich kann nirgendwo lesen das der übergeber keine rechte mehr hat u kein gutes ausgedinge hat.
ein gutes ausgedinge heisst aber im konkreten fall das der übergeber das ausgedinge von der pensionsstelle bis hin zum heisskostenzuschuss angeben muss u überall kürzungen bekommt.
ich habe gemeinsam an einem tisch mit meinen eltern alles besprochen, sind gemeinsam zum notarn gegangen u haben gemeinsam über jeden vertragspunkt gesprochen. es war eigentlich so dass meine eltern nichts hineinschreiben wollten und nur "übergeben" ich jedoch auf gewisse punkte bestanden habe da ich dort der meinung war das sie im nachteil wären (falls die übernehmerseite nicht mehr lebt die übergeber aber schon).
auch selbst mit gier hat es nichts zu tun das ich auf mich, auf meine familie, den hof und meine eltern acht gebe. was hilft es mir mich abzuarbeiten, die familie zu belasten u den hof zu veräußern nur damit ich "stolz" bin. dannach kannst nicht einmal mehr gerade gehen.
mit einem einzigen punkt hast aber recht: die frage nach dem notarhonorar war nur an mich gerichtet :)
übrigens kollegen:
weiters sollte man trotzdem noch testament (vorallem mit minderjährigen kindern) und vorsorgevollmacht(en) abschliessen.
04-10-2016 20:04 Obersteyrer
Hofübernahme
@riener Hallo Wir haben bei der Übernahme ,die Pflege ausdrücklich nicht hineinschreiben lassen ,weil der Staat sonst voll darauf zugreift.Überlege wenn beide Elternteile ins Pflegeheim müssen ,weil ab einen bestimmten Pflegegrad die Pflege zuhause die Angehörigen so fordert das sie selbst darunter leiden.Wo die Grenze ist muss jeder für sich selbst entscheiden ,bei mir ausdrücklich keine Pflege . Man bezahlt in einem Arbeitsleben wenn du dir das durchrechnest Summen ein die der Staat meiner Meinung auch einmal zurückzahlen soll,wieso nicht bei der Pflege? Meine Eltern haben ausserdem nur ein Wohnrecht in einem von mir gebauten Haus .Die Gebühren fürs Haus zahle auch ich,aber damit muss es genug sein .Meine Geschwister haben jeder einen 5 stelligen Euro Betrag bekommen ,da hab ich auch die Unterschriften beim Notar verlangt . So ist die Übergabe gut über die Runden gegangen .Die Übergabeverträge wo noch jeder Butterwürfel reingeschrieben wurden ,waren aus einer Zeit wo die Bauern noch keine Pension bekommen haben und wirklich vom Übernehmer abhängig waren .Heute bekommen alle eine Pension die zwar schlechter als die Mindestsicherung ist ,aber bei zwei Eltern sofern eingezahlt wurde geht sich schön aus.Wichtig auch: Meine Eltern sagten immer ,der Hof wird übergeben mit allen Pflichten ,aber auch mit allen Rechten. Es gibt kein Belastungs oder Veräuserungsverbot oder dergleichen,auch das ist Vertrauenssache. Wenn ich mir so ansehe wie oft uralte Übergeber auf ihrer Wirtschaft sitzen, und schauen müssen ob der junge wohl gut arbeitet ,wundert es mich nicht das oft kein junger mehr da ist. Übrigens ich und auch meine drei Kinder gehen alle arbeiten meine Frau erledigt die Stallarbeit ,wir hätten ohne Landwirtschaft ein lockerers Leben ,trotzdem arbeiten wir gerne in der Landwirtschaft und investieren und richten seit fünf Jahren her ,einfach weil wir es gerne machen ,ich glaube das ist das wichtigste! Gruss Obersteirer
