Antworten: 6
Euterpocken ??
Hallo
Ich glaube, dass eine meiner "Damen" Euterpocken hat.
Ich habs versucht zu fotografieren, die Fotos sind leider unscharf geworden, also hab ich ein wenig gestöbert und auf einer Seite der vu-wien ein Foto gefunden, dass so ungefähr hinkommt.
So - was ist nun zu tun ??
Ich hab mal auf jedenfall nach der Kuh die Handschuhe gewechselt und das Melkzeug ausgespühlt.
Ich werde morgen früh auf jeden Fall mal den TA anrufen, aber bis dorthin hätt ich gern noch ein paar Tipps von euch !!
Liebe Grüße
Kathi
Euterpocken ??
Hallo Martina,
Ich melke sowieso nur mit Handsch, Göga hat aber jetzt ein paar mal gemolken, ich muss mal nachfragen, aber normalerweise hat er auch immer Handsch, leider hat er gerade eine Darmgrippe - das wird aber nicht zusammenhängen.
Ich hab gerade ein Foto ein wenig bearbeitet und in mein Album gestellt.
Kathi
Euterpocken ??
Auch wir kämpfen manchmal gegen Euterpocken. Bewährt hat sich die "Pudan - Salbe" vom Tierarzt. Jeweils nach dem Melken die befallenen Stellen behandeln und nach ein bis zwei Wochen ist alles wieder OK.
Euterpocken ??
Hallo,
Der Arzt hat mir jetzt einen Zinkspray gegeben und für die noch nicht aufgesprungenen Pocken soll ich mit Melkfett einschmieren.
Dazu hat er mir noch ein paar Homöopathietropfen für die Stärkung der Abwehrgkräfte gegeben.
LG
Kathi
Euterpocken ??
Hallo Kathi!
Wollte nur mal nachfragen ob du die Pocken wegbekommen hast?
Wir haben jetzt bei einer Kuh auch solche Euterpocken und der TA sagt das ist ein Virus und man kann dagegen nichts machen.
Vielleicht kannst du mit einige Tipps geben. Danke!
Euterpocken ??
Hallo Edi,
die Pocken sind sehr schön und relativ schnell wieder abgeheilt.
Die offenen Pocken habe ich mit dem Zinkspray eingesprüht (müsste am Abend daheim nachschauen wie es genau geheissen hat).
Die Pocken, die noch nicht aufgesprungen sind, habe ich mit Melkfett eingeschmiert - da ist dann kaum mehr einer aufgegangen ...
Dazu gabs homöopathische Tropfen zur Stärkung der Abwehrkräfte.
Natürlich war die eine Woche sehr zeitraubend - immer nach jedem Melken jede Zitze genau untersuchen und einschmieren bzw. sprühen, dazu kam noch, dass mein Mann genau zur selben Zeit krank war und ich die ganze Stallarbeit alleine gemacht habe.
Aber nach einer Woche war der "Zauber" vorbei und alle waren wieder gesund.
Wenn bei Dir nur eine Kuh betroffen ist, dann schau ob du sie am Schluss melken kannst - und immer Handschuhe tragen - sonst hast Du die "Melkerhände" und die sind angeblich hartnäckiger als bei den Kühen.
Liebe Grüße
Kathi
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!