Verhindern von Kondenswasserbildung bei Blechdacheindeckung.

Antworten: 11
  26-01-2009 22:17  schmidbauer
Verhindern von Kondenswasserbildung bei Blechdacheindeckung.
Jahreszeitlich bedingt entsteht in der Maschinenhalle Kondenswasser am Dach,
gibt es nachträglich Abhilfe um das zu verhindern.

mfg
Danke im voraus.

  27-01-2009 04:17  johndeere
Verhindern von Kondenswasserbildung bei Blechdacheindeckung.
Hallo schmidbauer!

Ganz ohne Aufwand wird es nicht mehr gehen.
Entweder es werden die Blechelemente gegen solche an der Unterseite mit Vlies beklebten ausgetauscht, oder Du müßtest eine Vollschalung mit Dachpappe, Auflattung und gleiche Abdeckung wieder anbringen.
Ich habe vor fünf Jahren auch eine Maschinenhalle 28 mal 12 Meter plus 3,5 m Vordach gebaut, und diese Halle gottlob mit Vliesbeschichtetem Trapezblech eingedeckt.
Dies kostete beim Hersteller direkt Fa. Maas in Bayern 10,5 Euro pro m2 netto frei Haus zugestellt. Ich habe die Produktion selber mitangesehen. Phänomenal schnell wie das bereits auf Rollen Vliesbeklebte Blech durch die Trapezformmaschine durchgezogen wird, und in jeder individuellen Länge passend abgelängt wird.
Das Vlies hat eine Saugkraft von 0,9 Liter pro m2.
Ich kann sagen, es ist wunderbar. Und im Sommer total gegen Sonnenaufheizung des Bleches isolierend. Wird fast nicht einmal lauwarm, wenn auch das Blech an der Außenseite vor Hitze nicht mehr mit blossen Händen angreifbar ist.
Beim Vordach machte ich auch den Fehler, zumal ich dachte, es ist eh alles im Freien, und verzichtete auf das Vlies. Je nach Wetterlage muß ich hier aber Kondenswasserbildung feststellen. Dies werde ich aber alsbald mit Austausch der Bleche gegen Vliesbeklebte korrigieren.
Achtung! Von verschiedenen Herstellern von Trapezblechen werden verschiedene Güten von Saugkraft des Vlieses angeboten. Meine Dachelemente haben eine Blechstärke von 0,75mm
und das Vlies ist sehr dicht, etwa wie Filz.
Andere Hersteller bieten ganz lockeres Vlies an, das etwa nur 0,3 bis 0,4 lt/pro m2 Saugkraft hat, und noch dazu beim Montieren wesentlich leichter verletzbar ist.
Ganz Allgemein: Ein verzinktes Blech sollte man bei Nachschnitt unbedingt einen Blechknabber verwenden. Da ein Winkelschleifer die Zinkschicht verbrennt, und von dort aus sonst die Oxytation anfangen kann.

Ich hoffe, ich konnte Dir einige Hinweise geben. freundl. Grüße Sepp



  27-01-2009 16:40  eranz
Verhindern von Kondenswasserbildung bei Blechdacheindeckung.
Hallo an alle,

ich hätte einige Zusatzfrage an euch:

Wie schaut es eigentlich mit dem Kondenswasser auf einem Heuboden aus???
Ich sollte meine Ziegeleindeckung erneuern und denke dabei auch an eine Blechdachlösung.
Ist das besser mit oder ohne Vlies??
Es gibt auch Blechbahnen die von außen wie Ziegel aussehen, sind die auch mit Vlies zu haben??
Beschickt wird mein Heuboden mit einem Gebläse mit Schwenkrohrverteiler. Sind da besonderheiten zu beachten???

Wer hat Erfahrung mit der Materie???


Danke schon einmal für die Antworten

eranz


  27-01-2009 19:38  Stallwilli
Verhindern von Kondenswasserbildung bei Blechdacheindeckung.
Hallo johndeere,

super genauer bericht, kannst du mir die lieferadresse sagen vom Blech,

tja wie du sagst es gibt anbieter die behaupten, das vlies hilft, hab oftmals davon gehört, dass es dann gerade nur zu verzögerungen kam... also kondenswasser net um 8 aber dafür um halb zehn...

hast du erfahrung oder kennst lw. die im Stallbereich auch dass blech haben??

danke

willi


  27-01-2009 20:10  schoosi
Verhindern von Kondenswasserbildung bei Blechdacheindeckung.
hallo eranz

warum willst du den heuboden weiterhin mit dem gebläse befüllen

denk doch einfach mal an rundballen. bei heu und nicht nur bei silage!!

  27-01-2009 20:43  johndeere
Verhindern von Kondenswasserbildung bei Blechdacheindeckung.
Hallo eranz !

Auf dem Heuboden ist eine Blechvlieseindeckung wohl ungeeignet.

Denn ich kann mir gut vorstellen, daß das Vlies mit Staub so zudreckt, daß es das Wasser nicht mehr abgeben kann, und es wohl wie eine Schmiere wird.

