Antworten: 17
Der Ofen raucht, wenn die Sonne auf den Rauchfang scheint.
Wer von euch kennt das Problem: Ein schöner Tag, Gegen Mittag möchte man den Holzofen einheizen und dann raucht es, weil der Rauchfang nicht zieht. Weiß jemand, wie man das Problem beheben kann ohne jedes Mal eine Zeitung im Putztürl zu verbrennen?
Der Ofen raucht, wenn die Sonne auf den Rauchfang scheint.
Rauchfang im Dachboden isolieren.
Der Ofen raucht, wenn die Sonne auf den Rauchfang scheint.
Isolieren im Dachboden wird nichts nützen, weil die Sonne wenn sie auf den Rauchfang scheint, den Rauchfang von außen erwärmt, wo keine Isolierung ist. Zeitung nicht im Putztürl , sondern im Ofen verbrennen.
Mfg.kst
Der Ofen raucht, wenn die Sonne auf den Rauchfang scheint.
HALLO!
KENNE AUCH DAS PROBLEM ZEITUNG SER WOHL INS PUTZTÜRL WERENDDESSEN DEN OFEN
ANZÜNDEN
L:G: LINDA
Der Ofen raucht, wenn die Sonne auf den Rauchfang scheint.
Rauchen tuts wegen dem Wärmerückstau. Ist bei uns auch so
Der Ofen raucht, wenn die Sonne auf den Rauchfang scheint.
Gibt zwei einfache Möglichkeiten. Erstens, früher einheizen, zweitens regelmäßig heizen, damit der Kamin nicht allzusehr ab/auskühlt. Ansonsten weiß ich auch nur die Variante mit dem Papier im Kamintürl. ABER! Kenne einen Fall bei welchem ein extra schlauer Heizer zuviel Papier verwendete und seinen Kamin zum Zusammenfallen brachte. Weil die entstandene Hitze zu schnell und zu viel für die Schamottrohre war.
Der Ofen raucht, wenn die Sonne auf den Rauchfang scheint.
Hallo!
Isolieren vom Kamin hilft etwas, Rauchzuggebläse hilft wirklich.
Am besten finde ich alternative Wärmegewinnungen, wie Solaranlage oder Wärmepumpe, dann kann man sich das Einheizen im Sommer ersparen!
LG Vollmilch
Der Ofen raucht, wenn die Sonne auf den Rauchfang scheint.
Mittag´s schürt bei uns keiner mehr den Holzofen an im Haus wird nur noch in Strom gekocht (3 E Herde) der einzige Holzofen ist ein Holzhackschnitzelheizung/und eine 17m² Solarwasseranlage.
Der Ofen raucht, wenn die Sonne auf den Rauchfang scheint.
Meine Hackschnitzelheizung hat derzeit auch schon Sommerpause. Sollten die Eisheiligen gar zu garstig werden, dann ein Knopfdruck wieder auf EIN.
Warmwasser und \"Morgenheizung\" mit 18m2 Solaranlage/Puffer und Kochen mit Strom. Damit die 5 KWp PV auch gut ausgelastet ist. Wozu in der warmen Jahreszeit bei herrlichen Sonnenschein einheizen??
Der Ofen raucht, wenn die Sonne auf den Rauchfang scheint.
Das mit dem Rauchzugventilator gefällt mir gut. Wo muss man Den einbauen und was ist, wenn der Rauchfangkehrer kehrt?
Der Ofen raucht, wenn die Sonne auf den Rauchfang scheint.
2-3 Zeitungsblätter im Putztürl anzünden und das Problem ist weg, nach 10-15 sec wider zumachen
Der Ofen raucht, wenn die Sonne auf den Rauchfang scheint.
und das auch bei Praline u.ÖKM.
Bitte nicht vergessen.!!!
Der Ofen raucht, wenn die Sonne auf den Rauchfang scheint.wennst was gutes brauchst ...dann melde dich!
Bei feste Brennstoffe mind. 8m Kaminhöhe
Zugregler beim Kessel
wenn Rauchrohr länger als 1/2m dann Rohrisolierung
Der Ofen raucht, wenn die Sonne auf den Rauchfang scheint.