@riener Hallo Wir haben bei der Übernahme ,die Pflege ausdrücklich nicht hineinschreiben lassen ,weil der Staat sonst voll darauf zugreift.Überlege wenn beide Elternteile ins Pflegeheim müssen ,weil ab einen bestimmten Pflegegrad die Pflege zuhause die Angehörigen so fordert das sie selbst darunter leiden.Wo die Grenze ist muss jeder für sich selbst entscheiden ,bei mir ausdrücklich keine Pflege . Man bezahlt in einem Arbeitsleben wenn du dir das durchrechnest Summen ein die der Staat meiner Meinung auch einmal zurückzahlen soll,wieso nicht bei der Pflege? Meine Eltern haben ausserdem nur ein Wohnrecht in einem von mir gebauten Haus .Die Gebühren fürs Haus zahle auch ich,aber damit muss es genug sein .Meine Geschwister haben jeder einen 5 stelligen Euro Betrag bekommen ,da hab ich auch die Unterschriften beim Notar verlangt . So ist die Übergabe gut über die Runden gegangen .Die Übergabeverträge wo noch jeder Butterwürfel reingeschrieben wurden ,waren aus einer Zeit wo die Bauern noch keine Pension bekommen haben und wirklich vom Übernehmer abhängig waren .Heute bekommen alle eine Pension die zwar schlechter als die Mindestsicherung ist ,aber bei zwei Eltern sofern eingezahlt wurde geht sich schön aus.Wichtig auch: Meine Eltern sagten immer ,der Hof wird übergeben mit allen Pflichten ,aber auch mit allen Rechten. Es gibt kein Belastungs oder Veräuserungsverbot oder dergleichen,auch das ist Vertrauenssache. Wenn ich mir so ansehe wie oft uralte Übergeber auf ihrer Wirtschaft sitzen, und schauen müssen ob der junge wohl gut arbeitet ,wundert es mich nicht das oft kein junger mehr da ist. Übrigens ich und auch meine drei Kinder gehen alle arbeiten meine Frau erledigt die Stallarbeit ,wir hätten ohne Landwirtschaft ein lockerers Leben ,trotzdem arbeiten wir gerne in der Landwirtschaft und investieren und richten seit fünf Jahren her ,einfach weil wir es gerne machen ,ich glaube das ist das wichtigste! Gruss Obersteirer
04-10-2016 20:05 riener
Hofübernahme
die schreiberei wird schon einwenig fad
einfacherb.
du schreibst... ich kann nirgendwo lesen das der übergeber keine rechte mehr hat u kein gutes ausgedinge hat.......
eben doch
darum ging es mir als ich das erste mal in diese diskussion eingestiegen bin
zum einen wollte einer seinen eltern etwas ( baugrund ) schenken der den eltern sowieso gehört - ich würde meinen das ist schon einwenig komisch aber noch relativ egal
und zweitens hat jemand geschrieben ( das hat mich besonders geärgert ) .......Wenn du deinen Eltern ein Wohnungsrecht zugestehst.........so eine überheblichkeit kann ich nicht aushalten, sojemand gehört mit einem nassen fetzen verjagt.
die schreiberei wird schon einwenig fad
einfacherb.
du schreibst... ich kann nirgendwo lesen das der übergeber keine rechte mehr hat u kein gutes ausgedinge hat.......
eben doch
darum ging es mir als ich das erste mal in diese diskussion eingestiegen bin
zum einen wollte einer seinen eltern etwas ( baugrund ) schenken der den eltern sowieso gehört - ich würde meinen das ist schon einwenig komisch aber noch relativ egal
und zweitens hat jemand geschrieben ( das hat mich besonders geärgert ) .......Wenn du deinen Eltern ein Wohnungsrecht zugestehst.........so eine überheblichkeit kann ich nicht aushalten, sojemand gehört mit einem nassen fetzen verjagt.
04-10-2016 20:13 eklips
Hofübernahme
Wenn der Notar nur das geschrieben hätte, was ihm die Übergeber diktiert hätten, dann wäre ich heute wahrscheinlich kein Bauer.