Wenn Du hier auf Blech gehst, so müßtest Du wohl ein sogenanntes Sandwitchblech das heißt Oben und Unten Blech inmitten ein PU-Schaum als Isolierung.
Absolut glaube ich die sauberste Scheunenlösung. Jedoch preislich liegst bei 4 cm dicke des Bleches bei ca. 24.- Euro/m2.
Ansonsten kannst wohl nur mit einer Vollschalung, Dachpappe darauf, Auflattung und Eindeckung mit Ziegel oder Blech arbeiten.
Aber eine ausreichende Firstlüftung über die gesamte Länge ist unausweichlich so und so notwendig, auch von Spinnweben und Holzschadinsekten hast dann eine Ruh, geschweige auch von der vorzeitigen Holzalterung des gesamten Dachstuhles.
Mein Nachbar hat ein solches Schreckgespenst in und auf seiner Tenne. Auf der Tenne als Dacheindeckung ein verzinktes Wellblech, keine ausreichende Dachlüftung und unter der Scheune noch den Stall.
Kodenswasserbildung ist relativ hoch, sodaß es sich Strichweise über den Heustöcken herunter "regnet".

schöne Grüße Sepp

  27-01-2009 21:01  Kallo
Verhindern von Kondenswasserbildung bei Blechdacheindeckung.
Am Heuboden würde ich das Blech auf jedenfall ablehnen! In unserer Gemeinde hat mal ein Landwirt ein Trapezblech (unbeschichtet) gehabt. Hat er auf Welleternit getauscht, und das Trapezblech für eine offene Maschinenhalle verwendet. Tropft auch manchmal trotzdem, aber nur kurz bei einem gewissen Temperaturunterschied oben/unten. (Bei mir ist es halt so)

  27-01-2009 21:05  johndeere
Verhindern von Kondenswasserbildung bei Blechdacheindeckung.
Hallo Stallwilli !

Die Fa. Maas Profile ist in D-74532 Ilshofen-Eckartshausen Tel.0049/ 7904 97140

www.maasprofile.de

Nach nun fünfjähriger Erfahrung mit dem Vliesbeklebten 0,9 lt/m2 Trapezblech habe ich in meiner Werkstatt sowie in der Maschinenhalle aber bis jetzt nicht einen Wassertropfen ob Übergangswetter Sommer oder Winter gesehen oder verspürt.
Eine normale Lüftung eines Raumes ist natürlich auch nur von Vorteil.
Ich habe in der Werkstatt begehbare Hochregale direkt unters Dach ragend, und beobachte es oft mit Genugtuung. "Und er sah, es ist gut" ja absolut sehr gut, nicht einmal feucht fühlt sich dieses Vlies an.

Meine objektiven Erfahrungen mit dieser Eindeckung. Gruß Sepp

  27-01-2009 21:44  schmidbauer
Verhindern von Kondenswasserbildung bei Blechdacheindeckung.
Hallo.
Danke für den Tipp-würde es Sinn machen die Rauschalung unter dem Roffen anzubringen,da ich das Dach nicht mehr abbauen will.

  27-01-2009 23:38  johndeere
Verhindern von Kondenswasserbildung bei Blechdacheindeckung.
Hallo Schmidbauer !

Kann ich mir folgendermaßen vorstellen:

Auflattung zwischen den Sparren (Rofen) mit 5 cm hohen Dachlatten seitlich zwischen den Sparren direkt von oben herunter gesehen.
Dazwischen 15 mm dicke Holzfaserplatten hineinschneiden und auf die oben seitlichen 5 cm Dachlatten vollflächig verschrauben, oder nageln.
Dann vollflächig eine 10 cm dicke Tellwolle anliegend an die Holzfaserplatten verlegen.
Die Tellwolle wird seitlich der Sparren mit z. Bsp. 100-er Nägel unterkantig der Tellwolle oben gehalten.
Hernach kannst eine Fahrsilofolie als Dampfsperre über alles mit Dachpappennägel auf die Sparren befestigen.
Somit hast eine tolle weiße Beschichtung als Untersicht.
Das Ganze müßte jetzt noch mit einer Sparschalung dauerhaft nach oben gehalten werden.
(z. Bsp. 10 cm breite 25-iger Bretter auf die Sparren im Abstand von max 70 cm besser 50cm spaxen.
So wäre es ein sogenanntes Kaltdach.
Aber diesen Aufwand für einen Heubergeraum zu machen, würde mich schon zu einer Auswechslung der Dacheindeckung verleiten.

Meine Meinung zu dieser Problematik. schöne Grüße Sepp

  21-09-2016 23:32  marx.m1
Verhindern von Kondenswasserbildung bei Blechdacheindeckung.
Hallo,
Habe auf Grund der guten Beschreibung bei MAAS für 160 m2 für diese Blechausführung eine Angebot eingeholt. Der Preis ist jetzt bei ca. 23 € +Mwst.
Der damalige Preis von 10,,5 ist schon ok,? scheint eine ordendliche Preiserhöhung zu sein.,
Wäre für eine Rückantwort dankbar
Gruss Max


  21-09-2016 23:36  marx.m1
Verhindern von Kondenswasserbildung bei Blechdacheindeckung.
PS Betrifft das Trapezblech von MASS 40/ 100 0,75 mm Blechstärke mit 500er Vlies.
Gruss Max



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.