War diese Woche eingeladen auf den Vortrag des Klima Energie Fonds ...na ja da kommen auf Grund der werdeten Emissionswerte und Umweltbestimmungen gute Geschäfte auf die Monteure zu. Versuche von Stirling Motore mit Abgaswärmerückgewinnung laufen schon. Kamin oder Kessel mit festen Brennstoffen OHNE Elektrofilter wegen den Feinstaubwerten gehören der Vergangenheit . Aufpassen bei Neuinvestionen, den Umbau wird ca. den Kesselpreis bei bestehenden Anlagen kosten.
Der Betrieb des Elektrofilters wird durch den Hochspannungsgenerator, der den Gleichstrom erzeugt, ermöglicht. Das Gehäuse des Elek- trofilters ist aus Kohlenstoffstahl hergestellt. Im Gehäuse ist eine aus Stahldraht hergestellte Sprühelektrode eingebaut, die eine Korona-Entladung erzeugt.
Die Elektrode ist zentral im Abgaskanal mithilfe eines Montagestabes mit keramischem Isolator angebracht. Das System der isolierten Elektrode wird von dem Hochspannungsgenerator WN durch ein entsprechend isoliertes Stromkabel versorgt. Die Entladungselektrode (Trennflächen) wird durch die geerdeten Wände des Elektrofiltergehäuses und der Kaminleitung gebildet, in die der Elektrofilter instal- liert ist. Das Innere des Gehäuses, in dem die Elektrode montiert ist, wird mit Schutzluft mithilfe des Lüfters beaufschlagt. Die Reinigung und Pflege des Elektrofil- ters, die manuell durchgeführt werden, sind durch die Beobachtungsöffnung möglich.
Je nach Ausführung kann auf Wunsch des Kunden der Elektrofilter auch mit einem System der automatischen Reinigung der Nie- derschlagselektrode ausgestattet werden. Das Abscheiden des Staubs aus dem Strom der stau- bigen Abgase und das Ablagern dieses Staubs auf der Oberfläche der Elektrode und den Wänden des Gehäuses erfolgen durch elektrostatische Kräfte. Die Staubkörner erhalten bei Zusammenstößen mit den Gas-Ionen eine elektrostatische Aufladung in Folge der gleichnamigen elektrischen Entladung (Korona-Entladung) auf der Sprühelektrode. Durch die Ionisierung des Gases und in Folge des Staubs werden die Staubpartikel in Richtung Niederschlagselektrode in Bewegung gesetzt. Die Wirksamkeit des Elek- trofilters ist der Hauptparameter, welcher die Nützlichkeit des Filters beschreibt.
In den einfachsten Lösungen variiert die Wirksamkeit im Bereich von 60 bis 90% je nach Art und Qualität der Quellen von Emissionen. Die beschriebene Methode der Abgasentstaubung ist für Niedrigleistungs-Verbrennungsanlagen aus technischer Sicht eine Lösung des BVT-Typs (beste verfügbare Technik). Sie garantiert die Erfüllung der immer höheren Anforde- rungen an die Niedrigleistungs-Verbrennungsanlagen bezüglich der Emissionen (auch derjenigen aus den einschlägi- gen Test-Normen EN303-5 und EN13289).Dank des Einsatzes eines hocheffizienten Entstaubers wie dem Elektrofilter ist es möglich, die Verbrennungsalge anstatt in Klasse 3 nach Norm 303-5 in Klasse 4 oder sogar 5 (je nach der für den jeweiligen Brennstoff typischen Staubemission) hinsichtlich der Emission von Staub einzustufen. Dies entspricht Staubemissionen von weniger als 40 mg/mn3.
Der Ofen raucht, wenn die Sonne auf den Rauchfang scheint.
was man hier wieder für einen blödsinn verkaufen will...
dabei gibts einfach zwei sachen an die man sich halten muß - wenn ich am vortag den ofen eingeheizt habe kann ich am nächsten tag jederzeit heizen habe ich am vortag nicht geheizt dann darf ich nur heizen bevor die sonne auf den kamin scheint oder erst wieder wenn sie weg ist.
Der Ofen raucht, wenn die Sonne auf den Rauchfang scheint.
ich sehe schon, da sind Vollprofie im Forum, die nur heizen wenn keine Sonne scheint ; Weitermachenund heute einheizen, weil bewölkt.
Der Ofen raucht, wenn die Sonne auf den Rauchfang scheint.
gratzi ich habe deine beiträge gr0ssteils sehr informativ gefunden aber die Sache mit der abgasreinigung geht mir ein bisserl zu weit ,ich würde mich dieser Verordnung mit allen möglichen mitteln widersetzen .
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!