Den sehr einfachen Übergabevertrag haben wir nach mehrstündiger Beratung gemeinsam mit dem Kammersekretär aufgesetzt. Entwürfe von einem Rechtsanwalt meiner Eltern nach ganz altem Model (soundsoviel Zwetschgen vom großen Baum und der hintere Teil vom halben Schwein....) habe ich zuerst in den Papierkorb geworfen und dann als warnendes Beispiel wieder archiviert.
Streit gab es vor Vertragserrichtung wegen Belastungs- und Veräußerungsverbot. Da gab es 14 Tage Gewitterstimmung, bis ich mich durchgesetzt habe. Seither gab es in Punkto Übergabe nie mehr die geringste Auseinandersetzung.
Wenn der Notar nur das geschrieben hätte, was ihm die Übergeber diktiert hätten, dann wäre ich heute wahrscheinlich kein Bauer.
Den sehr einfachen Übergabevertrag haben wir nach mehrstündiger Beratung gemeinsam mit dem Kammersekretär aufgesetzt. Entwürfe von einem Rechtsanwalt meiner Eltern nach ganz altem Model (soundsoviel Zwetschgen vom großen Baum und der hintere Teil vom halben Schwein....) habe ich zuerst in den Papierkorb geworfen und dann als warnendes Beispiel wieder archiviert.
Streit gab es vor Vertragserrichtung wegen Belastungs- und Veräußerungsverbot. Da gab es 14 Tage Gewitterstimmung, bis ich mich durchgesetzt habe. Seither gab es in Punkto Übergabe nie mehr die geringste Auseinandersetzung.
04-10-2016 20:42 thomas.t3
Hofübernahme
Das hatte ich so nicht gemeint einfachbauer, es sollte keinen Falls ein anklingen sein dass du deinen Vater oder Mutter abschiebst.
Sondern eher, wenn ich von diesem Weg gebrauch machen müsste, mich sehr schwer tuen würde. Eben vl aus den von dir genannten Gründen.
Deshalb auch meine Frage zu den mobilen Pflegern...
Die Sache mit den Pflegestufen ist sowieso ein eigenes Kapitel, als damals meine Mutter die Oma gepflegt hat, ist ewig keiner wegen der Pflegestufe/Geld gekommen, kaum war sie damals im Spital ist sie innerhalb von einer Woche gleich ein paar Stufen rauf...
Danke für deine ausführliche Antwort.
Das hatte ich so nicht gemeint einfachbauer, es sollte keinen Falls ein anklingen sein dass du deinen Vater oder Mutter abschiebst.
Sondern eher, wenn ich von diesem Weg gebrauch machen müsste, mich sehr schwer tuen würde. Eben vl aus den von dir genannten Gründen.
Deshalb auch meine Frage zu den mobilen Pflegern...
Die Sache mit den Pflegestufen ist sowieso ein eigenes Kapitel, als damals meine Mutter die Oma gepflegt hat, ist ewig keiner wegen der Pflegestufe/Geld gekommen, kaum war sie damals im Spital ist sie innerhalb von einer Woche gleich ein paar Stufen rauf...
Danke für deine ausführliche Antwort.
04-10-2016 21:06 miwe
Hofübernahme
Nur kurz zur richtig Stellung den Baugrund den ich meinen Eltern geben wollte gehört mir!
Nur kurz zur richtig Stellung den Baugrund den ich meinen Eltern geben wollte gehört mir!
04-10-2016 22:47 thomas.t3
Hofübernahme
Ups einfacherbauer meine ich, nicht einfachbauer sry.
Na bitte miwe, dann braucht sich riener nicht mehr aufregen.
Ups einfacherbauer meine ich, nicht einfachbauer sry.
Na bitte miwe, dann braucht sich riener nicht mehr aufregen.
05-10-2016 07:52 Vollmilch
Hofübernahme
Hallo!
@riener: ich glaube auch, du hast etwas überinterpretiert.
Ich habe / hatte das Veräußerungs-Belastungsverbot drinstehen. Das war bei mir immer problemlos und da ich relativ jung übernommen habe, auch verständlich.
Mittlerweile habe ich es nur mehr auf der Einlagezahl, wo das Wohnhaus draufsteht, jetzt müssen meine Eltern nicht jede Kleinigkeit mitunterschreiben.
