Antworten: 19
  02-09-2016 12:57  Sani1
Stall weisen
Kann ich zum stallweisen eine normale innenfarbe nehmen oder was spezielles


  02-09-2016 13:37  G007
Stall weisen
Du meinst wohl Stall kalken?
Nasskalk!

  02-09-2016 14:18  Sani1
Stall weisen
Und normale wandfarbe geht nicht so wie für wohnräume

  02-09-2016 15:49  Gigasgagasmann
Stall weisen
Am besten Sumpfkalk.


  02-09-2016 17:09  Sani1
Stall weisen
Wo bekomme ich den und ist der gleich anzuwenden wie wandfarbe

  02-09-2016 17:33  Obersteyrer
Stall weisen
@Sani Hallo Dieser Kalk nennt sich Spezikalk ein Sack kostet ca.10 Euro,bekommst in jedem Lagerhaus. Verabeitet wird dieser mit Wasser. Ich nehme immer einen 10 Liter Kübel und gebe in den zwei Maurerpfandl Kalk . Danach wird dieses Gemisch mit einer Bohrmaschine und einen Quirl gemixt. Ich habe mir vor drei Jahren eine spezielle Weisslspritze gekauft die hat zwar270 Euro gekostet ,ist aber sehr gut zu bedienen und mit dieser geht auch die Arbeit viel leichter und wird schöner . Mit einem Kompressor wird Druck erzeugt im Behälter und die Lanze ist Zwei meter lang dadurch wird man selbst auch kaum mehr voll mit dem Kalk. Schutzbrille ist halt sehr wichtig in den Augen ist der Kalk sehr scharf. Gruss Obersteirer

  02-09-2016 18:56  Sani1
Stall weisen
Kann ich da auch eine unkrautspritze nehme

  02-09-2016 20:35  fredhuber
Stall weisen
ja, kannst du. kannst du aber genauso gut auch sein lassen...

  02-09-2016 21:10  Obersteyrer
Stall weisen
@sani Hallo Würde keine Unkrautspritze nehmen ,mit der wirst nicht glücklich .Ich habe die ersten Jahre auch mit der gearbeitet ,hat man nur Verstopfungen,mit der Zeit die du beim ausputzen brauchst hast es mit der Bürste auch schon gemacht.Wirklich gut funktioniert es nur mit der Weisselspritze . Gruss Obersteirer

  02-09-2016 21:15  kreilreinhard
Stall weisen
Klar kannst du , warum denn nicht. Ich nehm Mineralfarbe

  02-09-2016 21:30  Sani1
Stall weisen
Was ist das genau

  03-09-2016 07:23  Laudabau
Stall weisen
Servus!
wir verwenden nur Löschkalk, meiner Meinung nach die billigste, natürlichste und einfachste Lösung!
Bekommst im Lagerhaus!
Vorsicht beim einlöschen, das Zeug wird heiß!
wenns abgekühlt ist in die Weißelspritze und ab geht's. ..
für ein schöneres Ergebnis evtl zwei mal drüber gehen...
Mfg
Laudabau

  03-09-2016 10:12  Maja1000
Stall weisen
Wir nehmen lõschkalk. Eine Frage: gibt es etwas gegen fiegen und anderes ungeziefer zum hineinmischen beim streichen der stallwand?meine Mutter hat mit einen mittel gestrichen weiß aber nicht mehr wie es heißt und ob es das noch gibt. Wenn es was gibt hätten wir dann das fliegenproblem mit dem ausmalen auch los.

  03-09-2016 12:17  borromäus.n1
Stall weisen
kleiner tipp:
bei kalkfarben immer nass in nass arbeiten.
falls es der erste anstrich nach dem putzen ist: strak verdünnt auf den noch nassen putz auftragen und danach 2 anstriche auf den jeweils noch nasen untergrund.
ist dieser bereits trocken, bzw. alte kalkfarbe drauf

  03-09-2016 22:14  Fendt312V
Stall weisen
Beim Löschkalk wirst weiß wennst dran kommst, beim Sumpfkalk nicht. Nehme nur noch Sumpfkalk da beständiger gegen Wasser. Wird hart sodass er auch für Aussenwände verwendet werden kann, auch den Keller mach ich so wieder frisch. Wenn der Löschkalk noch warm aufgetragen wird kannst im Winter noch mal die Wände mit Besen bearbeiten und es wird wieder etwas heller. Das ist neben der noch besseren Desinfektionswirkung ein weiterer Vorteil von Löschkalk.

  03-09-2016 22:27  88hh
Stall weisen
Strassenmarkierungslack is the best
kann man prima abkärchern und hält ewig... :))

  04-09-2016 12:14  melchiorr
Stall weisen
Beim Löschkalk wird man nicht weiß, wenn man anstreift, man muß ihn aber mindestens zwei Monate vor Gebrauch einlöschen..Wir haben zu diesem Zweck ein 200 Liter Kunststofffass eingegraben und einen ordentlichen Deckel drauf, so hat man immer Kalk wenn man ihn benötigt. Eingraben wegen Frostsicherheit und immer schauen dass Wasser drübersteht.
Lg



  06-09-2016 13:32  Herwig V.
Stall weisen
Wasser im Verhältnis 3-4:1 mit Sumpfkalk (je älter desto besser) anrühren, dann ca 10 Prozent vom Kalk noch Metakaolin dazu. Beim letzten Anstrich sollte man noch Leinölfirnis beimengen, dann wird der Anstrich sogar soweit wasserfest dass man ihn mit einem Wasserschlauch vorsichtig abwaschen kann. Diese technik hat sich bereits über jahrhunderte bewährt als Desinfektion bzw. Anstrich

  09-09-2016 20:42  karl65
Stall weisen
Wir haben unseren Schweinestall einmal mit Löschkalk gestrichen.



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.