Antworten: 9
Hackschnitzelgebläse
Kann man mit einem gewöhnlichen Heugebläse auch Hackschnitzel befördern ? Angeblich dürfen die Rohre nur 40cm Durchmesser haben und wie weit darf die Strecke sein ? Wer hat damit Erfahrung ?
Mfg Neo
Hackschnitzelgebläse
Hallo
wir haben vor kurzen mit einen gebläse mit 50er rohre
die hackschnitzel befördert, naja es funktioniert so halbwegs
war eine rohrlänge von ca 3m dir rohre dürfen aber nur steigen
wenn sie waagrecht laufen bleiben die hackschnitzel liegen und
das rohr verstopft. Auch beim reinschaufeln muß man
ziemlich weit reinwerfen damit sie angesaugt werden.
Für ca. 35 m³ haben wir rund 5 Stunden gebraucht.
Viel Spaß
Alexx
Hackschnitzelgebläse
hallo neo
aus welcher gegend kommst du?
wir machen mit einem hochleistungsgebläse marke eigenbau, hydr. aufstellbar mit ca 240 ps. der wagen mit 35 m³ ist in ca. 5 min vollständig entleert. mfg
Hackschnitzelgebläse
hallo, ich habe auch immer mit meinem heugebläse meine hackschnitzel in den bunker geblasen. geht aber schlecht, besser gehts mit einem blasius häcksler. du kannst meinengerne haben, 300 euro mit rohren. der ist besser, weil er mehr wirft und weniger luft braucht, staubt nicht so. ich bin aus salzburg. melde dich wenn du interesse hast.
gruß sepp 0664/4958739
Hackschnitzelgebläse
Ich hätte auch eine Frage zu den Hackschnitzelgebläsen!
Hat vieleicht schon jemand damit probiert einen ca. 6-7m hohen Hochsilo zu befüllen und wieviel m3 beförder es dann ca. pro Std. bei vollem Betrieb?
Bin dankbar für jeden Eintrag
Hackschnitzelgebläse
Hallo.
Sehen Sie sich doch mal die Homepage der Fa. Auer an.
Diese bietet ein sogenanntes Sauggebläse mit einer Förderhöhe bis zu 15 m an.Pries mit Zubehör ca 2500.-€ netto.Ein bekannter in Reutte (Tirol) hat so ein Gerät und ist begeistert.Saugleistung laut seiner Aussage ca. 1 Schüttraummeter pro minute.
Mfg Peter.
Hackschnitzelgebläse
Hallo !
Ich blase meine Hackschnitzel seit 17 Jahren in den Hochpunker. Habe mir damals ein altes Schneidgebläse vom Landmaschinenhändler um 1000,- Schilling gekauft, natürlich die Messer rausgetan.Wichtig ist daß die Rohre höchstens 25 cm Durchmesser haben- ist auch beim Auer Gebläse so.Ich befördere einen Kipper mit ca. 6 m3 in15 Min.ca. 5Meter hoch in den Bunker. Auch einige Bekannte in der Umgebung machen das und es funktioniert bei allen problemlos.
mfg Fritz
Hackschnitzelgebläse
Wir haben einen Standhäcksler und wollen uns beim befüllen der Hochsilos nur nicht mehr so "anstrengen" und sind daher auf die Hackschnitzelgebläse gekommen, da diese einen Gossen haben wo die befüllte Menge sicher nicht zu solchen Probelemen führt wie beim Standhäcksler! (Schopper)
Hackschnitzelgebläse
Jetzt muss ich mal einen alten Beitrag ausgraben:
Womit beschickt ihr eure Gebläse?
Wir werken momentan mit einem alten Heugebläse, ca 3m 40er Rohr, aber mit einem Silageeinzug, so ein alter Kettenförderer, gedacht eigentlich für Mais.
Da haben wir immer wieder die Probleme das es die Kette verzwickt, oder wenn man sie eher locker laufen lässt springt sie mal drüber und läuft dann schief.
Bin am überlegen ob ich mir so eine Trogschnecke z.B. von Mus-Max zulegen soll.
Habt ihr Erfahrung mit dem Hackschnitzel ansaugen? (auch Mus-max)
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!