Mit der mobilen Pflege klappt das bei uns in der Gegend recht gut.
LG Vollmilch
Hallo!
@riener: ich glaube auch, du hast etwas überinterpretiert.
Ich habe / hatte das Veräußerungs-Belastungsverbot drinstehen. Das war bei mir immer problemlos und da ich relativ jung übernommen habe, auch verständlich.
Mittlerweile habe ich es nur mehr auf der Einlagezahl, wo das Wohnhaus draufsteht, jetzt müssen meine Eltern nicht jede Kleinigkeit mitunterschreiben.
Mit der mobilen Pflege klappt das bei uns in der Gegend recht gut.
LG Vollmilch
05-10-2016 08:44 jakob.r1
Hofübernahme
... oh Ihr glücklichen österreichischen Bauern, ich habe meinen Betrieb ein paar Kilometer nach der Grenze zu Tirol, und habe diese Möglichkeiten nicht, die Pflegekosten dem Steuerzahler aufzubürden durch einen richtig gestalteten Übergabevertrag. Bei uns in Deutschland ist nur das eigengenutzte Haus verschont, -- alle anderen Immobilien wie landw. Grundstücke, Wald... müssen zur Deckung der Pflegekosten hergenommen werden. Da hast Du als Übernehmer nur die Möglichkeit zu beten, das die Eltern kein Pflegefall werden.... .... denn viele Altbauern haben zu Ihren besten Zeiten lieber neue Traktoren, Autos gekauft -- aber keinen Cent in eine Pflegezusatzversicherung..... Das fällt dann den Jungen vor die Füße und kann einen Betieb durchaus ruinieren. Schaut einfach, das Ihr diese paradisischen Zustände in Österreich noch lange erhalten könnt, bevor Eure steuerzahlende Bevölkerung "aufwacht". Gut das dieses Forum hauptsächlich von Landwirten gelesen wird, sonst könnten diese Beiträge schnell zum Bumerang werden. Auch bei Euch gibt es landwirtschaftliche Betriebe die finanziell sehr leistungsfähig sind z.B. durch Nebeneinkünfte ausserhalb der Landwirtschaft wie Kiesgruben, Steinbrüche, Urlaub auf dem Bauernhofanbieter mit Skigebiet hinterm Hof und See vor dem Hof und diverses mehr. Auch hier kann der Übergeber durch "richtige" notarielle Vertragsgestaltung die späteren Pflegekosten auf die Allgemeinheit abwälzen...??? Wie gesagt, paradiesische Zustände um die Euch die Bauern in den Nachbarländern sehr beneiden können.
Ob dieser Forumstitel weiterhin öffentlich so angepriesen werden soll, bleibt Euch überlassen....
Nachdenkliche Grüße
Jakob
... oh Ihr glücklichen österreichischen Bauern, ich habe meinen Betrieb ein paar Kilometer nach der Grenze zu Tirol, und habe diese Möglichkeiten nicht, die Pflegekosten dem Steuerzahler aufzubürden durch einen richtig gestalteten Übergabevertrag. Bei uns in Deutschland ist nur das eigengenutzte Haus verschont, -- alle anderen Immobilien wie landw. Grundstücke, Wald... müssen zur Deckung der Pflegekosten hergenommen werden. Da hast Du als Übernehmer nur die Möglichkeit zu beten, das die Eltern kein Pflegefall werden.... .... denn viele Altbauern haben zu Ihren besten Zeiten lieber neue Traktoren, Autos gekauft -- aber keinen Cent in eine Pflegezusatzversicherung..... Das fällt dann den Jungen vor die Füße und kann einen Betieb durchaus ruinieren. Schaut einfach, das Ihr diese paradisischen Zustände in Österreich noch lange erhalten könnt, bevor Eure steuerzahlende Bevölkerung "aufwacht". Gut das dieses Forum hauptsächlich von Landwirten gelesen wird, sonst könnten diese Beiträge schnell zum Bumerang werden. Auch bei Euch gibt es landwirtschaftliche Betriebe die finanziell sehr leistungsfähig sind z.B. durch Nebeneinkünfte ausserhalb der Landwirtschaft wie Kiesgruben, Steinbrüche, Urlaub auf dem Bauernhofanbieter mit Skigebiet hinterm Hof und See vor dem Hof und diverses mehr. Auch hier kann der Übergeber durch "richtige" notarielle Vertragsgestaltung die späteren Pflegekosten auf die Allgemeinheit abwälzen...??? Wie gesagt, paradiesische Zustände um die Euch die Bauern in den Nachbarländern sehr beneiden können.
Ob dieser Forumstitel weiterhin öffentlich so angepriesen werden soll, bleibt Euch überlassen....
Nachdenkliche Grüße
Jakob
05-10-2016 09:00 KaGs
Hofübernahme
So ist es auch nicht! Was in den letzten 5 Jahren vorher übergeben bzw. verschenkt wurde, wird herangezogen als Kostenabdeckung.
Klar, in Deutschland muss man sich das Geld von den eigenen Leuten holen damit die Migranten, die noch nie was ins System eingezahlt haben, versorgt werden können.
Aber das ist eine andere Geschichte!
So ist es auch nicht! Was in den letzten 5 Jahren vorher übergeben bzw. verschenkt wurde, wird herangezogen als Kostenabdeckung.
Klar, in Deutschland muss man sich das Geld von den eigenen Leuten holen damit die Migranten, die noch nie was ins System eingezahlt haben, versorgt werden können.
Aber das ist eine andere Geschichte!
05-10-2016 09:34 Mogwai
Hofübernahme
Sollte für die Pflege nicht die Pension allein reichen? Kann ja nicht sein das sich der Staat sich an Häuser, Grund und Boden mit diesem System bereichert. Oder muss er es dann wieder veräußern? Fragt sich nur wer da wieder der Profiteur ist...
Da zahlt man sein lebenlang ein und investiert und am Schluss ist alles futsch, überseh ich da was? anscheinend nicht denn sonst würd nicht jeder darauf schauen das die Weichenden nichts mehr besitzen.
Sollte für die Pflege nicht die Pension allein reichen? Kann ja nicht sein das sich der Staat sich an Häuser, Grund und Boden mit diesem System bereichert. Oder muss er es dann wieder veräußern? Fragt sich nur wer da wieder der Profiteur ist...
Da zahlt man sein lebenlang ein und investiert und am Schluss ist alles futsch, überseh ich da was? anscheinend nicht denn sonst würd nicht jeder darauf schauen das die Weichenden nichts mehr besitzen.
05-10-2016 09:36 thomas.t3
Hofübernahme
Jakob
Was soll dieser neidgeplagte Text? Und zu behaupten auf kosten der Allgemeinheit?
Total bei den Haaren herbei...
Ein Frechheit von dir!
Für was zahlt man leicht Krankenkasse/Sozialversicherung/Pension ein? Du brauchst die Bauern in Österreich bestimmt nicht als schmarotzer darstellen. Ein Witz...
So einen Scheißdreck habe ich von dir noch nie gelesen...
Jakob
Was soll dieser neidgeplagte Text? Und zu behaupten auf kosten der Allgemeinheit?
Total bei den Haaren herbei...
Ein Frechheit von dir!
Für was zahlt man leicht Krankenkasse/Sozialversicherung/Pension ein? Du brauchst die Bauern in Österreich bestimmt nicht als schmarotzer darstellen. Ein Witz...
So einen Scheißdreck habe ich von dir noch nie gelesen...
05-10-2016 13:27 jakob.r1
Hofübernahme
...@thomas.t3
Grüß Dich Thomas, das ist halt die Krux beim geschriebenen Wort, verglichen mit einem persönlichen Gespräch --- da kann man leicht was falsch verstehen, es war sicher nie meine Absicht Dich zu ärgern....
Du darfst mir glauben, das auch die deutschen Bauern in die Sozialkassen genauso einzahlen wie die Bauern in Österreich. Meine Feststellung, das ich da neidvoll auf die Bauern in Österreich schaue, wegen der Möglichkeit den Pflegeaufwand für die Eltern im Übergabevertrag auf Null zu drücken, --- während wir in Deutschland bei gleichen Vorbedingungen dies nicht können, habe ich sicher nicht irgendwie abwertend gegen die österreichischen Bauern gedacht.
Im Gegenteil, --Ihr könnt stolz sein, das Euch der steuerzahlende Mitbürger dies noch zugesteht.
Solltest Du weiterhin eine Wut auf mich haben, dann entschuldige bitte meine Zeilen.
Beste Grüße
Jakob
...@thomas.t3
Grüß Dich Thomas, das ist halt die Krux beim geschriebenen Wort, verglichen mit einem persönlichen Gespräch --- da kann man leicht was falsch verstehen, es war sicher nie meine Absicht Dich zu ärgern....
Du darfst mir glauben, das auch die deutschen Bauern in die Sozialkassen genauso einzahlen wie die Bauern in Österreich. Meine Feststellung, das ich da neidvoll auf die Bauern in Österreich schaue, wegen der Möglichkeit den Pflegeaufwand für die Eltern im Übergabevertrag auf Null zu drücken, --- während wir in Deutschland bei gleichen Vorbedingungen dies nicht können, habe ich sicher nicht irgendwie abwertend gegen die österreichischen Bauern gedacht.
Im Gegenteil, --Ihr könnt stolz sein, das Euch der steuerzahlende Mitbürger dies noch zugesteht.
Solltest Du weiterhin eine Wut auf mich haben, dann entschuldige bitte meine Zeilen.
Beste Grüße
Jakob
05-10-2016 19:32 thomas.t3
Hofübernahme
Hallo Jakob
Es hatte mich geärgert, weil du schreibst auf die Allgemeinheit abwälzen, oder auf die Steuerzahler.
Ist das der Bauer nicht?
Ich denke diese Möglichkeit besteht ja nicht nur für die Bauern in Österreich, sondern auch für die restlichen Steuerzahler und Allgemeinheit welche du meinst. Der Bauer wird hier keinen Freifahrtschein für sich alleine haben. Aber auf'n Bauer wird gleich wieder volle Kanne drauf gegeben, der ist ein Bauer der darf sowieso mal nichts, der muss erst mal bitten und betteln.
Für was zahlen wir dann ständig Pension, Krankenkasse usw weiter ein? Damit wir nachher nichts bekommen... und man sich nebenbei nochmal absichern muss? Die Absicherung von der Absicherung?
Damit wir danach keine kosten auf die "anderen" abwälzen, obwohl wir ja ohnehin vorher gezahlt haben...
Andere zahlen gar nichts, warum sollten wir doppelt zahlen. Aja damit gewisse andere nichts zahlen müssen :)
Lg
Hallo Jakob
Es hatte mich geärgert, weil du schreibst auf die Allgemeinheit abwälzen, oder auf die Steuerzahler.
Ist das der Bauer nicht?
Ich denke diese Möglichkeit besteht ja nicht nur für die Bauern in Österreich, sondern auch für die restlichen Steuerzahler und Allgemeinheit welche du meinst. Der Bauer wird hier keinen Freifahrtschein für sich alleine haben. Aber auf'n Bauer wird gleich wieder volle Kanne drauf gegeben, der ist ein Bauer der darf sowieso mal nichts, der muss erst mal bitten und betteln.
Für was zahlen wir dann ständig Pension, Krankenkasse usw weiter ein? Damit wir nachher nichts bekommen... und man sich nebenbei nochmal absichern muss? Die Absicherung von der Absicherung?
Damit wir danach keine kosten auf die "anderen" abwälzen, obwohl wir ja ohnehin vorher gezahlt haben...
Andere zahlen gar nichts, warum sollten wir doppelt zahlen. Aja damit gewisse andere nichts zahlen müssen :)
Lg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!